Hifigraus im 1er
Hab nach meheren Tests mit dem 520!€ teuren Hifisystem fogende Entscheidung gefällt:Wenn BMW es nicht hinbekommt einen souveränen und ausgewogenen Klang für 1000DM zu präsentieren,sollen sie sich das sonst wohin ...
Mein Hifihändler hat mir ein sehr schönes Komplettangebot mit 2 2wegesystemen 1 vorn (Türen) 1 hinten(Ablage) ,einer 4 Kanal digitalen Endst.mit 4 mal 50 w RMS und einem Digitalen Sub incl.Einbau,Kabeln und sonst Material für sage und schreibe 750 € angeboten.Das ist zwar auf den ersten Blick teurer,hab ich aber in einem Golf gehört und mir hat s echt die Schuhe ausgezogen!
Mein BMW Händler hat zwar noch mal versucht mich anderseits zu überzeugen mit dem 1000€ teuren Professional(hab ich noch nicht gehört).Hab aber erstens keine Lust die Katze im Sack zu kaufen und zweitens ist das ja noch mal 250€ teurer als meine angestrebte Lösung.Außerdem gibt mir mein Hifihändler smart lächelnd die Gewährleistung,dass jenes verbaute System so ziemlich jede Werksanlage alt aussehen lässt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ahrsen
irgendwie komme ich beim Thema "Musik" im Auto nicht so richtig mit. Fahre ich nun Auto oder bin ich im Konzertsaal?
Musik genieße ich im Lehnstuhl, daheim. Im Auto sitzend, höre ich Musik!
Mit Schwächen, mit Störungen - was soll´s.
Bin da deiner Meinung, ich bin selber ein ziemlicher Hifi-Freak und kann mich im Auto erstens kaum aufs Hören konzentrieren und zweitens stören mich da auch die (auch wenn sie heutzutage sehr leise sind) Fahrgeräusche.
Daher sollte es einigermaßen Neutral klingen und ich höre im Auto auch gerne mal etwas basslastiger und lauter als zu Hause, weil es da ja keinen stört.🙂
55 Antworten
Danke für diese INFO ! Was hab ich Euch gesagt ? 2X Breitbandlautsprecher, das ist ja wohl echt ein Witz. Das sind ganz billige DInger, die man wirklich nur im absoluten Lowcostbereich findet. Noch nichtmal ein 2 Wege Koax-System bauen die in die Türen ein ! Deswegen klingt die ANlage auch so schlecht.
Breitbandlautsprecher
Kann hier vielleicht jemand Fotos von den Breitbandlautsprechern posten,die im 1er verbaut werden. Habe bis jetzt noch kein Hifi-Paket bestellt, sondern nur den Radio vom Andvantage Paket. In dem die 6 Standardlautsprecher verbaut werden.
Diese Breitband-Lautsprecher sind übrigens nicht zwangsläufig Schrott im Hochton-Bereich. Natürlich würde man sie nicht in einer High-End-Anlage einsetzen, aber in Verbindung mit anständigen Tief-Mitteltönern lassen sich durchaus gute Ergebnisse erzielen ...
Ähnliche Themen
😁 😁 4 X 25 Watt 😁 😁
Nunja, auf die Wattzahlen gebe ich normalerweise nicht viel, aber zumeist wird nur die Maximalbelastbarkeit angegeben.... Eine einfach Nachrüstheadunit würde diese Boxen dann schon grillen (4 X 50 Watt). Ausserdem würden dann selbst die 30€ Magnat Coax Teile vom Saturn mehr "Klang" rein bringen.
Spaß beiseite. Wenn Euch das Thema Carhifi wirklich wichtig ist, dann lasst Euch eine Anlage vom Profi (für entsprechendes Geld) einbauen. Wenn Ihr eh nur Otto-Normal-User Anforderungen an die Anlage stellt, nehmt eine vernünftige Ausbaustufe der Werksanlage.
Der Morn
Naja es ist die Standardanlage... die 400 Euro sind primär fürs Radio mit CD... da bleibt nicht viel für die Lautsprecher übrig 😉
Also ich habe in meiner alten A-klasse ein super Hifi system um 3,500 euro drinnen gehabt, mit harmann kardon lautsprechern, moosfet endstufen,..ect.. wirklich vom hifi händler (nicht Mediamarkt) zusammen gesellt und eingebaut... Hat toll geklungen, aber ich finde das lautsprechersystem um 500 euro, hat sicherlich nciht so einen klaren klang wie mein altes system und über den bass lässt sich streiten, aber die raumeinstellung und die Harmonie bekommt man mit einer extra eingebauten anlage nie hin!
Fazit: Ich finde um die 500 euro bekommt man einen ganz passablen saund der für den Otto normalerbraucher der nicht gerade mit dem oszillographen im auto sitzt, reicht die völlig aus!
Klar, jeder mensch hört anders. Aber was man auch nciht vergessen darf ist, das es auch auf das Auto selber ankommt. Kein Auto ist perfekt für richtig guten Hifi-Genuss. Es ist alles nur ein Kompromiss. Das eine Auto schaft es besser, das andere weniger.
Aber ganz ehrlich, den Unterschied zwischen einer 3500€ Anlage und einem 500€ Werksausbau sollte man schon hören 😉 Meine Anlage habe ich ähnlicher Konfiguration in einem 10 Jahre altem Seat gehört. Da Klang es schon ganz gut. Aber in meinem ist sie fast doppelt so gut.... Wie schon gesagt, nicht nur die verbauten Teile, sondern auch die Platzierung der LSP und die Dämmung sind wichtig.
Der Morn
genau das meinte ich, eine eigene anlage so zu konzipieren dass sie genau den räumlichen eigenschaften des autos passt, ist meienr mahnung sau schwer, und da meine ich liegt der vorteil von bmw. die werden sich sicherlich eineige gedanken darüber gemacht haben und die optimale positionierung zu haben, und daher ist ein super saoudgefühl da.
Natürlich war technisch gesehen die alte anlage viel besser, viel klarere töne. bessere bass,..ect
aber ich finde für das gefühl und den sound für 500 euro ist ok.. für den normalverbraucher
hab mal irgendwo gelesen das BMW den hohlraum unter der einstiegsleiste als Klangkörper benutzt. kenn mich aber da nicht so aus. bin der oft-zitierte otto-normalhörer.
Dazu möchte ich etwas beitragen.....
Ich hatte bisher einen E46 Limo und einen Mini cooper. Da ich mit mit dem Thema Hifi schon etwas auskenne und mich seit Jahren damit beschäftige.
Das Auto ist einmal eine der ungünstigsten Räumlichkeiten um eine "audiophile" Hifi Anlage zu realisieren. Sicherlich ist dies möglich, aber da geht es in die Tausende. Wenn man dann bedengt das massig Kabel verlegt werden müssen, für die keine Kanäle etc. geplant /vorhanden sind, und diese installationen egal wie gut gemacht immer "pfusch" ist, machen die Hersteller schon einen Sehr guten Job.
Ich werde keine Anlage in meinen 1er bauen, da ich den Neuwagen einfach so belassen will wie er ist. Ich habe euch keine Lust alle 2 Jahre die "Pludden" wieder auszubauen. Und es gibt DEFINITIV keine GUTE Anlage die ohne ein Loch zu bohren und Rückstandsfrei verbaut worden ist.
Und wenn hier jemand diverse Mediamarktkomponenten mit dem Hifisystem von BMW vergleicht, bietet für mich leider keine Diskussionsgrundlage.
In diesem Sinne
Gruß
Sven
Hallo,
bin aktuell am Thema 1er Coupe interessiert, dabei stellt sich auch die Hifi Frage.
Die Sufu gibt allerdings nicht wirklich viel her. Kennt jemand den Unterschied zwischen der Harmann Kardon Lösung
und dem Hifi Lautsprechersystem, sind es die 500€ Aufpreis wert?
Ich bin kein Hifi Experte und Musikgeniesser, ich möchte nur einen vernünftigen Klange und Höhen/Bässe haben.
Und natürlich kein geschepper.
Danke
Gruß
Markus
Bei www.salesafter.eu gibt´s zur Zeit dieses "Aufrüstpaket" für 330 Euro.
Da ich zu wenig handwerkliches Geschickt habe, suche ich jemanden, der mir das Teil im "Raum Saarland" zu einem fairen Preis einbaut.
Falls jemand von euch jemanden kennt, bitte Nachricht (PN) an mich.
Danke!
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Hallo,
bin aktuell am Thema 1er Coupe interessiert, dabei stellt sich auch die Hifi Frage.
Die Sufu gibt allerdings nicht wirklich viel her. Kennt jemand den Unterschied zwischen der Harmann Kardon Lösung
und dem Hifi Lautsprechersystem, sind es die 500€ Aufpreis wert?
Ich bin kein Hifi Experte und Musikgeniesser, ich möchte nur einen vernünftigen Klange und Höhen/Bässe haben.
Und natürlich kein geschepper.
Danke
Gruß
Markus
Komisch, die Suchfunktion wirft bei mir 2.800 Beitraege zum Thema raus, da sollten so ziemlich alle Fragen beantwortet sein. Wahrscheinlich findest Du nichts, weil du Harman mit nn schreibst 😕
Zur Bewertung der beiden Systeme hier nochmal mein Statement aus einem anderen Thread:
Ich hatte vorher das L7, jetzt das HiFi. Die DSP-Funktionen des L7 habe ich nach ein paar Tagen rumprobieren nie mehr genutzt, weil es mir nix gebracht hat. Auch die Equalizereinstellungen haben keinen wesentlichen Unterschied zur normalen Klangregelung gebracht. So bleibt unter dem Strich eine etwa identische Bewertung beider Systeme.
Beide sind ausgesprochen gut bei leisen Fahrgeräuschen. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, klingen beide bei mittleren Lautstärken echt Klasse. Aber beide - auch das L7 - haben Ihre Probleme, wenn Du schnell auf der Autobahn unterwegs bist. Wenn Du so laut aufdrehst, dass Du die Fahrgeräusche übertönst, ist die Dynamik des Verstärkers überfordert, ich empfinde es als einen ziemlichen Klangbrei.
Ich habe die Preisdifferenz zwischen HiFi und L7 lieber in einen ordentlichen Verstärker und einen guten Subwoofer investiert. Für meine Bedürfnisse klar die bessere Alternative...aber sicherlich Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Bei www.salesafter.eu gibt´s zur Zeit dieses "Aufrüstpaket" für 330 Euro.
Da ich zu wenig handwerkliches Geschickt habe, suche ich jemanden, der mir das Teil im "Raum Saarland" zu einem fairen Preis einbaut.
Falls jemand von euch jemanden kennt, bitte Nachricht (PN) an mich.
Danke!Gruß
andreasstudent
Hm, da sparst Du gegenueber der UVP gerade mal 16 Euro.
Ich wuerde mich da lieber mal an einen BMW-Haendler wenden. Wenn Du ihm die Haendlermarge fuer das Teil laesst, macht er Dir bestimmt einen guenstigeren Preis als wenn Du nach dem Einbau fuer Dein anderswo erworbenes System fragst....