Hifigraus im 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hab nach meheren Tests mit dem 520!€ teuren Hifisystem fogende Entscheidung gefällt:Wenn BMW es nicht hinbekommt einen souveränen und ausgewogenen Klang für 1000DM zu präsentieren,sollen sie sich das sonst wohin ...
Mein Hifihändler hat mir ein sehr schönes Komplettangebot mit 2 2wegesystemen 1 vorn (Türen) 1 hinten(Ablage) ,einer 4 Kanal digitalen Endst.mit 4 mal 50 w RMS und einem Digitalen Sub incl.Einbau,Kabeln und sonst Material für sage und schreibe 750 € angeboten.Das ist zwar auf den ersten Blick teurer,hab ich aber in einem Golf gehört und mir hat s echt die Schuhe ausgezogen!
Mein BMW Händler hat zwar noch mal versucht mich anderseits zu überzeugen mit dem 1000€ teuren Professional(hab ich noch nicht gehört).Hab aber erstens keine Lust die Katze im Sack zu kaufen und zweitens ist das ja noch mal 250€ teurer als meine angestrebte Lösung.Außerdem gibt mir mein Hifihändler smart lächelnd die Gewährleistung,dass jenes verbaute System so ziemlich jede Werksanlage alt aussehen lässt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ahrsen


irgendwie komme ich beim Thema "Musik" im Auto nicht so richtig mit. Fahre ich nun Auto oder bin ich im Konzertsaal?
Musik genieße ich im Lehnstuhl, daheim. Im Auto sitzend, höre ich Musik!
Mit Schwächen, mit Störungen - was soll´s.

Bin da deiner Meinung, ich bin selber ein ziemlicher Hifi-Freak und kann mich im Auto erstens kaum aufs Hören konzentrieren und zweitens stören mich da auch die (auch wenn sie heutzutage sehr leise sind) Fahrgeräusche.

Daher sollte es einigermaßen Neutral klingen und ich höre im Auto auch gerne mal etwas basslastiger und lauter als zu Hause, weil es da ja keinen stört.🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Da mag dein HIFI Haendler recht haben.

Er muss sich aber mit dem Fahrzeug auch auskennen und die passenden Adapter auch beschaffen. Sonst sieht die Anlage naemlich nix aus.

Sonst hast du mit deinem Szstem recht. Lass dir doch mal im Forum Berichten (camelius ?) wie die Dinger nun klingen. Ich hsbe mich bei meiner Probefahrt nur aufs Fahren konzentriert und kann deshalb zum Sound nix sagen.

Wenn du es machst waeren natuerlich Fotos mit der genauen integration hilfreich. Denn es muss wirklich was aussehen!!

Gruss
neutralo

Hallo!

Hat denn schon jemand mit dem Hifi Professional Erfahrungen? Wie ist der Sound?

Gruß

Hi,

Wir haben in unserem 1er(120D) das Hifi-Paket....
Der Klang ist sehr gut und bringt sogar richtig was an bass raus. Die Höhen und Mitten kommen ausgezeichnet(sehr gute Bühnenbildung) Im Font ist der Sound ebenfalls super....also bei uns lässt es keine Wünsche offen klingt echt sauber und kraftvoll.

PS: Ichhabe persönlich ne Einbau-Anlage in meinem Auto...in Punko Bass und Lautstärke stecke ich die von BMW in die Tasche...aber mein Klang kommt nicht an den im BMW ran...

Den Klang vom Hifi System kann ich nicht beurteilen, habe aber das Hifi Professional während der 1er Tour mal testen können. Der Klang war meiner Ansicht nach wirklich gut, die wählbaren Klangumgebungen eher eine Spielerei.

Die beiden Subwoofer unter den Sitzen sind für normale Ansprüche ausreichend kräftig und - was ich persönlich sehr wichtig finde - nehmen keinen Platz im Kofferraum weg. Die Tiefbasswiedergabe empfand ich übrigens als angenehm satt.

Außerdem ist das System natürlich an die Innenraumakustik angepasst und klingt mit seinem 3 Wege Frontsystem sehr harmonisch.

Was Nachrüstvarianten angeht:
Ich denke, dass es schwierig sein wird, für nur 500 € einen souveränen und ausgewogenen Klang hinzubekommen.

Gerade bei Nachrüstanlagen stellt sich auch immer das Problem, dass die jeweiligen Komponenten nicht auf das Fahrzeug abgestimmt sind und je nach Fahrzeug auch völlig unterschiedlich klingen können. Dazu kommt noch, dass ein nachgerüsteter Subwoofer beinahe zwangsläufig das Kofferraumvolumen einschränkt.

BMW hat die Qualität seiner Soundsysteme in den letzten Jahren meiner Ansicht nach jedenfalls stark verbessert, und ich kann nur jedem empfehlen, sich das Professional System mal näher anzusehen.

PS: Was ist eigentlich ein Digital Sub?

Ähnliche Themen

Ist ein Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifi-System hörbar???
Sprich, lohnen sich die 500 Euro???

Danke & Gruß

Markus

Also wenn ein Auto-Hersteller zusammen mit seinem Zulieferer einen richtig guten Job macht dann ist natuerlich der gemeinsam definierte serienmaessige Klang besser.

Heute ist eine Anlage mit den vielen Lautsprechern aehnlich wie eine Motorsteuerung programmierbar. Das heisst der sound wird speziell auf die fahrzeugumgebung abgestimmt.

Beispiel: wenn in einem 3er und 1er systemtechnisch das gleiche Radio mit den gleichen Komponenten verbaut hat es trotzdem in beiden Fahrzeugen eine unterschiedliche Programmierung, da es genau auf die Lautsprecher, deren Position und auch die Schallausbreitung in den unterschiedlichen Karossen abgestimmt wird. Die Abstimmung kann z.B. schon fuer einen 3er Combi und Coupe unterschiedlich sein.

Ich denke dass man fuer das hifi Paket bei BMW eine gute integrative Loesung bekommt. Natuerlich wie immer mit dem exorbitanten BMW Premium Zuschlag. Vielleicht ist hier aber wirklich auch mal Premium drin.

Habe es wie gesagt selbst nicht beurteilt.

Gutes hoeren

neutralo

Knn jemand beurteilen, wie das normale Soundsystem vom "Business CD" klingt? Welche Leistung hat das eigentlich? Habe darüber noch nichts gefunden.

Das mit der optimalen Anpassung auf den Innenraum ist Verkäufergelaber das schon vor 10 Jahren jeder Autoverkäufer heruntergelabert hat. Fakt ist, das die Hersteller die billigsten Lautsprecher verbauen und auch bei der Radiotechnik Schnee von gestern einbauen. Das kann jeder bestätigen, der mal seine Serienlautsprecher gegen neue ausgetauscht hat. Da kommen Dinger zum Vorschein, die man beim Conrad auf dem Wühltisch für 5 Euro findet. Pappkalotten, Breitbandsysteme, simple Weichen etc...
Die Anlagen von Hamann Kardon (BMW) oder auch Bose (Audi) die man ab Werk bestellen kann, ist auch mehr Schrott als alles andere, wenn man SIe mit gut gemachten Installationen vom Profi vergleicht.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.

Allerdings haben die neuen Soundsysteme von BMW stark an Qualität dazugewonnen.
Das erste mal war mir das im Z4 aufgefallen und dann im neuen 5er und 6er.
Dort hatten sich die großem Soundsysteme hervorragend angehört.

Klar kann man mit 200€ sich beim Mediamarkt ne Endstufe und ne Basskiste kaufen und hat nen beeindruckenderen Klang wie vorher...

Doch gebe ich erstmals im 1er der perfekten Integration Vorrang. Beim Sound muss ich Abstriche machen. Aber um meine Vorstellungen zu realisieren bräuchte ich Platz und mehr als 1000€, wie fürs prof. Syste, von BMW.

Vom Ärger den man sich spart mal ganz abgesehen. Fängt schon damit an, dass man in den 1er gar keine andere Headunit einbauen kann...

Wollte bei meinem Händler mal das normale Soundsystem, das beim Business CD dabei ist (mit den 6 Lautsprechern), testen. Leider hat dies keiner der Vorführwägen, da zum Zeitpunkt der Bestellung nur das Hifi-System (676) verbaut wurde. Das wiederum hört sich aber echt nicht schlecht an.
Nun frage ich mich allerdings, ob sich bei mir dieser Aufpreis lohnt. Ich höre eigentlich selten laute Musik und bin mit dem Standard-Soundsytem in meinem Mini Cooper eigentlich ganz zufrieden.
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit, das Standard-Soundsytem im 1er zu testen?

Zitat:

Original geschrieben von Frühkölsch


Die Anlagen von Hamann Kardon (BMW) oder auch Bose (Audi) die man ab Werk bestellen kann, ist auch mehr Schrott als alles andere, wenn man SIe mit gut gemachten Installationen vom Profi vergleicht.

Das sind Sprüche....

Wer mir eine Firma nennen kann, die in meinem A4 Cabrio eine Anlage einbaut, sagen wir für den doppelten Preis des BOSE-Systems, die einen geschlossen wie offen signifikant besseren Klang hat, dem gebe ich einen aus. Natürlich darf man von dem Einbau nicht mehr sehen als von dem BOSE.

Was erwartet Ihr denn für 500 Euro?

Klar kann man sich, unbegrenztes Budget vorausgesetzt, einen um Größenordnungen besseren Klang im Auto verschaffen, als es BOSE und Konsorten je könnten.

Burmester gab es aber leider nicht ab Werk, Elac auch nicht.

Cabrios sind stets vom Sound her sehr problematisch.

Auch gebe ich DIr recht, das ein Werkseinbau platzmässig und optisch sehr elegant ist, man hat keine Basskiste etc .

Aber wenn man sich den Sound anhört, der dann meist aus dem 16cm Subwoofer kommt, dann ist das echt nichts. Beim Einer sind z.B. die Türspeaker und auch die Speaker in der Heckablage beim teureren System immer noch absolute Low-Budget Qualität. Dreh mal ein bisschen lauter auf, sofort hast Du üble Verzerrungen.
Wenn man zum Hifi Experten geht und dem freie Hand lässt, langt der natürlich auch kräftig hin, verlangt überall Equipment-Listenpreise und hohe Einbaupreise.
Daher kaufe ich immer Angebote bei den üblichen Verdächtigen Saturn, Media Markt etc und schon habe ich High Quality Equipment zum guten Preis. Den EInbau mache ich lieber selber, dann kann ich die Anlage auch gut abstimmen. Was ist z.B. schwer daran, ne Türverkleidung abzubauen, oder ein paar Kabel zu verlegen ? Gerade bei einem neuen Auto lass ich da doch keine Werkstatt ran, die schustern alles schnell zusammen und hinterher klappert die Kiste !

Hast Du Dir die Prof.-Anlage im 1er schon mal angehört?
Üble Verzerrungen konnte ich bei dem Prof. wirklich nicht feststellen.

Gruß

Markus

Ja, habe ich am Samstag bei der EIner Präsentation gemacht, sowohl im Autohaus, als auch während der Probefahrt.

Der Verkäufer lobte das System in höchsten Tönen. Diese Klangen auch noch halbwegs gut, dann drehte er ein bisschen Bass rein und machte lauter, schon war das geklirre da. Das ist übrigens gar kein Wunder, denn die Türlautsprecher sind nur 13cm Systeme, die einfach keine starken Bassimpulse physikalisch übertragen können ! Nur: Profis wissen das und schalten eine Aktivweiche davor, die tiefe Frequenzen rausfiltern, dann klingen diese auch bei hohen Lautstärken sauber, da sie ja keine Bassimpulse übertragen müssen. Nur da BMW Billigmist verbaut fehlen solche intelligenten Konstruktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen