Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
Ähnliche Themen
1158 Antworten
Doch, genau so war es. Denn ich wollte genau diesen Vergleich haben, bevor ich bereit war 2000€ auf den Tisch zu legen. Wir haben als erstes mein standard HiFi-System gemeinsam angehört. Danach folgte das wechseln des OEM Verstärkers gegen einen Mosconi DSP, den ich sowieso haben wollte. Das Ergebnis standard Lautdprecher + DSP (ohne Einmessung) war schon ein enormer Schritt vorwärts.
Danach empfahl mir Herr Stege erstmal nur die Dämmung einzubauen und dann nochmal Probe zu hören bevor in weitere Hardware investiert wird. Gemacht getan, und den Unterschied hört jeder der nur etwas auf Musik steht. Vor allem die Störenden Geräusche von außen werden geschluckt aber auch die Vibrationen der Türbleche und klirren/klappern der Tür werden beseitigt. Erst danach wollte ich noch die Lautsprecher (Hochtöner & Mittel-/ Tieftöner in der Tür sowie die Untersitzsubs) gewechselt haben. Den letzten Schliff gab es dann nach dem ersten Einmessen und endgültig fertig war das Setup nach dem zweiten finalen Einmessen, auf den Herr Stege selber bestand, und der nach ca. 40 Std. Betrieb der Lautsprecher durchgeführt wurde (also nach ca. 4 Wochen).
Danke für die ausführliche Schilderung Deines „Projekts“ und Respekt vor dem Aufwand, um letztendlich zu einer für Dich optimalen Anlage zu kommen. Den Vergleich mit Dämmung vs. ohne Dämmung habe ich, wie bereits erwähnt, nicht, ich hab mich da auf die Einschätzung / Aussage des HiFi-Ladens verlassen, dass der Aufwand einer zusätzliche Dämmung sich nicht lohnen würde. Ich bin mit dem Ergebnis aber dennoch mehr als zufrieden, um nicht zu sagen begeistert, im Vergleich zur SA676. Weiterhin viel Spaß mit Deiner Anlage.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 18. Juni 2024 um 12:28:56 Uhr:
Danach empfahl mir Herr Stege erstmal nur die Dämmung einzubauen und dann nochmal Probe zu hören bevor in weitere Hardware investiert wird.
Kannst du bitte genauer beschreiben, wo welche Dämmung hin kam? Nur aufs Blech hinter dem Lautsprecher oder flächig die ganze Tür? Oder wurde mehr an der Türverkleidung gemacht?
Überall dort, wo Blech zu sehen ist, haben wir von Gladen die Alubutyl-Matten aufgebracht. Also ganzflächig auf der Tür. Hinter den Lautsprechern sogar doppeltlagig. Zum Schluss kamen noch wie auf dem Bildern zu sehen ist, ergänzend dicke Dämmmatten oben drauf. Sodass die Türverkleidung auf den Dämmmatten auflag. Wenn man es zu gut mit der dicken Dämmmatte meint, bekommt man die Türverkleidung nicht mehr drauf. Wir mussten damals daher einmal wieder die Verkleidung demontieren und die Matten in der stärke anpassen.
Also wenn Du für den ganzen Aufwand nur 2.000 € bezahlt hast, dann war das ein richtiges Schnäppchen. Ich war damals bei einem ähnlichen Spezialisten in Rostock, bei dem der Spaß erst bei 3.000 € anfängt.
Auf den Cent genau 2000€
Um genau zu sein habe ich folgendes Setup verbauen lassen:
https://www.gladen.com/.../SoundUP-GA-SU-BM-S676-BASIC.pdf
Die 2 Kilo€ passen schon. Ich hab es schon zweimal machen lassen, einmal 2018 beim F 33 und aktuell steht mein F 83 wieder in der Hifi Bude. Das erste Mal waren es genau 3000 und jetzt liegt das Angebot bei 3643. Jeweils auch die ganze Party mit dämmen und zweimal einmessen. Allerdings gönne ich mir immer noch kräftige Verstärker und einen extra Punch für die beiden Underseat-Subs.
Die Detailgeräte-Liste könnt ihr den anhängenden Bildern entnehmen.
Abgesehen von der Inflation seit 2018 ist es diesmal auch deshalb teurer, weil schon ein Harman-Kardon drin ist und damit das Abgreifen der analogen Ausgänge und das nachfolgende Einmessen deutlich aufwändiger ist.
Viel Spaß beim Hobby Car – Hifi und dem Musikhören im Auto
Hab ich so ähnlich machen lassen, auch mit Verstärker + herausnehmbarer Bassbox von Hertz im Kofferraum und Einmessen. Seitdem schlägt das Herz des Autos im Kofferraum.
Zitat:
@saarjochen schrieb am 21. Juni 2024 um 15:03:16 Uhr:
Die 2 Kilo€ passen schon. Ich hab es schon zweimal machen lassen, einmal 2018 beim F 33 und aktuell steht mein F 83 wieder in der Hifi Bude. Das erste Mal waren es genau 3000 und jetzt liegt das Angebot bei 3643. Jeweils auch die ganze Party mit dämmen und zweimal einmessen. Allerdings gönne ich mir immer noch kräftige Verstärker und einen extra Punch für die beiden Underseat-Subs.
Die Detailgeräte-Liste könnt ihr den anhängenden Bildern entnehmen.
Abgesehen von der Inflation seit 2018 ist es diesmal auch deshalb teurer, weil schon ein Harman-Kardon drin ist und damit das Abgreifen der analogen Ausgänge und das nachfolgende Einmessen deutlich aufwändiger ist.Viel Spaß beim Hobby Car – Hifi und dem Musikhören im Auto
Da hat jeder seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so
Hi Zusammen,
ein echt spannender Thread und mich würde auch Eure Meinung interessieren, zumal hier echt viele Experten mit Erfahrung da sind.
Ich fahre einen G31 und möchte jetzt auch eine Match Up 8 von einem Experten einbauen und einmessen lassen, und zwar bei AudioUp in Dortmund. Habe auch schon einen Termin am 12.09.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich überlege evtl. auch noch die Subwoofer unter den Sitzen zu tauschen. AudioUp hat mir das als mögliche Option empfohlen. Das wäre halt noch eine interessante Stellschraube wenn ich nochmal bereit wäre 400€ mehr auszugeben...
Ich komme von einem A6, den ich bis vor kurzem mit der Bang & Olufsen Anlage gefahren bin und da war jetzt der Wechsel auf die BMW "Hifi-Anlage" doch ziemlich enttäuschend und so bin ich wie viele andere beim ATF Match Up 8 gelandet.
Bei den Woofern gehts mir aber gar nicht um Lautstärke. Ich möchte einfach einen schönen, ausgewogenen Sound in allen Frequenzbereichen, der nicht übersteuert und wo die Anlage auch mitgeht wenn sie soll. Ich möchte aber auch kein Geld ausgeben wenn die neue, dann auch eingemessene Endstufe mit den BMW Lautsprechern schon alleine ein sehr schönes Ergebnis liefert - wie von vielen Nutzern hier auch bestätigt.
Jetzt habe ich hier in dem Thread allerdings auch von einigen gelesen, dass sich wohl bei manchen von Euch bei lauteren Betrieb ein verschmorter Geruch im Auto breit macht. Das wurde dann u.U. auf die Standard-Woofer zurückgeführt. Deswegen habe ich jetzt ein etwas mulmiges Gefühl ob der Verstärker die Fabrik-Subwoofer nicht ggf. etwas überfordert oder es sogar gefährlich werden kann... (?)
Ich hätte einfach gerne ein gutes, solides Setup, aber brauche wie gesagt nicht mehr Geld auszugeben als nötig. Bin ein normaler Nutzer, kein audiophiler HiFi-Hörer, brauche kein high-end, aber höre schon sehr gerne Musik, ganz unterschiedliche und dann auch gerne sauber und satt.
Was meint Ihr: nochmal extra Kohle für Subwoofer tauschen und gleich mit einmessen lassen oder ist es auch mit den BMW Lautsprechern gut, satt und safe?
Zitat:
@Tony1977 schrieb am 4. September 2024 um 14:59:42 Uhr:
Hi Zusammen,
ein echt spannender Thread und mich würde auch Eure Meinung interessieren, zumal hier echt viele Experten mit Erfahrung da sind.
Ich fahre einen G31 und möchte jetzt auch eine Match Up 8 von einem Experten einbauen und einmessen lassen, und zwar bei AudioUp in Dortmund. Habe auch schon einen Termin am 12.09.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich überlege evtl. auch noch die Subwoofer unter den Sitzen zu tauschen. AudioUp hat mir das als mögliche Option empfohlen. Das wäre halt noch eine interessante Stellschraube wenn ich nochmal bereit wäre 400€ mehr auszugeben...
Ich komme von einem A6, den ich bis vor kurzem mit der Bang & Olufsen Anlage gefahren bin und da war jetzt der Wechsel auf die BMW "Hifi-Anlage" doch ziemlich enttäuschend und so bin ich wie viele andere beim ATF Match Up 8 gelandet.
Bei den Woofern gehts mir aber gar nicht um Lautstärke. Ich möchte einfach einen schönen, ausgewogenen Sound in allen Frequenzbereichen, der nicht übersteuert und wo die Anlage auch mitgeht wenn sie soll. Ich möchte aber auch kein Geld ausgeben wenn die neue, dann auch eingemessene Endstufe mit den BMW Lautsprechern schon alleine ein sehr schönes Ergebnis liefert - wie von vielen Nutzern hier auch bestätigt.
Jetzt habe ich hier in dem Thread allerdings auch von einigen gelesen, dass sich wohl bei manchen von Euch bei lauteren Betrieb ein verschmorter Geruch im Auto breit macht. Das wurde dann u.U. auf die Standard-Woofer zurückgeführt. Deswegen habe ich jetzt ein etwas mulmiges Gefühl ob der Verstärker die Fabrik-Subwoofer nicht ggf. etwas überfordert oder es sogar gefährlich werden kann... (?)
Ich hätte einfach gerne ein gutes, solides Setup, aber brauche wie gesagt nicht mehr Geld auszugeben als nötig. Bin ein normaler Nutzer, kein audiophiler HiFi-Hörer, brauche kein high-end, aber höre schon sehr gerne Musik, ganz unterschiedliche und dann auch gerne sauber und satt.
Was meint Ihr: nochmal extra Kohle für Subwoofer tauschen und gleich mit einmessen lassen oder ist es auch mit den BMW Lautsprechern gut, satt und safe?
Ich habe den kompletten Ausbau mit der Match UP 10 DSP inkl. allen Lautsprechern von Match in meinen Fahrzeugen und kann dir nur empfehlen die Untersitzwoofer zu tauschen. Die Match UP W8BMW-S sind da die richtige Wahl. Beachte, dass die Woofer einen höheren Hub als die Standart-Woofer haben und du die Distanzringe zwischen Gehäuse und Abdeckung nach dem Einbau nicht vergessen solltest. Das mehr an Dynamik ist beachtlich.
Hat vielleicht jemand einen G31 mit Standardsystem oder Hifi System und alle Lautsprecher getauscht und eine Match Up 6DSP?
Ich habe auf Anfrage von Audiotec Fischer eine Basisdatei für die 6DSP bekommen. Das klingt schon bocht schlecht, aber ich würde gern mal ein eingemessenes Setup hören und abschätzen zu können, ob sich der Aufwand (3 Stunden Messungen?) wirklich lohnt...
Ich habe übrigens alles von Axton für BMW verbaut (2 Ohm Subwoofer, Mittel/Hochtöner vorn und hinten...
Ich habe der Reihe nach auf MATCHUP und dann auf die W8BMW-S (auch Audiotec Fischer) gewechselt. Beides hat jeweils - und damit natürlich auch zusammen - viel Positives gebracht. Wobei der Verstärker-Upgrade viel deutlicher zu hören war als der dann noch folgende Subwoofer-Wechsel . Wenn ich also nur eines von beiden machen würde, dann den MATCHUP-Verstärker (DSP) Upgrade (ist auch klar, weil mit dem Einmessen / Korrigieren des Frequenzgangs verschiedene Lautsprecher weitestgehend in dasselbe Soundverhalten gebracht werden (von dem beide - der BMW Subwoofer und der W8BMW-S - vor dem Einmessen jeweils abweichen)).
Ich habe mir in meinem X3 G01 die MatchUp8BMW mit den MatchUP Subwoofern und den Matchup Frontlautsprechern eingebaut.
Am Montag kommt noch der MatchUp Center Lautsprecher. Die Lautsprecher hinten vernachlässige ich erstmal. So ist es schon ein guter Sound, aber ich müsste es eventuell noch einmessen lassen.
Hat jemand hier zufällig einen Soundfile nach dem einmessen für ein X3 G01 parat? Dann würde ich den auch mal testen. Von meinem Online-Händler habe ich einen Soundfile von einem X3 bekommen, den sie mal dort eingemessen haben. Der klingt zumindest besser, als der originale von Audiotech Fischer, aber hatte wohl die BM Option Lautsprecher eingebaut.
Die nächsten Tage schreibe ich mal dann ausführlichen Bericht dazu. Ich bin aber noch am testen.
So ich bin jetzt fertig. Nach Rücksprache mit diversen Car Hifi Spezialisten, soll es ausreich, nur die Subwoofer und die Frontlautsprecher auszutauschen. Die MatchUP 8DSP kann wohl die restlichen Standardlautsprecher so einstellen, dass es zu neuen Lautsprechern kaum einen hörbaren Unterschied geben soll.
Ich habe zunächst die MatchUP 8DSP BMW verbaut und getestet. (Ich habe ein RAM Modul) Der DSP hat über dem RAM Platz, ich musste aber 3 Löcher für das Aufnahmeblech bohren.
Wenn die DSP angeschlossen ist, muss das System eigentlich eingemessen werden. Das würde ca. 200 Euro kosten, soll sich aber lohnen.
Von meinem Händler habe ich ein Software Setup für die DSP bekommen, das bei einem X3 G01 eingemessen war. Damit war ich aber nicht zufrieden und habe noch eins für einen 5er G30 bekommen, das sich viel besser anhörte.
Der Unterschied alleine vom alten Verstärker zur neuen DSP war ok, aber keine 1000 Euro Wert. Vielleicht lag es an dem fehlenden Einmessen.
Anschließend habe ich die Subwoofer ausgetauscht. (Match MW 8BMW-S) Das Gehäuse habe ich innnen und aussen mit Alu Butyl gedämmt. Danach war der Sound wesentlich besser.
Dann habe ich noch die Frontlautsprecher getauscht (MATCH UP C42BMW-FRT.2) Danach war der Sound nochmal klarer und besser.
Eigentlich bin ich jetzt ganz zufrieden, aber alles in allem hat mich das 1500 Euro ohne Einmessung gekostet. Ich kann jetzt voll aufdrehen und habe einen starken Bass ohne Verzerrung. Ob ich nochmal 200 Euro für eine Einmessung ausgebe, überlege ich mir gerade noch.