Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1174 Antworten
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Selbsteinbau des Match up 7 im G30.
Habe diesbezüglich nichts gefunden.
Besten Dank.
Zitat:
@JBB07 schrieb am 7. September 2018 um 13:32:29 Uhr:
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Selbsteinbau des Match up 7 im G30.
Habe diesbezüglich nichts gefunden.Besten Dank.
Ist beim up7 dabei. Das ist wirklich total einfach und easy. Muss nur die rechte Verkleidung im Kofferraum raus, ein paar Schrauben lösen dann den alten Amp raus den neuen Einstecken und am Oeiginalplatz wieder rein. Hat bei meinem F80 entspannt 1h gedauert. Es gibt ein Video bei ars24.
Zitat:
@ley schrieb am 7. September 2018 um 19:02:34 Uhr:
Zitat:
@JBB07 schrieb am 7. September 2018 um 13:32:29 Uhr:
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Selbsteinbau des Match up 7 im G30.
Habe diesbezüglich nichts gefunden.Besten Dank.
Ist beim up7 dabei. Das ist wirklich total einfach und easy. Muss nur die rechte Verkleidung im Kofferraum raus, ein paar Schrauben lösen dann den alten Amp raus den neuen Einstecken und am Oeiginalplatz wieder rein. Hat bei meinem F80 entspannt 1h gedauert. Es gibt ein Video bei ars24.
Ich muss dich korrigieren! Der Verstärker befindet sich beim G30 links!
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 7. September 2018 um 22:46:50 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 7. September 2018 um 19:02:34 Uhr:
Ist beim up7 dabei. Das ist wirklich total einfach und easy. Muss nur die rechte Verkleidung im Kofferraum raus, ein paar Schrauben lösen dann den alten Amp raus den neuen Einstecken und am Oeiginalplatz wieder rein. Hat bei meinem F80 entspannt 1h gedauert. Es gibt ein Video bei ars24.
Ich muss dich korrigieren! Der Verstärker befindet sich beim G30 links!
Lg
Das stimmt, beim F80 auch. Kognitiver Freitagabendfehler 😁, klärt sich spätes beim Blick in die Anleitung.
Noch ein Tip —}
Der Match hat einen USB-Anschluss für die zugehörige Konfigurationssoftware auf einem Windows Notebook. Ich empfehle auf jeden Fall ein geeignetes USB Kabel am Match dran zu lassen und in den Kofferraum zu führen damit man hinterher noch Änderungen am DSP machen kann. Sonst muss man bei jeder kleinen Einstellung wieder alles auf machen. Ich hab beim F80 einfach die Abdeckplatte des Amp weggelassen sodass ich jetzt jederzeit nach dem Entfernen der Ablageschale an den Match dran komme. So wie das beim G30 aussieht müsste dann die Ablageschale draussen bleiben? Also einfach Kabel dranlassen. Ich hab ein Kabel genommen welches lang genug ist dass man mit dem Notebook vorne Sitzen kann. Bessere Qualität mit Textil drumherum. Wer selbst einmessen möchte kann bei Helix das passende Messmikro kaufen dann misst sich der Match sogar selbst ein.
Vielen Dank für Die Infos.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Spiegeldreieck Lautsprecher Abdeckungen in den Türen ausbaue oder wo ich dafür eine Anleitung finde?
Danke.
Die ist nur gesteckt. Fenster aufmachen und dann vorsichtig mit den Fingern dahintergreifen und die Haltenasen aushebeln. Sobald die eine Seite gelöst ist, geht der Rest von selbst.
Anleitung gibts hier: https://www.newtis.info/.../1VnZ6KDrHs
So, ich bin noch ein paar Bilder vom Einbau schuldig. Wie weiter oben schon erwähnt: Lasst das USB-Kabel dran. In der Plastikabdeckung beim G31 ist eine Durchführung, nach dem Wiederzusammenbau kann man den Match Up dann problemlos über das USB-Kabel programmieren und feineinstellen. Auch das Aufspielen eines fahrzeugspezifischen Soundfiles ist damit später ohne weiteres möglich, ohne das Auto erneut zerlegen zu müssen.
Das Teil macht jeden Tag auf's neue Spaß.
An die Hifi-Gemeinde...
Bei einer Autoneubestellung, würdet Ihr lieber das Hifi-System bestellen und es dann mit dem Match Up 7 erweitern oder lieber direkt das HK-System bestellen?
Kosten sind ja nahezu identisch. Ich überlege, weil hier so viele von dem Match Up 7 so überzeugt sind, ob es die bessere Wahl wäre?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
VG Thomas
Ich werde es genau so machen:
Erstmal mit HIFI bestellen, ausprobieren und wenn es zu schwach ist Match UP 7 einbauen.
(Kenne aus dem Tester nur B&W)
Fakt ist, dass sich das Hifi deutlich leichter upgraden lässt und sich damit, wenn man es auf die Spitze treibt, sicherlich ein besseres Klangergebnis erzielen lässt als mit dem HK. Dafür fehlen dir die Lautsprecher in den Türen hinten, der Equalizer im iDrive, und die attraktiveren Lautsprecherblenden. Ich hab das HK im G30/31 noch nicht gehört, habe es aber im M2 und da finde ich es ausgezeichnet. Wenn es im G tatsächlich deutlich schlechter ist, würde ich zum Hifi greifen und aufrüsten.
Mein Verstärker wurde heute an mich verschickt und ich kann euch hoffentlich am Wochenende Rückmeldung geben wie ich die Änderung bewerte. HK war keine Option da Gebrauchtwagen und dann kommt nur der match7 in Frage.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 13. September 2018 um 13:22:35 Uhr:
Fakt ist, dass sich das Hifi deutlich leichter upgraden lässt und sich damit, wenn man es auf die Spitze treibt, sicherlich ein besseres Klangergebnis erzielen lässt als mit dem HK. Dafür fehlen dir die Lautsprecher in den Türen hinten, der Equalizer im iDrive, und die attraktiveren Lautsprecherblenden. Ich hab das HK im G30/31 noch nicht gehört, habe es aber im M2 und da finde ich es ausgezeichnet. Wenn es im G tatsächlich deutlich schlechter ist, würde ich zum Hifi greifen und aufrüsten.
Ist Dein Paket mit den Etons schon da?
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 13. September 2018 um 18:36:41 Uhr:
Ist Dein Paket mit den Etons schon da?
Ist da und auch schon eingebaut, Danke noch mal :-)
Einbau geht tatsächlich so einfach wie erwartet. Vier Schrauben lösen, Sitz nach hinten klappen. Vier Schrauben lösen und das Lautsprechergitter abnehmen. Vier Schrauben lösen und den Lautsprecher aus dem Korb nehmen. Den Eton einsetzen und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge. Intelligenterweise braucht man für jeden Schritt ein anderes Bit 🙄
Der Klang lässt sich bei einem fabrikneuen Lautsprecher in den ersten Stunden natürlich schwer bewerten, aber was direkt auffällt ist, dass bei gleicher Lautstärke im iDrive schon mehr Pegel kommt - ich gehe daher davon aus, dass die Empfindlichkeit der Etons etwas besser ist, als die der Originalchassis.
ABER, und deswegen kann ich keinem empfehlen nur die Bässe zu tauschen, merkt man nun noch krasser, dass der Hifi Amp viel zu schwach auf der Brust ist. Er gerät ins Clipping, lange bevor die Membran der Etons auch nur den Hauch einer Chance haben zu zeigen was sie können. Der Match Up bzw. Eton DSP Amp ist also definitiv Pflicht!
Ich habe mal zwei Bilder angehangen. Was Gewicht und Verarbeitung angeht, da sind die BMW Bässe tatsächlich eine ganz andere Klasse gegenüber den 195. Trotzdem machen Membran und Magnet einen guten Eindruck, sodass sie mehr Verstärkerleistung sicher ohne Probleme wegstecken sollten.