Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 13. September 2018 um 20:53:52 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 13. September 2018 um 18:36:41 Uhr:


Ist Dein Paket mit den Etons schon da?

Ist da und auch schon eingebaut, Danke noch mal :-)
Einbau geht tatsächlich so einfach wie erwartet. Vier Schrauben lösen, Sitz nach hinten klappen. Vier Schrauben lösen und das Lautsprechergitter abnehmen. Vier Schrauben lösen und den Lautsprecher aus dem Korb nehmen. Den Eton einsetzen und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge. Intelligenterweise braucht man für jeden Schritt ein anderes Bit 🙄

Der Klang lässt sich bei einem fabrikneuen Lautsprecher in den ersten Stunden natürlich schwer bewerten, aber was direkt auffällt ist, dass bei gleicher Lautstärke im iDrive schon mehr Pegel kommt - ich gehe daher davon aus, dass die Empfindlichkeit der Etons etwas besser ist, als die der Originalchassis.
ABER, und deswegen kann ich keinem empfehlen nur die Bässe zu tauschen, merkt man nun noch krasser, dass der Hifi Amp viel zu schwach auf der Brust ist. Er gerät ins Clipping, lange bevor die Membran der Etons auch nur den Hauch einer Chance haben zu zeigen was sie können. Der Match Up bzw. Eton DSP Amp ist also definitiv Pflicht!

Ich habe mal zwei Bilder angehangen. Was Gewicht und Verarbeitung angeht, da sind die BMW Bässe tatsächlich eine ganz andere Klasse gegenüber den 195. Trotzdem machen Membran und Magnet einen guten Eindruck, sodass sie mehr Verstärkerleistung sicher ohne Probleme wegstecken sollten.

Hi Felix,

ich danke Dir für die Beurteilung, dann war es ja richtig, was ich gemacht habe.

Ich berichte dann am WE auch wie mein Match Up 7 eine Verbesserung bringt.

LG,
Andre

...ich freue mich schon auf den kommenden Sound. 😁

} Text gelöscht {

Hallo zusammen,

habe mich als frischgebackener G31-Fahrer und HiFi-System-Leidender (komme vom Burmester-System der C-Klasse) nach Lektüre dieses Threads als erstes Update für einen Match UP 7BMW entschieden (sehr günstig auf einer bekannten Versteigerungswebsite bekommen). Ich werde nächste Woche einbauen und hier hier berichten.

Weiters hatte ich Kontakt mit Audiotec Fischer im Vorfeld, betreffend eines Updates der Speaker. Sie haben mir als ersten Schritt das MATCH MS 42C-BMW.2-System empfohlen - und zwar in Kombination mit den "bald verfügbaren", neuen Untersitzsubwoofer (2-OHM-Widerstand).

Hat hier jemand bereits das MS 42C-BMW.2-System im Einsatz und kann dazu was sagen?

Ähnliche Themen

Match Up 7 für 675 inkl. Lieferung auf Ebay!

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 15. September 2018 um 16:29:47 Uhr:


Match Up 7 für 675 inkl. Lieferung auf Ebay!

Genau! Obendrein nur 20 km von mir entfernt - bei Abholung also nochmal ein paar Zerquetsche günstiger. 😎

Was die Soundkonfigurationen von Audiotec Fischer betrifft gibt's aber nur eine Einstellung für BMW-Kombis, weil in allen HiFi-Anlagen - egal ob F11, G31 oder F31 - die Komponenten dieselben sind. Da könnte man ev. manuell noch optimieren/einmessen.

Grad sogar noch ein exklusives Stück aus Bulgarien für 599 gesehen.

Habe meinen bei Car media bestellt und inkl. Versand lag der zwischen berndczech und 535ifahrer. Die haben ebenfalls bei eBay für 799€ angeboten aber auch einen Preisvorschlag eingestellt. Fragen kostet nix, E-Mail geschrieben und schwupps waren wir im Geschäft. An den in Bulgarien habe ich mich ehrlich gesagt nicht ran getraut. Persönliche Bewertung von dem match7 schreibe ich später.

So jetzt mal mein Eindruck was der match7 so kann. Einbau war nicht so easy wie ich angenommen hatte, das ist beim touring doch allerhand Plastik was entfernt werden muss. Einer der Mitstreiter hier, glaube das war iggensdorfer, hat aber eine Link zu Reparaturanleitungen gepostet und das war mehr als hilfreich, an der Stelle vielen Dank dafür!. Insgesamt habe ich aber gute 3 Stunden gebraucht da der erste Windows Laptop, den ich aus der Ecke gekramt habe, ein Problem mit den Treibern hatte und die Verbindung nicht herstellen konnte. Hatte schon die Schweissperlen auf der Stirn und dann kam mir das Windows Tablet in den Sinn und damit hat es dann wunderbar geklappt. Ohne die Probleme wäre das in einer guten Stunde erledigt gewesen.
Von dem Klang und der Performance bin ich aber angetan, endlich hört man den Bass auch bei leisen Lautstärken. Der Center macht nun wirklich Sinn und das Ding zaubert tatsächlich eine Bühne in das Auto, klasse Eindruck. Bei höheren Lautstärken kein Verzerren, glasklarer Klang und satter Bass. Gebe zu der Bass ist nicht ganz auf dem Niveau wie bei dem Volvo System oder dem Bose im A6 aber nun macht es endlich wieder Spass Musik zu hören. Was aber wirklich schön ist ist die Tatsache, dass man den Bass im BMW räumlich nicht orten kann, dass hat mich bei Bose gestört, dass der Subwoofer von hinten gespielt hat.
Also von meiner Seit eine klare Kaufempfehlung für alle die das Hifisystem haben und nicht ganz zufrieden sind. Unter dem Strich dann so teuer wie HK, mit dem Vorteil, dass man den DSP auch wieder ausbauen kann, und sicherlich nicht schlechter in der Performance wie hier schon von anderen geschrieben.

Zitat:

@killepitscher schrieb am 15. September 2018 um 19:47:11 Uhr:


So jetzt mal mein Eindruck was der match7 so kann. Einbau war nicht so easy wie ich angenommen hatte, das ist beim touring doch allerhand Plastik was entfernt werden muss. Einer der Mitstreiter hier, glaube das war iggensdorfer, hat aber eine Link zu Reparaturanleitungen gepostet und das war mehr als hilfreich, an der Stelle vielen Dank dafür!. Insgesamt habe ich aber gute 3 Stunden gebraucht da der erste Windows Laptop, den ich aus der Ecke gekramt habe, ein Problem mit den Treibern hatte und die Verbindung nicht herstellen konnte. Hatte schon die Schweissperlen auf der Stirn und dann kam mir das Windows Tablet in den Sinn und damit hat es dann wunderbar geklappt. Ohne die Probleme wäre das in einer guten Stunde erledigt gewesen.
Von dem Klang und der Performance bin ich aber angetan, endlich hört man den Bass auch bei leisen Lautstärken. Der Center macht nun wirklich Sinn und das Ding zaubert tatsächlich eine Bühne in das Auto, klasse Eindruck. Bei höheren Lautstärken kein Verzerren, glasklarer Klang und satter Bass. Gebe zu der Bass ist nicht ganz auf dem Niveau wie bei dem Volvo System oder dem Bose im A6 aber nun macht es endlich wieder Spass Musik zu hören. Was aber wirklich schön ist ist die Tatsache, dass man den Bass im BMW räumlich nicht orten kann, dass hat mich bei Bose gestört, dass der Subwoofer von hinten gespielt hat.
Also von meiner Seit eine klare Kaufempfehlung für alle die das Hifisystem haben und nicht ganz zufrieden sind. Unter dem Strich dann so teuer wie HK, mit dem Vorteil, dass man den DSP auch wieder ausbauen kann, und sicherlich nicht schlechter in der Performance wie hier schon von anderen geschrieben.

...unterm Strich so teuer wie das HK, stimmt.

Allerdings nur, wenn man eh das grosse Navi wolllte. Das war bei mir nicht so. Von daher bin ich gespannt was die 645 Watt Sinus bringen werden. Morgen kommt es bei mir auch rein. Ich berichte natuerlich auch.

LG,
Andre

Zitat:

@killepitscher schrieb am 15. September 2018 um 19:47:11 Uhr:


So jetzt mal mein Eindruck was der match7 so kann. Einbau war nicht so easy wie ich angenommen hatte, das ist beim touring doch allerhand Plastik was entfernt werden muss. Einer der Mitstreiter hier, glaube das war iggensdorfer, hat aber eine Link zu Reparaturanleitungen gepostet und das war mehr als hilfreich, an der Stelle vielen Dank dafür!. Insgesamt habe ich aber gute 3 Stunden gebraucht da der erste Windows Laptop, den ich aus der Ecke gekramt habe, ein Problem mit den Treibern hatte und die Verbindung nicht herstellen konnte. Hatte schon die Schweissperlen auf der Stirn und dann kam mir das Windows Tablet in den Sinn und damit hat es dann wunderbar geklappt. Ohne die Probleme wäre das in einer guten Stunde erledigt gewesen.
Von dem Klang und der Performance bin ich aber angetan, endlich hört man den Bass auch bei leisen Lautstärken. Der Center macht nun wirklich Sinn und das Ding zaubert tatsächlich eine Bühne in das Auto, klasse Eindruck. Bei höheren Lautstärken kein Verzerren, glasklarer Klang und satter Bass. Gebe zu der Bass ist nicht ganz auf dem Niveau wie bei dem Volvo System oder dem Bose im A6 aber nun macht es endlich wieder Spass Musik zu hören. Was aber wirklich schön ist ist die Tatsache, dass man den Bass im BMW räumlich nicht orten kann, dass hat mich bei Bose gestört, dass der Subwoofer von hinten gespielt hat.
Also von meiner Seit eine klare Kaufempfehlung für alle die das Hifisystem haben und nicht ganz zufrieden sind. Unter dem Strich dann so teuer wie HK, mit dem Vorteil, dass man den DSP auch wieder ausbauen kann, und sicherlich nicht schlechter in der Performance wie hier schon von anderen geschrieben.

Hi Killepitcher,

ich habe gerade das Problem, dass ich offenbar zu blöd bin die Anleitung zu lesen. Jedenfalls hänge ich gerade an dem Punkt, wo ich das Soundfile drauf laden will per PC. Jetzt steht hier, Software auf PC Laden, dann Gerät per USM anschliessen, Anschalten und erst dann die Software starten.

Hääh? Finde den Fehler?! Das Gerät hat keinen Schalter zum Anschalten.

Ich vermute daher, dass es von selbst starten müsste, tut es aber nicht. Fehlen bei mir auch die USB Treiber? Was muss ich machen um diese zu laden? Und, woran merke ich, dass ich alles richtig gemacht habe. Brennt dann eine Diode?

LG,
Andre

Du hast eine PN

thx

Das „Problem“ mit dem Treiber hatte ich auch. Ohne diesen verbindet sich der up7 nicht mit dem Laptop.

Hab bei Audiotec Fischer angerufen; war ein kurzes Telefonat und alles lief. Der Treiber ist bei der Software dabei und muss nur einmal installiert werden. Ist eben kein Apple.

Bei Fischer/Match gibt es doch schon einen 2Ohm Woofer!!! Hab die seit 3 Monaten beim F80 unter den Sitzen. Klare Kaufempfehlung! Kann mir nicht vorstellen dass der Match nicht beim G30/31 passen sollte; so weit ich weiss wurde an den Woofern nichts geändert; nur wieder leicht andere Gehäuse.

Habe auch den Treiber manuell installiert, ist abgelget im Ordner USB Driver. Dann das Soundfile runtergeladen und im Ordner deviceFiles abgespeichert. Verstärker geht an wenn man das Radio anschaltet, Lautstärke aber auf ganz leise drehen. Status wird von einer LED neben der USB Buchse angezeigt, grün = ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen