Hifi - System
Hallo!
Ich bin mit meinem neuen g05 suuuuper zufrieden, dass Einzige
was nicht passt, ist die Hifi Anlage!
Ich hatte diese auch im f15, und war mehr als zufrieden damit.
Nur im g05 hört sie sich echt nicht gut an...
Kein Bass, kein Druck und kein Klang.
Oder haben sie den Verstärker nicht angeschlossen?
In meinem damaligen 5er f10 hatte ich nur Standard, und die hörte
sich echt besser an.
Kann einer von euch, welcher Hifi geordert hat, seine Eindrücke beschreiben..?
Wie gesagt, sonst ist der neue einfach nur ein Traum!!!!!!!
Lg
Beste Antwort im Thema
Beim H&K unter CAR, Einstellungen, Allgemeine Einstellungen, Sound, Logic 7 Surround.
Von der H&K Webseite:
"LOGIC 7
Manchmal ist mehr eben doch mehr. Discrete Logic 7 bietet überlegenen Surroundsound von diskreten, hoch-auflösenden 5.1 Medien und sogar von Stereo-Aufnahmen. Discrete Logic 7 verwaltet die enorme Fülle von Audiosignalen und verteilt sie über die gesamt Systemarchitektur. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes 360-Grad-Klangspektrum unabhängig von der Sitzposition im Fahrzeug. Schalten Sie Ihr Audiosystem ein und der perfekte Sound kommt von ganz allein. Eine Anpassung der Einstellungen auf die jeweilige Sitzposition ist nicht notwendig."
Wahrscheinlich testen die mit jungen Leuten, die dem Loudness War ein Leben lang ausgesetzt waren und sowas wie Beats Kopfhörer toll finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war
91 Antworten
Zitat:
@hewi080602 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:36:07 Uhr:
Zitat:
@Franke1965 schrieb am 26. Januar 2025 um 18:44:50 Uhr:
Das kommt immer auf die Medienquelle darauf an.
Ich habe mich bisher immer mit Spotify mit meinem Handy verbunden, Klangqualität war in Ordnung, aber entspricht nicht meinen Erwartungen für das sehr teuere Premium HiFi-System von B&W im X5 40D G05 Vorfacelift. Mein freundlicher Servicemeister einer BMW-Niederlassung empfiehlt mir, mich im BMW-Display direkt an Spotify anzumelden, da hier die Serienmäßige verbaute SIM-Karte im BMW ein besseres Klangbild ermöglichen soll. Das werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Eine Rückmeldung folgt.
Beste Grüße
Franke1965Bei Spotify bekommt man (egal über welche Quelle) immer nur MP3-Qualität - also wirklich nichts besonderes. Hochwertige Musik kommt z.B. über Tidal oder Qobuz. Auf dem Handy kann ich die gewünschte Qualität wählen. In der höchsten Auflösung ist natürlich das Datenvolumen hoch. Die Übertragung vom Handy erledige ich über Bluetooth. Die Qualität ist aber dann unübertroffen.
Wenn du es über Bluetooth streamst, dann hast du trotz guter Quelle eine miserable Qualität im Auto. Über CarPlay/Android Auto kriegst du die maximal mögliche kabellose Qualität hin. 16Bit/44.1kHz (48kHz bei AA).
Zitat:
@dani_ra schrieb am 28. Januar 2025 um 14:19:24 Uhr:
Zitat:
@hewi080602 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:36:07 Uhr:
Bei Spotify bekommt man (egal über welche Quelle) immer nur MP3-Qualität - also wirklich nichts besonderes. Hochwertige Musik kommt z.B. über Tidal oder Qobuz. Auf dem Handy kann ich die gewünschte Qualität wählen. In der höchsten Auflösung ist natürlich das Datenvolumen hoch. Die Übertragung vom Handy erledige ich über Bluetooth. Die Qualität ist aber dann unübertroffen.
Wenn du es über Bluetooth streamst, dann hast du trotz guter Quelle eine miserable Qualität im Auto. Über CarPlay/Android Auto kriegst du die maximal mögliche kabellose Qualität hin. 16Bit/44.1kHz (48kHz bei AA).
16Bit/44.1 kHz nützt aber nichts, wenn Spotify nur in MP3 sendet. Es zählt immer das schwächste Glied in der Kette. Bluetooth ist aber inzwischen in der neuesten Version sehr gut. Früher war das anders. Heute hört man kaum noch Unterschiede zum Kabel oder CarPlay. CarPlay wird ja auch meistens per Bluetooth übertragen.