Wurde das X-Drive System seit Einführung in der Zwischenzeit verbessert? oder alle 100tkm neues VTG?

BMW X5 G05

Liebes Forum, ich fahre seit 7 Jahren ein X5 LCI 70. Und ich liebe das Auto. Aktuell schaue ich mich nach etwas neuem/modernem um und möchte wieder zu den X3/X5 Modellen greifen.
Jedoch hat mich das X-Drive System nie überzeugt.
1. Reifenprofil muss auf 0,2 identsich sein, sonst 4 neue Reifen
2. Nach 100 TKM bei einigen früher bei anderen später ist das Bauteil durch.

Ist das bei den Nachfolgern genauso?
Interessiere mich für die Baujahre X3 ab 2019 und X5 ab 2017

Und wäre sonst die Alternative? Bei Porsche und Audi hält das Allradsystem bis zum Lebensende. Dafür haben die Probleme mit den Motoren und noch viele weitere Schwachstellen.

Über Mercedes habe ich noch nichts negatives gelesen.
Freue mich über Eure Beiträge?

2 Antworten

Was sicher schlecht ist, ist dass diese VTGs keine Ölablassschraube haben, somit ist ein Ölwechsel nur mit einer Absaugung durch das Einfüllloch möglich. DD Getriebe können zumindest eine Ablassschraube nachrüsten, ich kanns raussuchen wenns jemanden interessiert. Ich denke wenn man da alle 60-80 Tausend Kilometer einen Ölwechsel am VTG macht, halten die Dinger sicher besser. Sind halt auch Reibscheiben drin unter anderem, welche definitiv Abrieb produzieren und das Öl verschmutzen. Habe es bei meinem X5 letzte Woche wechseln lassen, jetzt kann ich das Thema wieder vergessen für ein paar Jahre.

Also die Ablassschraube geht nicht bei den neuen. Kein Platz aber der Wechsel geht mit absaugen und einfüllen.

Beim Mercedes ist es auch das Problem. Ich musste da genau drauf aufpassen. Auch beim Porsche und so. Darum hat jeder spezial Reifen. NO MO * und so weiter.

Also es sind sehr sehr viele die kein Problem mit dem VGT haben. Ölwechsel alle 50-60000km und es läuft. Hängt auch viel von der Fahrweise ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen