HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Hallo, ich denke dass der Verstärker hier mit den eton's an seine Genzen kommt, trotzdem ist die Konfig Standardverstärker mit eton Lautsprecher lauter.

http://www.top-audio.de/amps/main.htm

hat einer von euch die Eton Stage 4 oder 6 verbaut? Bin unschlüssig, ob die Dachhimmellautsprecher ebenfalls mit einer Endstufe versorgt werden sollten. Sind bei einem DSP immer die Naviansagen am Anfang etwas abgeschnitten?
Muss das CIC nach Einbau einer Endstufe auf "Soundsystem" codiert werden?

Zitat:

@xpressix schrieb am 6. Januar 2017 um 11:06:34 Uhr:


hat einer von euch die Eton Stage 4 oder 6 verbaut? Bin unschlüssig, ob die Dachhimmellautsprecher ebenfalls mit einer Endstufe versorgt werden sollten. Sind bei einem DSP immer die Naviansagen am Anfang etwas abgeschnitten?
Muss das CIC nach Einbau einer Endstufe auf "Soundsystem" codiert werden?

Was ist denn dein Ausgangspunkt? Standard, Hifi oder DSP? Beim Standard brauchst du den Volltonausgang vorne unterm Sitz für den Cinch High/Low Converter, also nix codieren.

komme vom Standard. Ok. Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Match M5 DSP?

Wie mache ich aus 'nem Hifi Pro im F11 LCI soundähnlich etwas ähnlich klingendes wie das HK System im F11 LCI?

Im März wird mein neuer F11 ausgeliefert, mit Hifi Pro... mehr war vom Firmenwagenbudget leider nicht drin, bzw. waren mir andere Ausstattungsdetails wichtiger. Habe nun das Hifi Pro im LCI eines Freundes hören können...

Kurzum: totaler Mist! Die paar hundert Euro Aufpreis zum HK lohnen sich IMMER! Aber wie gesagt; ist ein Dienstwagen, und das Budget ist begrenzt...

Nun möchte ich soundmäßig bzw. bassmäßig zumindest etwas dem HK halbwegs ähnliches aus dem Hifi Pro machen... wie krieg' ich das hin? Reichen größere Lautsprecher?

Ich frag' mich wie schlecht das Hifi System ohne Aufpreis klingt, wenn das normale Hifi Pro schon so ein Quatsch ist... und ich bin nun wahrlich nicht audiophil!

Hifi pro ist HK also willst du das bang&olufsen erreichen =nicht wirklich kostengünstig realisierbar

Zitat:

@ea-tec schrieb am 28. Januar 2017 um 21:50:20 Uhr:


Wie mache ich aus 'nem Hifi Pro im F11 LCI soundähnlich etwas ähnlich klingendes wie das HK System im F11 LCI?

Im März wird mein neuer F11 ausgeliefert, mit Hifi Pro... mehr war vom Firmenwagenbudget leider nicht drin, bzw. waren mir andere Ausstattungsdetails wichtiger. Habe nun das Hifi Pro im LCI eines Freundes hören können...

Kurzum: totaler Mist! Die paar hundert Euro Aufpreis zum HK lohnen sich IMMER! Aber wie gesagt; ist ein Dienstwagen, und das Budget ist begrenzt...

Nun möchte ich soundmäßig bzw. bassmäßig zumindest etwas dem HK halbwegs ähnliches aus dem Hifi Pro machen... wie krieg' ich das hin? Reichen größere Lautsprecher?

Ich frag' mich wie schlecht das Hifi System ohne Aufpreis klingt, wenn das normale Hifi Pro schon so ein Quatsch ist... und ich bin nun wahrlich nicht audiophil!

Lass die Lautsprecher sich erstmal Einspielen! In den ersten 10-20 Stunden tut sich da schon ordentlich was. Das Einspielen dauert bei höherer Lautstärke mindestens 50 Betriebsstunden, bei geringer Lautstärke auch wesentlich länger! Das heißt dass die volle Klangqualität erst nach 3-6 Monaten erreicht wird. Bei Wenighörern vielleicht auch nie 😉

Tipp, das Hifi ist schon ziemlich laut! Da wird das Einspielen auf die Ohren gehen. Ich habe bei einem brandneuen Hifi in den Ersten 10 Stunden schon ordentlich was rausholen können.

Das ist die selbe Frage (selbe SA) wie meine Eingangsfrage. Lies dich am besten durch, was ich gemacht habe und meine letzte Stellungnahme dazu.

Vorweg: ich bin sehr zufrieden nach dem Umbau.

Hat eigentlich jemand von euch beim upgrade auch die Türen mit Akustikkdämmung versehen und wenn ja, was bringt das ?

Ich nicht war mir Zuviel des guten

Ich auch nicht.

ich auch nicht. Klingt auch so wirklich super. Rappeln tut nichts.

Wollte mal in den Raum schmeißen, dass ETON nun coaxiale rausgebracht hat, für alle die, die ab Werk mit den Breitbändern ohne Hochtöner gesegnet wurden und nicht z.b. hinten noch sägen wollen. Handelt sich um die Lautsprecher mit den Bezeichungen B100XN und B100XT.

Zitat:

@xpressix schrieb am 31. Januar 2017 um 09:53:18 Uhr:


ich auch nicht. Klingt auch so wirklich super. Rappeln tut nichts.

Wollte mal in den Raum schmeißen, dass ETON nun coaxiale rausgebracht hat, für alle die, die ab Werk mit den Breitbändern ohne Hochtöner gesegnet wurden und nicht z.b. hinten noch sägen wollen. Handelt sich um die Lautsprecher mit den Bezeichungen B100XN und B100XT.

Die lesen scheinbar mit 🙂

Ja, aber ob die gleichermaßen gut wie die getrennten Sätze ohne "X" sind wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen