HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Also ich kann echt nicht meckern, ich denk ohne zusätzliche Endstufe fast sinnlos, mit aber echt n kracher, bei mir wurden die vordertüren gemacht, dachhimmel hinten für fondpassagiere(an hu angeschlossen) die neos unter den Sitzen natürlich und der audison sub ist auf Kanal 5 und 6.
Also mehr brauch man wirklich nicht, sehr saubere Höhen und mitten, knackigste Bässe und hört sich leise und laut gut an.
Empfehlung wenn vorher nur die Standard Audio verbaut war.
Hallo miteinander,
wer hat eine Eton SDA 150.4 Endstufe und kann mir bei den Einstellungen helfen?( zb Trennung Tieftöner, HP und LP Filter und was ich alles drücken muss). Bilder wären auch sehr hilfreich. Habe die Endstufe gewechselt.
Liebe Grüße
PS: Habe ein System von Audio System, 2 Ohm Impedanz
Du bist im falschen Thread 😉
Ähnliche Themen
Ich werde jetzt auch die Lautsprecher wechseln. Auf der Eton Seite habe ich gelesen, dass man als Center die B 100 X CN nehmen soll. Die ist einzeln zu kaufen - viele schrieben, dass sie die 100 N gekauft haben und das zweite Stück verkaufen mussten. Gab es da die X CN noch nicht? Oder mache ich etwas falsch?
Hat eigentlich jemand zusätzliche Maßnahmen unternommen, das Fahrzeug akustisch dämmen zu lassen?
Es mutet absurd an, das Audiosystem aufwändig zu verbessern, ohne dabei die Außen-/Fahrgeräusche zu eliminieren.
Hey Leute..
Will demnächst auch die org. Lautsprecher gegen die etons tauschen. Kurze Frage... Die Hochtöner im spiegeldreieck.. Passen die etons oder brauch ich da andere spiegeldreiecke?
Mfg
Hallo in die Runde
Wird der Sound auch lauter durch das Upgraden auf Eton LS oder wird bloß der Klang um Welten besser?
Danke für die Rückinfo
Zitat:
@deppensoft schrieb am 24. April 2020 um 08:36:51 Uhr:
Hat eigentlich jemand zusätzliche Maßnahmen unternommen, das Fahrzeug akustisch dämmen zu lassen?
Es mutet absurd an, das Audiosystem aufwändig zu verbessern, ohne dabei die Außen-/Fahrgeräusche zu eliminieren.
Da hast du wohl recht. Wobei die Aussengeräsche mit Dämmung zu vermindern schwierig wird, dafür müsste man die Spiegelform und diverse andere Punkte ändern. Wenn man wenig Wert auf Bass legt, dann ist eine Dämmung der Türen und des Daches auch nicht notwendig.
Aber ein Auto mit und ohne ordentliche Dämmung ist ein riesiger Unterschied, der Bass ist viel wichtiger und wesentlich trockener. Nachvollziehbar weil nur noch wenig Blech mitschwingen kann. Und das was BMW werkseitig einbaut ist halt auch auf Gewicht getrimmt wegen CO2-Flottenbilanz-Gedöns...
Ich habe das Upgrade auf die Etons damals noch im X 1 gemacht. Erst ohne Verstärker und Dämmung, war so lalala. Dann zusätzlich eine Endstufe einbauen lassen (Alpine). Klang war gut, aber die Bässe, nun ja. Also alles gedämmt, auch das Dach (!) weil ohne Pano und ganz dünnes Blech.
Danach endlich satter Bass ohne Ende.
Beim Wechsel zum F25 hab ich die Anlage mitgenommen und es nicht bereut auch da die Türen und die Heckklappe gedämmt zu haben. Dach nicht weil nun Pano.
Finde selbst mit Dämmung(H&K) hört sich das nicht gerade im F11 posant an.Hab die Burmester im MB.Kombi drin gehabt.Ohne Nachbesserung liegen da Welten drin in der Klang Atmosphäre und im Bassbereich gegenüber den BMW Kombis.Allein bei MB die Verarbeitung des gesamten Soundsystem im Kombi ist schon anders dort.
Danke Heizölheizer
Sind die X Lautsprecher die neuere Version?
Wenn ja, welche sind besser?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte man bloß die Türen vorne und den Center wechseln, bei den anderen LS merkt man den Unterschied kaum, ist das richtig?
X ist nur die Single Version für den Center. Vorher musste man den im Doppelpack kaufen und konnte dann sehen, ob man den übrig gebliebenen verkaufen konnte.
Tausche vorne, Center UND hinten. Lass die originalen USB drin. Die machen wegen dem Impedanzunterschied dann einen guten Bass.