HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Das könnte passen.

Haben die anderen LS von BMW auch 2 Ohm?

Wo sind eigentlich die 12 Lautsprecher des Hifi Lautsprechersystems (676) im Fahrzeug verbaut?
Gibt es irgendwo eine Grafik oder Fotos davon?

Grüße
olliBMW

Eine Grafik gibt es bestimmt, ich kenne allerdings keine.

Ich erzähle es daher mal.

Jeweils 2 (Hoch- und Mitteltöner) in:
Türen vorne l+r =4
Hutablage (F10)/Dachhimmel hinten (F11) l+r =4
Center vorne im Armaturenbrett =2

Untersitzbass links und rechts unter den Vordersitzen = 2

macht insgesamt 12

(Da war einer schneller 🙄)

Zitat:

@olliBMW schrieb am 27. Mai 2016 um 08:46:05 Uhr:


Wo sind eigentlich die 12 Lautsprecher des Hifi Lautsprechersystems (676) im Fahrzeug verbaut?
Gibt es irgendwo eine Grafik oder Fotos davon?

Grüße
olliBMW

Hallo,

ein grafik wüsste ich jetzt nicht, vielleicht im BMW-Teilekatalog?

Ansonsten kann ich das natürlich hier für den F11 aufschreiben:

2x vordere Tür rechts: Ein Lautsprecher und ein Hochtöner
2x vordere Tür links: Ein Lautsprecher und ein Hochtöner
2x Dachhimmel hinten rechts : Ein Lautsprecher und ein Hochtöner
2x Dachhimmel hinten links : Ein Lautsprecher und ein Hochtöner
1x unter Fahrersitz: Subwoofer
1x unter Beifahrersitz: Subwoofer
2x Armaturenbrett mitte: Ein Lautsprecher und ein Hochtöner

Viele Grüße
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo Daniel, hallo Heizölheizer,

danke für die Info.

Gestern hatte ich mal unter kurz den Fahrersitz geblickt und keinen Subwoofer sehen können. Sind die im Sitz oder im Boden integriert?

Grüße
olliBMW

Im Boden unter dem Sitz.

Zitat:

@whom schrieb am 27. Mai 2016 um 13:03:51 Uhr:


Im Boden unter dem Sitz.

...darüber ist ein schwarzes Gitter. Um das auszubauen muss leider der Sitz abgeschraubt werden. Dabei reicht es dann allerdings, ihn nach hinten zu klappen, alle Kabel können dran bleiben. Aber eigentlich wolltest du die Subs ja nicht austauschen 😉

Viele Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

mir ging es jetzt erst einmal darum, ob ich auch das im Auto habe, was er haben sollte. Ich habe den Wagen erst vor kurzem gebraucht erstanden...

Im zweiten Schritt überlege ich - und deshalb finde ich das Thema ganz interessant -, ihn soundmäßig dezent und preiswert aufzurüsten bzw. aufrüsten zu lassen. Ich bin nämlich auch ein wenig enttäuscht vom Hifi Lautsprechersystem. Immerhin war das gemäß Preisliste (7/2013) eine Option für 490 € Aufpreis.
Da die Standardausstattung 6 Lautsprecher beinhaltete, gehe ich davon aus, dass da die Subwoofer und die Hecklautsprecher fehlen, oder?

Grüße
olliBMW

Zitat:

@olliBMW schrieb am 27. Mai 2016 um 13:48:40 Uhr:


Hallo Daniel,

mir ging es jetzt erst einmal darum, ob ich auch das im Auto habe, was er haben sollte. Ich habe den Wagen erst vor kurzem gebraucht erstanden...

Im zweiten Schritt überlege ich - und deshalb finde ich das Thema ganz interessant -, ihn soundmäßig dezent und preiswert aufzurüsten bzw. aufrüsten zu lassen. Ich bin nämlich auch ein wenig enttäuscht vom Hifi Lautsprechersystem. Immerhin war das gemäß Preisliste (7/2013) eine Option für 490 € Aufpreis.
Da die Standardausstattung 6 Lautsprecher beinhaltete, gehe ich davon aus, dass da die Subwoofer und die Hecklautsprecher fehlen, oder?

Grüße
olliBMW

Beim Standardsystem fehlen alle Hochtöner. Die Subs unter den Sitzen sind statt 20cm, nur 16cm.
Wenn du innen, in deinen Spiegeldreiecken, Gitter hast, dann sind dahinter die Hochtöner, was ein Zeichen dafür ist, dass du das Hifi-System hast.

Viele Güße
Daniel

Ich habe eine Grafik aber für das HiFi Professional DSP (677) System was ich drin habe.

Der Klang ist einfach exorbitant , sofern natürlich die Musik Quelle rein ist.

Wenn man zum Beispiel eine schlechte MP3 hat, dann kann einfach das ganze System nichts dafür, weil sich viele über die Qualität des Systems beschweren aber nicht daran denken das die Musik Quelle erstmal stimmen muss. Das System kann eben auch nicht zaubern.

Deswegen sehe ich ja daheim schon vorab an meiner H/K Anlage ob die Quelle was taugt oder nicht und codiere zusätzlich auf 320 kbps um, dann hört sich das ganze ganz anders an als mit 128/192 kbps.

Hallo Heizer,
die Leute haben ja schon einiges zum Besten gegeben!
Zu deiner Frage, die neuen Eton Subwoofer sind wesentlich besser als die alten.
Die sind zum einen massiver haben ein größere Spule und somit mehr Leistung!
Man merkt es eigentlich sehr gut wenn man eine CD einlegt und Leistung drauf gibt.
Da kommt einfach was rüber, wenn du aber nur bisschen Radio hörst, wirst da nicht so den
Unterschied spüren. Ich vergleiche es gern mit einem Turbolader, der greift erst richtig wenn
du drauf drückst u. so verhält es sich mit den Eton's auch.
Da hat BMWPower2002 schon recht, die Quelle macht hier den Unterschied, z.B ist die CD ein hervorragende Quelle im Gegensatz zu einen MP3.
@ Heiölheizer: Eine echte Alternative wäre auch das Original B&O System von BMW das wo der Hochtöner
auf dem Armaturenbrett hochfährt, dieses System ist auch Super!
Grüße

Zitat:

@hubert707 schrieb am 27. Mai 2016 um 21:28:53 Uhr:


Hallo Heizer,
die Leute haben ja schon einiges zum Besten gegeben!
Zu deiner Frage, die neuen Eton Subwoofer sind wesentlich besser als die alten.
Die sind zum einen massiver haben ein größere Spule und somit mehr Leistung!
Man merkt es eigentlich sehr gut wenn man eine CD einlegt und Leistung drauf gibt.
Da kommt einfach was rüber, wenn du aber nur bisschen Radio hörst, wirst da nicht so den
Unterschied spüren. Ich vergleiche es gern mit einem Turbolader, der greift erst richtig wenn
du drauf drückst u. so verhält es sich mit den Eton's auch.
Da hat BMWPower2002 schon recht, die Quelle macht hier den Unterschied, z.B ist die CD ein hervorragende Quelle im Gegensatz zu einen MP3.
@ Heiölheizer: Eine echte Alternative wäre auch das Original B&O System von BMW das wo der Hochtöner
auf dem Armaturenbrett hochfährt, dieses System ist auch Super!
Grüße

Das B&O ist wohl das Non-Plus-Ultra... kostet aber auch ein paar Scheine, besonders in der Nachrüstung, wenn es überhaupt möglich ist.
Ja die Eton Subs sind super, aber auch nur mit entsprechender neuer Endstufe. Mit der originalen Hifi-Endstufe jedenfalls nicht.

Sicher ist eine CD die bessere Quelle, allerdings wenn ich schon eine Festplatte habe im Auto....

Außerdem wenn die MP3 richtig erstellt und konvertiert worden ist , dann merkt man fast keinen Unterschied mehr.

Auch ich habe öfters das Problem gehabt mit meiner HiFi Anlage das die Lautsprecher als durchgerockt sind abgeraucht gerissen ect.

Habe die Etons verbaut und bin begeistert seid dem ich die habe (jetzt mittlerweile 3 Jahre ).
Das alles für gerade mal 200€
Die Subs habe ich nicht verbaut da der Versuch mit den HiFiPro Version (ähnlich den 150USB ) eher schlecht als recht funktionierte.
Ganz klare Empfehlung !
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2016 um 01:32:54 Uhr:


...
Das alles für gerade mal 200€...

Wo hast du die her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen