hifi mit zusatzamp verbessern?
ich muss das thema nochmal aufwärmen. nachdem mein händler meint, er könne mir mit der leistung des verbauten hifi systems nicht weiterhelfen (welche überraschung ??!?), hab ich mir nach einem tip hier im forum, überlegt das system mit diesem genialen teil von blaupunkt aufzurüsten: http://geizhals.at/a243632.html oder http://geizhals.at/a243626.html
nachdem der amp einfach ans ccc angesteckt und reingeschleift wird, ist das imho die sauberste lösung ohne klemmen, schneiden, oä.
hatte das ccc mal ausgebaut, und festgestellt dass es selbst bei minimaler lautstärke extrem heiss wird. weiss nicht ob das normal ist, finde es aber bedenklich. der süsse kleine lüfter an der rückseite hatte ordentlich zu tun. daher ist meine meinung, dass das ccc einfach nicht die dauerleistung bringen kann, die ich gerne hätte.
allerdings kann ich auch nicht abschätzen, ob die hifi speaker die mehrleistung vertragen. kann mir dazu jemand helfen?
danke izeman
43 Antworten
verstehe schon was du meinst, müsste man probieren ob's im "std. Setup" so gelöst ist.
ohne hifi hängen die Subs an den vorderen Lautsprechern, ich nehme an das wäre mit Hifi ähnlich...
pervers wäre wenn im CCC/MASK einfach eine Frequenzweiche beim Sub-Out eingebaut wäre, aber wundern würd's mich nich 😉
mfg
peter
denke ohne stromlaufplan, bzw. schaltbild kann man da nur raten. durchmessen, wenn man alleine ist, geht nicht. kann ja schwer vorne am radio und hinten am amp messen 😉
hat jemand von euch eine steckerbelegung vom radio business bj 2008? hab das netz abgegrast aber nichts gefunden. bloss von radios vom e39 und ohne can bus - alles mögliche, aber nichts was mir hilft.
stromlaufplan wär sicher das genaueste.
sonst hätt ich noch eine "dumme" idee.
Einfach mal nur die hinteren (dann nur die vorderen) Lautsprecher spielen lassen und hören/schauen ob die Sub's nochwas tun (sollte mit klassischer musik recht gut funktionieren oder alternativ Metallica S&M 😉 )...
mfg
peter
edit meint: Thread zu dem Thema (aber VFL)
Wenn das beim FL immer noch so ist, dann ist's klar warum bei den Sub's nix rauskommt...
hab jetzt den verstärker mal "richtig" getestet. und wenn's mal eine bedeutung des wortes "endgeil" gegeben hat, dann das ergebnis. es ist erstaunlich was die lautsprecher alles können. 🙂
hab den bmw-amp hinten abgesteckt, die frequenzweichen am amp richtig eingestellt, und richtig eingepegelt. dann am sub-output die subs unterm sitz angesteuert, und das ergebnis war einfach toll.
bin im auto sitzen geblieben und hab mir die vollen 7:30 von yello - the flag reingezogen (ich stand nur in der tiefgarage im büro, und hatte alles ja nur zum testen angeschlossen, musste dann ja alles wieder abbauen).
schöne höhen, ein netter bass, super lautstärke, alles so wie ich es mir vorgestellt habe. ist kein vergleich zu vorher. kann die lösung nur empfehlen. jetzt muss ich noch einen guten weg finden das kabel vom radio nach hinten in den kofferraum zu führen, und ich bin happy.
peter: wenn du es probehören willst, bau ich das gerne nochmal auf 🙂
ps: alle die mal meinten, dass das hifi system ja eh super geht, und auch leistung hat: dann habt ihr wahrscheinlich auch navi(prof), weil dann ist auch radio-professional eingebaut, das zusammen mit einem extra amp für ALLE speaker verbaut wird, und nicht wie bei mir nur mit einem mini amp für die subs.
Ähnliche Themen
Zitat:
ps: alle die mal meinten, dass das hifi system ja eh super geht, und auch leistung hat: dann habt ihr wahrscheinlich auch navi(prof), weil dann ist auch radio-professional eingebaut, das zusammen mit einem extra amp für ALLE speaker verbaut wird, und nicht wie bei mir nur mit einem mini amp für die subs.
Wie meinst du denn das?
Der verstärker für das Hifi wird ja mit Lichtwellen leiter versorgt oder?
Werden dann alle lautsprecher mit dem Amp versorgt wenn ich diesen Nachrüsten würde.
Mein freundlicher meinte wenn ich kein Blutooth habe könnte es möglich sein das der lichtwellenleiter vom CCC zum Amp in den Kofferraum noch verlegt werden müsste.
Lg
ähm beim Hifi werden nur die Subs über den Amp versorgt, egal ob CCC oder MASK.
also ich bin mir zu 99% sicher, dass nur beim Logic7 eine LWL Verbindung zwischen CCC/MASK und Verstärker bzw. Logic7 Einheit besteht. Beim Hifi ist das eine normale Leitung....
Zitat:
Original geschrieben von ize
hab jetzt den verstärker mal "richtig" getestet. und wenn's mal eine bedeutung des wortes "endgeil" gegeben hat, dann das ergebnis. es ist erstaunlich was die lautsprecher alles können. 🙂schöne höhen, ein netter bass, super lautstärke, alles so wie ich es mir vorgestellt habe. ist kein vergleich zu vorher. kann die lösung nur empfehlen. jetzt muss ich noch einen guten weg finden das kabel vom radio nach hinten in den kofferraum zu führen, und ich bin happy.
peter: wenn du es probehören willst, bau ich das gerne nochmal auf 🙂
super dass der AMP nun doch funktioniert hat!
allerding wär's interessant wie die Subs bei Dir nun draufhängen (per PnP Adapter oder direkt am 5. Kanal der Endstufe?). weil bei mir werden die ja übers normale LS-Kabel mitangesteuert...
bez. einbau: wiedermal blöde Idee meinerseits, aber könnte sich der Amp im Armaturenbrett ausgehen, dort wo beim Logic7 der Center hinkommt?
dann bräuchte man keine Kabel nach hinten ziehen....
Probehören tu ich in einer Baustelle nicht 😛 😉
sicher will mir das mal anhören! ich habe nur die angst dass ich dann wieder anfange am Auto zu schrauben *gG*
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
ähm beim Hifi werden nur die Subs über den Amp versorgt, egal ob CCC oder MASK.also ich bin mir zu 99% sicher, dass nur beim Logic7 eine LWL Verbindung zwischen CCC/MASK und Verstärker bzw. Logic7 Einheit besteht. Beim Hifi ist das eine normale Leitung....
und mit 1% liegst du falsch, wie ein kollege von mir erfahren musste. er hat navi-prof und damit automatisch radio-prof und das "normale" hifi system. da ist alles mit lwl angespeist, und auch ein grosser amp im kofferraum. also sicher 2-3x so gross wie meiner. das system klingt auch schon ganz anders. 🙂
es kann natürlich sein, dass das in .de oder anderen ländern anders gehandhabt wird. und auch erst die 2009er modelle betrifft. das kann ich nicht sagen. bei dem einen vom kollegen ist es 100% so. vielleicht wurde auch das "normale" hifi automatisch upgegradet. davon ist mir aber nichts bekannt, und die raumklangeinstellungen von logic7 hat der nicht. müsste mal sehen ob eine center speaker vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
allerdings wär's interessant wie die Subs bei Dir nun draufhängen (per PnP Adapter oder direkt am 5. Kanal der Endstufe?). weil bei mir werden die ja übers normale LS-Kabel mitangesteuert...
also der amp wird direkt am radio angeschlossen, dann gehen 5m kabel nach hinten zum amp, die signale werden verstärkt, und wieder nach vorne gebracht. vorne im amaturenbrett wird dann der stecker den ich vorher vom radio abegezogen habe, in die buchse gesteckt die vom amp nach vorne kommt. damit sind die signale vom radio abgegriffen, verstärkt und wieder nach vorne gebracht worden.
die subs dürften irgendwo an den vorderen oder hinteren speakern abgegriffen werden. das hab ich noch nicht getestet. auf jeden fall spielen die eh normal wie vorher weiter. bloss eben jetzt mit wesentlicher weniger verstärkt. was ich also dann gemacht habe war, dass ich den bmw-amp für den sub abgesteckt habe, und direkt vom blaupunkt sub ausgang die sub gespeist habe. so kann ich auch die frequenzweiche und die pegeleinstellung des blaupunkt verwenden. also direkt 2 kabel am sub-out mit der buchse verbunden die in den bmw-amp hineingeht. das war natürlich nur provisorisch und im fahrbetrieb muss das ordentlich geklemmt werden.
den blaupunkt unters amaturenbrett wäre vielleicht möglich, dann habe ich aber immer noch das problem, dass ich kabel für die subs nach hinten legen muss. also ist es egal ob ich das amp kabel oder das sub kabel verlege. arbeit ist die selbe. und der amp ist im kofferraum besser aufgehoben, weil es da mehr kühlung hat, und man für etwaige einstellungen besser dran kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ize
den blaupunkt unters amaturenbrett wäre vielleicht möglich, dann habe ich aber immer noch das problem, dass ich kabel für die subs nach hinten legen muss. also ist es egal ob ich das amp kabel oder das sub kabel verlege. arbeit ist die selbe. und der amp ist im kofferraum besser aufgehoben, weil es da mehr kühlung hat, und man für etwaige einstellungen besser dran kommt.
für dich mag das stimmen, aber rein egoistisch gesehen wär's für MICH viel einfacher, da ICH ja dann keine Kabel durchs Auto ziehen müsste 😉
Sprich bei einer hochrüstung von Std. wär's optimalst wenn man den dort unterbekommt...
sonst danke für die erklärung. Irgendwie klingt das für mich, wie wennst deinen MASK ein "Std. System" vorschummelst, damit über die normalen Ausgänge das gesamte Frequenzband anliegt *gG*
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ize
und mit 1% liegst du falsch, wie ein kollege von mir erfahren musste. er hat navi-prof und damit automatisch radio-prof und das "normale" hifi system. da ist alles mit lwl angespeist, und auch ein grosser amp im kofferraum. also sicher 2-3x so gross wie meiner. das system klingt auch schon ganz anders. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
ähm beim Hifi werden nur die Subs über den Amp versorgt, egal ob CCC oder MASK.also ich bin mir zu 99% sicher, dass nur beim Logic7 eine LWL Verbindung zwischen CCC/MASK und Verstärker bzw. Logic7 Einheit besteht. Beim Hifi ist das eine normale Leitung....
Da hat sich dann scheinbar was geändert...
alter FredZitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Sprich bei einer hochrüstung von Std. wär's optimalst wenn man den dort unterbekommt...
stimmt. bei standard müssten ja alle speaker beim radio zusammenlaufen. und von so einem system ist man ja bei blaupunkt wohl auch ausgegangen. auf diese sonderlösungen ala bmw kann man da keine rücksicht nehmen.
Hat der Einbau nun geklappt? Gibt es Bilder davon? Egal, ob vorne oder hinten eine Strippe (Strom oder Kabelbaum) müsste man ja sowieso durchs Auto ziehen, oder? Wo komme ich am besten mit dem Kabel lang beim e61? Wo hast du die Endstufe letzlich versteckt?
Danke und grüße
speedyd
würde mich auch intressieren denn ich bin mitn standart system überhaupt nicht zufrieden das war im E91 um einiges besser