HiFi Lautsprechersystem
Kann ich optisch kontrollieren, ob das HiFi Lautsprechersystem (0676) bei meinem X1 verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.
Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend - von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.
Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen. Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen! Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen, sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen. Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.
Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht. Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.
Einbau des Verstärkers:
Der Vestärker kommt in die Mulde links unter dem Kofferraumeinsatz. Er wird mit den bereits am Verstärkergehäuse vorhandenen Klebestreifen angeklebt, was erstaunlich gut hält. Jeweils zwei Kabel müssen vom Verstärker zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt werden. Dazu muss die Rücksitzbank (ist nur eingesteckt) und die Abdeckungen in den Türeinstiegen und an der B-Säule entfernt werden (sind mit Klipsen befestigt). Die Kabel werden in den Kabelschächten an den Türeinstiegen verlegt und etwa bis zur Mitte der vorderen Sitzschienen geführt. Der Stecker von den Basslautsprechern muss herausgenommen und in die Buchse an einem der Kabel vom Verstärker gesteckt werden. Dafür wird der Stecker des andere Kabels in die Buches am Basslautsprecher gesteckt.
Jemand mit "Hebammenfingern" könnte den Steckerwechsel an der Bassbox auch durchführen, ohne das Abdeckgitter an der Box zu entfernen. Allerdings kommt man da schlecht dran, weil unter dem Teppich eine sehr dicke Isolierschicht aus Schumstoff vorhanden ist und man den Stecker unter der Sitzschiene hindurchfummeln muss. Ich habe daher das Lautsprechergitter entfernt, allerdings ohne den Sitz auszubauen (Sitz nach hinten schieben, um die vorderen Schrauben zu lösen und nach vorne schieben, um die hinteren zu lösen). Nach dem Entfernen des Kunststoffgitters kommt man sehr gut an den Stecker (Stellung Sitz ganz vorn), ist ca. einen cm von der Sitzschine entfernt. Wenn die Kabel rechts und links zu den Bassboxen verlegt sind, können die Abdeckungen wieder aufgesteckt und die Rücksitzbank befestigt werden. Jetzt noch das rote Kabel des Verstärkers zur Plusklemme der Baterie führen und das braune zu einem Massepunkt. Da ich keinen geeigneten in der Nähe gefunden habe, habe ich das braune Kabel am Minuspol der Baterie befestigt. Der Verstärker ist dauerhaft an Plus/Minus angeschlossen (Stand by), er schaltet sich automatisch ein, wenn ein Eingangssignal anliegt (also das Radio/Navi eingeschaltet wird).
Codierung:
Die Anlage hat sofort funktioniert, ohne dass ich etwas habe codieren lassen (obwohl es in der Einbauanleitung steht). Den freundlichen Werkstattmeister auf den Sinn der Codierung angesprochen meinte dieser, der Bordcomputer müsse ja halt wissen, dass das System eingebaut ist. Sonst wusste er auch nicht mehr zum Sinn der Codierung zu sagen. Ich werde die Codierung machen lassen, wenn das Fahrzeug irgendwann sowieso mal in der Werkstatt steht, z.B. zur Inspektion.
Wirkung der Anlage:
Der Unterschied zu den Standardlautsprechern ist aus meiner Sicht gewaltig. Der Sound ist sehr brilliant und die Bässe haben jetzt richtig Wumms. Selbst Musik vom Radiosender klingt jetzt richtig gut.
Einziger Nachteil: Die hinteren Lautsprecher sind im Vergleich zu vorne sehr leise (logisch, gehen ja nicht über den Verstärker).
Ich würd´s trotz der Arbeit (ca. drei Stunden) jederzeit wieder einbauen!
Gruß
Frank
96 Antworten
Danke Mucsaabo,
der Einbau sieht ja sehr komplex aus! Wenn ich das selber machen will (was technisch für mich kein Problem darstellt) muss ich ja das halbe Auto auseinander nehmen. Ich glaub, das lass ich lieber!
Gruß
Frank
Stimmt schon, ist aber beim Alpine-Set genauso.
Entweder hier oder im Nachbarforum geistert eine bebilderte Umbau-Anleitung rum.
Also klanglich gesehen kann ich beim Hifi-System garnicht meckern...... Klingt meiner Meinung nach Wunderbar, vorrausgesetzt der Klang ist unter den Optionen auch ordentlich eingestellt!
Wie es ohne Hifi-System ist weis ich jetzt auch nicht so genau,
MfG Steve
Hallo,
habe jetzt von dem BMW-Händler, der das Alpine Hifi-Nachrüstset vertreibt, per mail die Information bekommen, dass das System nach dem Einbau von der BMW-Werkstatt codiert werden muss.
Weis jemand, was da genau gemacht werden muss und ob man diese Codierung selbst durchführen kann?
In der englischen Einbauanleitung steht:
Finishing off and coding:
- reconnect vehicle battery
- encode/program retrofit with ISSS via path - Conversion -
- perform quick test
- perform function test
- reassemble vhicle in reverse order of removal
Frank
Ähnliche Themen
hallo leute,
wenn man die standard LS aufpeppen möchte kann man die hochtöner ohne codieren in den spiegeldreiecken nachrüsten.
kostet nur um die 80€ und macht bei mir viel unterschied!
Die bassboxen unter dem sitz hatte ich schon, da radio prof!
gr
rene
Zitat:
Original geschrieben von reno raines
hallo leute,wenn man die standard LS aufpeppen möchte kann man die hochtöner ohne codieren in den spiegeldreiecken nachrüsten.
kostet nur um die 80€ und macht bei mir viel unterschied!Die bassboxen unter dem sitz hatte ich schon, da radio prof!
gr
rene
hallo,
bei Radio "Business" wird ab 3/2010 nur noch unter denm Fahrersitz ein Zentralbass verbaut (Entfeinerung😠), aber ganz ohne ist es damit auch bei Radio Business nicht und es gibt hier auch einen Thread, in dem beschrieben wurde, wie ein 2. Zentralbass eingebaut wurde. Dann noch wie hier beschrieben mit den Hochtönern kann man ein ähnliches Ergebnis erreichen wie "reno raines" mit Radio "Professional".
http://www.motor-talk.de/.../...s-dem-e90-in-den-e84-t3007694.html?...
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
habe jetzt von dem BMW-Händler, der das Alpine Hifi-Nachrüstset vertreibt, per mail die Information bekommen, dass das System nach dem Einbau von der BMW-Werkstatt codiert werden muss.
Weis jemand, was da genau gemacht werden muss und ob man diese Codierung selbst durchführen kann?
In der englischen Einbauanleitung steht:Finishing off and coding:
- reconnect vehicle battery
- encode/program retrofit with ISSS via path - Conversion -
- perform quick test
- perform function test
- reassemble vhicle in reverse order of removalFrank
hallo Frank,
wenn du die entsprechenden elektronischen Hilfsmittel zum Codieren eines BMW hast, kannst du das sicher selbst machen. Allerdings ist "Codieren" im Gegensatz zum "Flashen" nur eine Minutenangelegenheit. Da muß "nur" der Rechner über die OBD-Schnittstelle angeschlossen werden, das entsprechende SG (hier Radio) und gegebenenfalls Kombi (wegen Fahrzeugauftrag) ausgewählt werden und ein oder mehrere Bits geändert werden, das war es dann.
Allerdings sollte dann auch der Nachrüstsatz im "Fahrzeugauftrag" eingetragen werden, damit nicht beim nächsten Werkstattbesuch, bei dem z.B irgendein SG neu programmiert werden muß, nicht wieder die ursprünglichen Codierdaten eingeschrieben werden, da sonst das System nichts vom Alpine-Nachrüstsatz weiß. Hört sich alles etwas kompliziert an, ist aber ganz einfach, wenn die "Spielregeln" euingehalten werden.
gruss mucsaabo
Zitat:
hallo,
bei Radio "Business" wird ab 3/2010 nur noch unter denm Fahrersitz ein Zentralbass verbaut (Entfeinerung😠), aber ganz ohne ist es damit gruss mucsaabo
Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, da meiner 12/09 gebaut wurde, da ist zwar unter dem Beifahrersitz ein Deckel mit Lochmaske, wie unter dem Fahrersitz, aber Ton kommt da keiner raus.
Ist wahrscheinlich nur placebo....
Zitat:
Original geschrieben von freetime
........
Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, da meiner 12/09 gebaut wurde, da ist zwar unter dem Beifahrersitz ein Deckel mit Lochmaske, wie unter dem Fahrersitz, aber Ton kommt da keiner raus.
Ist wahrscheinlich nur placebo....
hallo,
das steht im Katalog Stand 2009:
Radio BMW Business CD, u. a. mit UKW-,
MW- und LW-Empfang, fünf Stations tasten,
autom. Lautstärkeregelung, MP-fähigem CDLaufwerk,
sechs Lautsprechern
und das im Katalog Stand 2010:
Radio BMW Business CD, u. a. mit UKW-,
MW- und LW-Empfang, sechs Stations tasten,
autom. Lautstärkeregelung, MP3 -fähigem CDLaufwerk,
fünf Lautsprechern.
und auch in der Preisliste März 2010 stehen noch 6 LS, erst in der Preisliste Stand September 2010 stehen 5 LS. Hilft uns mit den 5 LS aber auch nicht wirklich weiter.🙄
Zu diesem Thema bzw. zum Thema Änderung der Standardausstattung zu 3/2010 gibt es hier im Forum aber noch weitere Threads.
gruss mucsaabo
Hallo Gemeinde ,
ich besitze das Hifi Paket mit Radio Professional,
Jetzt bitte ich Euch hier recht zahlreich um Hilfestellung:
Ein User beschrieb hier "wenn das Hifi System mit seinen Möglichkeiten richtig eingestellt ist.
Meine Frage daher: hat jemand eine Justierung des Hifisystems gefunden die das beste aus diesem holt.
Hier würde ich um eine kleine Kurzbeschreibung bitten !
(Bitte keine Anmerkungen das dies immer im Ohr des Betrachters liegt)
Einfach nur Anregungen die ich dann ausprobieren möchte 🙂
Selbstrededend können das nur Besitzer des selben HIFI Pakets machen 😉
Gruß
Andreas
Andreas
Es liegt WIRKLICH am/im Ohr des Hörers, manche mögens mit (zuviel) Wumms, andere wollen jeden Furz hören und drehen die Höhen auf 10. So viele Einstellmöglichkeiten gibt es ja auch wieder nicht außer Bässe und Höhen, so daß es übermäßig kompliziert werden könnte, oder? 😉 (P.S. alles lieb gemeint)
Hab auch Radio Professional und HiFi Lautsprechersystem. Finde die Standardeinstellung extrem basslastig. Für mich passt BASS -7, TREBLE +10, BALANCE 0, FADER 0. Höre hautpsächlich Vocal und Progressive Trance. Radio Pop/Electronic/Dance/Charts etc. klingt damit aber auch gut, meine Teenie Tochter rockt ganz gut ab wenn sie mal mitfährt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Hallo Gemeinde ,ich besitze das Hifi Paket mit Radio Professional,
Jetzt bitte ich Euch hier recht zahlreich um Hilfestellung:
Ein User beschrieb hier "wenn das Hifi System mit seinen Möglichkeiten richtig eingestellt ist.
Meine Frage daher: hat jemand eine Justierung des Hifisystems gefunden die das beste aus diesem holt.
Hier würde ich um eine kleine Kurzbeschreibung bitten !(Bitte keine Anmerkungen das dies immer im Ohr des Betrachters liegt)
Einfach nur Anregungen die ich dann ausprobieren möchte 🙂
Selbstrededend können das nur Besitzer des selben HIFI Pakets machen 😉Gruß
Andreas
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von freetime
........
Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, da meiner 12/09 gebaut wurde, da ist zwar unter dem Beifahrersitz ein Deckel mit Lochmaske, wie unter dem Fahrersitz, aber Ton kommt da keiner raus.
Ist wahrscheinlich nur placebo....das steht im Katalog Stand 2009:
Radio BMW Business CD, u. a. mit UKW-,
MW- und LW-Empfang, fünf Stations tasten,
autom. Lautstärkeregelung, MP-fähigem CDLaufwerk,
sechs Lautsprechern
und das im Katalog Stand 2010:
Radio BMW Business CD, u. a. mit UKW-,
MW- und LW-Empfang, sechs Stations tasten,
autom. Lautstärkeregelung, MP3 -fähigem CDLaufwerk,
fünf Lautsprechern.
und auch in der Preisliste März 2010 stehen noch 6 LS, erst in der Preisliste Stand September 2010 stehen 5 LS. Hilft uns mit den 5 LS aber auch nicht wirklich weiter.🙄
Zu diesem Thema bzw. zum Thema Änderung der Standardausstattung zu 3/2010 gibt es hier im Forum aber noch weitere Threads.
gruss mucsaabo
Danke für die Auskunft. Wenn ich recht überlege, hätte ich ja, bei nur 5 Lautsprechern aber 6 angepriesenen noch Anspruch auf einen zusätzlichen 6.? Aber was soll ich mich streiten. Zumindest ich weiß wo die BMW-Gewinnmilliarden herkommen. Die Grundausführung-X1 hat es schon arg schwer erwischt. Viele ärmliche Details sind da wirklich nur zum Kopfschütteln. Okay, ich wiederhole mich und meiner fährt bisher ohne Probleme, auch was Gutes.
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Hab auch Radio Professional und HiFi Lautsprechersystem. Finde die Standardeinstellung extrem basslastig. Für mich passt BASS -7, TREBLE +10, BALANCE 0, FADER 0. Höre hautpsächlich Vocal und Progressive Trance. Radio Pop/Electronic/Dance/Charts etc. klingt damit aber auch gut, meine Teenie Tochter rockt ganz gut ab wenn sie mal mitfährt. 😁
So unterschiedlich sind das Gehör und Empfinden.
Bei allen meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich den Bass auf Null oder niedriger. Der X1 ist der erste Wagen, wo ich den Bass höher eingestellt habe (aktuell + 2 oder 3?).
Musikrichtung: fast alles, aber Schwerpunkt auf Electro-"Pop" (Depeche Mode, VNV Nation etc.), EBM, Industrial, Nu Metal, Metal.
Hallo,
bin fast entschlossen, mir das Alpine Hifi-Set zu bestellen. Was mich noch abschreckt ist, dass ich zum Einbau der Mittel- und Hochtöner die Türverkleidung abnehmen muss. Habe mir die Türen mal angeschaut und eigentlich keine Idee, wie man die Verkleidung abbekommt. Ist sie nur gesteckt oder müssen vorher Schrauben gelöst werden?
Wer kann mir helfen? Die Forensuche zu dem Thema blieb leider erfolglos.
Gruß
Frank