Hifi im Caddy
Hallo,
ich wollte mal wissen, was für Lautsprecher Ihr so in den Caddy eingebaut habt????
Bin grad am suchen welche Einbautiefe in der Tür möglich ist???
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
20 Watt sind bei ordentlichem Wirkungsgrad eine ganze Menge. Die Information, wie gut die elektrische Leistung in mechanische umgesetzt wird, fehlt jedoch immer.
Die Werte der sogenannten Musikbelastbarkeit oder noch schlimmer PMPO, sind absolut theoretische Aussagen, die erstens zur Zerstörung der Lautsprecher führen und zweitens ein reines Marketinginstrument darstellen.
Und zu guter Letzt:
Die Watt-Zahl sagt rein garnichts über den Klang aus.
Gruß
Inge
P.S.: Böse Zungen behaupten, PMPO würde höchsten die Lautstärke widerspiegeln, die eine schlechte Box erzeugt, wenn man sie gegen die Wand wirft.
22 Antworten
Hallo Manfred,
habe zwar noch keinen Caddy umgebaut.
Aber gute Infos bekommst du hier:
http://carconf.blaupunkt.com/
http://carconf.blaupunkt.com/
Gruß
Martin
Hallo martin, danke erstmal für den Tipp,
nur da finde ich nicht die max. Einbautiefe.
Und diese Firma kommt mir nicht mehr ins Auto, hab zuviel schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Trotzdem würde ich gerne wissen was so an Lautsprecher im Caddy verbaut wird.
Mein Händler hat mir ja schon zwei gute Systeme angeboten, bin aber trotzdem offen für anderes.
Gruß Manfred
Hallo!
Welche schlechten Erfahrungen?
Hier folgende Info:
Universalprogramm
Pos. Max ø mm. Max Einbautiefe mm.
C 200 39
Also,
Bei Nashville: Damliger Preis knapp 500 DM
Display Beleuchtungsausfall, Unterschiedliche Ausgangsspannungen am Vor. Verst. Ausgang.
Bei Woodstock: Damliger Preis knapp 1000 DM
Extreme klangliche Unterschiede rechts/links. Defekte Lautstärkeregler, bzw. kratzen des selbigen Reglers.
Ausfall des gesmten Gerätes( Schutzdiode im Verstäkerausgang rechter Kanal). Ausfall Vor. Verst. Ausgang.
Der Woodstock war 3 mal beim Händler bei Reparatur, jedesmal 3-4 Wochen weg und Leihgerät gibts nicht.
Als ich beim 4. Mal bei Blaupunkt direkt im Werk war zur Reparatur musste ich dem Chef der Abteilung meine Meinung sagen und die war nicht brav...... Er war danach leicht sauer auf mich, da ich Ihm die Fehler am Meßplatz zeigen konnte und Ihm so seine Unfähigkeit bescheingen durfte. Geräte waren bei Ausfall nie äler als 1 Jahr. Der Woodstock hat nach halben Jahr schon angefangen mit Probs.
Hab Gott Sei Dank dann zu Fujitsu Ten gewechselt und über 10 Jahre keine Probs gehabt außer dass das Wechslermagazin Freesbee mit den Discs gespielt hat bei zu hastigen Kurvenfahrten. Das Problem war aber Hausgemacht in meinem Golf.
Was für ein Universalprog. hast du da????
Mein Händler meines Vertrauen hat mir 16er MB Quart mit 61,5mm
und 16er Morel mit 62 mm angeboten.
Von 20er in der Türe halt ich nicht so viel, zwecks Frequenzgangsbeschneidung zum Tiefbaß hin, da ich ja noch einen Sub einsetzen werde.
Gruß Manfred
PS: bin mal ne Weile weg, Gassi gehen
Ähnliche Themen
Hallo Manfred!
Das sind die "Maximalabmessungen" die möglich wären ;-) lt. Blaupunkt-Konfigurator.
Bei nem 2 Wege-System würde ich auch eher 16er wie 20er nehmen.
Was wäre denn mit Audio-Sytem?
Gruß
Martin
Moin,
wenn du die Adapter für die 16er Lautsprecher nimmst, kommen die Lautsprecher nochmal gute 40 mm vor. Meine Lautsprecher haben auch eine recht große Einbautiefe, haben aber ohne Probleme gepasst.
mfg Bruni
Zu Blaupunkt:
Nach den eher negativen erfahrungen mit Alpine, was den Radioempfang angeht und das kaum einer der anderen Hersteller einen Line-In für eine FSE bietet, wird mein nächstes Radio wohl das aktuelle Memphis MP 66 sein.
Was ich Lautsprechertechnisch mache, weiß ich noch nicht!
Gruß
Martin
Jetzt hat sich doch mein Grieche mit dem kochen so viel Zeit gelassen und auch noch so viel gekocht, dass es doch später geworden ist...
war wieder mal nur lecker und auch noch soviel, dass die Hose spannt. Muss doch auf Seniorenteller umsteigen....
@ martin:
Was für eine FSE hast, willst du einbauen wenn du einen Radio mit Line in suchst??
Ich hab mir einen Pioneer gekauft, der hätte 3,5 mm Stereo Klinken Eingang, nur meine Nokia FSE hat keinen Chinchausgang, und mit dem Lautsprecherausgang der FSE geh ich bestimmt nicht auf so einen zarten Eingang. Ich will den Eingang ja nicht ständig mit der Leistung überfahren und einen High Low Adapter kauf ich deswegen auch nicht? Würde mich ja brennend interssieren wie Die FSE heisst die einen Chinchausgang bereitstellt.
@ bruni:
Ich werd das mit den Adaptern machen, mit größerer Einbautiefe gibt es halt mehr Auswahl.
Welche Lautsprecher hast du eingebaut???
Welcher Hersteller bietet diese Adapter an??
Das wären dann ja fast 70mm Einbautiefe für den 16er.
Weiß eigentlich jemand die max. Größe für die Lsp. im Amaturenbrett??
Mein Händler hat was mit vermutlich 87mm gemeint.
Dann könnte man sich ja zu einem 3 Wege System hinreißen lassen. einen gescheiten Koax oben und einen guten Kicbass für unten+ sub.
Gruß manfred
Moin,
die Adapter gibt es von allen möglichen Herstellern, du kannst welche für den Golf V nehmen, solche hab ich auch.
Als Lautsprecher hab ich 16,5er Emphaser XT3. Ich hab die mit ungefähr 180 Watt rms laufen. Die orginalen Hochtöner könnten 87mm gewesen sein (ist schon 2 jahre her wo ich die eingebaut hab) aber da hast du keine wirkliche Einbautiefe, da sind gleich die Lüftungskanäle drunter. Ich kann ja morgen nochmal messen.
mfg Bruni
Hallo
Habe mal eine Frage :
Welche Belastbarkeit haben eigentlich die vorderen
Original Lautsprecher ?
Gibt es da Unterschiede , je nachdem welches
Radio man hat ? (habe das RCD 210)
Grüße Gerd
Hallo!
Das würde mich auch interessieren. Hat jemand eine Ahnung?
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von GerdWe
Hallo
Habe mal eine Frage :
Welche Belastbarkeit haben eigentlich die vorderen
Original Lautsprecher ?
Gibt es da Unterschiede , je nachdem welches
Radio man hat ? (habe das RCD 210)Grüße Gerd
Hallo ich nochmal
Wo sind unsere Spezialisten ????
Es wird doch bestimmt einen geben der weiß wieviel Watt die Dinger haben .
Grüße Gerd
Wenn ich mich richtig erinnere stand auf den Lautsprecheren keine Angabe der Belastbarkeit. Aber ich wüsste jetzt auf die schnelle auch nicht wo ich die habe, sonst könnte ich nochmal nachsehen
Hallo
Habe gestern eine Mail an VWN geschrieben mit der Frage
nach der Belastbarkeit der Lautsprecher .
Heute kam schon ein Anruf vom Kundenservice .
Jeder Lautsprecher hätte 20 Watt .
Kann das sein ??? Scheint mir ein bißchen wenig .
Grüße Gerd