HiFi harman/kardon---Bio-Diesel
Servus an alle,
will mir jetzt bald meinen neuen 320d Edition Sport bestellen und hab da mal 2 Fragen:
1. Rentiert sich die HiFi Anlage harman/kardon mit Radio Business und 6fach-Wechsler oder sollte ich mir lieber vom MediaMarkt ne Anlage reinbauen lassen??
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit BIO-Diesel gemacht? Viel kann man ja über RME noch nicht erfahren hier im Forum.
Merce
39 Antworten
@AM Gaida : Jeder so wie ers will ... 😉
@ThaFabu : Bei HipHop stößt der Bass recht schnell an seine Grenzen und fängt an zu "spucken" ... Dafür ist das System einfach nicht gemacht .
@ BJ:
Siehste, deshalb ist es auch falsch, grundsätzlich vom HK-System abzuraten... 😉
Ähnliche Themen
Mach ich ja auch nicht. Ich sag nur , daß es für höhere Pegel absolut nicht taugt, und für das was es ist, ist es eben etwas teuer... 😉
Kommt drauf an was man damit machen will. Um entspannt Musik zu hören ist es top. Um eine Disko zu immitieren nicht geeignet.
Gruß
Hallo MisterBJ
hier ist die Liste meiner Komponenten aus dem E36 touring:
Radio Sony XR-U 882 RDS
CD-Wechsler Sony CD-X U300
Verstärker 2x Alpine 3522S
Verstärker Kenwood KAC-921 (gebrückt für den Subwoofer)
LS-System vorne MB-Quart QM 325.02 CX (Hochtöner in selbstgefertigten Spiegeldreiecken, Mitteltöner hinter original BMW-Blenden)
LS-System hinten MB-Quart QM 215.02 CX (Hoch/Mitteltöner mit original Blenden vom BMW HiFi-System im Dach, Mittel/Tieftöner an den original Einbauplätzen)
Subwoofer NEXT Ten 25cm in 25 Liter-Gehäuse (maßgefertigt für die linke Kofferraumseite)
Das Gehäuse benötige ich übrigens nicht mehr, passt sogar auch den E46 touring. Falls jemand so etwas braucht, gebe ich gerne ab. Ich habe mir vor kurzem ein neues Gehäuse für den Kofferraumboden gebaut.
Gruß,
Dirk
@Crime: Sag ich ja, zum dudeln lassen ... 😉 Viele Käufer meinen halt, wenn man das teuerste HiFi-System kauft, geht auch ordentlich was ab, und die sind dann natürlich enttäuscht.
@Dirk-Andree : Thx, hat mich mal interessiert, weil du meintest, das H/K-System hätte ein besseres Auflösungsvermögen, irgendwo muß da ja eine Schwachstelle sein ... 😉
Das H/K hat sich gelohnt und ist besser als das Standard-Soundsystem (meines Kollegen). Die Höhen kommen wesentlich besser rüber. Wenn man sehr laut hört, ist's schnell vorbei mit dem Genuss, das stimmt schon, aber ich habe den Kauf auf keinen Fall bereut.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@Dirk-Andree : Thx, hat mich mal interessiert, weil du meintest, das H/K-System hätte ein besseres Auflösungsvermögen, irgendwo muß da ja eine Schwachstelle sein ... 😉
Meinst Du etwas bestimmtes mit "Schwachstelle" ?
Dirk
Ok, jetzt überleg ich mir das mit der harman/kardon nochmal. Angenommen, ich lass mir ne Anlage selber reinbauen, könnt ihr mir dann was empfehlen?? Das wichtigste für mich is nicht der Bass, sondern der Klang!
Ich würde auf das Sony-Radio und die Alpine-Amps tippen, aber das tut ja nicht (mehr) zur Sache ... 😉
Harman Kardon / Biodiesel
Hallo,
nachdem ich nun viele Meinungen gelesen habe möchte ich mich dazu auch einmal äussern. Als "High Ender" im häuslichen Bereich höre ich Musik auf anspruchvollster Basis. Daß dieses im Auto nur mit allerhöchstem Aufwand möglich ist, der die Kosten eines Harman Kardon um ein Vielfaches übersteigt, ist mir nach vielen Experimenten im Auto auch klar.
Sicherlich kann man die serienmässigen BMW Lautsprecher höchstens für die Freisprechanlage des Telefons verwenden.
Das HK bietet jedoch ein erstklassiges Klangbild mit sauberen gut konturierten Bässen, (auch bei niefdrigen Lautstärken) welches losgelöst von den Lautsprechern sehr transparent im Raume steht. Es ist perfekt in den Innenraum integriert und ist seinen Preis allemal wert.
Wer anspruchvoll gute Musik hören will, ist hier allerbestens bedient, - wer Krach machen will, daß sich die Bürgersteige hochklappen sollte sowieso die Finger von erstlklassigen Musikanlagen lassen.
Zum Thema Biodiesel kann ich nur auf die Erfahrungen mit einem Golf PD 115 PS zurückgreifen. Mehrverbrauch ca. 1 Liter bei gleichzeitigem Leistungsrückgang von schätzungsweise 10 %. Verbunden mit dem allgegenwärtigen Geruch nach Pommesbude kann man meines Erachtens gut darauf verzichten. Dazu kommen noch die vielen mehr oder weniger geklärten Motorschäden die auf Qualitätsschwankungen beim Biodiesel zurückzuführen sind.
Gruss
Andreas
jetzt hab ich nochmal ne Frage zum haman/kardon HiFi-System:
würdet ihr mir das Radio Professional empfehlen, oder langt das Business auch??
Hi,
bevor ich mein Auto bestellt hab, hab ich mir die 3 möglichen Lautsprecheranlagen pallel beim BMW-Händler angehört. Ich höre Pop Rock und manchmal auch etwas klassische Musik.
Mein Fazit:
Standardlautsprecher: Tonqualität nicht sehr gut, hat mich sehr enttäuscht. Reicht höchstens zum Radio hören aber für Musikliebhaber auf keinen Fall zu empfehlen.
HiFi Lautsprechersystem: Tonqualität ok, allerdings fehlt dem Sound Dynamik und etwas mehr Bass. (Mehrpreis 520€)
Harmann Kardon: Super Sound für meine Begriffe, hat alles was man braucht, sowohl Dynamik, Klangreinhait und Bass. (Mehrpreis 770€)
mach doch einfach selbst den Test. Farg bei deinem Händler nach ob er Harmann Kardon im Showroom hat, fahr hin und schmeiss eine eigene CD rein. Dann kannst du dir das beste bild machen.
Ich würde empfehlen zumindest das HIFI-System mitzubestellen. Wenn du dann noch die Geschichte mit dem Biodiesel vergisst, dann investier diese 200€ in das Harmann Kardon System und du hast eine Super Anlage.
Wenn du aber ein Fan von mega Bass-Tönen, Trash, Metal, HipHop, Techno oder ähnlichen Musikrichtungen bist, dann ist auch Harmann Kardon nicht die optimale Lösung. In dem fall würde ich dir auch zu einer etwas individuelleren Ausstattung mit Subwoofer beim Fachhändler raten.
Joe