HiFi harman/kardon---Bio-Diesel
Servus an alle,
will mir jetzt bald meinen neuen 320d Edition Sport bestellen und hab da mal 2 Fragen:
1. Rentiert sich die HiFi Anlage harman/kardon mit Radio Business und 6fach-Wechsler oder sollte ich mir lieber vom MediaMarkt ne Anlage reinbauen lassen??
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit BIO-Diesel gemacht? Viel kann man ja über RME noch nicht erfahren hier im Forum.
Merce
39 Antworten
Genau so ist es. Das neue Harman-System spielt HiFi-Technisch absolut Klasse. Durchsichtig und richtig. Viele werden zu Haus nie so gut hören. Dafür ist es richtig preiswert. Die Dinger sind pro Verstärkerzug aufs Auto eingemessen. Das hört man. Allerdings macht es keine effektheischende Bumms-Musik. Aber selbst Technofans müssen, dank der eingebauten Subwoofer, nicht unbedingt nachrüsten. Die Woofer sind allerdings für echte tiefe Töne ausgelegt - nicht für verzerrten Bummsbass. Das Blech der Türen noch etwas mit selbstklebendem, schweren Bitumen beruhigen, dann scheppert garnichts mehr und außerdem geben die dann beim Schließen endlich einen Mercedesliken, trockenen und wertigen Plop-Ton von sich. (und nicht so`n holes scheppern wie im Naturzustand.
Da die Harman-Geschichte aktiv läuft kann man die Leistungen nicht einfach zusammenziehen. Das ist viel wertiger wie schiere Leistung. Das ist Klang. Equalizer und Lautstärke verhunzte Ohren benötigen allerdings `ne Weile um wieder "richtig" zu hören.
Ich bin persönlich HiFi-Fan, kein Autofetischist, meine Stereoanlage kostet mehr wie 2 fettausgerüstete BMW`s, ist aktiv und richtig, anerkannt, gut. Bei Autos fehlt mir was - bei HiFi nicht. Natürlich gehts im BMW noch besser. Das steht dann aber in keinem Verhältniss zum Preis - und so schick integriert ist`s dann auch nicht.
Hallo Freunde,
bis vor kurzem hätte ich Mister BJ mit seiner bedingten Kritik zugestimmt, da hatte ich noch mein altes Auto mit dem h/k. Die scheinen das System recht gründlich überarbeitet zu haben, denn bei meinem neuen Auto sind mir gestern fast die Ohren weggeflogen und das bei irgendeiner recht aktuellen Bravo Hits CD.
Das System klingt sehr sauber und bringt auch starke Bässe gut rüber. Natürlich fehlt noch immer der Bauchdruck und auch umstehende kriegen eher weniger davon mit, aber im Innenraum klingt es inzwischen so gut, dass ich es wirklich empfehlen kann.
Beste Grüße
Hi Joe,
merce für deinen Bericht.
Hör zwar viel Techno und Reggae, aber ich muss nicht unbedingt fett den Bass drin haben-die geile Anlage hab ich schon daheim.
Der Klang is halt echt des wichtigste!!
Doch wie siehts mit dem Radio aus?
Is der Business vollkommen ausreichend, oder muss es bei harman/kardon dann schon Professional sein??
Best wishes
Stefan
Natürlich dank ich nicht nur Joe für seinen Bericht sondern auch alle anderen, die mir dann die Entscheidung ziemlich erleichtern.....
;o)
Ähnliche Themen
Naja kann ich nicht genau sagen ob der Professional viele Vorteile mit sich bringt. Bei mir hätte der Preisunterschied vom Business auf Professional 350€ ausgemacht. Allerdings muss man bedenken dass beim Pro das CD-Laufwerk mir drin ist, was beim Business 100€ extra kostet.
Von der technischen Seite her hat das Professional 2 Tuner welche vielleicht etwas besseren Empfang garantieren. 2 Tuner suchen parallel immer den optimalsten Empfang und wechseln dann nicht hörbar auf die beste Frequenz. Also hat Vorteile hauptsächlich wenn das Signal mal etwas schlechter ist. Es hat ausserdem 10 Stationstasten und die Frequenzbänder: UKW,MW,LW,KW.
Ob man das nun braucht sei mal dahingestellt. Für 250€ extra wars mir das nicht Wert. Den Klang beim CD hören wirds nicht verändern, nur halt eventuell den Empfang beim Radio.
Joe
Wenn einer gern mal Radio hört, dann ist das Professionell 1. Wahl. Der zweite Tuner bringt `ne Menge weil er immer dann, unhörbar, auf eine andere Frequenz umschaltet wenn der gleiche Sender dort besser ist. Und falls Du kein Navi mit TMC hast, kannst Du dem Ding mitteilen das Du jetzt zwar den Sender XY hörst - den Verkehrsfunk aber vom Sender ABC eingeblendet haben möchtest. Mir ist aber das Antennendiversity noch wichtiger. Wo andere Radios schon lange spratzeln und zischen ist`s da noch glasklar. Das alle empfangbaren Sender, mit Namen, angezeigt werden erübrigt fast die Stationstasten. USW. Bei meinem alten E36 waren bei einem Versuch auch die klanglichen Unterschiede zu hören. Auch bei CD. Becker ist schon `ne Klasse für sich.
Übrigens: der im Radio befindliche CD-Player klingt in meinem jetzigen E46 wesentlich besser als der Wechsler im Kofferraum.
@ Hatse
Glaubst du dass dieser bessere Sound des CD-Players am Radio was mit dem Radio zu tun hat, oder dass auch beim Business Radio die Qualität zwischen CD-Laufwerk und Wechsler verschieden ist?
Joe
Also ... das klingt ja recht interessant hier ... 🙂
Wenn das H/K-System wirklich überarbeitet wurde, muß ich das mal probehören ... Spätestens beim nächsten Treffen wirds ja einer haben ... 😉
Zum CD-Klang von Business und Professional :
Ich würde schwer davon ausgehen, daß das Professional nen besseren Klang produziert als das Business. Müßte aber erst testhören, um das sicher sagen zu können.
Ich denke, durch die höherwertigen Bauteile kommt einfach ein "saubereres" Signal raus ... Und im Zweifelsfalls gehts auch lauter 🙂 .
Daß das CD-LW in der Head-Unit nen besseren Klang hat als der Wechsler hab ich bisher nicht festgestellt ... Einerseits werden ja nur digitale Daten ausgelesen, die Verstärkung erfolgt in jedem Fall im Radio ... aber soweit ich weiß, wird das Signal schon im Wechsler von digital auf analog gewandelt, und wenn der Wandler im Professional besser ist, sollte das dem Klang natürlich zugute kommen ... 🙄
Ich hab ja noch nen super Radio der Marke CLARION.
Den könnt ich doch evtl auch an das H/K System anschliessen, oder??
Aber schaut der originale BMW-Radio (egal ob Business oder Pro) nicht 1000x besser im Fahrzeug aus als n fremder Radio? Oder stört euch das nicht so besonders???
also IMHO sieht ein Fremdradio halt im Cockpit auch immer irgendwie fremd aus, das haben die Jungs von BMW schon ganz geschickt gemacht...
Beste Grüße