HiFi-Einbau
Guten Morgen liebe Leut,
als ich hab vor kurzem ein ordentliches Set geerbt, was ich dann alsbald bei mir einbauen möchte.
Das Set besteht aus
Kenwood KDC-BT34u Radio
JBL GTO6508C Lautsprecher Set
und einem Vibe Blackair v12 mit eingebauter Monoblock-Endstufe.
und nun meine Fragen:
Wie soll ich die Bassbox im Kofferraum fixieren, dass sie nicht hin und her rutscht?
Die Signalleitungen Für den Sub (Cinch und Remote) an der Seite oder durch die Mittelkonsole unterm Teppich lang?
ist das einbaumaß der LS (165 mm) i.O.?
müssen die LS-Leitungen verstärkt werden? (50W LS, kp was aktuell ab werk drin ist)
freue mich schon auf eure antworten 🙂
24 Antworten
Normal wenn was passiert sollte die ruckbank halten. Aber wie du meinst. Sicher ist sicher. Meiner ist "leider" so groß das der sich kein millimeter bewegt zumal er auch ueber 30 kilo wiegt.
Zitat:
@heiya1110 schrieb am 14. November 2014 um 11:47:33 Uhr:
Ja gut okay dass ist war..
Wieso strom links? Ich bin durch den sicherungskasten in den innenraum gegangen. Und der sitzt auf der linken seite.
Ach so, ich war wohl schon etwas betriebsblind und hatte gar nicht mehr daran gedacht, daß nicht jeder einfach hinter der Batterie ein Loch bohrt um dort ein Kabel durchzuziehen, wo es original nicht vorgesehen war. Ursprünglich wollte ich damals auch beim Sicherungskasten durch, ein zusätzliches Loch hinter der Batt. erschien mir aber einfacher umsetzbar.
Zitat:
@heiya1110 schrieb am 14. November 2014 um 11:49:04 Uhr:
Normal wenn was passiert sollte die ruckbank halten. Aber wie du meinst. Sicher ist sicher. Meiner ist "leider" so groß das der sich kein millimeter bewegt zumal er auch ueber 30 kilo wiegt.
Da ich hier etwas ländlich wohne, lese ich in der Tageszeitung häufiger (ich würde fast sagen monatlich) von Unfällen, bei denen ein PKW nach mehrfachem Überschlag auf irgendeinem Acker zum stehen kommt. Da freut man sich gerade noch, daß man durch den Gurt im Sitz gehalten wird und diverse Airbags für einen watteweichen Aufprall sorgen, dann fliegt dir doch noch so ein 30kg-Klotz von hinten gegen den Schädel. Da sind Kopfschmerzen vorprogrammiert. Im Unfallbericht steht dann was von "unzureichender Ladungssicherung".
Gruß,
Frank
Damit das ding durchs auto fliegt muesste die rueckbank wegbrechen damit sich der sub ueberhaubt bewegt. Ich fange aber nicht an .an meinem corsa irgendwelche loecher in der kofferaumboden zu bohren um den fest zu spannen.
Zumal das duenne blech den beim aufprall sowieso nicht haellt.
Das loch vorne wird denke ich kein problem darstellen. Habe das kabel bei mir nur so verlegt.weil ich von loecher bohren ect am auto nichts halte.
Aber jedem das seine
Wenn man bedenkt daß ein 30kg schwerer Gegenstand, bei einem Unfall aus 50 km/h, eine beschleunigte Masse von ca.1 Tonne darstellt! Dann möchte ich nicht wissen wie danach die Rücksitzlehne aussieht.
Dafür gibts bei Opel prima Fangnetze!
Ich würd nicht so rumfahren.
Aber eben: Jedem daß seine!
Ähnliche Themen
Solltest du eine isofix Vorrichtung haben, dann nutz die zum befestigen 😉
Ein fang netz in einem corsa kofferraum?!?!?
Stell dich mal an eine kreuzung . Jeden der musik hört fragste mal ob du in den kofferraum gucken darfst. Was meinste wieviele ihre kiste befestigt haben? Kannste dir wohl selber beantworten.
Das Bewustsein für Sicherheit im Auto wächst vermutlich mit dem Alter und beginnt frühestens nach Abschluss der postpubertären Phase, allerdings nimmt dann auch die Bereitschaft ab, sich überhaupt solche Trümmer ins Auto zu setzen.
also ich melde mich dann auch mal zu wort. habe die dicke Plusleitung jetzt Beifahrerseitig unter der Tür, anschliessend unter der Rücksitzbank auf die Linke seite und dann an den Sub gelegt. Vorne hab ich im luftschacht ein kleines löchlein gebohrt ( dort spart man sich das abdichten und auf Grund des Kunststofffs auch den Korrosionsschutz) Masse kriegt der Brummer dann in der seitenverkleidung, wo auch die kofferraumbeleuchtung sitz. dort ist von werk aus ein Massepunkt vorhanden also schraube ab, kabel druff, schraube fest, easy going. die cinchleitung mit erregerleitung dann Fahrerseitigauch wieder unter der Tür durch, bla bla,.. dann unterhalb der Lenksäule lang zum Radio, mit kabelbindern fixiert, tippi, top (Y) am radio dann den original stecker einfach gekappt, normale isostecker dran, die erregerleitung an den anschluss für el. Antenne, das ganze dann mit dem adapter fürs radio verbunden, alles super. CAN-leitungen wurde nicht angeschlossen. TMTs in die originalfassungen, frequenzweichen hinter die Verkleidung, Hochtöner in den Spiegeldreiecken reingeklemmt (hat auch gepasst) ausprobiert, alles funzt. einzige was ich nicht hatte war ein antennenadapter, aber auf radio kann ich verzichten. sollte sich das ändern, ist das ding schnell drin.
Fazit:
+LS in den original Fassungen, nichts zerschnibbelt
+radio macht sich mit der Blende super im corsa
+Sub funktioniert einwandfrei
-leider keine Anzeige über original-Display
-Gain lässt sich nicht einstellen, da original-remote nicht vorhanden
-da das original schon über Bus läuft, muss man jetzt dran denken, dass radio aus zu schalten, da es auf kl. 30 liegt
alles im allem bin ich trotzdem sehr zufrieden!
P.S. unterm subwoofer hab ich jetzt ne gummi-fußmatte liegen.
Schoen das alles geklappt hat.
Aber jetzt doch ne gummi matte unterm sub?
Zitat:
@heiya1110 schrieb am 15. November 2014 um 20:24:18 Uhr:
Schoen das alles geklappt hat.
Aber jetzt doch ne gummi matte unterm sub?
Ja, wenn ich da Zurrgurte drum mach, hängen die entweder vor der Membran oder den rohren. und löcher Bohren will ich auch nicht. Ausserdem empfehlen sich schnelle Kurvenfahrten sowieso nicht bei dem Zusatzgewicht (Sub + 40L Netto Gastank)