HiFi-Einbau

Opel Corsa C

Guten Morgen liebe Leut,
als ich hab vor kurzem ein ordentliches Set geerbt, was ich dann alsbald bei mir einbauen möchte.
Das Set besteht aus
Kenwood KDC-BT34u Radio
JBL GTO6508C Lautsprecher Set
und einem Vibe Blackair v12 mit eingebauter Monoblock-Endstufe.

und nun meine Fragen:
Wie soll ich die Bassbox im Kofferraum fixieren, dass sie nicht hin und her rutscht?
Die Signalleitungen Für den Sub (Cinch und Remote) an der Seite oder durch die Mittelkonsole unterm Teppich lang?
ist das einbaumaß der LS (165 mm) i.O.?
müssen die LS-Leitungen verstärkt werden? (50W LS, kp was aktuell ab werk drin ist)

freue mich schon auf eure antworten 🙂

24 Antworten

Schau mal HIER. Vielleicht sind da Denkanstöße bei.

Gruß
Kaiser

Danke für den Tip, aber das beantwortet keine meiner Fragen

Am besten zuhause lassen, dann haste auch platz im Kofferraum.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 9. November 2014 um 12:05:45 Uhr:


Guten Morgen liebe Leut,
als ich hab vor kurzem ein ordentliches Set geerbt, was ich dann alsbald bei mir einbauen möchte.
Das Set besteht aus
Kenwood KDC-BT34u Radio
JBL GTO6508C Lautsprecher Set
und einem Vibe Blackair v12 mit eingebauter Monoblock-Endstufe.

Also ohne zusätzliche Endstufe fürs Frontsystem?

Zitat:

@oettes93 schrieb am 9. November 2014 um 12:05:45 Uhr:


und nun meine Fragen:
Wie soll ich die Bassbox im Kofferraum fixieren, dass sie nicht hin und her rutscht?

Scheint ja ein ziemlich schweres Teil zu sein, um den vernünftig zu sichern bräuchtest du wohl stabile Ankerpunkte. Bei mir habe ich zur Fixierung der Verstärker- und Bassabteilung mit M8 Gewindenieten im Kofferraumboden gearbeitet.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 9. November 2014 um 12:05:45 Uhr:


Die Signalleitungen Für den Sub (Cinch und Remote) an der Seite oder durch die Mittelkonsole unterm Teppich lang?

Leg zumindest die Cinchleitung möglichst getrennt von den großen stromführenden Leitungen. Bei mir laufen Cinch-, Remote- und Lautsprecherleitungen (für das Frontsystem) unter der Mittelkonsole und dem Teppich, die 35mm² Stromleitung seitlich unterhalb der Türen. Aufgrund der hier original verlegten Kabel wirds teiweise aber ziemlich eng. Ich habe übrigens keine Störgeräusche über die Anlage, was möglicherweise an den selbstkonfigurierten und relativ gut abgeschirmten Cinchleitungen liegt. Richte dich schon mal darauf ein, reichlich Verkleidungen zu demontieren.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 9. November 2014 um 12:05:45 Uhr:


ist das einbaumaß der LS (165 mm) i.O.?

Ja, müsste passen. Du wirst aber Adapter brauchen, da die TMTs nicht direkt auf das Türblech geschraubt werden können.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 9. November 2014 um 12:05:45 Uhr:


müssen die LS-Leitungen verstärkt werden? (50W LS, kp was aktuell ab werk drin ist)

Wieviel Watt die LS "haben" ist ziemlich uninteressant, wichtig ist, was sie bekommen. Da ich zur Zeit davon ausgehe, daß das Frontsystem durch das Radio betrieben wird, werden da kaum mehr als 20-25 Watt (eher sogar nur 15W) übertragen und dafür reichen die vorhandenen Leitungen locker aus. Ich habe zwar nur noch die TMTs in den Türen, aber die bekommen über die Originalkabel im Extremfall jeweils ca. 100W auf die Spulen und ich habe nicht das Gefühl, daß sie sich "eingeschnürt" anhören würden.

Zitat:

@oettes93 schrieb außerdem:


Danke für den Tip, aber das beantwortet keine meiner Fragen

Stimmt schon, aber ich denke, der Kaiser hatte nur etwas wenig Zeit auf deine konkreten Fragen einzugehen, der Thread beinhaltet jedenfalls reichlich Informationen zu Car-HiFi allgemein und auf den Corsa bezogen, lohnt sich jedenfalls aufmerksam zu lesen, auch wenn die 8 Seiten auf den ersten Blick etwas sperrig erscheinen.

Gruß,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Also ohne zusätzliche Endstufe fürs Frontsystem?

Ja, das radio liefert 4x50W und das frontkit ist mit 70W RMS angegeben, ausserdem hab ich nicht vor, die dinger vollstoff aufzudrehen.

Zitat:

Scheint ja ein ziemlich schweres Teil zu sein, um den vernünftig zu sichern bräuchtest du wohl stabile Ankerpunkte. Bei mir habe ich zur Fixierung der Verstärker- und Bassabteilung mit M8 Gewindenieten im Kofferraumboden gearbeitet.

ja ziemlich schwer. mit nieten im kofferraumboden wirds nichts, da ich nur den einfachen teppich drin hab und durch nen druckgastank bohren wollt ich auch nicht ;-) hab überlegt, ob man da nicht spanngurte verwendern könnte, aber Zurrösen?- Fehlanzeige.

Zitat:

Leg zumindest die Cinchleitung möglichst getrennt von den großen stromführenden Leitungen. Bei mir laufen Cinch-, Remote- und Lautsprecherleitungen (für das Frontsystem) unter der Mittelkonsole und dem Teppich, die 35mm² Stromleitung seitlich unterhalb der Türen. Aufgrund der hier original verlegten Kabel wirds teiweise aber ziemlich eng. Ich habe übrigens keine Störgeräusche über die Anlage, was möglicherweise an den selbstkonfigurierten und relativ gut abgeschirmten Cinchleitungen liegt. Richte dich schon mal darauf ein, reichlich Verkleidungen zu demontieren.

sind stromkabel von c-quence und cinch-kabel von oehlbach dabei gewesen. soweit ich mich erinner hat mein bruder auch alle letiungen unter den türen lang gelegt (35i Passat) und hatte nie störgeräusche.

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 9. November 2014 um 15:35:22 Uhr:



Zitat:

Ja, müsste passen. Du wirst aber Adapter brauchen, da die TMTs nicht direkt auf das Türblech geschraubt werden können.

weswegen nicht?

Zitat:

Wieviel Watt die LS "haben" ist ziemlich uninteressant, wichtig ist, was sie bekommen. Da ich zur Zeit davon ausgehe, daß das Frontsystem durch das Radio betrieben wird, werden da kaum mehr als 20-25 Watt (eher sogar nur 15W) übertragen und dafür reichen die vorhandenen Leitungen locker aus. Ich habe zwar nur noch die TMTs in den Türen, aber die bekommen über die Originalkabel im Extremfall jeweils ca. 100W auf die Spulen und ich habe nicht das Gefühl, daß sie sich "eingeschnürt" anhören würden.

siehe oben 🙂
Gruß Adrian

Zitat:

@oettes93 schrieb am 10. November 2014 um 21:18:50 Uhr:


Ja, das radio liefert 4x50W und das frontkit ist mit 70W RMS angegeben, ausserdem hab ich nicht vor, die dinger vollstoff aufzudrehen.

Laut Kenwood kommen angeblich 4x30W (nach DIN 45324) aus dem Verstärker, die max. 4x50W kannste sowieso vergessen. Siehe auch Wikipedia

HIER

und

HIER

Realistisch betrachtet sollen in normalen Autoradios max. 4x25W sogenannte Nenn- oder Sinusleistung möglich sein.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 10. November 2014 um 21:18:50 Uhr:


ja ziemlich schwer. mit nieten im kofferraumboden wirds nichts, da ich nur den einfachen teppich drin hab und durch nen druckgastank bohren wollt ich auch nicht ;-) hab überlegt, ob man da nicht spanngurte verwendern könnte, aber Zurrösen?- Fehlanzeige.

Gastank in der Reserveradmulde? Dann ist doch rechts und links davon noch reichlich Blech über, um Zurrösen zu montieren. Aber bevor du da anfängst rumzubohren, schau mal ob sich im Bereich Rückbankbefestigung irgendwo ein Spanngurt durchfädeln lässt.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 10. November 2014 um 21:18:50 Uhr:


sind stromkabel von c-quence und cinch-kabel von oehlbach dabei gewesen. soweit ich mich erinner hat mein bruder auch alle letiungen unter den türen lang gelegt (35i Passat) und hatte nie störgeräusche.

Unter den Türen könnte es wie geschrieben eng werden, bietet sich aber für's Stromkabel an. Den Rest dann unter der Mittelkonsole durch.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 10. November 2014 um 21:18:50 Uhr:


weswegen nicht?

Weil die dann so weit in die Tür ragen, daß der Fensterhebermechanismus dran kommt. Also Adapter kaufen oder selber bauen.

Zitat:

@oettes93 schrieb am 10. November 2014 um 21:18:50 Uhr:


siehe oben 😉

Wo oben?

Gruß,
Frank

Du kannst den Subwoofer auch mit Gurten unter der Sitzbank festmachen, da sind Metallösen in der Nähe der Gurtbefestigung. Die Kabel passen ohne Probleme rechts und links unten in die Türleisten. Habe Fahrerseite Stromkabel und Beofahrerseite Chinch und Lautsprecherkabel liegen und keine Probleme mit Störungen oder sonstigem..

Zitat:

Weil die dann so weit in die Tür ragen, daß der Fensterhebermechanismus dran kommt. Also Adapter kaufen oder selber bauen.

sicher oder möglich?

ne ahnung, ob ich die adapter auf die schnelle in duisburg bekomme?

Gruß, Adrian

jemand schon erfahrung beim umbau und ne ahnung, was ich mit den Busleitungen machen soll und wie sich das auswirkt?

Zitat:

@oettes93 schrieb am 11. November 2014 um 23:57:55 Uhr:


sicher oder möglich?
ne ahnung, ob ich die adapter auf die schnelle in duisburg bekomme?

Kommt natürlich auf die Lautsprecher an, aber wenn die nicht gerade superflach sind, sind Adapter wohl erforderlich. Dürfte aber (fast) jeder Laden auf Lager haben und kosten zumindest in Kunststoff nicht die Welt. So etwa 10-15€.

Gruß,
Frank

Zitat:

@oettes93 schrieb am 11. November 2014 um 23:59:09 Uhr:


jemand schon erfahrung beim umbau und ne ahnung, was ich mit den Busleitungen machen soll und wie sich das auswirkt?

Hoppla, da war ja noch 'ne Frage 🙄

Du meinst Lenkradfernbedienung und/oder Anzeige im Mitteldisplay? LFB hatte ich nicht und Anzeige im kleinen Display zeigt jetzt nur noch Uhrzeit, Datum und Außentemperatur.

Gruß,
Frank

Also strom linke seite verlegen chinch rechts.
Die original lautsprecher kabel reichen. Habe obwohl ich mein front system mit über 100watt sinus pro seite betreibe die original kabel hinterm radio angezapft . Es reicht auch dafuer aus.
Und zum befestigen kannst zu auch anti rutsch matten unterm sub legen.
Achja wenn du ein laden suchst wo du vernünftige sachen kaufen kannst. Am centro in ob ist acr da kauf ich auch immer ein.grüße

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 13. November 2014 um 23:47:41 Uhr:


Also strom linke seite verlegen chinch rechts.

Warum so lange Wege? Batterie sitzt rechts, Radio in der Mitte. Kürzeste Wege ohne Verlegeakrobatik führen also für Strom rechts und für alles was vom Radio kommt durch die Mitte(lkonsole).

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 13. November 2014 um 23:47:41 Uhr:


Und zum befestigen kannst zu auch anti rutsch matten unterm sub legen.

Das mag reichen, wenn's um Kurven geht oder der Kleine mal ordentlich beschleunigt, aber falls doch mal passiert, was nicht passieren sollte, möchte ich keinen Subwoofer durch's Auto fliegen haben.

Gruß,
Frank

Ja gut okay dass ist war..
Wieso strom links? Ich bin durch den sicherungskasten in den innenraum gegangen. Und der sitzt auf der linken seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen