Hifi einbau, komplett!!! Hilfe!

Peugeot 1007 K

Hallo

ich habe Probleme beim Einbauen von dem ganzen Carhifi Kram!
Warum? Weil ich doof bin!
Nein, mal ernsthaft ich weiss nicht wie es geht, wo ich
anfangen soll und welches Teil an welches kommt!
Und weil ich kein Bock auf eine fahrende Fackel hab
muss ich auch noch wissen welche Kabel wie dick sein
sollen und wo die hin kommen! (Das ist mir besonders wichtig)
Wie ihr seht ne menge Fragen und die einzigsten angaben
die ich machen kann ist das Equipment das ich bereits
habe bzw. zum zeitpunkt des einbaus haben werde:

für die Ohren:

Lautsprecher:

Front: Sinus-Live SL-F 130 - Flachlautsprecher
Font: Sinus-Live SL-F 160 - Flachlautsprecher (Noch Nicht Verbaut)
Bass: AUDIOBAHN AW1571T 38cm/ 15"CHROME SUBWOOFER (NNV)

Verstärker:

entweder: Blaupunkt Velocity VR 6000
oder: Sinus Live 3505 5-Kanal
oder: Sinus Live 3505 SERIE II 5-Kanal

oder zwei davon, oder alle drei?

fürs Auge:

DVD Gerät BOSS DVD 2500
DVB-T BackBoxII digitaler mobiler DVB-T Receiver (12V)
Video verteiler

TFTs:
SHARK 7" ZOLL TFT DISPLAY EINGEBAUT IN DIE SONNENBLENDE - SET : RECHTS UND LINKS
13" FlipDown TFT Display für Dachhimmel

Brauche ich ein Powercab? Was ist/tut das? Reichen 12 Farat?
Powercab Impulse PCA 12000

Brauch ich ne Frequenzweiche?

Der Bass hat 500Watt die Verstärker (beim entsprechendem kanal) 300,
egal? Oder brauche ich noch einen sogenannten Monoblock?
Wo wird der dann angeschlossen, hinter einem Verstärker oder direkt
am Radio (jvc mit eignem cinch-bassausgang)

Wow, das sollte erst mal reichen, freue mich auf Tipps,Tricks,Einbauanleitungen,
kritik etc.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Wenn dein Verstärker mit 2 ohm laufen kann und deine lautsprecher 4ohm haben, würde ich dir empfehlen, 2 lautsprecher in parallelschaltung an einen Kanal anzuschliessen, dadurch ergibt sich eine gesamt impedanz der Lautsprecher von 2 ohm und sie bekommen mehr leistung.

MfG criZ

Hallo

sag ich das nicht die ganze Zeit :-).

Also wie schon beschrieben wenn du 4Ohm+4Ohm oder 2x4Ohm ist ja das selbe, parallelschaltest dann kommt 2Ohm dabei raus!!!

Du kannst dir nen Monoblock kaufen der auf 2Ohm läuft oder eben einen Monoblock oder ne 2-Kanal Endstufe die 4Ohm hat auf 2-Kanälen. Und die Xetec hat eben auf 2Ohm über 500Wrms und da dein Woofer 500Wrms hat kannst ihn voll belasten!!! Aber das sinnvollste ist eben ne 2Ohm Endstufe zu kaufen würde ich so machen!

Tschau Andre

4+4=2?

Ist das bei Ohm so das "die Zahl" weniger wird?

Was ist Ohm? Was macht das?

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


4+4=2?

Ist das bei Ohm so das "die Zahl" weniger wird?

Was ist Ohm? Was macht das?

Hallo

ich weiß es jetzt nur bei 4Ohm da es im Car-Hifi bereich nur 1/2/4Ohm gibt. Im Home bereich gibt es 6Ohm und 8Ohm und höher. Da verhält es sich aber ganz genau so.

Ich kann dir nicht ganz genau erklähren was Ohm ist. Aber es hat was mit einen Wiederstand zu tun also mit Stromdurchfluss soviel ich weiß, kann da aber auch flasch liegen. Weiß es leider nicht sorry

tschau Andre

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hallo

ich weiß es jetzt nur bei 4Ohm da es im Car-Hifi bereich nur 1/2/4Ohm gibt. Im Home bereich gibt es 6Ohm und 8Ohm und höher. Da verhält es sich aber ganz genau so.

Ich kann dir nicht ganz genau erklähren was Ohm ist. Aber es hat was mit einen Wiederstand zu tun also mit Stromdurchfluss soviel ich weiß, kann da aber auch flasch liegen. Weiß es leider nicht sorry

tschau Andre

Hm, ich fantasier jetzt mal:

Ohm=gemessener Stromwiederstand

Stromwiederstand 4Ohm

Zwei Leitungen à 4Ohm bedeutet doppelter durchfluss somit halber wiederstand = 2Ohm?

Was aber eine Theorie über den haufen werfen würde, nähmlich:

Das ein Doppelschwingspulen Woofer der mit 2x4Ohm angetrieben werden würde einfach mit 2Ohm auskommt!?
(Kommt noch jemand mit?)

2x 4Ohm 60Oz Magnet 93,4 (Das hat der Woofer)

Brauch ich jetzt sowas hier:

Technische Daten:

2x 500Watt Maximal/2x 250Watt RMS
brückbar auf1x 1000Watt/1x 500Watt RMS
Verpolungsschutz
Temperatur und Überlast -Sicherung
10- 50000Hz bei +-1dB
Ratio: >85dB
Dämpfungsfaktor > 120
2Ohm stabi

oder wie?

Ähnliche Themen

Hallo

also wie gesagt ich kann dir das auch nicht so richtig erklähren wie das genau läuft da ich mich mit sowas net auskenne.

Nur weiß ich das wenn du 2x4Ohm parallelschaltest das dabei 2Ohm rauskommt!!! Ist bei meiner Box ganz genau so.

Du brauchst nicht unbedingt diese Endstufe ich habe dir nur gesagt wie du es machen kannst!!! Du musst es aber nicht so machen. Kannst das alles auch auf 4Ohm laufen lassen wie du willst...

tschau Andre

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hallo

also wie gesagt ich kann dir das auch nicht so richtig erklähren wie das genau läuft da ich mich mit sowas net auskenne.

Nur weiß ich das wenn du 2x4Ohm parallelschaltest das dabei 2Ohm rauskommt!!! Ist bei meiner Box ganz genau so.

Du brauchst nicht unbedingt diese Endstufe ich habe dir nur gesagt wie du es machen kannst!!! Du musst es aber nicht so machen. Kannst das alles auch auf 4Ohm laufen lassen wie du willst...

tschau Andre

Hab mal im Car Audio Forum nen Thread eröffnet!

Hier mal die Antwort fürs Stromproblem!

Problem solved!

http://www.epicenter.de/.../zusatzbatterie.htm

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hallo

sag ich das nicht die ganze Zeit :-).

Sorry ich hab mir die Mühe gespart die langen Texte durchzulesen und einfach mal meinen Senf dazu gegeben 😉

MfG criZ

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


Das ein Doppelschwingspulen Woofer der mit 2x4Ohm angetrieben werden würde einfach mit 2Ohm auskommt!?
(Kommt noch jemand mit?)

Das wäre der Fall, wenn die beiden Spulen des Subwoovers parallel geschaltet sind, könnten aber auch in reihe geschaltet sein, das wären dann 8ohm, was aber sehr unwahrscheinlich ist, daher wohl doch 2 ohm.

MfG criZ

Hier die wie ich finde ziemlich gute erklärung von Ohm!

http://www.epicenter.de/.../doppelschwingspuler.htm

UPDATE:

Und damit verabschiede ich mich für Heute!
Gute Nacht wünsch ich euch allen, bis Morgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen