Hifi einbau, komplett!!! Hilfe!

Peugeot 1007 K

Hallo

ich habe Probleme beim Einbauen von dem ganzen Carhifi Kram!
Warum? Weil ich doof bin!
Nein, mal ernsthaft ich weiss nicht wie es geht, wo ich
anfangen soll und welches Teil an welches kommt!
Und weil ich kein Bock auf eine fahrende Fackel hab
muss ich auch noch wissen welche Kabel wie dick sein
sollen und wo die hin kommen! (Das ist mir besonders wichtig)
Wie ihr seht ne menge Fragen und die einzigsten angaben
die ich machen kann ist das Equipment das ich bereits
habe bzw. zum zeitpunkt des einbaus haben werde:

für die Ohren:

Lautsprecher:

Front: Sinus-Live SL-F 130 - Flachlautsprecher
Font: Sinus-Live SL-F 160 - Flachlautsprecher (Noch Nicht Verbaut)
Bass: AUDIOBAHN AW1571T 38cm/ 15"CHROME SUBWOOFER (NNV)

Verstärker:

entweder: Blaupunkt Velocity VR 6000
oder: Sinus Live 3505 5-Kanal
oder: Sinus Live 3505 SERIE II 5-Kanal

oder zwei davon, oder alle drei?

fürs Auge:

DVD Gerät BOSS DVD 2500
DVB-T BackBoxII digitaler mobiler DVB-T Receiver (12V)
Video verteiler

TFTs:
SHARK 7" ZOLL TFT DISPLAY EINGEBAUT IN DIE SONNENBLENDE - SET : RECHTS UND LINKS
13" FlipDown TFT Display für Dachhimmel

Brauche ich ein Powercab? Was ist/tut das? Reichen 12 Farat?
Powercab Impulse PCA 12000

Brauch ich ne Frequenzweiche?

Der Bass hat 500Watt die Verstärker (beim entsprechendem kanal) 300,
egal? Oder brauche ich noch einen sogenannten Monoblock?
Wo wird der dann angeschlossen, hinter einem Verstärker oder direkt
am Radio (jvc mit eignem cinch-bassausgang)

Wow, das sollte erst mal reichen, freue mich auf Tipps,Tricks,Einbauanleitungen,
kritik etc.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


Macht natürlich echt kein sinn (eine Power Cab gleicht ja nur die Stromschwankung aus die der Verstärker verursacht, richtig?)

Übriegens die TFTs müssen auf jeden fall über die Zündung damit sie von selbst an (zündung 1te Stufe) und aus (beim ziehen des Schlüssels) gehen.
Auch die Geräte DVD,Tuner,Videoverteiler etc. sollten über die zündung laufen weil diese ja versteckt verbaut sind!

Ja stimmt schon, das Auto läuft eigentlich immer wenn ich Musik höre, allerdings will ich, wenn ich nächstes Jahr in die Ferien fahre auch mal bei abgeschaltetem Auto ein Filmchen gucken.

Hallo

jepp richtig ein Cap gleicht nur die Schwankungen aus... ist ganz gut zu beobachten wenn du nen guten Bass hast und dein Licht flackert am Radio oder sonst wo...

Also zu deiner Stromfrage finde das du da grundlos bedenken hast. Klemm dir einfach alles an die Batterie Plus und Minus ganz normal. Wenn du unbedingt alles über Zündung laufen lassen willst. Dann mach es doch so das du beim Radio das Zündungsplus nimmst.

Frage, es ist aber schon so das dein Radio an sein muss damit deine ganze TFTs gehen und du Saft hast auf deinen Endstufen oder??? Wenn ja oder sagen wir mal so es muss schon sein das dein Radio an ist da du dadurch ja das Signal an die Endstufe gibst über denn Remote das deine Endstufe angehen soll und dann natürlich auch erst der Bass losgehen sollte. Es gibt auch Powercaps die über Remote laufen...

Mein Cap läuft über Remote normaler weiße habe aber die ganze Elektrik abgemacht oben und lasse das Cap ohne Elektrik laufen die Elektrik stört nur und nimmt wenn ich pech habe auch noch Strom denn ich gebrauchen könnte.

Eine 2 Batterie ist kein Fehler aber ich denke nicht unbedingt notwendig! Wenn du eine machen willst dann mach es so das du die Batterie mit der Originalen einfach normal anschliesst also Plus zu Plus und Minus zu Minus fertig. Dann lässt bei deiner 1 Batterie alles so wie es ist und an die 2 Batterie hängst du dann deine ganze Technik!!!

Tschau Andre

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


Also was die Power Cab angeht, hät ich schon!
Die hier:

Was ich noch sagen wollte, bei dem Cap zahlst du wohl mehr fürs aussehen als für die Technik lass das lieber mal und Kauf dir ein normales Power Cap und zahl lieber mehr für die Technik als für das aussehen lohnt sich auf jeden fall da ich bei deiner Anlage doch schon denke das du willst das immer genug Saft da ist!!

tschau Andre

Ich nochmal, hab weitergemalt!
Und, macht schon richtig was her was?

Hallo,

also was den Cap angeht, gebe ich racelook vollkommen recht.
Er ist zwar nett anzusehen, aber da hättest du echt einsparen können.

Pauschal kann man sagen, dass man pro kW (RMS !!) 1 F braucht//nehmen sollte, was bei deiner Anlage sicherlich vollkommen ausreichen würde.

Der Sub ist mir bekannt, aber welche Stufe kommt denn da jetzt dran ??

Ansonsten stimme ich auch racelook zu, das deine Batterie eigentlich ausreichen sollte. Aber wie schon gesagt, eine weitere wird sicherlich nicht schaden. Du könntest auch einfach deine Batterie durch ne stärkere ersetzen.

Gruß Chiro

Ähnliche Themen

Huhiha, tschuldigung hab gerade "Deniert".

Ja stimmt schon was das Cab angeht, wohlgemerkt dachte ich heute Morgen noch das 12 Farat mittelmässig ist (weiss immer noch nicht was Farat eigentlich ist)
Habe den Cab schon seit 2 Tagen rumliegen!
Habe ihn für 200Franken (weniger als 150EUR) bekommen!
Was hät ich da tun sollen?
Die kleine Plastikröhre nehmen wo nur 1Farat draufsteht und trotzdem 100Franken (weniger als 75EUR) kostet?
War einfach zu verlockend, sorry!

Verstärker steht jetzt auch fest (für 81EUR)

Hier: http://www.sinuslive.com/sites/3505.htm

"Du könntest auch einfach deine Batterie durch ne stärkere ersetzen."

Und wie sieht es dann mit dem Alternator (Batterieladegerät?!?!?!) aus?

Hät ich fast vergessen!

Der Link führt zur version II,
ich glaub ich hab nur Serie 1

hier mal ein Bild von dem Teil:

(Jaaa, ich weiss! Ebayartikel Nr: 4565217425)

Hi.
Also nochmal zusammengafasst.

Den Cap haste dann schon, genauso wie den Sub.
Die Lautsprecher ?
Die Stufe noch nicht ?

Also stimmt soweit ?

Besser wäre es, bevor du dir die Stufe kaufst, ins Car Audio Forum hier zu gehen und mal kurz zu fragen, ob du den Sub auch an die Stufe anschließen kannst.
Der Sub hat nämlich soviel ich weiß ne Doppelschwingspule und dann entsteht das Probelm mit den versch. Impedanzen. Dazu kann ich dir leider auch nichts sagen, da ich das absolut nicht verstehe und wohl auch nie verstehen werde.

Ich weiß nur, das gewisse Kombinationen nicht gehen, oder man sie besser vermeiden sollte.

!! Farad !! ist übrigens die Einheit der Kapazität eines Kondensators, das heißt die Kapazität die er an elektrischer Ladung aufnehmen kann.

Gruß Chiro

Hier die wahrscheinlich endgültige wariante!

Dazugekommen die zwei Leitungen vom Tuner zum DVD Player und von dort zum Radio!

Sowie die zwei hochtöner fürs Armaturenbrett mittels Frequenzweiche!

Hoffe alles richtig gemacht zu haben, bitte gerne weitergeben oder "korriegiert" einstellen oder senden.

Habe mich übriegens aufgrund der Hinweise das Stromkabel möglichst dick sein sollen dazu entschieden welche mit 35mm² zu nehmen!

Brauche übriegens noch eine Kabelbezugsquelle!

Oh bin ich schlecht!
Also hier:

Nein, das hier hab ich schon:

JVC Radio
Sinus-Live 3505 Verstärker
Impulse 12000 Power Cab
Audiobahn AW1571T 38cm 15" CHROME SUBWOOFER
Sinus-Live SL-F130 Flachlautsprecher
Sinus-Live SL-F160 Flachlautsprecher
TFTs
DVD Gerät
TV Tuner für Digitalen Fernsehempfang

was noch fehlt sind eigentlich nur noch die Kabel, eine wohl doch angebrachte zusatzbatterie,
der genaue anschlussplan (den ich aber jetzt fertig haben sollte - siehe letzter thread "anlage.jpg"😉,
und eine Idee wie ich MDF,GFK und konsorten be und verarbeite,
naja und dann nur noch ein Fläschken Bier (natürlich Alkfrei - habs versprochen!) und ein bisken Mut das Auto auseinander zu kloppen (was ja nicht umgänglich ist für die hinteren LS und den gedöhns im Kofferraum!)

Hallo

also ich habe mir das jetzt alles mal bissel im Detail angeschaut was du da genau vorhast.

Also was du dir da vorgenommen hast wird schon ne lustige Aktion aber ok wünsch dir da viel Glück bekommste auf jeden fall hin!!!

So nun nochmal zu denn Details dein Woofer läuft auf 2x4Ohm wie willst du das denn bitte anschliessen an die Endstufe. Die Endstufe hat 4x50Wrms + 1x150Wrms an 4Ohm und an 2Ohm 4x100Wrms + 1x300Wrms???? Stimmt das wenn ja...

Wo willst du die Lautsprecher anschliessen am Radio?

Also du kannst denn Woofer auf 2Ohm laufen lassen. Dann hat er 300Wrms zur verfügung der Subwoofer hat aber 500Wrms. Die Lautsprecher die du hast haben alle 4Ohm also kannst du diese maximal mit 50Wrms betreiben obwohl sie mehr Leistung vertragen können!!!!

Was ich dir gleich sagen will ist noch das die Leistungs angaben nicht stimmen werden von der Endstufe hast effektiv weniger Leistung!! Als angegeben...

Ich glaube nicht das du die Endstufe auf 4Ohm und auf 2Ohm gleichzeitig betreiben kannst. Bin mir da aber nicht 100% sicher!!!

Das mit dem Cap war rausgeschmissenes Geld. Da dieses Cap nichtmal im geringsten diesen Angaben entspricht. Kannst das ja mal nachmessen lassen bei nen Fachmann würde mich auch mal interessieren.

tschau Andre

PS: was ich noch dazu sagen will nicht überall wo viel drauf steht muss auch viel drin sein. Meine kleine Endstufe von Steg die AQ 75.2 hat grade mal 250Wrms gebrückt an 4Ohm hat damals weit über 230€ gekostet. Bin mir aber 100% sicher das die Technik in der kleinen Endstufe besser ist obwohl deine Endstufe mehr Leistung hat!!! Das nächste mal frag lieber bevor du sowas kaufst es hätte für deine Endstufe bestimmt ne bessere möglichkeit gegeben.

@racelook18

Ich wusste das es ein paar sachen geben wird wo ich abschei**e!

Das mit den Ohm muss ich genauer wissen!

Hier die daten vom Woofer:

Technische Daten:
Frequenzbereich 21-1000 Hz Impedanz
Belastbarkeit 500 Watt Durchmesser 38cm
Spitzenbelastbarkeit 1000 Watt RMS
Chrom Flammen Design
Doppelschwingspule
Verchromte Polplatte
Schaumstoff Sicke 4 lagige
Geharzte Faser Membran
500 Watt RMS 21- 1000 Hz bis 6,2cm Hub
AW1571T 15 SubWoofer
38cm Flame Woofer
2x 4Ohm 60Oz Magnet 93,4

Was brauch ich zum Verstärken?
(soll ich noch nen Monoblock nehmen
der Kompatibel ist (was wäre kompatibel?))

Hier noch mal die Daten vom Verstärker:

Technische Daten und Ausstattung:
· Sinusleistung an 4Ohm: 4x 50WRMS + 1x 150WRMS
· 2 Ohm laststabil (mit noch mehr Leistung)
· insgesamt 700 Watt maximal Leistung (4x100W + 1x300W)
· Tri-Mode fähig
· Frequenzgang: 5 - 24000 Hz
· Klirrfaktor. 0,05 %
· Cinch- (230mV - 8V) und Hochpegeleingang
· regelbarer Tiefpass, stufenlos regelbar von 400-200 Hz.
· Subsonic-Filter bei 30 Hz mit 24 dB
· regelbare Hochpässe, stufenlos regelbar von 40-200 Hz.
· MOS-FET PWM Schaltnetzteil.
· 24-Karat vergoldete Anschlüsse
· PTC-Überhitzungsschutz
· Maße ca. 215 x 65 x 460mm
· UVP: ca. 249€

Hallo

ja danke aber ich habe die Daten auch schon gesehen bei Ebay.

Also dein Woofer hat 2x4Ohm wenn du ihn Parallel schaltest bedeutet das du einfach beide Pluskabel und beide Minuskabel zusammen machst dann läuft er auf 2Ohm. Und da deine Endstufe auf 2Ohm 300Wrms bringt kannst ihn nur mit 300Wrms betreiben obwohl er 500Wrms hat!!!

Du musst dir nicht unbedingt nen Monoblock kaufen aber vieleicht kaufst dir noch ne andere Endstufe und hängst an die Sinus Live nur deine Lautsprecher.

Kann dir für wenig Geld Carpower Wanted empfehlen. Nur weiß ich leider nicht ob es für deinen Subwoofer eine passende Endstufe gibt bei dennen.

Natürlich kannst du denn Woofer aber auch normal laufen lassen indem du ne 2 Kanal Endstufe nimmst die 2x4Ohm hat kannst so auch anschliessen muss du nicht Parallelschalten kannste aber!!

tschau Andre

PS: zu deiner Monoblock frage kommt drauf an was du ausgeben willst. XETEC G-500 MKII ist ein Monoblock und hat an 2Ohm über 550Wrms kostet dich aber ca. 380€

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hallo

ja danke aber ich habe die Daten auch schon gesehen bei Ebay.

Also dein Woofer hat 2x4Ohm wenn du ihn Parallel schaltest bedeutet das du einfach beide Pluskabel und beide Minuskabel zusammen machst dann läuft er auf 2Ohm. Und da deine Endstufe auf 2Ohm 300Wrms bringt kannst ihn nur mit 300Wrms betreiben obwohl er 500Wrms hat!!!

Du musst dir nicht unbedingt nen Monoblock kaufen aber vieleicht kaufst dir noch ne andere Endstufe und hängst an die Sinus Live nur deine Lautsprecher.

Kann dir für wenig Geld Carpower Wanted empfehlen. Nur weiß ich leider nicht ob es für deinen Subwoofer eine passende Endstufe gibt bei dennen.

Natürlich kannst du denn Woofer aber auch normal laufen lassen indem du ne 2 Kanal Endstufe nimmst die 2x4Ohm hat kannst so auch anschliessen muss du nicht Parallelschalten kannste aber!!

tschau Andre

PS: zu deiner Monoblock frage kommt drauf an was du ausgeben willst. XETEC G-500 MKII ist ein Monoblock und hat an 2Ohm über 550Wrms kostet dich aber ca. 380€

Wie kommst du bei dem Monoblock auf 2Ohm ich brauch doch 2x4Ohm für den Woofer (oder bin ich falsch?)

Wenn dein Verstärker mit 2 ohm laufen kann und deine lautsprecher 4ohm haben, würde ich dir empfehlen, 2 lautsprecher in parallelschaltung an einen Kanal anzuschliessen, dadurch ergibt sich eine gesamt impedanz der Lautsprecher von 2 ohm und sie bekommen mehr leistung.

MfG criZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen