Hifi Aufrüstung im Passat B8 (GTE)

VW Passat B8

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir just einen Passat GTE von 2017 zugelegt.
Ich wollte zuerst einen mit Dynaudio-System, aber da beim GTE keine Reserveradmulde vorhanden ist, fand ich den Sound jetzt nicht wirklich besser als das Standardsystem. Also beides bescheiden.

Ich hab mich gerade ein bißchen informiert und bin noch auf einige Probleme bzw. Fragezeichen gestoßen.
Da das Fahrzeug noch Garantie hat, will soweit möglich ich an den Orginalkabeln nichts verändern.

Mein Plan sieht wie folgt aus und Fragen auch:

1. Türen mit Alubutyl und Armaflex dämmen

2. Vorne und hinten die LS durch eine Eton Upgradevariante ersetzen.
Welche LS sind verbaut bzw. was bekomme ich hier maximal rein? Passen 20er und muss/soll ich 16er nehmen. Was sind hinten für LS verbaut?
Kann ich einen Mitteltöner nachrüsten? Loch von der Dynaudiovariante ist ja schon vorhanden.
Falls ich ein 3 Wege System verbaue, wo bekomme ich das ungefilterte Signal her bzw. wo befindet sich die Frequenzweiche der Orginal-LS, oder sind die im LS selbst verbaut?

3. DSP-Verstärker im oder unter dem Handschuhfach einbauen mit Quadlock T-Adapter, um nicht an den Kabel rumpfuschen zu müssen.
Mir schwebt hier der Axton DSP590 oder Match M5DSP MK2 vor.
Passt ins Handschuhfach über der Steuereinheit des DiscoverPro noch was rein?

4. Eventuell einen Subwoofer im Kofferraum einbauen in der Kabelablagebox :-).
Da würde ich mir ein Gehäuse aus MDF basteln und dann einen 25er mit flacher Bauweise einsetzen. Falls ich die Axton nehme würde noch eine Crunch GTX-2400 hinten einbauen. Da meine GTE eine Standheizung besitzt, würde ich von der hinteren Batterie den Strom anzapfen, oder ist das nicht zu empfehlen?!
Ansonsten nehme ich den Match M5DSP und zieh noch ein LS-Kabel nach hinten.

Hat jemand Erfahrungen mit den ETON-Upgrade Systemen und wenn ja welche passen für den Passat B8 (GTE)?
Leider gibt es noch keine speziellen LS von ETON für den Passat B8.
Ich würde auch LS von der Stange mit VW LS-Adaptern und Einbauadaptern in Betracht ziehen.

Ich hoffe jemand hat damit schon Erfahrungen und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße und Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo HorchAchzig,

Ich habe in meinen GTE das VW Plug and Play Soundsystem angepasst und verbaut.
Hochwertiger ist sicherlich eine entsprechende Match Auswahl mit Dämmung ... aber mir reicht der DSP mit ein wenig mehr Klarheit und Bass.

Hier der Link aus dem GTE Thread;
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß miael

134 weitere Antworten
134 Antworten

Okay, super. Danke. Kann man ja so konfektioniert kaufen.

Ich hab es selber gemacht... Fertig gab es nicht in den richtigen Kabelfarben.

Achso... Ja noch besser. War auch mein Plan. Hast du n shoppingtip? 🙂

http://shop.kabelknecht.de/.../?...

Ähnliche Themen

Werde mir wahrscheinlich auch für meinen Leasingwagen die Match 52dsp holen. Habt ihr einen Subwoofer Tipp für den normal B8 Variant (FL 2020)? Dachte an einen 2 Ohmigen passiv woofer für die Reserveradmulde...

für die PP52DSP musst du dir die Soundfiles schicken lassen, oder meinst du die 62er?

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 26. Juni 2020 um 19:54:17 Uhr:


für die PP52DSP musst du dir die Soundfiles schicken lassen, oder meinst du die 62er?

Meinte die pp52dsp.
Sie hat etwas mehr Leistung auf der Brust ...??????

Zitat:

@monstermolt schrieb am 19. Juni 2020 um 17:47:32 Uhr:



Zitat:

@bhenyamin schrieb am 19. Juni 2020 um 16:45:06 Uhr:



Oh, sieht gut aus. Recht kleines Volumen, oder täuscht das? Aber verstehe nicht ganz wie der da zum liegen kommt. Unter den Boden?
Mich würde interessieren, wie viel der Kofferraumboden da schluckt und ob er vibriert.
Bei meiner Reserverad erhalten den Variante wäre der Sub unmittelbar unter dem Boden, womit ich Bedenken habe.

Der GTE hat da ja sein Tank.
Innenvolumen sind 12L, das war mir wichtig beim sub, hoher Wirkungsgrad und 2x2 Ohm wie der original sub vom Dynaudio war auch ein wichtiges Kriterium.

Vibrieren tut da absolut nichts.

Wieviel Liter hat dein Sub-Gehäuse ca.?

@schultki
12L innenvolumen wie es da steht oder was meinst du?

Zitat:

@monstermolt schrieb am 27. Juni 2020 um 11:32:17 Uhr:


@schultki
12L innenvolumen wie es da steht oder was meinst du?

Oha Sehr kompakt! Klingt sicher super.???? würde ich gern mal hören...

Ist jemand aus dem Raum Hamburg hier wo da setup mal hören könnte? VG

Ist die Vorgabe vom Hersteller für geschlossene Gehäuse... Hab es extra nachgerechnet.
Ist aber auch nicht so ungewöhnlich und ja klingt ganz gut... Bin zufrieden.

Zitat:

@schultki schrieb am 27. Juni 2020 um 11:04:48 Uhr:



Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 26. Juni 2020 um 19:54:17 Uhr:


für die PP52DSP musst du dir die Soundfiles schicken lassen, oder meinst du die 62er?

Meinte die pp52dsp.
Sie hat etwas mehr Leistung auf der Brust ...??????

das ist doch die alte, schon gefühlt 100 Jahre alt.
Beide haben die gleiche Ausgangsleistung.

Na die mk2 auch ?

weiß leider nicht was du willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen