Hifi Aufrüstung im Passat B8 (GTE)

VW Passat B8

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir just einen Passat GTE von 2017 zugelegt.
Ich wollte zuerst einen mit Dynaudio-System, aber da beim GTE keine Reserveradmulde vorhanden ist, fand ich den Sound jetzt nicht wirklich besser als das Standardsystem. Also beides bescheiden.

Ich hab mich gerade ein bißchen informiert und bin noch auf einige Probleme bzw. Fragezeichen gestoßen.
Da das Fahrzeug noch Garantie hat, will soweit möglich ich an den Orginalkabeln nichts verändern.

Mein Plan sieht wie folgt aus und Fragen auch:

1. Türen mit Alubutyl und Armaflex dämmen

2. Vorne und hinten die LS durch eine Eton Upgradevariante ersetzen.
Welche LS sind verbaut bzw. was bekomme ich hier maximal rein? Passen 20er und muss/soll ich 16er nehmen. Was sind hinten für LS verbaut?
Kann ich einen Mitteltöner nachrüsten? Loch von der Dynaudiovariante ist ja schon vorhanden.
Falls ich ein 3 Wege System verbaue, wo bekomme ich das ungefilterte Signal her bzw. wo befindet sich die Frequenzweiche der Orginal-LS, oder sind die im LS selbst verbaut?

3. DSP-Verstärker im oder unter dem Handschuhfach einbauen mit Quadlock T-Adapter, um nicht an den Kabel rumpfuschen zu müssen.
Mir schwebt hier der Axton DSP590 oder Match M5DSP MK2 vor.
Passt ins Handschuhfach über der Steuereinheit des DiscoverPro noch was rein?

4. Eventuell einen Subwoofer im Kofferraum einbauen in der Kabelablagebox :-).
Da würde ich mir ein Gehäuse aus MDF basteln und dann einen 25er mit flacher Bauweise einsetzen. Falls ich die Axton nehme würde noch eine Crunch GTX-2400 hinten einbauen. Da meine GTE eine Standheizung besitzt, würde ich von der hinteren Batterie den Strom anzapfen, oder ist das nicht zu empfehlen?!
Ansonsten nehme ich den Match M5DSP und zieh noch ein LS-Kabel nach hinten.

Hat jemand Erfahrungen mit den ETON-Upgrade Systemen und wenn ja welche passen für den Passat B8 (GTE)?
Leider gibt es noch keine speziellen LS von ETON für den Passat B8.
Ich würde auch LS von der Stange mit VW LS-Adaptern und Einbauadaptern in Betracht ziehen.

Ich hoffe jemand hat damit schon Erfahrungen und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße und Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo HorchAchzig,

Ich habe in meinen GTE das VW Plug and Play Soundsystem angepasst und verbaut.
Hochwertiger ist sicherlich eine entsprechende Match Auswahl mit Dämmung ... aber mir reicht der DSP mit ein wenig mehr Klarheit und Bass.

Hier der Link aus dem GTE Thread;
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß miael

134 weitere Antworten
134 Antworten

Leider nein, hab meinen einbauen lassen. Grundsätzlich sollte das aber bei jedem halbwegs gehen, die Frage ist nur, mit wie viel Aufwand. Auch da würd ich mal zum Spezi gehen...

War beim Spezi und der hat von billig bis teuer alles Mal rangehängt mit optimalen eingemessen Setup. Nimm einfach den Match DSP MK2 und nen 20er bis 25er Subbox für den Kofferraum. Der Match ist so mini, das er rechts hinter das Handschuhfach passt. Also einfach Handschuhfach lösen Adapterkabel an der Headunit anschliessen und mit dem Match verbinden. Dann musst Du nur noch ne Lautsprecherkabel in der rechten Türschwellerleiste nach hinten verlegen. Sub anschließen und fertig. Die Setupfiles für den Match findest Du in meinem Blog.

Ich war auch schon etwas fleißig.
Hab den DS vom normalen Passat mal testweise in den Dynaudio Verstärker aufgespielt.
Subwoofer erscheint.

Kabel gedrillt und ein Match 10'' subwoofer. Jetzt bin ich allerdings am überlegen doch ein 12 zu nehmen.

Geschossen braucht der auch nur 18L.

IMG_20200521_161756.jpg
IMG_20200513_172328.jpg
IMG_20200508_135715.jpg

Zitat:

@HorchAchzig schrieb am 25. Mai 2020 um 18:47:15 Uhr:


War beim Spezi und der hat von billig bis teuer alles Mal rangehängt mit optimalen eingemessen Setup. Nimm einfach den Match DSP MK2 und nen 20er bis 25er Subbox für den Kofferraum. Der Match ist so mini, das er rechts hinter das Handschuhfach passt. Also einfach Handschuhfach lösen Adapterkabel an der Headunit anschliessen und mit dem Match verbinden. Dann musst Du nur noch ne Lautsprecherkabel in der rechten Türschwellerleiste nach hinten verlegen. Sub anschließen und fertig. Die Setupfiles für den Match findest Du in meinem Blog.

Falls ich jetzt (noch nicht...? 🙂 ) 500 € für das Match ausgeben will - ist bei denen auch ein "akzeptabler" dabei?

https://www.mediadox.net/.../

Bin auch echt kein Hifi-Enthusiast aber hätte gerne bissl mehr als den Standardsound. (Habe "leider" einen Lagerwagen bekommen und konnte mir das Soundsystem nicht aussuchen... 🙁 ).

Ähnliche Themen

Zitat:

@hektoliterat schrieb am 25. Mai 2020 um 19:20:07 Uhr:



Zitat:

@HorchAchzig schrieb am 25. Mai 2020 um 18:47:15 Uhr:


War beim Spezi und der hat von billig bis teuer alles Mal rangehängt mit optimalen eingemessen Setup. Nimm einfach den Match DSP MK2 und nen 20er bis 25er Subbox für den Kofferraum. Der Match ist so mini, das er rechts hinter das Handschuhfach passt. Also einfach Handschuhfach lösen Adapterkabel an der Headunit anschliessen und mit dem Match verbinden. Dann musst Du nur noch ne Lautsprecherkabel in der rechten Türschwellerleiste nach hinten verlegen. Sub anschließen und fertig. Die Setupfiles für den Match findest Du in meinem Blog.

Falls ich jetzt (noch nicht...? 🙂 ) 500 € für das Match ausgeben will - ist bei denen auch ein "akzeptabler" dabei?

https://www.mediadox.net/.../

Bin auch echt kein Hifi-Enthusiast aber hätte gerne bissl mehr als den Standardsound. (Habe "leider" einen Lagerwagen bekommen und konnte mir das Soundsystem nicht aussuchen... 🙁 ).

Kannst auch dem Axton Dsp nehmen und ne billigen Crunch Monoblock, aber ich würde dir trotzdem wärmstens den Match empfehlen. Nachdem ich den Match mit dem Microfon eingemessen hatte, waren es Welten unterschied. Allein schon die Laufzeit-Korrektur lässt es wesentlich besser klingen. Den Match kannst ja auch zum nächsten Auto mitnehmen, ist also kein verschwendetes Geld. Das Problem beim Passat sind die oberen Mitteltöne in Grundsetup von VW. Bei gewisser Lautstärke tun die echt in den Ohren weh. Nach der Einmessung war das auch verschwunden.

Du hast schon Recht - vor dem Ende des Lessings muss das Ding eh wieder raus und dann kann ich es zum neuen Auto mitnehmen.

Zitat:

@HorchAchzig schrieb am 25. Mai 2020 um 20:03:06 Uhr:



Zitat:

@hektoliterat schrieb am 25. Mai 2020 um 19:20:07 Uhr:


Falls ich jetzt (noch nicht...? 🙂 ) 500 € für das Match ausgeben will - ist bei denen auch ein "akzeptabler" dabei?

https://www.mediadox.net/.../

Bin auch echt kein Hifi-Enthusiast aber hätte gerne bissl mehr als den Standardsound. (Habe "leider" einen Lagerwagen bekommen und konnte mir das Soundsystem nicht aussuchen... 🙁 ).

Kannst auch dem Axton Dsp nehmen und ne billigen Crunch Monoblock, aber ich würde dir trotzdem wärmstens den Match empfehlen. Nachdem ich den Match mit dem Microfon eingemessen hatte, waren es Welten unterschied. Allein schon die Laufzeit-Korrektur lässt es wesentlich besser klingen. Den Match kannst ja auch zum nächsten Auto mitnehmen, ist also kein verschwendetes Geld. Das Problem beim Passat sind die oberen Mitteltöne in Grundsetup von VW. Bei gewisser Lautstärke tun die echt in den Ohren weh. Nach der Einmessung war das auch verschwunden.

Ich muss noch was fragen - der reguläre Passat B8 mit Discover Pro hat 6 Lautsprecher, oder? Bräuchte ich dann nicht mindestens eine 6-Kanal- DSP? Die Match ist eine mit fünf - also vier Lautsprecher plus ein Sub, seh ich das richtig?

Danke und Grüße!

warum nicht die Match PP 62DSP?
Hier gibt es x-verschiedene Subwoofer dazu. Auch die Soundfiles sind vorhanden.
Kostet keine 700€ zusammen

Zitat:

Ich muss noch was fragen - der reguläre Passat B8 mit Discover Pro hat 6 Lautsprecher, oder? Bräuchte ich dann nicht mindestens eine 6-Kanal- DSP? Die Match ist eine mit fünf - also vier Lautsprecher plus ein Sub, seh ich das richtig?

Danke und Grüße!

Das Standardsoundsystem hat sogar 8 Lautsprechern 😉 pro Tür einen Hochtöner und Mittel-/Tieftöner. Es hängt pro Kanal ein Hoch- und Mittel-/Tieftöner dran. Es ist also ein 4 Kanal Verstärker nötig + gegeben falls Subwoofer.

Die Standardlautsprecher sind aber richtig gut! Türen ordentlich dämmen und einen Plug and Play Verstärker dran und es hört sich wie eine andere Anlage an, das sind WELTEN! Da wird meiner Meinung nach auch kein extra Subwoofer benötigt. Ich habe den i-sotec i-soamp 4D verbaut, der funktioniert einfach nur super.

Moin Zusammen. Ich hänge Mal meine ersten Schritte der Aufrüstung dran.
Begonnen habe ich mit Türdämmung. Beide Türen waren für knapp 20 Euro Alubutyl und 2 Stunden Arbeit großzügig fertig gedämmt. Dabei sind !beide! (In meinen Augen) Schrott - Standard Lautsprecher kaputt gegangen. Habe ich in einem anderen Thread beschrieben. Durch die Erschütterungen bei der Arbeit sind die Klebstoffe der Magnete der LS in die Knie gegangen und sodass die Magnete verrutscht sind und die Schwingspulen blockiert haben. Gute Gelegenheit, diese direkt zu tauschen, was eh mein Plan war. Also Nieten ausgebohrt und MDF Ringe von Tommz-Audio für knapp 16 Euro das Set bestellt. Diese müsste ich mit den alten LS Chassis als Schablone anpassen, da der Lochkreis nicht passte, was aber easy war. Da ich eh dabei war die alten Plastik LS zu zersägen, habe ich gleich den original Anschlussstecker an die MDF Ringe montiert, sodass ich wieder normal anschließen kann ohne da was verbasteln zu müssen. Sobald das Wetter hier in OWL wieder mit spielt, montieren ich alles.
Ich verbaue schöne Mivoc XAW 180 HC, die ich noch liegen hatte.
Folgen soll noch ein DSP Verstärker und DIY Sub in der Reserveradmulde. Irgendwann folgen dann noch die LS in den hinteren Türen.

Schöne Grüße

Img-20200615
Img-20200614
Img-20200611

Spontan kam doch noch heute Abend die Fortsetzung.
Also das Ergebnis überzeugt selbst an der Serienendstufe völlig. Dämmung plus die besseren Treiber.
Musste die MDF Ringe aber noch etwas anpassen, da sie zu groß sind und an manchen Stellen nicht passten. Bin sehr gespannt wie es mit DSP Endstufe und Subwoofer im Kofferraum klingt.

IMG-20200615-WA0015.jpeg
IMG_20200615_204140.jpg
IMG_20200615_204151.jpg
+2

die standardlautsprecher sind eigentlich sogar schon richtig gut und mit nen verstärker haben die auch etwas power. dämmen ist immer gut. du hast rund um den lautsprecher vergessen, gerade dort ist doch die dämmung wichtig. da passen auch locker 2-3 lagen übereinander rund um die lautsprecheraufnahme. nur gucken, wo die türpappe endet und das sie wieder draufpasst 🙂

mein dilema ist eher, das trotz eines vernünftigen subwoofers im reserverad nicht so richtig geil druck vorne ankommt. der originalboden (auf der oberen stellung) schluckt halt richtig viel, es gibt kein loch oder ähnliches und zusätzlich noch ne passgenaue gummimatte draufliegt. nen loch da reinsägen und ne lautsprecherabdeckung oder ähnliches einschrauben will ich eigentlich nicht.
wenn ich mehr will, müßte ich schon locker 1500€ in die hand nehmen. dadrunter ist das wieder nur sowas halbherziges...

Zitat:

du hast rund um den lautsprecher vergessen, gerade dort ist doch die dämmung wichtig. da passen auch locker 2-3 lagen übereinander rund um die lautsprecheraufnahme. nur gucken, wo die türpappe endet und das sie wieder draufpasst 🙂

Ja, stimmt schon. Ich habe mit der ersten bestellten Rolle Alubutyl erstmal die Türen gedämmt bevor die Lautsprecher rein kamen. wenn die zweite Rolle da ist dämme ich noch die Reserveradmulde und ergänze an den Türen noch etwas. Danke für den Hinweis. 🙂

Zitat:

mein dilema ist eher, das trotz eines vernünftigen subwoofers im reserverad nicht so richtig geil druck vorne ankommt. der originalboden (auf der oberen stellung) schluckt halt richtig viel, es gibt kein loch oder ähnliches und zusätzlich noch ne passgenaue gummimatte draufliegt. nen loch da reinsägen und ne lautsprecherabdeckung oder ähnliches einschrauben will ich eigentlich nicht.
wenn ich mehr will, müßte ich schon locker 1500€ in die hand nehmen. dadrunter ist das wieder nur sowas halbherziges...

Was für einen Subwoofer hast du denn da drin?
Alle Leute, die ich bisher gefragt habe ob das funktioniert mit dem Bass unter dem Kofferraumboden meinten, es funktioniere sehr gut. Bei mir wird es entweder eine Konstruktion die das Reserverad belässt (ca 40 liter bis unter den Kofferraumboden) oder ich setzte ein größeres Gehäuse anstelle des Reserverades in die Mulde. Beide Varianten mit den 200er Mivocs.
Treiben wollte ich alles über eine Hybrid Endstufe. Wahrscheinlich eine Hifonics.
Ich denke nicht, dass man da so viel Geld in die hand nehmen muss, ist aber natürlich auch abhängig vom Grad der Eigenleistung.
Die Standard LS halte ich in erster Linie für Schrott, da mir da ja die Magnete abgefallen sind, sie haben aber auch nicht gerade einen guten Wirkungsgrad mit den kleinen Schwingspulen und der Pappmembran.[url= https://www.motor-talk.de/.../...tuer-durch-gebrannt-t6881387.html?...)] Siehe dieser Thread [/url]
Aber ich gebe Dir Recht, dass der Sound auch schon ab Werk nicht schlecht war, nur halt in einer anderen Liga. 🙂

IMG_20200616_190432.jpg
IMG-20200617-WA0009.jpg
Screenshot_2020-06-17-12-44-25-418_com.whatsapp.jpg
+1

Zitat:

@bhenyamin schrieb am 15. Juni 2020 um 23:04:24 Uhr:


Spontan kam doch noch heute Abend die Fortsetzung.
Also das Ergebnis überzeugt selbst an der Serienendstufe völlig. Dämmung plus die besseren Treiber.
Musste die MDF Ringe aber noch etwas anpassen, da sie zu groß sind und an manchen Stellen nicht passten. Bin sehr gespannt wie es mit DSP Endstufe und Subwoofer im Kofferraum klingt.

MDF in der Tür ist wirklich das unpassendste Material. Es zieht Feuchtigkeit und gammelt. Ich würde die wenigstens richtig dick lackieren oder sonst irgendwie versiegeln.
Und diese Dämmung solltest du richtig gut anpressen oder anrollern mit Tapetenroller sonst fällt sie dir irgendwann mal ab.

just my 2 cents

Das ist alles gut imprägniert, daher die Farbe. Siehst du auf den Fotos. Stinkt auch wie Sau. Einzig die Kanten, an denen ich etwas arbeiten musste muss ich noch etwas schützen.

Bzgl. Der Dämmung war ich mir unsicher ob man das muss. Hatte ich nirgendwo gelesen, dass das so ist. Das Zeug klebt wie Sau! Ist nur schwer wieder abzulösen gewesen, wo ich es nochmal musste. Bist du dir sicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen