HiFi Anlage an DVD-Navi?!
Ich interessiere mich für das DVD-Navigationssystem, jedoch stellen sich jetzt folgende Fragen:
- nehme ich das Dynaudiosystem?
oder
- kann man an das DVD-Navi Verstärker anschließen bzw. halt andere Lautsprecher + Subwoofer + DVB-T-Receiver verbauen.
Für den Mehrpreis des Dynaudiosystems kann man auch schon dolle andere Sachen einbauen.
Oder kann man das Dynaudiosystem noch erweitern (+ Sub etc)?
16 Antworten
Erweitern wird den Klang eher zerstören, als verbessern. Ist bestimmt ne extreme Einstellorgie, den Sub entsprechend gut anzukoppeln. Laut Frequenzgang im Autohifi HighEnd-Sonderheft gehen die 20er ja durchaus bis 40Hz!
Habe dieselben Überlegungen wegen der DVD-Navi. Hab hier im Forum auch mal gelesen, dass es Vorverstärkerausgänge (über Adapter) besitzt, bin aber nicht sicher.
Was hälst Du von den Kenwood DDX-Doppel-Din-Geräten? Halt auch nicht billig mit Navi-Rechner, aber bestimmt ne feine Sache!
Das DVD-Navi hat wohl einen Vorverstärkerausgang, siehe Anlage:
LO-R = LineOut, rechts
LO-L = LineOut, links
Line = Masse
@ stollimaus
Na die Idee ist schon gut und das Kenwood echt lecker, aber ich möchte die Headunit inkl. Navi schon original haben etc.
Das öde ist halt nur, wenn ich den VW-Händler frage sagt der zur Aufbesserung der Standardanlage: Das ist beim DVD-Navi nicht möglich und lass' die Finger davon, denn bei der Elektronik macht man sich alles kaputt!
Wenn ich dann zum Car-Hifi Händler gehe sagt der: Das Original-DVD-Navi kannst Du in die Tonne kloppen.
Daher ja die Frage, was überhaupt möglich ist bzw. nötig ist. Der Testbericht vom Dynaudio liest sich ja gut, allerdings hätte ich schon gerne a bisserl Tief-Bass.
Also lässt sich definitiv am DVD-Navi mehr anschliessen...?!
Was kann man da so empfehlen (also kein High-End)... nicht soo teuer?! Dachte so bis allerhöchstens 1500 (also für LS, Verstärker, Sub...).
Es gibt schon auch in High-End Kreisen immer mal wieder Anlagen mit der Original-Headunit. Vorteile (gute Optik, keine Probleme mit Can Bus, ...) gibts genauso, wie Nachteile (fehlende Ausstattungsfeatures (Touch Screen, mp3, Giga-mp3, ...)
Ich denke, dass ein "Normalo" in Sachen CD-Klang keine gravierenden Unterschiede hören wird. Und ein absolut extremer High-Ender wird selbst beim größten Alpine-Moniceiver klanglich Defizite zu ner F1-Status oder ODR-Anlage raushören.
Also ich hätte kein Problem damit, auch mit der Ausstattung lässt sich leben. (zur Not)
Meine Ideen wären:
a) Vollaktiv mit Laufzeitkorrektur
- Prozessor: Alto Drive 20, 500,-
- 6-Kanal Endstufe: Helix A6 Competition, 700,-
- TMT: exact (mw18?) oder DLS oder ähnlihes, 200,-
- HT: Scan Speak D2904, 400,-
- Sub: Aliante 12 Si, 570,-
---------
= 2370,-
Ja, ist schon teuer und mit entspr. Einbau kommen bestimmt nochmal 300,-€ dazu! :-(
b) Teilaktiv:
- 4-Kanal-Endstufe Helix B4, 300,-
- gutes 16er 2-Wege System (DLS, Focal), 500,-
- 30er Sub in Reserveradmulde (JL 12W3, 400,-
-----------
= 1200,-
Müßte man also locker mit 1.500 hinkommen, vor allem
wenn man per Internet noch bessere Preise bekommt.
Ob das dann aber ausreicht, um die Dynaudio-Anlage zu schlagen??? Im Bassbereich bestimmt, aber im Mittelhochtonbereich sind die Dynaudio-Speaker schon super! (gibt vielleicht nur eine Hand voll vergleichbare Hochtöner, einer wäre der Scan Speak -hab ich selber, ist kult!- aber der kostet)
Aber man könnte beim Frontsystem ja später immer noch aufrüsten....
Ähnliche Themen
;-) @ stollimaus
Na das ist doch mal ein Tip! *THANKS*
Ich würde wohl die 1200er Variante bevorzugen (bzw. mein Geldbeutel). Werde mal schauen, ob es irgendwo Dynaudio beim Händler zum "live" hören gibt?! Bisher hab' ich in der Region hier keinen gefunden....
Die ganzen Features wie MP3 und vorallem Touchscreen bräuchte ich nicht wirklich (denke mal, dass bis nächstes Jahr der USB-Anschluss im 3C erhältlich ist und das würde mir reichen).
Ich kann nur sagen:
Dynaudio-System bestellen.
1. Spitzensound für wenig Geld.
2. Alles bestens verbaut.
3. Keine Probleme bei Garantiearbeiten oder evtl. sogar einer Wandlung.
@ marsianer42
Wie schaut's aus mit Bass!??
Also ich habe jetzt keine super Anlage, aber mir gefällt der Sound:
- Headunit = Becker Indianapolis
- Front und Heck = Canton CS2.16
- Subwoofer = ESX SX12 B
- eine Endstufe = Xetec X120.2
- und eine stärkere Endstufe von Signat (hatte ich noch aus dem alten Auto über)
Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen. Der Sub war zwar nicht teuer (99,- Euro oder so), aber erzeugt halt 'nen schönen tiefen Klang. Die Canton Lautsprecher sind im Hochtönerbereich etwas nervig...
Das mit der Garantie oder gar einer Wandlung ist das, was mich auch beschäftigt, denn mein Wagen wäre wahrscheinlich schon längst weg, wenn ich nicht so viel dran gemacht hätte (deswegen wird mein nächster Wagen [bis auf evtl. HiFi] auch nicht mehr verändert).
Re: HiFi Anlage an DVD-Navi?!
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Ich interessiere mich für das DVD-Navigationssystem, jedoch stellen sich jetzt folgende Fragen:
- nehme ich das Dynaudiosystem?
oder
- kann man an das DVD-Navi Verstärker anschließen bzw. halt andere Lautsprecher + Subwoofer + DVB-T-Receiver verbauen.Für den Mehrpreis des Dynaudiosystems kann man auch schon dolle andere Sachen einbauen.
Oder kann man das Dynaudiosystem noch erweitern (+ Sub etc)?
Nabend 😉
Wer audiophile Ansprüche hegt kann auf den absoluten Tiefbass-Bums verzichten. Da gibt es zum Dynaudio sicher keine Alternative die preiswerter über den Nachrüstmarkt zu realisieren ist. Die Dynaudio-LS an sich spiele schon in einer anderen Liga, auch gegenüber den "Kultsystemen" 😁 von Exact. Das investierte "Know-Hoff" der dynaudio Akustiker dürfte nur mit einer aufwändigen Materialschlacht die die Kosten der Werksanlage um ein vielfaches übersteigt zu toppen sein. Da wird dann auch die perfekte Integration in das Interieur eine Rolle spielen.
Zur Aufrüstung der Navi´s:
mit dem vorhandene Line-Out nur bedingt möglich weil dieser nicht in die Lautstärke/Faderumgebung integriert ist. Man kann diesen Ausgang aber für die Anbindung eines SUB nutzen, muss aber dann über den Gain-Regler am AMP einpegeln. Die Navi´s haben keinen klassischen Line-Out, bei den Soundsystemen sind Frequenzfilter eingeschleift die den Klang schon vor den Verstärkersektionen beeinflussen. Man kann nur die LS Ausgänge am Radio anzapfen und muss dazu die Kabelbäume zerlegen.
Tschau
Vadder
Scheint sich in Richtung Dynaudio zu entwickeln!? ;-)
Noch 'ne Frage:
Lässt sich denn an das DVD-Navi (inkl. Dynaudio+CD-Wechsler) ein DVB-T-Gerät oder ein DVD-Player zusätzlich anschließen??!
Hab' heute mal 'ne Antwort von "autohifi" bekommen, ob man das Dynaudio-System aufrüsten könnte:
..............................
sollte ihnen der Bass aus dem Passat zu wenig sein (einfach mal probehören), dann ist es selbstverständlich möglich, einen Subwoofer nachzurüsten.
Einfachste und platz-und kostensparenste Variante ist ein Aktivsub a la Infinity Basslink. Wie sie diesen am besten anschließen und unterbringen, und den "alten" subwoofer deaktivieren klären Sie am besten mit dem Autohändler oder beim Fachhändler für Carhifi.
Mit freundlichen Grüßen
Redaktion autohifi
...............................
Was meint Ihre dazu???!
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
..., und den "alten" subwoofer deaktivieren ...
Ich dachte das Dynaudiosystem hat keinen Subwoofer?
Wieso dann deaktivieren?
erstmal hallo zusammen, bin neu hier.
@loki1176
versuch es mal hier.
http://www.caraudio24.de/komponenten/dietz/
@ bluestar1
Na dann mal "thanks" für die Info und "welcome" im Forum! ;-)
(so lange bin ich auch noch nicht dabei)
Frage:
Braucht man dann:
- Dietz DVB-T Tuner 1490 und
- Dietz Kabelsatz 1464 (VW 16:9 Navigation) für IMU 1450
oder braucht man noch mehr dafür!?!?
Das wäre ja dann eigentlich noch halbwegs bezahlbar.