Hier nur Kia EV6 GT

Kia EV6 1. Gen

Ich fang mal mit einem weiteren Foto bzw Ev6 GT an, was ich in insta gefunden habe .

Der GT in Grau Matt ist ja das Vorstellungsfahrzeug aber wie gesagt habe ich bis jetzt nur die 2 anderen gesehen .

Wie das Thema sagt hier nur Themen über den richtigen GT .

Screenshot_20211231-040853_Instagram.jpg
Screenshot_20211231-043111_Instagram.jpg
690 Antworten

Sorry aber das geht jetzt zuweit macht ein seperaten Service Thread auf .

Es ist kein Servjce und Wartungs Thread. Die letzten Post sind zu allgemein .

Hier soll es rein nur um den EV6 GT das Fahrzeug selbst gehen .

Hier an der Stelle langt das .

newOutlaw, du hast recht. Dies sollte in ein separates Thema.
Aber der liebe Andi benötigt nochmal abschließend einen Faktencheck 🙄

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 24. August 2022 um 07:05:52 Uhr:



@nobbiz schrieb am 24. August 2022 um 01:29:11 Uhr:
Du beschwerst dich darüber, dass bei Kia die Servicekosten zu hoch sind. Zu mindest lese ich es aus Deinen vorherigen Post raus.

Für Dein mangelndes Textverständnis kann ich ja nun nichts daher für Dich nochmal auf einfacherem Niveau:

Aha, dann erleuchte und mal, was der folgende Kommentar in deiner Sprache bedeuten soll? 😁

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 22. August 2022 um 07:15:30 Uhr:



Zitat:

@Martinchen83 schrieb am 21. August 2022 um 14:20:20 Uhr:


inkl. Service-Flat.

Wenn Du damit Wartung & Verschleiß meinst - das ist bei Kia vollkommen überteuert (selbst Mercedes ist da günstiger). Würde ich mir (und haben wir uns) angesichts der 7 Jahre Garantie sparen.

Ich schlage vor, Kauf Dir ein eGolf 😁

Zitat:

Das "Technik-Paket" (beinhaltet Inspektionen und Verschleißreparaturen) ist meines erachten zu teuer weil:

1. Auf Basis einer (hohen) Annahme von durchschnittlich 500 € (NETTO !) für eine Inspektion ist das Paket mit umgerechnet über 800 € (NETTO) auf 30.000km zu teuer.

2. Punkt 1 wird daruch verstärkt dass hier (anders als bei anderen Anbietern) weniger hinzugekauft wird weil vieles ja schon durch die Garantie abgedeckt ist.

Beispiel zu Punkt 2: wenn Mercedes im 3. Jahr der Motor verreckt hast Du keine Garantie mehr und kannst nur auf Kulanz hoffen. Hast Du dort aber "Wartung & Verschleiß" (entspricht dem Technik-Paket von Kia) abgeschlossen ist dies eine abgedeckte Verschleißreparatur (wenn Du nicht gerade Zucker in Motor gekippt hast). Das ist aber bei Kia nicht nötig abzudecken da hier im 3. (bis zum 7.) Jahr noch immer die Garantie greift.

Du hast scheinbar immer noch nicht den Unterschied zwischen Inspektionsleistung und Garantieleistungen verstanden.
Hier empfehle ich für Dich zur Weiterbildung folgenden Content:

https://www.kia.com/.../?...

Zur Vollständigkeit: es war ein SLK55, wie in der Signatur zu lesen. Die 199€ waren ohne Öl, ja. Öl brauche ich aber nicht für eine Inspektion, sondern einen Ölwechsel. Die Inspektion ist, wie ebenso bereits geschrieben, eine DURCHSICHT.
Wenn zur Durchsicht mal ein Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzenwechsel kommt wirds natürlich teurer. Das sind dann aber Verschleißbedingte Maßnahmen, genauso wie die angesprochene Arbeit an der Bremsanlage des GT.

Also: die Inspektion eines EV6GT sollte nicht teurer sein als die eines EV6 FWD...

Zitat:

@Olli86HC schrieb am 22. August 2022 um 14:58:39 Uhr:



Zitat:

@Halabaluza schrieb am 22. August 2022 um 14:38:28 Uhr:


Weiß jemand, ob der Kia Ev6 GT als eigenständiges Modell gilt (Bafa dann 3000€ ab dem nächsten Jahr) oder auch wieder als Zusatzausstattung (dann ja 4500€)?

Er ist inzwischen ein eigenständiges Modell, daher ersteres.

Gilt das eventuell auch für schon 2021 bestellte? Da war er ja noch nicht eigenständig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chaostrucker schrieb am 24. August 2022 um 11:15:40 Uhr:


Gilt das eventuell auch für schon 2021 bestellte? Da war er ja noch nicht eigenständig...

Das kommt am Ende drauf an, was in der Rechnung steht.

In der Bestellung war es noch ein Basis RWD + GT-Paket.

Zitat:

@Amok83 schrieb am 24. August 2022 um 12:43:30 Uhr:



Zitat:

@chaostrucker schrieb am 24. August 2022 um 11:15:40 Uhr:


Gilt das eventuell auch für schon 2021 bestellte? Da war er ja noch nicht eigenständig...

Das kommt am Ende drauf an, was in der Rechnung steht.
In der Bestellung war es noch ein Basis RWD + GT-Paket.

Bei mir eben auch... Leasingvertrag läuft auf Basis + Ausstattung GT.....

Bestellung = nicht Relevant
Leasingvertrag = nicht Relevant
Rechnung = Relevant wenn richtig ausgestellt
Fahrzeugzuordnung in BAFA-Liste und dazu passender Preis = sehr relevant

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. August 2022 um 07:25:42 Uhr:


Bestellung = nicht Relevant
Leasingvertrag = nicht Relevant
Rechnung = Relevant wenn richtig ausgestellt
Fahrzeugzuordnung in BAFA-Liste und dazu passender Preis = sehr relevant

Wann bekommt man beim Leasing denn die Rechnung??

Beim Leasing, wenn das Leasing über den Händler abgewickelt wird, üblicher Weise nie.

Ich habe aber auch nicht gesagt dass man diese zwingend braucht.

Was man beim Leasing für den BAFA-Antrag dann zwingend braucht ist die Kalkulation der Leasingrate, dort muss u.a. aufgeführt sein:

- Listenpreis des Basismodels
- Preismehrungen und -minderungen
- Vertragsdauer

Passt der genannte Basispreis nicht zum Fahrzeug für welches der Antrag gestellt wird oder entsprechen die Preisminderungen nicht mindestens dem Herstelleranteil dann war es das mit dem Antrag.

Könnte der Fahrzeugschein auch eine Rolle spielen? Wenn da als Modell EV6 steht, wird's schon passen. Steht da EV6 GT seh ich schwarz.

Hallo zusammen,

Ich bin den EV6 mit 320 PS Probe gefahren. Der war schon genial.
Ich hadere etwas mit der Sitzposition. Die Pedale sind etwas zu nahe bzw. das Lenkrad lässt sich nicht weit genug zu mir herausziehen. Die Beine sind dann stark angewinkelt.
Auch sehe ich Teile des Displays hinter dem Lenkrad nicht, weil der obere Kranz quasi durchläuft. Hochstellen macht keinen Sinn. Ist ja kein LKW Lenkrad.

Daher meine Frage: wisst ihr, ob man in den Schalensitze des GT tiefer sitzt, was gut wäre? Und wenn ja, geschätzt wieviele cm? 2 cm würden für mich schon reichen. Bin 183 cm.
Danke.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. August 2022 um 12:49:49 Uhr:


Könnte der Fahrzeugschein auch eine Rolle spielen?

Jain- es erfolgt bei den BAFA E-Auto-Anträgen seit irgendwann 2020 IMMER eine Abfrage über die VIN beim KBA/der Zulassungsstelle (Detailablauf weiss ich jetzt nicht). Dort sind die Daten hinterlegt welche Du auch im Fahrzeugschein hast.

Wie schon mehrfach gesagt: passt auf der Rechnung oder der Leasingkalkulation angegebene nicht zu den hinterlegten Fahrzeugdaten dann war es das mit dem Antrag.

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 25. August 2022 um 13:33:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin den EV6 mit 320 PS Probe gefahren. Der war schon genial.
Ich hadere etwas mit der Sitzposition. Die Pedale sind etwas zu nahe bzw. das Lenkrad lässt sich nicht weit genug zu mir herausziehen. Die Beine sind dann stark angewinkelt.
Auch sehe ich Teile des Displays hinter dem Lenkrad nicht, weil der obere Kranz quasi durchläuft. Hochstellen macht keinen Sinn. Ist ja kein LKW Lenkrad.

Daher meine Frage: wisst ihr, ob man in den Schalensitze des GT tiefer sitzt, was gut wäre? Und wenn ja, geschätzt wieviele cm? 2 cm würden für mich schon reichen. Bin 183 cm.
Danke.

Jo man kann die Höhe variieren und sitzt etwas tiefer.
Wieviel genau kann ich dir nicht sagen.

Ähnliche Themen