Hier die Kosten des Klimaservices
Hatte heute meinen A4 kurzentschlossen beim PIT STOP zum Klimaservice. Klima funktionierte aber ich hatte subjektiv das gefühl dass sie nicht sehr kalt kühlte. Ausserdem hat es heute geregnet und ich konnte den wagen sofort dortlassen. Hier die Positionen:
R134a eingespr. 521 g
R134a evakuiert. 331 g
Rückgew. oel: 2 cc
Vakuumdauer : 30 Min
Kontrastmittel. 10 cc
Dann ist noch ein Ausdruck mit Werten über den betriebsdruck.
Fazit ist dass etwas Gas gefehlt hat, was ja normal ist nach einigen Jahren. Ich fühle mich nun gut gerüstet für den Sommer.
Kosten: 73 EUR
Gruss
merczeno
50 Antworten
nein,wenn dann wird nur die temperatur an den düsen gemessen. wenn diese um die 7 Grad? ist dann kühlt die Klima.
Gruss
merczeno
Hi,
ich war beim Freundlichen zum Klimaservice, da ich Halsschmerzen bei Klimabetrieb hatte.
Was im Enddefekt wirklich gemacht wurde kann ich nicht sagen, da ich nicht nebendran gestanden habe.
Laut Werkstatt:
- Kühlmittelwechsel
- Desinfektion
- Auslesen des Fehlerspeichers (Bericht wurde ausgehändigt)
- Innenraumfilterüberprüfung
Kosten: 39,00 €
Fakt ist jedoch, daß ich seit dem Service nie wieder Halsschmerzen hatte und somit zufrieden bin (und die Anlage kühlt wunderbar)
Viele Grüße
THE TIGER
Also zum Thema AT(B)U(H)... 😁
Habe vor 2 Jahren den Wagen meiner Frau zur Klimawartung und Reinigung hingestellt. Nach 2 Stunden war der Wagen fertig. Kurz auf die Rechnung geguckt und siehe da der Innenraumfilter fehlt. Gefragt warum und da kam's Der Wagen hat keinen!!! 😕 😕 Heee??? Also mit dem Mechaniker zum Wagen und ihm erstmal gezeigt wo dieser im Ford Ka sitzt. Der Mechaniker nur Schulterzucken und kein Wort. Also Weltspitzenklasse Werstatt. Und Klima stank übrigens weiterhin, darauf hin einen Desinfektionsmittel gekauft und Wärmetauscher gereinigt.
Ob der 🙂 es besser macht, keine Ahnung. Aber da ich mit meinem alten A6 öffters Klimaprobleme hatte (Kompressor 2x verreckt) habe ich diesen bei einer Kühlgeräte und Klimaanlagenwerkstatt für haupsächlich LKW's machen lassen. Inklusive Reinigung & Co. Die Anlage hat nie gestunken.
Fazit: Lieber sofort an einen Spezialisten wenden, als einen Möchtegern..
Gruß
vyx
hi,
habe bei meinem 10 jahre alten VW Vento nie was machen lassen und die Klima hat nie gestunken, funzte immer einwandfrei und war immer cool.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe die Klimaautomatik häufig ausgeschaltet - erstens benötige ich die Kühlung nicht täglich, zwotens kostet sie Sprit und drittens empfinde ich die über das offene Schiebedach herangeführte "natürliche" Luft als deutlich angenehmer.
Nun meine Frage: wenn die Klima häfuiger aus - als eingeschaltet ist, müssen dann die empfohlenen Wartungsintervalle gleichwohl eingehalten werden, oder sind die Intervalle länger (oder gar kürzer)?
Besten Dank für Eure Antworten.
Greeetz, Thomas
Habe heute beim Freundlichen den Klimaservice durchführen lassen! Habe insgesamt 140 € bezahlt für
Klima warten 58,80
Klima Desinfizieren 29,40
0,4 ltr. Kältemitel 6,80
20 Einh. Kälteöl 6,80
1 x ADD.F.PAG ??? 10,50
1 x Anl. Reinigung 10,00
Habe den Wagen erst um 17.55 abgeholt und konnte den Meister nicht mehr fragen was man unter Wartung verstehen soll.
Habe mit ihm vorher 100€ als richtwert ausgemacht für´s Desinfizieren (roch in letzter Zeit nicht mehr so frisch) und neu Befühlen (meine die Kühlleistung ließ nach)! Für das Desinfiziren hatte er das Handschuhfach und das Gebläse ausgebaut und den Verdampfer mit irgendeinen Reinigungschaum eingeschprüht!
Finde die 140€ ein weig hapig, obwohl ich mit der Arbeit voll zufrieden bin, auf LO ist es jetzt nicht auszuhalten und es stinkt nicht mehr nach schimmel!
MfG
140 EUR-> Abzocke.
Macht Euch nicht verrückt. alle 3 oder 4 Jahre mal das Mittel auffüllen lassen und gut ist. Max 60 bis 70 EUR. Nix mit regelmäßig und kilometerabhängig. Das ist nur Marketing.
Gruss
merczeno
Ich hab heute die Temperatur an der Austritzdüse (überm Radio) gemessen.
Mein Auto: Audi A4 8E Baujahr 04/03 70000km.
Düsentemperatur 8.8° bei 29.5° Außentemperatur
Düsentemperatur 8.2° bei 19 ° Außentemperautur
Ob jetzt mein billig Digitaltermomenter was damals nicht mal 10 DM gekostet hat so genau misst weiß ich nicht. Aber zum Klimaservice geh ich noch nicht! Ich glaub die Temperaturen sind schon noch im Limit.
In 8000 km muss ich eh zum LL Service und dann werd ich vielleicht auch den Klimacheck machen lassen!
Fals jemand mehr weiß ob die Temperaturen nicht mehr in Ordnung ist, dann bitte bescheid sagen!
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
Ich hab heute die Temperatur an der Austritzdüse (überm Radio) gemessen.
Mein Auto: Audi A4 8E Baujahr 04/03 70000km.Düsentemperatur 8.8° bei 29.5° Außentemperatur
Düsentemperatur 8.2° bei 19 ° AußentemperauturOb jetzt mein billig Digitaltermomenter was damals nicht mal 10 DM gekostet hat so genau misst weiß ich nicht. Aber zum Klimaservice geh ich noch nicht! Ich glaub die Temperaturen sind schon noch im Limit.
In 8000 km muss ich eh zum LL Service und dann werd ich vielleicht auch den Klimacheck machen lassen!Fals jemand mehr weiß ob die Temperaturen nicht mehr in Ordnung ist, dann bitte bescheid sagen!
Gruß und Danke
wie meß ich genau die Düsentemperatur? An welcher Düse ? Den Fühler in die Düse reinstecken oder 1 cm davor halten ?
ATU hat wieder den Service für 59€ im Angebot....
Am besten Temperaturfühler in die mittleren Lüftungsdüsen (über der Mittelkonsole) stecken.Der Fühler sollte wenn möglich etwas in die Düsen gesteckt werden.So wirds genauer.Gib mal als Link "http://www.youtube.com/watch?v=xmjZhyfwkZ8" oder "http://www.youtube.com/watch?v=IsuOCFo-DIA" (natürlich ohne die""😉 ein.Da siehst du, wie ich bei meinem gemessen habe.
Und eins möchte ich dir gern noch ans Herz legen.Benutz mal hier die Suchfunktion und gib ATU ein.Ich würd mir genau überlegen, ob ich da hin ginge.Nur als kleiner Tip.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Am besten Temperaturfühler in die mittleren Lüftungsdüsen (über der Mittelkonsole) stecken.Der Fühler sollte wenn möglich etwas in die Düsen gesteckt werden.So wirds genauer.Gib mal als Link "http://www.youtube.com/watch?v=xmjZhyfwkZ8" oder "http://www.youtube.com/watch?v=IsuOCFo-DIA" (natürlich ohne die""😉 ein.Da siehst du, wie ich bei meinem gemessen habe.Und eins möchte ich dir gern noch ans Herz legen.Benutz mal hier die Suchfunktion und gib ATU ein.Ich würd mir genau überlegen, ob ich da hin ginge.Nur als kleiner Tip.
ja prima, der Link zeigt es gut.
..mit ATU da bin ich auch am überlegen. ATU vertrau ich natürlich auch nicht. Aber manche sagen da muß nur die Wartungmaschiene angeschlossen werden und das können sogar die....
mir wärs auch lieber wenn es jemand anders macht--warte auf ein gutes Preisangebot von 40-60 €.
Normalerweise sollte man tatsächlich meinen, Wartungsmaschine dran, und fertig.Da sei nichts falsch zu machen.
Ich weiß aber noch sehr genau, daß ich letzten Sommer mit jemandem hier aus dem Forum geschrieben habe, der sich über mangelnde Kühlleistung seiner Klima beschwerte und daraufhin den Klima-Service von ATU in Anspruch nahm.Das war auch so ein automatisiertes Wartungsgerät, mit dem die das durchführten.Er war auch dabei, als es gemacht wurde.Und angeblich haben sie hierbei alles wieder auf die vorgeschriebenen Füllmengen aufgefüllt.
Das Problem der mangelnden Kühlleistung bestand aber leider nach wie vor.
Ich gab ihm daraufhin den Tip, mal zu einer kompetenten Fachwerkstatt im Bereich Klimatechnik zu fahren und es erneut checken zu lassen.
Was soll ich sagen, da hat natürlich ne ganze Menge Kältemittel gefehlt, trotz ATU Service.Und anschließend ging die Klima wieder!!!
Will damit sagen:Manche sind so kompetent, daß sie eben auch an sich automatisierte Vorgänge..............
Zieh jetzt am besten deine eigenen Schlüsse daraus, und denk daran.Manchmal kann billig eben auch teuer sein!
Viel Glück
so ich habe gerade den Klimaservice machen lassen. Eine neueröffnete freie Werkstatt hatte den für 30€ im Angebot.
Es fehlte nach knapp 6 Jahren kein bischen Kältemittel (520ml wurden gemessen, also voll). War dann wohl doch entberlich die Prüfung. Aber egal, jetzt weiß ich es wenigstens.