hier der neue actros
http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...
Beste Antwort im Thema
Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?
Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:
-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image
Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!
361 Antworten
Habe ich denn geschrieben das das Illegal ist???
Ich sagte auch nicht für wen es Konsequenzen geben wird!!
Zitat:
Original geschrieben von bernie1078
Die Reihenmotoren von anderen Herstellern sind ok aber nicht das ding was im AXOR verbaut ist.Ich weiß nicht wer das ding endworfen hat aber ganz nüchtern oder normal war der nicht.
Motoren im ATEGO und Actros ok aber nicht das ding was im AXOR schlägt.
Dann bist wo noch nie Axor gefahren zumindest keinen mit dem Großen 12 Liter Reihen 6er(35,40,43 und bald auch 46er)
der geht nämlich echt geil vom gefühl her besser als mein 44er Actros wo ich fahre!
Du wirst die Motoren meinen von 290-330PS das sind ja auch nur die kleieren 6 Zylinder mit glaub ich 8 Liter Hubraum!!
Der große Reihenmotor wurde früher mit MAN zusammen entwickelt und gebaut!
Ich Schlosser und nebenbei Fahrer!!! Also glaub mir wenn ich sag das der AXOR sch... ist.
Ich ein Axor eine Woche gefahren 400Ps,Bügelbrettsitz (alte Atego sitze),ohne Klimaanlage (im
Hochsommer),8gangrührstabtechnik (Manueleschaltung 8gänge ohne splitgruppe) und nur mit
Motorbremse. Auf dem Auflieger waren so um die 20tonnen. Und das einzigs gut war das hochdach,
leider bin ich aber 183 gross und der sitz läßt sich nicht hoch klappen.
Und was sagst du jetzt?? 🙄
Gruß Bernie
ich bin 1.84m
habe auch schon ein paar mal axor gefahren,
zwar mit luftgefedertem fahrersitz aber okay,
das erste mal hatte er auch diese 8 gang doppel h schaltung ohne split, ja und??? ist doch wie im sk, einfach schalten nen paar gänge überspringen is doch kein thema ....
(hatte nen auflieger mit 26t rohsteine hintendran)
blos verstärkte motorbremse, da darf man halt dann nicht mit 90 den berg runter sondern nur mit 70 ... is doch kein ding, und vorallem RUNTERSCHALTEN, klimaanlage hatten wir vor 10 jahren auch noch nicht ... darum ist in den schüsseln ja nen fenster drin links und rechts und ne dachluke ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
es reichen 410 ps schon aus bei ner sattelzugmaschine um nen 3er bmw zu versägen 😁 .... 3 schaltungen bis aufn großen 8 dann geht was ... und wichtig genug schlupf ...
Gefährlich wirds nur wenn der 3er BMW hinter dem 3 noch ein 30i stehen hat. Der braucht nämlich nur einmal schalten bis 90km/h und die erreicht er in knappen 6 Sekunden. War wohl nix mit versägen 😛
dann halt mitm neuen tgx 680er
Das Drehmoment von einem 680TGX bringst du so gar nicht auf die Straße um damit jemand ernsthaft zu versägen, schon gar nicht wenn es der PKW Fahrer drauf anlegt.
Solche Sprüche sind reine Stammtischparolen.
oh der profi ....
ich wette mit dir es würde gehen ....
Also zumindest schwach motorisierte Autos kann man mit leerer Zugmaschine locker versägen.
Ich war neulich mal mit einem 75 PS Corsa unterwegs auf einer doppelspurigen Innenstadtstraße.
Und da stand auf einmal an der Ampel neben mir ein TGA Sattel aber eben halt leer und gar kein Sattel drauf.
Nur die Zugmaschine. Und der ist mit leicht durchdrehenden Rädern (nehme an, dass ASR geregelt hat) volle pulle
angefahren.
Und ohne Witz bis ca. Tempo 50 war die Zugmaschine 2-3 Fahrzeuglängen vor mir. Erst danach konnte ich aufschließen.
Nehme mal, dass er ab einem gewissen Punkt mit dem schalten nicht mehr hinterher kam.
Aber schwach motorisierte Autos kann eine Zugmaschine auf den ersten Metern durchaus abhängen.
da gibet nen kleinen trick ..... wenn man es wirklich drauf anlegt 😁,
nen kleinen 800kg stein, 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
oh der profi ....
ich wette mit dir es würde gehen ....
Mhm, oder Oberprofi der mit Zugmaschinen Autos versägt *gähn*. Ich wette dagegen 🙂
Habe leider keine Beschleunigungswerte zum 680TGX, dafür aber welche von der Black Edition gefunden. Hier der link. 17,8 Sekunden auf 80, bzw. 9,6 auf 50. Somit hast du deine Wette wohl verloren 😛
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Mhm, oder Oberprofi der mit Zugmaschinen Autos versägt *gähn*. Ich wette dagegen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
oh der profi ....
ich wette mit dir es würde gehen ....Habe leider keine Beschleunigungswerte zum 680TGX, dafür aber welche von der Black Edition gefunden. Hier der link. 17,8 Sekunden auf 80, bzw. 9,6 auf 50. Somit hast du deine Wette wohl verloren 😛
Aber bestimmt gilt das für den Automatikmodus, wenn er schön alle Gänge durchschaltet.
Insofern geht das bestimmt manuell ein wenig schneller oder?
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Aber bestimmt gilt das für den Automatikmodus, wenn er schön alle Gänge durchschaltet.Insofern geht das bestimmt manuell ein wenig schneller oder?
Ein 330i hat ein nutzbares Drehzalband von 700 bis 7000 U/min (also verzehnfachung der Geschwindigkeit bei gleichem Gang), ein LKW 500 bis 2000 U/min (also max. vervierfachung des Tempos bei gleichem Gang). Allein deswegen kann ein LKW nie und nimmer ein Auto versägen.
Genau dort liegt auch der Grund, dass eben die Leistung für die Beschleunigung wichtig ist, und nicht das Drehmoment (viel max. Leistung bei wenig max. Drehmoment bedeutet, dass der Motor hoch dreht und somit lange im kurz untersetzten Gang bleiben kann).
Mit einer Leeren SZM brauchst du nicht versuchen aus dem stand an der Ampel Autos zu versägen, das kannst du vergessen, und beladen erst recht. Tritt aber mal bei 50km/h auf das Gaspedal da schauen manche Autofahrer dumm aus dem Fenster. Das Problem ist ganz einfach, was nützen dir 600 PS wenn du kein Gewicht auf der HA hast, die ganze Leistung geht in rauch auf, das ist einfach so.
Ich hab mit einem Leeren 460 Actros Automatik (Mp1) versucht aus dem Stand einen Berg hoch, bei feuchter Straße einen Schulbus (MB 0 405 G) zu versägen. Ja sch.. das ging mal überhaupt nicht. Hinten war alles nur am Durchdrehen und das ASR hat geregelt, der Bus ist mir fast noch davon gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Tritt aber mal bei 50km/h auf das Gaspedal da schauen manche Autofahrer dumm aus dem Fenster.
Ja gut, da magst recht haben, dann kann der LKW sein Tempo gut verdoppeln ohne zu schalten. Hätte der PW aber den richtigen Gang drin (330i: 2. Gang), dann hast trotzdem keine Chance ;-)