Hier bin ich wieder.... GTI mit 280.000KM kaufen? oder Ruine ?
HeyHey,
So sieht man sich wieder... Bin vor ein paar Jahren längere Zeit ein G3 gefahren, bin dann zu Audi gewechselt.
Lange rede kurzer Sinn, Auto ist Totalschaden und ich brauch schnell was neues kleines Günstiges!
Mein budget liegt leider bei max 1000€ das Problem ist dadran, ich brauche das Auto sehr schnell! bis spätestens 3.1.11 da ist mein Urlaub vorbei!
Das Auto soll keine Schönheit sein, es reicht wenn es bis zum Nächsten TÜV Fährt und das am besten ohne große Reparatur Kosten!
Mein damaliger G3 GT hatte ebenfalls über 250.000KM auf der Uhr und ich hab ihn dann noch mit 310.000KM gut verkaufen können, daher schrecken mich hohe KM zahlen erstmal nicht ab! Ich weiß auch das ich bei dem Budget keine Schönheit bekommen werde und abstriche machen muss.
Mir fällt aber nichts anderes ein in der Preisklasse womit ich auch sicher mit Unterwegs sein kann!
Kleinwagen wie Corsa,Twingo etc sind nichts für mich, hatte ich alles schon und ist käse ^^.
So das erstmal zur vorgeschichte ^^Ich hab jetzt ein doch recht schönen G3 GTI gefunden der sogar noch Tüv bis 2012 hat, also recht neu! Für wenig Talers...
Was sagt ihr dazu?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsev3dgjxozu
Bisschen Handeln ist bestimmt noch drin, ist halt immer die Gefahr wie der vorher behandelt wurde etc, aber bei dem Budget den ich hab muss ich das Riskio halt im Kaufnehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Ich suche Deutschlandweit, für ein gutes Auto bin ich auch bereit gerne ein paar km zu fahren.
ja, das problem ist nur das der großteil der autos in deinem budget nicht gut und totale blender sind wo oft viele mängel "vergessen" werden zu erwähnen...da willst du doch nicht wirklich durch ganz deutschland fahren und dir einen schrott nach dem anderen ansehen nur um festzustellen das du wieder mal umsonst den ganzen weg gefahren bist?...dann kannst besser gleich bißchen mehr ausgeben, kommt unterm strich vermutlich billiger...
841 Antworten
Ich hab bisher noch kein Kabel entdeckt.. muss ich morgen mal gucken, hat jemand ein Foto wie das ganze aussehen muss?
soweit ich weiss ist das eigentlich nur ein kleiner Stecker mit Plus und Minus, guck mal ob der irgenwo im Innenhimmel liegt oder in der C-Säule evtl auch unten in der Heckklappe. Einfach beim Klappentausch mit nach unten durchgeschoben
Ok werde morgen mal schauen,Danke!
Am Montag geht der Golf für ne Woche zum Schweißer.. lass den Jubi direkt ne Woche bei ihm das er den Komplett auf einmal fertig schweißt.
Also Plan am Aktuell:
Morgen Schrottplatz, da heute nicht geschaft:
Hupe, Lampenträger, Handbremschalter, Heckspoiler und 3 Bremsleuchte besorgen.
Samstag zum Kollege, die hinteren Bremsen machen lassen dazu noch Traggelenke VA, Spurstangenköpfe VA + Domlager und danach Achsvermessung
Sonntag muss ich den Innenraum zerlegen, kann mir da einer schon einmal sagen was ich so an Werkzeug benötige?
Das Auto bring ich am Montag halt zum Schweißer und der muss komplett leer, hab so was noch nie gemacht 🙂
Bisher hab ich folgendes gekauft/gemacht:
Öl Wechsel, Radlager VA, Keilriemen 180€
Zierleiste Tür, Kotflügel, Ziggi anzünder, Birnen 25€
Spurstangenköpfe, Traggelenke, Bremsen HA+ VA, ABS Sensoren 180€
Domlager + Spur 180€
GTI Emblem Vorne 12€
VW Radkappen Schwarz 35€
Felgenringe Rot 20€
Versicherung heute für 3 Monate abbuchung gehabt ^^94€
Steuer 124€
Summe Teile: 460€
Steuer + Haftpflicht: 218€
Jetzt kommt noch dazu: VW Gamma4 ca 30€, Hupe + 3 Bremsleuchte ca 30€
Auto 700€
Reparaturen: 460€
Versicherung+Steuer: 220€
Gesamtsumme bisher: 1160€ (1350€ mit Unterhalt)
Werkzeug: Kreuzschraubendreher, Schlitzschraubendreher, Inbus und 10er oder 8er Schlüssel für die Vordersitze und irgendwo ist bestimmt auch noch was mit Torx fest.
Ähnliche Themen
das klingt doch mal preiswert
Immerhin hast du hinterher (wenn alles gut läuft) einen rostfreien , verschleißteilreparierten Golf 3
HAst du eine Gelegenheit mal den Kompressionsdruck der Zylinder zu messen ? Der Wagen hat immerhin 280.000 km auf dem Buckel
Seit wann braucht man für die Vordersitze irgend einen Schlüssel ? Also ich kenns vom G3 nur so, dass man vorne den Steg rauszieht, den sitz ganz nach hinten macht und ihn dann rausziehen kann. Das mit dem Schlüssel wär mir neu. ^^ Sogar meine Halbschalen werden nur in die Schienen darunter eingeschoben und vorne wieder mit dem Steg/Keil/wie auch immer befestigt. (und sind damit zugelassen)
Die Sitzverstellung der Vordersitze ist vorn mittig im ersten Loch , den Löchern wo auch der genannte Steg greft mit einer Schraube gesichert . Wenn nicht kann`s passieren das Du plötzlich auf dem Boden sitzt beim Sitz nach hinten schieben.
Inbusschraube mit einer Mutter gekonntert.
nicht beim golf 3. dieser hat dort eine (ich nenns mal) keil-klemme, die man auf der einen seite zusammendrücken muss, um die dann zur anderen seite hin raus zu schieben.
so wie du es beschreibst kenn ich es nur von den vw's früherer generationen..(inbusschraube+hutmutter)
wollt schon sagen.. bei mir gabs nämlich auch keine mutter oder schraube. Lediglich diesen keil. Den lösen und einfach nach hinten rausschieben. Und zur Sicherung: an dem Keil ist eine gespannte Feder dran, die den Keil in dem Loch hält. Deswegen kanns nicht passieren, dass man auf einmal tiefer sitzt 😉
Was ist nicht ganz verstehe, wenn das Geld doch so knapp ist, warum du Dinge wie GTI-Emblem, Radio oder Relais Sitzheizung nicht hinten anstellst. Das hat ja mit der Fahrtauglichkeit nix zu tun, und die sollte doch erstmal im Vordergrund stehen.
Achja, Steuer und Haftpflicht... letztere für ein Vierteljahr, oder?
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Versicherung heute für 3 Monate abbuchung gehabt ^^94€
Steuer 124€
Steuer + Haftpflicht: 218€
ja, hatte er doch geschrieben.
Ok das wird dann wohl ein früherer Beitrag gewesen sein, habe nur die zusammengefasste Summe gesehen.