Hg Motorsport Saugrohr Edelstahl / Druckrohr etc.

Audi TT 8N

Hi allemann,hat einer von euch schon mal statt dem samco oder halt dem orgi schlauch
sich ein edelstahl rohr gebaut oder anferigen lassen ?
Hg Motorsport aus dem norden deutschland scheint alle möglichen rohre (saug,druck etc.)
in edelstahl anzubieten auf wunsch wohl auch in pulverbeschichtet oder halt poliert..
auch sollen sonder anfertigungen möglich sein ?!

hat jemand erfahrungen damit?
optisch ist es ja ne feine sache und zusammenziehen oder ausdehnen tut sich da auch nix mehr
aber ob es sinnvoll ist ?

darauf gekommen bin ich durch die corado scene im nahen ost bei uns um die ecke
dort fahren wohl alle die apx umbau haben diese rohre..

vieleicht kann jemand von euch was dazu sagen
danke im vorraus
mfg

55 Antworten

Ich persönlich Habe Schläuche von SFS verbaut,sind doppelt so steif wie die von Samco u.ich hatte wirklich noch nie ein Problem damit!!!!
Von geschweißten Rohren halte ich nichts,da bei den Abzweigern die Schweißnaht für Verwirbelungen sorgen kann,od.nicht ganz dicht ist!
Hatte selber ein Problem mit sowas,seitdem nur mehr SFS!!!

Die von APR sind auch sehr steif. Die haben scheinbar ne Drahteinlage mit drin. Denn wenn man die mit der Hand stark zusammenpresst, sodas die Oval werden und die dann wieder loslässt, dann bleiben die in der Form. Man muß sie dann in Gegenrichtung erst wieder Rund drücken...

Zitat:

Original geschrieben von lonleyboy


Ich persönlich Habe Schläuche von SFS verbaut,sind doppelt so steif wie die von Samco

wo kommt die Angabe "doppelt so steif" her? Gibt´s da Datenblätter zu oder hast Du das nur so in den Raum geworfen?

Das doppelt so steif kann ich nur aus meiner persönlichen Erfahrung her sagen.

hab die v.Samco schon gehabt,kann man mit der Hand zudrücken,die SFS was ich momentan verbaut habe sind so steif,da rührt sich gar nix!
Und seither hab ich auch volle Leistung.

mfg,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


ist für die 180er frontler auch etwas in planung?

mfg

einfach mal nachfragen. die bauen Dir das

Zitat:

Original geschrieben von lonleyboy



Von geschweißten Rohren halte ich nichts,da bei den Abzweigern die Schweißnaht für Verwirbelungen sorgen

ich weiß ja nicht, wo Du schweißen lässt, denn normalerweise sollte das nicht passieren, wenn du das bei Fachleuten machen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von rizeracing



Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


ist für die 180er frontler auch etwas in planung?

mfg

einfach mal nachfragen. die bauen Dir das

Danke Ritze für Deinen Einsatz.. wenn Ihr mir eine E-Mail schreibt auf info@hg-motorsport.de , kann ich solche Sachen auch driekt beabtworten. bin leider hier nicht so oft online.

In Fällen, wenn es noch nichts gibt oder Ihr gerne unsere Arbeiten bevorzugt, dann haben wir folgende Möglichkeit:
Wir bauen an eurem Fahrzeug ein muster und bauen gleich ein Muster. Somit erhält der Kunde das zu einem Vorzugpreis und wir können es dann allen anbieten.

Bezüglich der Steifigkeit oder Verwirbelungen:
Steif ist es nicht, da es unten am Lader und oben an LMM mit Silikon gekoppelt ist. Somit wird kein Silikonschlauch in der Mitte benutzt, was auf jeden Fall strömungsgünstiger ist.

Verwirbelungen durch Schweißnähte und Sutzen, die nach innen ragen.:
Ihr könnt sicher sein, dass es bei unseren Fertigungen nicht der Fall ist. Die Rohre sind druckfest auf 3 bar geprüft ebenso wie die Ladeluftkühler. Die Stutzen werden vorher im Winkel geschnitten und in Richtung Rohr formgefräst. Dies erfolgt alles direkt bei uns in der Firma, da wir über die Maschinen verfügen.

Ich überlege nun auch schon seit einiger Zeit. Den Alu-/Silikon-Ansaugschlauch von HG Motorsport oder einen reinen Silikon-Ansaugschlauch? Mir sagt Alu prinzipiell eher zu, als Befürchtung bleiben nur die Strömungseigenschaften durch Schweißnähte & Co im Inneren... guter Rat teuer? Oder gibt es hier glückliche Kunden mit Alu-Ansaugrohr?

Unterm Strich denke ich wird in Hinblick auf ein Chip-Tuning alles besser sein als das originale "Schläuchchen"...

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ugschlauch-umbau-apx-t4622339.html?...

Danke, aber bei mir geht's um einen S3 - da könnte es platztechnisch (das ist ja dort das Kontra-Argument gegen Alurohr) ja etwas anders aussehen...

Überlege ob der Schlauch von Xparts.de für 75 € eine Option wäre, der bei Turboloch ist nicht lieferbar und die SAMCO-Teile kosten ja ~ 180 €...

Hallo zusammen,
ich hole diesen alten Thread nochmal hoch, da ich einen gebrauchten TT erworben habe, der mit dem HG Saugrohr aufgewertet wurde. Mir ist aufgefallen, dass beim Beschleunigen ein sehr lautes Luftgeräusch im Motorraum auftritt. Als ob man mit einem Kompressor in ein Metallrohr bläst.

Meines Wissens ist das orginale Rohr mit einem Schalldämpfer verbunden. Daher müsste das originale Rohr deutlich leiser sein.

Da mich das Geräusch stört, würde mich interessieren ob jemand der es verbaut hat mich in meiner Vermutung bestätigt, bevor ich das Ding rückrüste und feststelle, dass es nicht die gewünschte Abhilfe bringt.

Vielen Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen