Hey, wer ist auch enttäuscht von der Qualität, neuerer Autos ?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey,

jetzt muss ich einfach mal hier schreiben, vielleicht habt Ihr es auch schon festgestellt, aber seit die Autohersteller sich immer mehr dem Controlling unterwerfen, sind die versteckten Einsparmaßnahmen
schon deutlich zu Tage getreten?! Ich mag meinen Ver, ein geiles Auto und Ich würde Ihn an jedem Stammtisch verteidigen, aber es regt Mich auf, wie der Kunde doch immer wieder verkauft und verraten wird.
Die Qualtität hat doch schon sehr nachgelassen, was Lack, Innenraum und Motor betrifft. Postet Euere Erfahrungen, wo Ihr enttäuscht wurdet bei Euerem Ver.

mfg hammi-1983

Beste Antwort im Thema

Kann man generell sagen, dass bei den von dir angesprochenen Bereichen die Qualität nachlässt? Kennst du soviele Beispiele, dass du eine statistisch abgesicherte Aussagen treffen kannst?
Ich denke, dass es überall positive wie negative Beispiele gibt. Wenn man sich allerdings mal anschaut, was neue Autos im Vergleich zu Vorgängern oder noch älteren mehr an Ausstattung haben, dann bekommt man doch fürs Geld eh schon mehr. Viele Dinge, die früher mal absoluter Luxus waren erwarten wir heute als Standard (el. Fensterheber, Klimaanlage, ABS, ...). Aus dieser Sicht besitzen neue Autos doch viel mehr Qualität als ältere.

Wo ist die Qualität beim 5er in den von dir angesprochenen Bereichen schlechter?
Lack? Ich wette, der ist viel umweltfreundlicher als der Lack von vor 10 Jahren.
Motoren? 230 PS hätt ich früher nicht bekommen - und von größeren Ausfallraten hab ich auch noch nichts gehört. Sprit in Bezug auf die Leistung benötigen die neue auch mit jeder Generation weniger.
Innenraum? Auch hier gefällt mir der 5er besser als die Vorgänger.

Also ich würde dir mit der Aussage, dass neuere Autos in der Qualität enttäuschend sind, widersprechen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Weilheimer

@haegar2910

Vielen Dank für die Tips. Wieder was gelernt.

Ich bin soweit mit dem Golf zufrieden. Was ich nicht so gut finde sind die Türgriffe im Innenraum. Die werden sehr leicht verkratzt und nutzen sich mit der Zeit ab so dass es echt nicht mehr schön aussieht. Was ebenfalls eine Fehlkonstruktion ist, ist der Windabweiser des Schiebedachs welches zu wummern beginnt und aufhört sobald man die Lippe während der Fahrt herunterdrückt. Das ist eine echte Zumutung wie ich finde.

Der Lack ist wirklich arg dünn und bekommt schnell Kratzer. Man sollte es wirklich 2 mal im Jahr einwaxen.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Variant


Deutsche Autos und Premium?
Hmm, also gut, ich habe jetzt von einem Toyota Corolla auf einen Golf Variant gewechselt.
In letzter Zeit regnet es ja öfters. Aber wenn man in einem Auto sitzt stört das ja nicht wirklich.
Zumindest sollte es nicht stören.

Ich also das Fenster runterfahren lassen, weil ich ein wenig frische Luft haben wollte und als ich in eine Kurve gefahren bin (innerorts) schwappte auf einmal ein Schwall Wasser durch Fenster und mein ganzer Ärmel war nass. So etwas hatte ich in den letzten 10 Jahren mit meinem Corolla noch nie erlebt. Als ich dann auf das Dach des Golfs geguckt habe, wusste ich auch sofort warum.

DER GOLF HAT KEINE REGENRINNE!!!!

LOL? ROFL?

Nee, im Ernst - das ist ja absolut traurig. Mein 10 Jahre alter Toyota Corolla hat das Wasser sauber und korrekt abgeführt und der ach so hoch gelobte Golf hat diese uralt Technik des Wasserschutzes nicht integriert.

Also wenn man schon an der Regenrinne spart, die ja letztendlich nur eine Vertiefung auf dem Dach ist, dann frage ich mich schon. Mit meinem durchnässten Ärmel habe ich dann zum ersten Mal richtig zu spüren bekommen, was es heißt ein Deutsches Auto zu fahren.

Find ich schon ein bischen traurig.

Stimmt ist mir auch schon passiert. Ich fands auch nicht schön. Vorallem wenn Du das Auto mal abdampfst und dann zum einsteigen die Tür öffnest tropft Wasser auf den Sitz. Ebenfalls das ganze bei der Hecklappe.

Zitat:

Original geschrieben von DonMa


Also zum Thema Lack hast du recht, der ist echt viel zu dünn. Ein kleiner Steinschlag (besonder Motorhaube, Kannten pber Scheinwerfer) und der Lack mit samt der Unterschichten sind weg. Das war beim 3er nicht so, klar da ist auch der Lack weggeplatzt, aber nicht die komplette Grundierung. Auch Vogelschisse und Insekten waren nicht so Problematisch, die habe ich manchmal Wochenlang nicht weggemacht. Heute renne ich, sobalt da nen Vogelschiss drauf ist, gleich los und mache den weg. Gegen Insekten hilft nur Regelmäßig Hartwachs.

ich meine den softlack im innenraum 😉

Lieber Himmel... also find ich echt geil über was man sich alles aufregen kann.

Das grenzt für mich schon ein bisschen an Korinthenkacken... seids mir nicht böse, aber das ist mein Eindruck.

Dass die Fahrzeuge mit jedem Modell eigentlich immer mehr Platz haben, die Motoren weniger verbrauchen und wirtschaftlich werden und speziell jetzt bei VW die Qualität der Fahrzeuge innerhalb der letzten 12 Monate (siehe neuer Golf, neuer Polo, Passat CC usw) wirklich extrem nach oben gegangen ist mag hier wohl keiner außer 1,2 Leuten sehen.

Da meckert man dann lieber über dünne Lackschichten, Klappern, Knarzen usw... srry, das ist für mich nicht nachvollziehbar, aber ich will hier niemanden angreifen. Nur meine Meinung dazu abgeben.

Wenn ich in nen Peugeot oder Asiaten steige, DANN bin ich enttäuscht und kann gar nicht den Hype verstehen, der um manche Autos gemacht wird. Also ich bin mit deutschen Autos sehr zufrieden.

Herzlichst,
M

Ähnliche Themen

also jetzt wo ihr das mit dem softlack ansprecht, ich habe keinen (oder nen ganz festen) auf meinen türgriffen/radioblende/......
ich habe schon bemerkt das bei der tankdeckelöffnung ne richtige schicht "softlack" wie beim 4er drauf ist, spürbar. jedoch sind der rest der innenverkleidung damit nicht überzogen. man spürt das da noch ne schicht drauf ist aber die ist "härter". abblettern tut auch nix.

da wurde also auch da schon abhilfe geleistet. ich weiß das um den 05.2005 dort eine änderung stattfand, die TN ist immernoch gleich. ich denke mal das es sich da um den softlack handelt. wer hat ein jüngeres fahrzeug mit dem softlackproblem???

Zitat:

Original geschrieben von hammi-1983


Hey,

jetzt muss ich einfach mal hier schreiben, vielleicht habt Ihr es auch schon festgestellt, aber seit die Autohersteller sich immer mehr dem Controlling unterwerfen, sind die versteckten Einsparmaßnahmen
schon deutlich zu Tage getreten?! Ich mag meinen Ver, ein geiles Auto und Ich würde Ihn an jedem Stammtisch verteidigen, aber es regt Mich auf, wie der Kunde doch immer wieder verkauft und verraten wird.
Die Qualtität hat doch schon sehr nachgelassen, was Lack, Innenraum und Motor betrifft. Postet Euere Erfahrungen, wo Ihr enttäuscht wurdet bei Euerem Ver.

mfg hammi-1983

Kann ich so nicht bestätigen, die Autos früheren Jahren 80er 90er waren teilweise kompette sparmaßnahmen des ganzen Fhz. wenn ich den Schrott gesehen habe da viel mir nichts mehr zu ein. in meiner Zeit als Kfz-Mechaniker habe ich an neuwagen roststellen beseitigen müßen ehe die Verkauft waren. Wat war den früher? bei 100000 KM war bei vielen Fahrzeugen ende ne ne die Wagen heute sind kleine Hi Tech Maschinen die VW Diesel heutzutage sind eisame spitze die haltbarkeit der Fhz. sind wesentlich länger Die Maschine machen heute machen 300000 und mehr der Verbrauch ist einmalig heute. Ich fahre mit meinem Jetta 2,0 TDI mit 140 PS knapp 1100 KM ohne zu sparen. Die Fahrzeuge von heute sind mit den Autos nicht mehr verglichbar wunder der Technik!

So pauschal möchte ich Deine Aussage nicht stehen lassen, allerdings im Vergleich 5er Golf-Generation zur 4er Golf-Generation ist schon festzustellen, dass die 5er Generation in Bezug auf Materialanmutung und Qualität nicht an die 4er Generation heranreicht. Woran mache ich das fest? (Muss voranstellen, dass ich vor meinem 5er Jetta nen Bora gefahren hab).
- diverse nervende Elektronik-Macken beim 5er (Airbag-Sensoren, Bremsdruck-Sensor, Differenzdrucksensor, Mikroschalter Motorhaube) 
- gerissener Zylinderkopf
- Materialanmutung Innenraum (Armaturenbrett, Bezugsstoffe)
- keine Edelstahl-Ladekante am Kofferraum
- Knarzen Fahrersitz und Mittelkonsole
- Schnarren der Lautsprecher in den Türen
- Häufung von Steinschlagschäden
All das hatte ich beim Bora nicht bzw. nicht in der Häufung (Steinschlagschäden).  Übrigens, den Bora hatte ich 6 Jahre, Laufleistung 492.018 km, den Jetta habe ich nunmehr seit drei Jahren, Laufleistung 235.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen