Heutige Werkstattbesuche - Probleme- Öl-Verbrauch und Steuerkette Probleme?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

ist das bekannte Problem mit erhöhtem Öl-Verbrauch sowie mit der Steuerkette des TFSI Motors mittlerweile beseitigt?
Ich überlege mir einen Audi TT ab Baujahr 2017 zu holen.
Allerdings finde ich keine aktuellsten Informationen zu dieser Thematik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kay90 schrieb am 8. Juli 2020 um 14:19:04 Uhr:



Allerdings finde ich keine aktuellsten Informationen zu dieser Thematik.

Du findest deshalb keine aktuellen Informationen zu dieser Thematik aus einem ganz einfachen Grund:

Diese Thematik ist beim aktuellen Modell nicht mehr vorhanden - deshalb gibt es keine Beiträge dazu.

Meiner ist Baujahr 2015 und auch schon der hat diese Probleme nicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Danke euch!

Ich habe hier im Forum gelesen, dass die erste wichtige Inspektion (nicht nur Öl Wechsel) bereits nach 2 Jahren nach Neukauf gemacht werden sollte. Allerdings ist das ja nicht im Auto elektronisch iwo notiert.
Zudem habe ich gelesen, dass man alle 2 Jahre die Bremsen erneuern muss/soll? Stimmt das?

Ich würde alle 15.000km oder jedes Jahr ein Ölwechsel machen und alle 2 Jahre zur Inspektion + HU.
Dass man bei jeder Inspektion tatsächlich die Bremsen erneuern muss/soll, finde ich schon krass

Die Bremsen haben bei Audi nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum (ähnlich dem Yoghurt) - deswegen musst du sie - egal wieviel Kilometer du damit gefahren bist und sie behandelt hast - alle zwei Jahre wechseln.... 😉
Sowas haben Werkstätten Kunden tatsächlich schon erzählt....

was ist jetzt das problem an den bremsen?

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 11. Juli 2020 um 14:47:31 Uhr:


Die Bremsen haben bei Audi nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum (ähnlich dem Yoghurt) - deswegen musst du sie - egal wieviel Kilometer du damit gefahren bist und sie behandelt hast - alle zwei Jahre wechseln.... 😉
Sowas haben Werkstätten Kunden tatsächlich schon erzählt....

Ich hoffe das war jetzt Ironie oder? :P

Ähnliche Themen

Ich denke, das war Ironie... auch wenn ein Körnchen Wahrheit drin steckt. Gammel und Hitzeschäden sind ja schon ein Thema... wobei das nicht grundsätzlich ein Anlass zum Austausch ist. Meine haben kaum gegammelt (Schönwetterfahrzeug) und waren von Belag und Scheibe (Abnutzung) her bei 40.000km noch gut - trotzdem musste ich tauschen, denn die Scheiben hatten sich durch Überhitzung verzogen und schlackerten beim Bremsen.

Und wieder werden sich hier x Leute finden, die null Probleme mit den Bremsen haben... aber das macht meine Probleme leider nicht ungeschehen.

ich hatte noch nie probleme mit den bremsen, ich fahre bei allen meinen tt's ate mit keramikbelägen, ausser beim ttrs.
mache es imner selber und habe auch keine gammel probleme.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 11. Juli 2020 um 16:03:59 Uhr:


ich hatte noch nie probleme mit den bremsen, ich fahre bei allen meinen tt's ate mit keramikbelägen, ausser beim ttrs.
mache es imner selber und habe auch keine gammel probleme.

Ich sprach auch von den OEM Bremsen. Ich habe nun Brembo Xtra rundum und habe auch keine Probleme mehr. Trotzdem denke ich immer noch über eine Kühllösung nach....

Zitat:

@Kay90 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:33:06 Uhr:



a.) ...Zudem habe ich gelesen, dass man alle 2 Jahre die Bremsen erneuern muss/soll? Stimmt das?

b.) Ich würde alle 15.000km oder jedes Jahr ein Ölwechsel machen und alle 2 Jahre zur Inspektion + HU.

zu a: Das Abo dieser Zeitung würde ich kündigen... SOFORT
Natürlich werden die TT-Bremsen - wie bei allen Autos - nach Bedarf erneuert - und der hängt vom Fahrstil ab. Von 10.000 km bis >100.000 km ist da alles drin.
Was nach 3 Jahren erstmals und dann immer wieder alle 2 Jahre lt. Serviceplan gewechselt werden soll, ist die Bremsflüssigkeit. Das stimmt. Aber nicht die Beläge.

zu b: Sehr guter Plan. Genau so mache ich das auch!
Allerdings ist die erste HU nach 3 Jahren fällig, dann bei 5, 7, 9 usw.. (wie Bremsflüssigkeit).
Also nicht wie die Inspektionen, die sind bei 2, 4, 6, 8 usw. Jahren.

Super, ich danke dir vielmals für deine Hilfe!

Noch eine letzte Frage hätte ich.
Werden folgende Leistungen immer bei einer Inspektion / Service gemacht?

- Ölwechsel
- Filter
- Getriebeöl
- Reinigung Wasserkasten
- Bremsflüssigkeit
- Zündkerzen

oder steht das irgendwo im Serviceplan, wo man einsehen kann wann genau in welcher Inspektion welche Wartung gemacht werden muss?

Zitat:

@Kay90 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:33:53 Uhr:



oder steht das irgendwo im Serviceplan, wo man einsehen kann wann genau in welcher Inspektion welche Wartung gemacht werden muss?

Das steht doch mehr oder weniger alles im "Scheckheft".

Ansonsten gilt: Wenn du zum Freundlichen fährst und einfach sagst: Machen se mal, was sein muss, bekommst du mal dies/ mal das ...
Je nachdem, ob der Freundliche gerade Zeit hat / Lust hat / ausgelastet ist / Ahnung oder nicht hat / Geld braucht usw. Reines Zufallsprinzip.

Ich habe daher meinen eigenen Wartungsplan (Anhang), den ich von meinem Haus & Hof-Schrauber stets unter Beistellung meiner eigenen Teile abarbeiten lasse.

Mache ich mit allen Autos älter als 2-3 Jahre seit Jahrzehnten so ... immer alles prima gelaufen. Schätze mal, ich habe damit über die Jahre locker den Wert eines VW-up eingespart.

Grüsse,

Wplan

ich habe vom s3 die plastikluftleitdinger drauf ( die mit den 4 kabelbindern aus edelstahl, samt den bremsblechen drauf, keine hitze probleme bei bremsen.

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 11. Juli 2020 um 14:47:31 Uhr:



Die Bremsen haben bei Audi nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum (ähnlich dem Yoghurt)
Sowas haben Werkstätten Kunden tatsächlich schon erzählt....

mir hat mal einer von diesen hochqualifizierten Elektronik-Fachmarkt-Verkäufern erzählt, der gerade zu kaufende Haartrockner hätte neben Heizschlangen (für die warme Luft) auch eine echte, aktive Kühlung zum Abkühlen an heißen Tagen.😰

Meine Frage, wo im Gehäuse denn das Peltier-Element bzw. der Kompressor, Verdampfer, Trockner und Kondensator untergebracht wären, war er sich sicher: "Ach, das ist doch alle sooo klein heutzutage, die kriegen das da schon rein".

Hab den dann da auch nie wieder gesehen. Vlt. ist er jetzt bei Audi und labert Stuss.

Grüsse,

Zitat:

@audijuhu schrieb am 11. Juli 2020 um 17:57:01 Uhr:


ich habe vom s3 die plastikluftleitdinger drauf ( die mit den 4 kabelbindern aus edelstahl, samt den bremsblechen drauf, keine hitze probleme bei bremsen.

Die Bleche haben bei mir nicht gepasst (von den Schraubpunkten schon, aber sie waren dann dem Bremssattel im Weg), und wenn sie gepasst hätten, wären die Schlitze darin nicht an der Stelle gewesen, wo die "Bleche" die Luft hingeleitet haben...?

Zitat:

@Kay90 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:33:53 Uhr:



Werden folgende Leistungen immer bei einer Inspektion / Service gemacht?

- Ölwechsel
- Filter
- Getriebeöl
- Reinigung Wasserkasten
- Bremsflüssigkeit
- Zündkerzen

oder steht das irgendwo im Serviceplan, wo man einsehen kann wann genau in welcher Inspektion welche Wartung gemacht werden muss?

Nachtrag:

Eine hervorragende Übersicht ist hier:

https://www.motor-talk.de/.../...9d1-b7eb-b221f010c827-i209912186.html

luftfilter alle 90.000 km ist nicht empfehlenswert.
mind 1x im jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen