Heute wird bestellt.....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

...und ich weiß nicht ob die Konfiguration so richtig ist....aber ich kann ja noch ein paar Wochen Änderungen vornehmen...
Ist ein Zweitwagen. Fährt meistens in der Stadt oder steht auf dem Apt Parkplatz. 5000-7500km p.a.
Golf VI Highline, 1.4TSI, 160PS, schwarz metallic, DSG, 4Türen, Porto Sportpaket, Park Assist incl. Parkpilot, Media-In, RCD310, Licht&Sicht, kleines Navi, MF Lenkrad. Händler gibt 15% auf den brutto Listenpreis. Und nimmt unseren 4/99 Golf IV Trendline mit 60k km zu einem sehr guten Kurs in Zahlung. Auto soll im Mai geliefert werden. Richtig unsicher bin ich mir beim DSG. Automatik in einem kleinen 4Zylinder widerspricht meinem Gefühl. Aber nach einer Probefahrt fand ich es echt gelungen. Schaun mer mal.
Anmerkungen/Anregungen willkommen. Danke, Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18



Habe nichts dagegen, wenn sich einer so ein Protzgerät kauft. Wenn er das braucht, um andere zu beeindrucken, so be it! Nur soll er dafür auch die Umweltschäden zahlen und nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen (wie es halt momentan ist).

Also sorry für das Offtopic, aber das muss ich jetzt mal los werden.

Zuerst einmal: Ein Auto mit kräftigem Motor mag für jemanden, der nur in der Stadt unterwegs ist, sinnlos erscheinen. Sobald du aber mal regelmäßig Autobahn oder (schlimmer noch) Landstraße fährst, wirst du über jedes PS dankbar sein, das deine Überholvorgänge schneller und somit sicherer macht. Und jetzt bitte nicht hinterfragen, warum man denn so ein Raser ist und auf der Landstraße notorisch überholen muss. Wer schonmal in einer "PS-Möhre" saß und kilometerlang hinter einem LKW hertuckeln musste, weiss, was ich meine.

Davon abgesehen kauf ich mir mein - wie du es nennst - "Protzgerät", um beim Autofahren das bisschen Extra-Spass zu haben, den ich mit einem 80PS-Motor ganz einfach nicht haben kann. Beeindrucken tu ich damit keinen, ausser mich selbst. Und das reicht mir schon vollends. Bei 80PS komm ich einfach zu Hause an, mit 122+ PS hab ich beim Aussteigen je nach Strecke noch ein fröhliches Grinsen auf dem Gesicht.
Wenn dadurch der Busch vor meinem Haus aufgrund des co2-Schocks ein Blatt von sich schmeisst, entschuldige ich mich zutiefst, aber er tat es nicht umsonst. Als Ausgleich hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen 😁

Ich lass mir gerne die Stromverschwendung durch Glühlampen, energiefressende Kühlschränke und ähnliche Dinge verbieten, aber wenn ich in meiner Freizeit gerne ein sportliches Auto fahren möchte, buche ich das als wohlverdientes Privatvergnügen, für das ich im Übrigen ausreichend Kfz- und Benzinsteuer zahle. Undzwar deutlich mehr als die Fahrer von Ökoautos - das nur so am Rande, weil es hieß, dass einzig die Allgemeinheit zahlt. Klar tut sie das, aber in unterschiedlichem Umfang, und ab Juli sogar relativ direkt an den co2-Ausstoß gekoppelt.

Ich hab in meiner Wohnung keine einzige Lampe mehr, die über 20 Watt verbraucht, und Geräte mit hohem Standbystrom werden im Laden stehen gelassen. Aber ich kann und will nicht 24 Stunden am Tag der grüne Ritter sein, sondern auch mal die Sau rauslassen.

Und, ganz nebenbei: Der weltweite Anteil am Co2-Ausstoß durch Kraftfahrzeuge (PKW + LKW) liegt bei 10% (in Deutschland 19%). Wenn morgen der ganze Erdball sich einen 3-Liter-Hybrid kauft, wird das den Anteil nur unwesentlich senken, denn auch bei diesen Fahrzeugen kommt nicht nur Rosenwasser und Frischluft aus dem Auspuff.
Da gibt es ganz andere Emissionskaliber (Schwerindustrie, Energieerzeugung, etc. Siehe z.B. DAT-co2-Leitfaden )

Musste ich mir mal von der Seele schreiben. Sorry 😉

P.S.: Als Protzgerät definiere ich in erster Linie teure Autos, nicht schnelle. Der Tesla Roadster ist beispielsweise extrem protzig... 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Vielleicht sehe ich ja so naiv aus ??
Bei 2 Händlen Ford uns VW waren die recht geizig.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von Renrew18



Habe nichts dagegen, wenn sich einer so ein Protzgerät kauft. Wenn er das braucht, um andere zu beeindrucken, so be it! Nur soll er dafür auch die Umweltschäden zahlen und nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen (wie es halt momentan ist).
Also sorry für das Offtopic, aber das muss ich jetzt mal los werden.

Zuerst einmal: Ein Auto mit kräftigem Motor mag für jemanden, der nur in der Stadt unterwegs ist, sinnlos erscheinen. Sobald du aber mal regelmäßig Autobahn oder (schlimmer noch) Landstraße fährst, wirst du über jedes PS dankbar sein, das deine Überholvorgänge schneller und somit sicherer macht. Und jetzt bitte nicht hinterfragen, warum man denn so ein Raser ist und auf der Landstraße notorisch überholen muss. Wer schonmal in einer "PS-Möhre" saß und kilometerlang hinter einem LKW hertuckeln musste, weiss, was ich meine.

Davon abgesehen kauf ich mir mein - wie du es nennst - "Protzgerät", um beim Autofahren das bisschen Extra-Spass zu haben, den ich mit einem 80PS-Motor ganz einfach nicht haben kann. Beeindrucken tu ich damit keinen, ausser mich selbst. Und das reicht mir schon vollends. Bei 80PS komm ich einfach zu Hause an, mit 122+ PS hab ich beim Aussteigen je nach Strecke noch ein fröhliches Grinsen auf dem Gesicht.
Wenn dadurch der Busch vor meinem Haus aufgrund des co2-Schocks ein Blatt von sich schmeisst, entschuldige ich mich zutiefst, aber er tat es nicht umsonst. Als Ausgleich hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen 😁

Ich lass mir gerne die Stromverschwendung durch Glühlampen, energiefressende Kühlschränke und ähnliche Dinge verbieten, aber wenn ich in meiner Freizeit gerne ein sportliches Auto fahren möchte, buche ich das als wohlverdientes Privatvergnügen, für das ich im Übrigen ausreichend Kfz- und Benzinsteuer zahle. Undzwar deutlich mehr als die Fahrer von Ökoautos - das nur so am Rande, weil es hieß, dass einzig die Allgemeinheit zahlt. Klar tut sie das, aber in unterschiedlichem Umfang, und ab Juli sogar relativ direkt an den co2-Ausstoß gekoppelt.

Ich hab in meiner Wohnung keine einzige Lampe mehr, die über 20 Watt verbraucht, und Geräte mit hohem Standbystrom werden im Laden stehen gelassen. Aber ich kann und will nicht 24 Stunden am Tag der grüne Ritter sein, sondern auch mal die Sau rauslassen.

Und, ganz nebenbei: Der weltweite Anteil am Co2-Ausstoß durch Kraftfahrzeuge (PKW + LKW) liegt bei 10% (in Deutschland 19%). Wenn morgen der ganze Erdball sich einen 3-Liter-Hybrid oder ein spritsparendes 80PS-Auto kauft, wird das den Anteil nur unwesentlich senken, denn auch bei diesen Fahrzeugen kommt nicht nur Rosenwasser und Frischluft aus dem Auspuff.
Da gibt es ganz andere Emissionskaliber (Schwerindustrie, Energieerzeugung, etc. Siehe z.B. DAT-co2-Leitfaden )

Musste ich mir mal von der Seele schreiben. Sorry 😉

P.S.: Als Protzgerät definiere ich in erster Linie teure Autos, nicht schnelle. Der Tesla Roadster ist beispielsweise extrem protzig... 😉

endlich mal einer, der mir aus dem Herzen spricht!!! Ich fahre ein in deinen Augen PS-Protzer nicht um andere zu beeindrucken sondern das machen ich nur für mich, um etwas Spaß zu haben. Ich selber fahre bis jetzt noch einen 15 Jahre alten 45PS Corsa, und jedesmal wenn ich den 323er von meiner Mom mit 101PS fahre freue ich mich aufs neue. Ich selbst bestelle den 122PS und freue mich schon jetzt wie ein kleines Kind auf weihnachten!!!

gruß

Ich würde auch das RCD 510 mit Kartenslot nehmen. Wenn du nicht gerade einen Ipod benutzen willst kannst du dir so das media-in sparen.

160 PS fürn nen Zweitwagen ist doch völlig i.O. Wenn es nach mir ginge wäre da auch wohl auch kein 4- sondern eher ein 6- oder 8-Zylinder drinne. Man lebt ja nur einmal...🙂

Sneets,

"Davon abgesehen kauf ich mir mein - wie du es nennst - "Protzgerät", um beim Autofahren das bisschen Extra-Spass zu haben, den ich mit einem 80PS-Motor ganz einfach nicht haben kann."

Tja, das liegt nur an dir und an sonst nichts. Ich habe mit 18 Jahren (gebe zu es ist lange her) mal einen Opel Kadett gefahren, (mein erstes Auto), der hatte 33 PS. Habe mich gefreut wie ein Schneekönig und war der glücklichste Mensch auf dieser Welt.

Frage: Liegt es am Auto ob man seinen Spass haben kann ???? Das wäre ja fatal!

"Aber wenn ich in meiner Freizeit gerne ein sportliches Auto fahren möchte, buche ich das als wohlverdientes Privatvergnügen, für das ich im Übrigen ausreichend Kfz- und Benzinsteuer zahle."

Nun, du darfts gerne ein sportliches, sogar PS-protziges Auto fahren, nichts dagegen. Allerdings wäre ein AUSREICHENDER Betrag für die Belastung der Umwelt derjenige, der auch tatsächlich in eine Kaufentscheidung einginge. Das ist - bei lächerlichen 120 Euro für einen Golf (zum Beispiel) halt nicht der Fall. Der prozentuale Anteil am Verkaufspreis der überdimensionierten PS-Protzgeräte sinkt ja mit der Größe des Autos drastisch. Es müsste halt so sein, dass ein Cayenne Fahrer (wie gesagt, wer meint, einen zu brauchen, bitte) das auch DEUTLICH in seinem Portomonnaie spüren. Also brauchen wir eine progressive CO2 Steuer, die bei den teuren und umweltbelastenden Autos wirklich spürbar nach oben geht. Das müssten dann einige Tausend Euro sein (beim Cayenne und ählichen). Norwegen z. B. hat eine solche Regelung. Dort sinkt der CO2 Verbrauch im Verkehr, bei uns steigt er.

Wenn auch wir eine solche Regelung hätten, könnte man sagen "Nun gut, die zerstören die Umwelt, aber immerhin zahlen sie auch dafür". Das ist im Moment nicht bzw. nur äußerst mickrig der Fall, denn die sogenannte CO2 Steuer ist ein Trinkgeld.

Und der relative Vergleich mit anderen Verschmutzern bringt auch nichts.
"Der KFZ Anteil trägt nur x Prozent am weltweiten CO2 Ausstoß bei". In Deutschland 19%.

Auch wie putzig.

19% CO2 Ausstoß hört sich gar nicht so schlecht an. Diese 19% sind ungefähr 180 Millionen Tonnen.
Also 2 MILLIONEN Tonnen pro Tag. Dazu trägt jeder von uns durchs Autofahren bei. Hinter Prozentzahlen kann man sich immer so gut vestekcken.

Das Argument zieht daher nicht, denn es wird von allen Verschmutzern gebraucht.

Die Industrie nutzt es, die Lufthansa bzw. die Airlines, die privaten Haushalte. China und Indien sagen "Wir sind nur zu x% am weltweiten Ausstoß beteiligt" etc. etc. Selbst die Betreibe von extrem umweltschädlichen Kohlekraftwerken nutzen dieses Argument.

Keiner wills gewesen sein. Schuld sind immer die anderen.

Gerade im Verkehrsbereich steigt der CO2 Ausstoß rasant. Und keiner tut was dagegen.

"Aber ich kann und will nicht 24 Stunden am Tag der grüne Ritter sein, sondern auch mal die Sau rauslassen."

Ja, sei dir gegönnt. Nur zahlen sollst du für den verursachten Dreck, den wir alle unseren Mitmenschen ins Gesicht blasen. Wir machen uns weitgehend für lau davon und zeigen mit dem Finger auf andere Verschmutzer.

Wir sollten uns alle an die eigene Nase fassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde auch das RCD 510 mit Kartenslot nehmen.

Ich hab jetzt final das RNS 310 genommen. Und das hat einen SD Karten Slot.

Bin ich der einzigste der sich mit dem 80PS Motor zufrieden gibt. Ich fahr meinen Wagen nämlich auch fast nur in der Stadt und habe ich mich bewusst für einen kleinen Motor entschieden. Die PS-Starken bekommst du auch schlechter verkauft.---------------
Ich habe auch ein 80 PS er bestellt. Kind muss jeden Tag in die Kita damit gebracht werden. Insgesamt 10 KM am Tag dafür reicht es glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


19% CO2 Ausstoß hört sich gar nicht so schlecht an. Diese 19% sind ungefähr 180 Millionen Tonnen.
Also 2 MILLIONEN Tonnen pro Tag.

w00t?

also zum Sprit Verbrauch ein kleines Gedankenspiel (allerdings mehr aus ökonomischer als aus ökologischer Sicht):

der stärkere verbraucht angeblich 0,1 Liter weniger pro 100 KM(ist ja nur nen Papierwert wer weiß wie die Praxis aussieht) nun fährt der Wagen 7500 KM im Jahr dann sind das 7,5 Liter im Jahr dann sind das bei nem angenommen Benzinpreis von 1,5 EUR 11,25 EUR im Jahr also bräuchte man über 100 Jahre bis man die kosten raus hätte. Ich vermute mal solang wird das Auto nicht gefahren.

ansonsten lieber den 122 PS Motor nehmen ca. 1500 EUR sparen und dafür nen Radio nehmen was besser als das RCD310 ist.

Seit 19. September 08 hat meine PV Anlage CO2-Emission insgesamt: 1119kg Vermieden (1599KW/h)
Also kann ich mit gutem Gewissen ein bisschen Auto fahren gehen , natürlich nicht unnütz :-)

Meine Güte, jetzt ist es soweit das ich bei der Erwähnung des Wortes "Effizienz" kotzen muß, vielen Dank !

Wenn es den W8 noch geben würde hätte ich aus Prinzip jetzt umbestellt 🙂 ....

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Bin ich der einzigste der sich mit dem 80PS Motor zufrieden gibt. Ich fahr meinen Wagen nämlich auch fast nur in der Stadt und habe ich mich bewusst für einen kleinen Motor entschieden. Die PS-Starken bekommst du auch schlechter verkauft.
[/quote---------------
Ich habe auch ein 80 PS er bestellt. Kind muss jeden Tag in die Kita damit gebracht werden. Insgesamt 10 KM am Tag dafür reicht es glaube ich.

Spätestens wenn die Spritpreise wieder ansteigen gibts wieder den zehn Seiten Mecker Thread "Stöhn, wer soll das noch bezahlen" Aber, das meine ich mal so allgemein. Den 160PS TSI läßt sich auch ganz genügsam fahren.

Jetzt ich noch mal, da ich das Fass aufgemacht habe......zunächst: herzlichen Dank für all die konstruktiven Beiträge. Ich bin der Überzeugung, dass ich ein für uns gutes Auto konfiguriert habe, auch mit Hilfe des Forums.
Ich muss aber auch loswerden, dass ich es schon recht merkwürdig finde, dass ich uns als Familienvater mit zwei Kindern einen Euro5 Golf kaufe, der mit 1.4 Hubraum als 'downgesized' betrachtet werden muss, der sehr vernünftige Verbrauchswerte hat und wir dann hier trotzdem eine CO2 Diskussion führen und über den Sinn oder Unsinn eines 1.4TSI als Zweitwagen diskutieren. Ich finde gut, dass ich mich durchringen konnte nicht Q7/Q5, X5, ML, Cayenne als Kindershuttle zu kaufen. Und hier wird darüber diskutiert ob es nicht noch kleiner ginge. Ja klar geht es kleiner. 80PS reichen vielleicht auch. Vielleicht könnten wir auch mehr zu Fuß und mit dem Fahrrad machen. Aber ist das HIER eine sinnvolle Diskussion? Macht das Sinn? Im Golf VI Forum, von dem es nicht eine einzige PS starke oder großhubige Variante zu kaufen gibt? Schaut Euch noch mal die Adresse an: 'MotorTalk'. Ich finde, die Diskussion an anderer Stelle angebracht. Aber hier geht das in die falsche Richtung.

Na ja, macht schon Sinn. Denn von den Gölfen gibt es halt so furchtbar viele. Da lohnt es sich schon mal über die Umwelt nachzudenken. Klar, große und schwere Autos machen mehr Umweltbelastung pro Auto aber dafür gibt's halt sehr viel weniger davon.

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Bin ich der einzigste der sich mit dem 80PS Motor zufrieden gibt. Ich fahr meinen Wagen nämlich auch fast nur in der Stadt und habe ich mich bewusst für einen kleinen Motor entschieden. Die PS-Starken bekommst du auch schlechter verkauft.
[/quote---------------
Ich habe auch ein 80 PS er bestellt. Kind muss jeden Tag in die Kita damit gebracht werden. Insgesamt 10 KM am Tag dafür reicht es glaube ich.

Ist doch alles pseudo gelaber hier, als ob die 40 ps mehr vom tsi aus dem Golf einen Rennwagen machen, und unendlich Spass verbreiten.

Dann kommt immer wieder Autobahnfahren und überholen auf der Landstrasse als Argument. Wenn man es dann genauer wissen will, können die meisten dieser Leute kein Auto fahren, ziehen die Gänge z.B. beim überholen nur bis 2500 u/min und wundern sich dann.

Ich fahre einen 60 PS Golf, auf der Autobahn, auf der Landstrasse, in der Stadt, in den Bergen und was es noch so alles gibt.

Bisher an keinem Berg hängengeblieben, auf der Landstrasse jedes gewünschte Auto (unter Einhaltung der Beschränkungen )überholt, auf der Autobahn läuft er auch mal bis zu 160 (Tacho 180), und da fahren Teilweise Opas im Mercedes und Bmw langsamer.

Ok, alle die schneller sind als 160 kann ich nicht überholen, aber wozu auch? Fahre meine 130 und das reicht.

War auch schon 2 mal mit den 60 PS 2500 km einfache Srecke im Urlaub, die hat er ohne Pause nur mit Tankstopps ertragen, was ein Motörchen.

Nichtsdestotrotz werde ich mir jetzt auch den 122 ps tsi zulegen, aber nicht weil 80 ps nicht zum überholen oder Autobahn ausreichen (dann kann man kein Auto fahren), nur weil es den kleinen 1,2 tsi noch nicht gibt und der 80 ps sauger ziemlich veraltet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen