Heute wird bestellt.....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

...und ich weiß nicht ob die Konfiguration so richtig ist....aber ich kann ja noch ein paar Wochen Änderungen vornehmen...
Ist ein Zweitwagen. Fährt meistens in der Stadt oder steht auf dem Apt Parkplatz. 5000-7500km p.a.
Golf VI Highline, 1.4TSI, 160PS, schwarz metallic, DSG, 4Türen, Porto Sportpaket, Park Assist incl. Parkpilot, Media-In, RCD310, Licht&Sicht, kleines Navi, MF Lenkrad. Händler gibt 15% auf den brutto Listenpreis. Und nimmt unseren 4/99 Golf IV Trendline mit 60k km zu einem sehr guten Kurs in Zahlung. Auto soll im Mai geliefert werden. Richtig unsicher bin ich mir beim DSG. Automatik in einem kleinen 4Zylinder widerspricht meinem Gefühl. Aber nach einer Probefahrt fand ich es echt gelungen. Schaun mer mal.
Anmerkungen/Anregungen willkommen. Danke, Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18



Habe nichts dagegen, wenn sich einer so ein Protzgerät kauft. Wenn er das braucht, um andere zu beeindrucken, so be it! Nur soll er dafür auch die Umweltschäden zahlen und nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen (wie es halt momentan ist).

Also sorry für das Offtopic, aber das muss ich jetzt mal los werden.

Zuerst einmal: Ein Auto mit kräftigem Motor mag für jemanden, der nur in der Stadt unterwegs ist, sinnlos erscheinen. Sobald du aber mal regelmäßig Autobahn oder (schlimmer noch) Landstraße fährst, wirst du über jedes PS dankbar sein, das deine Überholvorgänge schneller und somit sicherer macht. Und jetzt bitte nicht hinterfragen, warum man denn so ein Raser ist und auf der Landstraße notorisch überholen muss. Wer schonmal in einer "PS-Möhre" saß und kilometerlang hinter einem LKW hertuckeln musste, weiss, was ich meine.

Davon abgesehen kauf ich mir mein - wie du es nennst - "Protzgerät", um beim Autofahren das bisschen Extra-Spass zu haben, den ich mit einem 80PS-Motor ganz einfach nicht haben kann. Beeindrucken tu ich damit keinen, ausser mich selbst. Und das reicht mir schon vollends. Bei 80PS komm ich einfach zu Hause an, mit 122+ PS hab ich beim Aussteigen je nach Strecke noch ein fröhliches Grinsen auf dem Gesicht.
Wenn dadurch der Busch vor meinem Haus aufgrund des co2-Schocks ein Blatt von sich schmeisst, entschuldige ich mich zutiefst, aber er tat es nicht umsonst. Als Ausgleich hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen 😁

Ich lass mir gerne die Stromverschwendung durch Glühlampen, energiefressende Kühlschränke und ähnliche Dinge verbieten, aber wenn ich in meiner Freizeit gerne ein sportliches Auto fahren möchte, buche ich das als wohlverdientes Privatvergnügen, für das ich im Übrigen ausreichend Kfz- und Benzinsteuer zahle. Undzwar deutlich mehr als die Fahrer von Ökoautos - das nur so am Rande, weil es hieß, dass einzig die Allgemeinheit zahlt. Klar tut sie das, aber in unterschiedlichem Umfang, und ab Juli sogar relativ direkt an den co2-Ausstoß gekoppelt.

Ich hab in meiner Wohnung keine einzige Lampe mehr, die über 20 Watt verbraucht, und Geräte mit hohem Standbystrom werden im Laden stehen gelassen. Aber ich kann und will nicht 24 Stunden am Tag der grüne Ritter sein, sondern auch mal die Sau rauslassen.

Und, ganz nebenbei: Der weltweite Anteil am Co2-Ausstoß durch Kraftfahrzeuge (PKW + LKW) liegt bei 10% (in Deutschland 19%). Wenn morgen der ganze Erdball sich einen 3-Liter-Hybrid kauft, wird das den Anteil nur unwesentlich senken, denn auch bei diesen Fahrzeugen kommt nicht nur Rosenwasser und Frischluft aus dem Auspuff.
Da gibt es ganz andere Emissionskaliber (Schwerindustrie, Energieerzeugung, etc. Siehe z.B. DAT-co2-Leitfaden )

Musste ich mir mal von der Seele schreiben. Sorry 😉

P.S.: Als Protzgerät definiere ich in erster Linie teure Autos, nicht schnelle. Der Tesla Roadster ist beispielsweise extrem protzig... 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


"Downsizing" und "Öko-Bewusstsein" sind chic, alles andere gehört ins letzte Jahrhundert. Mit der Wahl unseres Autos können wir - wenigstens ein bisschen - die Umwelt beeinflussen, bzw. diese etwas weniger belasten.

Dann war der 80PS Motor aber die schlechteste Wahl, denn sparsamer ist sowohl der 122er als auch der 160er. Trotz der bösen bösen PS-Mehrleistung 😁

Ich hatte auch erst überlegt mir den 80 PS Motor zu bestellen. Habe mich aber quasi in letzter Sekunde noch umentschieden. Werde hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs sein, und da ist es mir dann doch lieber 122 PS unter der Haube zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Dann war der 80PS Motor aber die schlechteste Wahl, denn sparsamer ist sowohl der 122er als auch der 160er. Trotz der bösen bösen PS-Mehrleistung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Verbrauch innerorts pro 100 km laut Konfigurator (Comfortline + Handschaltung):
1.4l 80 PS: 8,5 l
1.4TSI 122PS: 8,2 l
1.4TSI 160PS: 8,1 l

So, dann reitet mal weiter auf den stärkeren Motoren rum...

Das spricht doch wohl für sich!!!!! Und wer achtet jetz mehr auf "Umweltbewusstsein"????

LOL, wenn es umgekehrt wär hätten die meisten TROTZDEM den 122er /160er genommen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Ist mir auch aufgefallen, dass hier im Forum das Thema "Umwelt" und Auto praktisch nicht exisitiert. Es wird immer noch mit PS und Geschwindigkeit geprotzt obwohl doch inzwischen auch der Letzte hier begriffen haben müsste, das es darauf nicht entscheidend ankommt.

Ein 80 PS Auto ist für den Stadtverkehr MEHR als ausreichend. Bravo, wenn sich da mal einer aus der Deckung traut und sich zu seinem 80 PS Auto bekennt. Sonst wird hier immer die (meist stinklangweilige) Aufzählung von irgendwelchen Ausstattungsvarianten betrieben und natürlich mit PS-Zahlen geprotzt.

"Downsizing" und "Öko-Bewusstsein" sind chic, alles andere gehört ins letzte Jahrhundert. Mit der Wahl unseres Autos können wir - wenigstens ein bisschen - die Umwelt beeinflussen, bzw. diese etwas weniger belasten.

Habe mich in den letzten Jahren sukzessive von Mercedes, BMW, Audi auf jetzt VW Golf verkleinert. Fühlt sich prima an! Der nächste wird wohl noch ne Nummer kleiner (und feiner).

Just my humble opinion.

Hi,

1.4 59 kW Verbrauch durchschnitt: 6,4 l/100km CO²: 149 g/km
1.6 75 kW Verbrauch durchschnitt: 7,1 l/100km CO²: 166 g/km
1.4 TSI 90 kW Verbrauch durchschnitt: 6,2 l/100km CO²: 144 g/km
1.4 TSI 118 kW Verbrauch durchschnitt: 6,3 l/100km CO²: 145 g/km

wer sagt denn das die kleinen 80PS motoren umweltbewusster sind? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


LOL, wenn es umgekehrt wär hätten die meisten TROTZDEM den 122er /160er genommen 😉

jetzt lügst du aber! 😛

Zitat:

"Downsizing" und "Öko-Bewusstsein" sind chic, alles andere gehört ins letzte Jahrhundert. Mit der Wahl unseres Autos können wir - wenigstens ein bisschen - die Umwelt beeinflussen, bzw. diese etwas weniger belasten.

Ganz genau. Vor unserem Kindergarten stauen sich morgens Cayenne, X5, Q7, ML, GL und RangeRover und die Muttis rangieren mit Schweißperlen auf der Stirn um die Wette. Ein lustiges Bild. Aber kein schönes. Auch deshalb haben wir uns für einen Golf entschieden.

Soeben bestellt. Danke nochmal für die Anregungen. So sieht er dann KW22 (3 Monate Lieferzeit...unglaublich) aus:

1.4TSI, 160PS, Highline, deep black, DSG, 4Türen mit el. FH hinten, Licht+Sicht, MF Lederlenkrad, Media-In, Navi RNS 310 mit SD Slot, Park Assist inkl. Park Pilot, Seitenairbags hinten, Sportpaket Porto.

PS: Bin heute nochmal einen 160PS Scirocco Handschalter gegen einen 160PS Golf DSG gefahren. Das DSG ist echt was feines. Danke für den Rat. Jetzt schwanke ich nur noch zwischen schwarz und united grey........aber das wird sich auch noch klären. Hat zufällig jemand einen Highline in United grey und wäre so nett Photos zu posten?

Gruß aus Köln.

2. Wagen aber 160 Ps. Das stösst bei mir auf unmissverständniss.

Ist schon interessant, wie sich Manche hier ein grünes Mäntelchen umhängen wollen, sogenanntes "Green-washing".

Selbstverständlich darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Natürlich ist ein TSI Motor ein Fortschritt (auch für die Umwelt).
Den darf man dann aber nicht mit einem normalen Benziner vergleichen.

Denn was doch bleibt ist diese unendliche Geschichte mit der PS-Protzerei.
Was man fordern sollte wäre ein TSI Motor mit 80 PS !!
Der wäre dann vergleichbar mit dem 80-Ps "normalen" Benziner und natürlich wesentlich umweltfreundlicher.
Nur hat den mal wieder VW (und auch andere) nicht im Programm! Es bleibt halt bei der PS-Aufrüsterei. Umwelt interesssiert hat kaum einen.

Den Vorschlag, die KFZ-Steuer abzuschaffen und auf die Benzinpreis umzulegen, fände ich gut! Auch eine kräftige überproportionale Erhöhung der CO2 Komponente für die großen Stinker (Phaeton, diverse Gelände-Protzer, Cayenne und diese ganzen Schlitten, wäre angebracht.

Habe nichts dagegen, wenn sich einer so ein Protzgerät kauft. Wenn er das braucht, um andere zu beeindrucken, so be it! Nur soll er dafür auch die Umweltschäden zahlen und nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen (wie es halt momentan ist).

Von Seiten der Hersteller (und den meisten Kunden) wird halt immer nach der alten Leier verfahren: Schneller, stärker, schwerer, protziger...
Kommt mir alles recht sinnlos vor.

Wie gesagt, just my humble opinion...

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


2. Wagen aber 160 Ps. Das stösst bei mir auf unmissverständniss.

öööhm, da fehlt noch das zwinkernde Auge, oder? 😁

Nuss,

"Down Sizing" und Ökobewußtsein sind chic.
Ganz genau. Vor unserem Kindergarten stauen sich morgens Cayenne, X5, Q7, ML, GL und RangeRover und die Muttis rangieren mit Schweißperlen auf der Stirn um die Wette. Ein lustiges Bild. Aber kein schönes. Auch deshalb haben wir uns für einen Golf entschieden.

Bravo Nuss !!

@Nuss77

Wie hast Du denn 15% bekommen. Kennst Du den Händler ?

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18



Habe nichts dagegen, wenn sich einer so ein Protzgerät kauft. Wenn er das braucht, um andere zu beeindrucken, so be it! Nur soll er dafür auch die Umweltschäden zahlen und nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen (wie es halt momentan ist).

Also sorry für das Offtopic, aber das muss ich jetzt mal los werden.

Zuerst einmal: Ein Auto mit kräftigem Motor mag für jemanden, der nur in der Stadt unterwegs ist, sinnlos erscheinen. Sobald du aber mal regelmäßig Autobahn oder (schlimmer noch) Landstraße fährst, wirst du über jedes PS dankbar sein, das deine Überholvorgänge schneller und somit sicherer macht. Und jetzt bitte nicht hinterfragen, warum man denn so ein Raser ist und auf der Landstraße notorisch überholen muss. Wer schonmal in einer "PS-Möhre" saß und kilometerlang hinter einem LKW hertuckeln musste, weiss, was ich meine.

Davon abgesehen kauf ich mir mein - wie du es nennst - "Protzgerät", um beim Autofahren das bisschen Extra-Spass zu haben, den ich mit einem 80PS-Motor ganz einfach nicht haben kann. Beeindrucken tu ich damit keinen, ausser mich selbst. Und das reicht mir schon vollends. Bei 80PS komm ich einfach zu Hause an, mit 122+ PS hab ich beim Aussteigen je nach Strecke noch ein fröhliches Grinsen auf dem Gesicht.
Wenn dadurch der Busch vor meinem Haus aufgrund des co2-Schocks ein Blatt von sich schmeisst, entschuldige ich mich zutiefst, aber er tat es nicht umsonst. Als Ausgleich hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen 😁

Ich lass mir gerne die Stromverschwendung durch Glühlampen, energiefressende Kühlschränke und ähnliche Dinge verbieten, aber wenn ich in meiner Freizeit gerne ein sportliches Auto fahren möchte, buche ich das als wohlverdientes Privatvergnügen, für das ich im Übrigen ausreichend Kfz- und Benzinsteuer zahle. Undzwar deutlich mehr als die Fahrer von Ökoautos - das nur so am Rande, weil es hieß, dass einzig die Allgemeinheit zahlt. Klar tut sie das, aber in unterschiedlichem Umfang, und ab Juli sogar relativ direkt an den co2-Ausstoß gekoppelt.

Ich hab in meiner Wohnung keine einzige Lampe mehr, die über 20 Watt verbraucht, und Geräte mit hohem Standbystrom werden im Laden stehen gelassen. Aber ich kann und will nicht 24 Stunden am Tag der grüne Ritter sein, sondern auch mal die Sau rauslassen.

Und, ganz nebenbei: Der weltweite Anteil am Co2-Ausstoß durch Kraftfahrzeuge (PKW + LKW) liegt bei 10% (in Deutschland 19%). Wenn morgen der ganze Erdball sich einen 3-Liter-Hybrid kauft, wird das den Anteil nur unwesentlich senken, denn auch bei diesen Fahrzeugen kommt nicht nur Rosenwasser und Frischluft aus dem Auspuff.
Da gibt es ganz andere Emissionskaliber (Schwerindustrie, Energieerzeugung, etc. Siehe z.B. DAT-co2-Leitfaden )

Musste ich mir mal von der Seele schreiben. Sorry 😉

P.S.: Als Protzgerät definiere ich in erster Linie teure Autos, nicht schnelle. Der Tesla Roadster ist beispielsweise extrem protzig... 😉

..und damit genau meine Meinung weitergegeben!!!
Danke!

Zitat:

2. Wagen aber 160 Ps. Das stösst bei mir auf unmissverständniss.

Gut. Dann sind wir uns ja einig. Auch ich finde 160PS ok für einen Zweitwagen. Unmissverständlich.

Zitat:

Auch eine kräftige überproportionale Erhöhung der CO2 Komponente für die großen Stinker (Phaeton, diverse Gelände-Protzer, Cayenne und diese ganzen Schlitten, wäre angebracht.

Ich finde nicht, dass 'Stinker' der richtige Ausdruck ist. Da 'stinken' aber diverse alte Möhrchen ganz ganz anders. Schon mal an nem alten Fiesta oder Scopio oder Mercedes zu den Zeiten vor Kat geschnüffelt? Die haben oft noch einen 'Atomkraft, nein Danke' Kleber drauf und stehen vorm Biosupermarkt. Die finden SUVs mit grüner Umweltplakette doof. Bekommen aber selber noch nicht mal ne rote Plakette. Von denen gibt es noch richtig viele auf unseren Straßen. Vielleicht sogar noch mehr als Cayennes und Phaetons etc.

Allerdings: heute stand ich beim VW Händler vor einem Touareg. Der hatte die Windschutzscheibe großflächig mit einem grünen Umweltprämienwerbeschild beklebt. Das ist sicher recht paradox.

Natürlich wäre es umwelttechnisch noch besser, wenn keiner mehr ein großes SUV kaufen würde. Aber auch langweiliger. Freier Markt. Demokratie. Soll doch jeder wie er kann oder will. Und ich glaube nicht, dass die paar Cayennes und Bentleys und wie sie alle heißen die Welt besser oder schlechter machen. Die Masse machts. Nicht die Nische.

Zitat:

@Nuss77
Wie hast Du denn 15% bekommen. Kennst Du den Händler ?

Nein. Den kannte ich nicht. Die mir bekannten Händler hier im 10km Umkreis wollten alle 12% geben. Dann hab ich einen 50km weiter weg angerufen. Ein 'Volkswagenzentrum'. Um zu schauen ob die 'Landpreise' von den 'Stadtpreisen' abweichen. Und siehe da: 15%, kein Thema. Ohne groß zu verhandeln. Und, wie gesagt, einen wirklich sehr fairen Kurs bei der Inzahlungnahme unseres 'Youngtimers'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen