Heute Unfall mit meinem TT gehabt
Hallo,
heute habe ich mit meinem TT einen Ausflug an den Niederrhein unternommen, der leider kein so gutes Ende nahm. 🙁
In Geldern fuhr ich auf einer Vorfahrtstraße über eine Kreuzung. Von links bog ein Chrysler Grand Voyager ein, der mich wohl leider übesehen hat. Er prallte hinten links auf meinen TT und schleudert ihn um 90° herum.
Die Schuldfrage ließ sich zum Glück einvernehmlich klären, und die Poilizei hat den Unfall aufgenommen. Der gegnerischen Versicherung habe ich den Schaden bereits online gemeldet.
Anbei ein Foto von meinem Schaden. Es hat wohl hauptsächlich die Felge getroffen. Am Fahrwerk muß auch etwas verstellt oder verzogen sein, da mein Lenkrad jetzt beim Geradeausfahren leicht nach links zeigt.
Jetzt denke ich über das weitere Vorgehen nach. Ich möchte den Schaden meinem "Freundlcihen" abtreten, um den Wagen gut und schnell repariert zu bekommen.
Dabei habe ich aber noch folgende Ideen:
- Die Felge ist wohl hinüber, der Reifen evtl. auch. Da ich aber sowieso andere Felgen möchte, würde ich mir den Preis für eine neue Felge lieber auszahlen lasssen.
- An meiner Hinterachse sind die Stoßdämpfer verschlissen, und die oberen Zugstreben sind defekt. Wäre nicht schlecht, das mit ereldigt zu bekommen.
27 Antworten
Hi!
Also wenn du an nen Fahrzeugwechsel denkst, meiner wäre zum Verkauf frei gegeben 😉
Gruß
Andi
Hallo,
ich habe den beschädigen TT unrepariert verkauft und wollte den Schaden auf Gutachtenbasis mit der Versicherung abrechnen. Meine Abrechnung sah so aus:
Reparaturkosten laut Gutachten ohne MwSt. EUR 5275,66
Fahrzeugvermessung auf Anforderung des Gutachters
im Audi Zentrum Bochum EUR 110,83
Wertminderung laut Gutachten EUR 500,00
Auslagenpauschale EUR 25,00
Nutzungsausfall (EUR 59,00 je Tag)
Reparaturdauer laut Gutachten (6 Tage) EUR 354,00
Erstellung des Gutachtens (2 Tage) EUR 118,00
Entscheidungsfindung (1 Tag) EUR 59,00
Summe: EUR 6442,49
Jetzt habe ich die Abrechnung von der Versicherung erhalten. Diese hat das Gutachten zur Prüfung an de Firma ControlExpert in Langenfeld gegeben, wodurch sich bei den Rearaurkosten erhebliche Abschläge ergeben haben, nämlich
677, 72 EUR beim Arbeitslohn,
120,79 EUR bei der Lackierung,
153,52 € bei den Ersatzteilen und
83,97 € durch Streichung der Verbringung, also insgesamt
1035,10 €. 🙁 🙁 🙁
Außerdem wurde der Nutzungsausfall nur für 6 Tage Reparaturdauer, aber nicht für die Erstelllungszeit des Gutachtens berechnet.
Die Positionen Wertminderung und Vermessungskosten wurden allerdings ohne Abzüge erstattet.
Dürfen die das? Wo finde ich den besten Ansatzpunkt für einen Widerspruch?
Hatte vor ein paar Tagen das gleiche Pech an meinem A6, Infos hier . Denke, der Schaden war vergleichbar.
Ich glaube, Du stehst gut da. Gute 5 Scheine ... net schlecht, finde ich.
- MwSt. dürfen die Abziehen, das ist ok
- Nutzungsausfall werden Sie Dir auch abziehen, gibts nur nur bei Nachweis der Reparatur (egal, wo Dus hast machen lassen)
- Du hättest besser auf uns gehört: mit Anwalt hätten die das imho nicht gemacht. Bei mir gings 100 % nach Berechnung des Anwaltes aus!!!
- Das Problem für einen Anwalt ist JETZT: der bekommt Kohle nach Streitwert, und der ist jetzt von 6000 auf 1000 gesunken, denn den Rest zahlen Sie ja !!!!! Geh trotzdem zu einem, es lohnt sich IMMER!! Ich machs nicht mehr ohne -🙂-
- So seh ich das.
Also - lass uns wissen, wie es ausging! Was kaufst Du jetzt?
Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
die MwSt. hatte ich ja schon selbst abgezogen. Nutzungsausfall (allerdings nur 6 Tage) und Wertminderung wollen sie zahlen.
Daß das Gutachten noch inhaltlich auseinandergenommen wird hatte ich aber nicht erwartet. Dürfen die das?
Mein "Neuer" ist schon da, hier gab es ein paar Infos.
Ähnliche Themen
naja probieren können sie es ja mal aber google mal nach "porsche urteil" oder so.
dort hatte glaub ein gericht entschieden dass auch bei abrechnung auf gutachtenbasis ein porschefahrer den stundenlohn der ortsansässigen porsche werkstatt ausbezahlt bekommen hat IIRC.
sagt mal, warum habt ihr eigentlich einen Gutacher hier im Forum ?????
Fragt mich doch 🙂
Also, Nutzungsausfall:
Es steht dir nur ein Nutzungsausfall zu, wenn du das Fahrzeug in dem Zeitraum zur Reparatur nicht nutzen konntest. im Prinzip der Zeitraum, in dem du einen Leihwagen benötigt hättest.
1 Tag Überdenkzeit zahlt die VS nicht, dass ist ja deine Entscheidung, da kann die VS nichts für.
Wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit war, bekommst du auch problemlos das Geld für den Zeitraum, bis das GU fertig war, wenn er aber noch fahrbereit war, kann die VS argumentieren, dass du den Wagen ja in dem Zeitraum dazwischen problemlos nutzen konntest... Ärgerlich, aber leider wahr....Wenn sie 6 Tage zahlen, nimm die Kohle!!!!!
MwST ist klar, das ziehen die ab, nur ein Nachweis kann dir dann helfen.
Control Experts... jaja, die Witte Jungs aus meiner Nachbarstadt, kannst du gegen vorgehen. wenn dein Wagen auch noch bei Audi besichtigt wurde dann kannst du problemlos drauf bestehen. Ruf mal bei der VS an, sag das sich deine Rechtsschutz nur freut, jeder kennt ja die diversen Urteile (Porsche Urteil ist nur eins, aber das lief auch etwas anders, kann man nicht allgemein ansetzen) dann werden die schon einlenken.
Nächstes mal direkt ne PN an mich, am besten mit Gutachten
Zitat:
Original geschrieben von Black CaTT
Daß das Gutachten noch inhaltlich auseinandergenommen wird hatte ich aber nicht erwartet. Dürfen die das?
wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass manches hier auch nach dem siebenten Mal von mir posten nicht gelesen wird...
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/86775
vielleicht hilft es ja diesmal 😉
Hallo Gerhard,
tut mir leid mit deinem TT.
Am Samstag noch durch den Hunsrück gedüst und jetzt ist er weg.
Ich hoffe, das du mit deinem neuen TT zufrieden bist und den Ärger bald vergessen hast.
Grüße
Manfred
Heute Unfall gehabt...
Hallo Cabrio 79,,
vorsicht mit der HUK bzgl. eines Gutachters. Ich habe mir damals- auch einen eigenen Gutachter bestellt, den allerdings die HUK nicht bezahlen wollte. Die Gutachterkosten musste ich zunächst selber zahlen und dann über meine Rechtschutzversicherung wieder einklagen- hat ca. 2 Jahre gedauert-..Mein Gutachter wusste dies und hat mir gleich einen entsprechenden Anwalt genannt. Die HUK besteht also immer auf einen sog. Hausgutachter, der dann natürlich in Sinne von der HUK arbeitet !!!.
Vor ca. 4 Jahren war dies noch so evtl. ja heute nicht mehr, aber wie gesagt erkundige Dich vorher.
Gruß Wolfgang
Habe heute einen Unfall gehabt...
Hallo und zusatz,
meine Warnung ist natürlich für Black Ca TT gedacht und natürlich auch für alle anderen interessant.
Gruß Wolfgang
Hallo,
vielen Dank für die guten Ratschläge! 🙂
@syncros und MarcTT:
Das Porsche-Urteil paßt sehr gut zu meinem Fall. Ich werde daruf meinen Widerspruch aufbauen.
@moerf:
Da geht es wohl mehr um Total- als um Repraurschäden, oder? Die Chance habe ich aber sowieso verspielt.
@Manfred:
Keine Sorge, die Sache ist schon ein paar Tage her. Am Samstag war ich schon mit meinem "Neuen" unterwegs.
@Wofgang:
Danke für die Warnung. Die HUK hat mein recht teures Gutachten aber schon anstandslos bezahlt.
Mir ist gestern so ein Vogel reingefahren. Könnte teuer für seine Versicherung werden. Stoßstange putt, und im Kofferraum macht das eingelegte Brett, das das ersatzrad bedeckt eine schönes Dreieck. jetzt muss ich mit so neb ***** A6 rumfahren. Macht kein Spaß, ist nur am wackeln *schnief*.
du armer, hoffe es geht alles gut mit der Schadenregulierung