Heute Probefahrt im C 216
Vorweg: Glückwunsch an alle Eigentümer eines C 216. Das Auto ist unbeschreiblich, obwohl man sich auch an sowas gewöhnen kann.
Es handelt sich um einen CL 500, NP 130.000 €, Muss das sein????
Produktion April 2006 ?????komisch????
EZ April 2007
Zarte 140 km hatte er auf der Uhr.
Schwarz/schwarz und "Braunes" Holz.
Technische Daten sind wohl bekannt.
Das wichtigste für uns war, wie kommt man mit diesem "Schiff" im Alltag klar.
Ja und auch in solch einem Auto spielt der Verbrauch ein Rolle jedoch nicht die wichtigste.
Wir haben festgestellt, dass er sich im normalen Stadt/AB und Landstraßenbertieb mit 15 Litern fahren lässt.
Erschreckend ist schon, dass er selbst bei komstant 80 kmh 10 Liter verbraucht, naja Masse muss halt am Rollen gehalten werden.
Der Fahrkomfort ist auch Spitzenklasse. Ist wahrscheinlich kein Maybach, soll es aber auch nicht sein.
Geräuschniveau auf einem fast perfektem Level.
Montiert waren 18 " Räder, die nicht zu klein wirken und ausreichend sind.
Die Automatik schaltet perfekt, bei dem Drehmoment braucht sie das aber im Alltag kaum.
Zur Ausstattung:
Distronic Plus: Gibt ja immer noch Leute, die einen Tempomat nicht brauchen, die werden das System auch nicht brauchen. Für alle anderen: Bestellen:
Es ist beeidruckend aber auch erschreckend, wie dieser Wagen durch das System beeinflusst wird.
Situation: Landstraße; 70 KMH, Distronic Plus aktiv: fahre in großem Abstand hinter einen PKW; an einer T-Kreuzung wird rechts abgeboten, der Vordermann bremst, der CL 500 macht das alleine, mein Fuß war zur Sicherheit auf der Bremse; Der CL wird so weit verzögert, dass ich die Kurve elegant nehmen konnte , der Vordermann hat schon längst die Kurve verlassen und beschleunigt; der CL beshcleunigt von allein wieder auf die 70 kmh.
Wahnsinn.
Nachtsicht-Assistent:
Auch bestellen:
Weil man einfach weiter sehen kann, und vorallem viel mehr. Vergleichber, aber noch besser, als wenn man die ganze Zeit mit Fernlicht fährt.
TV-Empfang
Naja, ist ganz lustig, aber es ist nur im Stand möglich (ab Werk), aber sehr sehr gute Qualität dank DVBT
Comand:
Kennt jeder aus alles Klasse
Die Menu Führung fällt mir als 24jähriger durchaus leicht, möchte nicht wissen, wie die älteren Kunden damit zurecht kommen.
Die Sitze:
Heizung und Lüftung, alles elektrisch incl. Massage und dynamic Funktion: Wie im Flugzeug, braucht eigentlich keiner, möchte nicht wissen, was ein Sitz kostet, bzw, was die Reparatur kostet und ob das in 10 Jahren überhaupt noch alles zu reparieren ist.
Ambiente Beleuchtung:
nicht mal 400 €, ein muss, wohlfühl Atmosphäre.
Fazit:
Es ist ein Traumwagen zum Traumpreis:
Einziges Manko: Parkassisten ist teilweise ausgefallen, Zündung aus/an hat geholfen.
In der Versicherung z.B. kostet er mehr als doppelt so viel wie ein BMW 650i und fast doppelt so viel wie en Porsche 997.
Wertverlust wird "hoffentlich" so stark wie beim 215er, denn neu kann man sich den auch als Gutverdiener nicht leisten.
34 Antworten
130.000€ und der Parkassistent fällt aus? Bei 140km aufm Tacho?
Die Jungs von Benzens hätte ich ausgelacht.
Zitat:
Das wichtigste für uns war, wie kommt man mit diesem "Schiff" im Alltag klar.
Was ist die Erkenntnis gewesen?
Ein völlig alltagstaugliches Auto.
An die Breite gewöhnt man sich schnell.
Verbrauch ist angemessen.
1,80 m hat hinten genug Platz.
Ähnliche Themen
Hast du damit auch mal vor dem Supermarkt geparkt?
Wenn rechts und links Autos stehen ist das MC Coupé drei Stufen weiter unten merklich unbequemer als ein Viertürer 😁
Und wie kommst du auf den Verbrauch von 10l bei 80km\h?
Hast du bei konstant 80 resettet und den Wert abgelesen? Wenn ja, dann ist die Angabe - zum Glück - Mumpitz 😉
Mir persönlich ist S-Klasse hier im Hausgebrauch ne Nummer zu groß.
Da ist aber auch die Frage, wie der Alltag aussieht.
Wer nur Autobahn fährt, soll sich eine kaufen, täte ich auch.
Aber ich gurk meißtenteils durch die Stadt, eine S-Klasse ist für den Normparkplatz zu lang, zu breit.
Das ist immer Käse zu parken.
Da kommt der kleine Bruder schon an die obere Grenze, das langt.
Re: Heute Probefahrt im C 216
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
In der Versicherung z.B. kostet er mehr als doppelt so viel wie ein BMW 650i und fast doppelt so viel wie en Porsche 997.Wertverlust wird "hoffentlich" so stark wie beim 215er, denn neu kann man sich den auch als Gutverdiener nicht leisten.
Was kostet der denn in der HF/TK/VK bei 100%?
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Hast du damit auch mal vor dem Supermarkt geparkt?
Wenn rechts und links Autos stehen ist das MC Coupé drei Stufen weiter unten merklich unbequemer als ein Viertürer 😁Und wie kommst du auf den Verbrauch von 10l bei 80km\h?
Hast du bei konstant 80 resettet und den Wert abgelesen? Wenn ja, dann ist die Angabe - zum Glück - Mumpitz 😉
Ne, Supermarkt negativ. Aber die Türen fliegen verdammt leicht auf.
Genau, habe auf relativ ebener Autobahn bei Tempomat 80 "Ab Start" Resetet.
Re: Re: Heute Probefahrt im C 216
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Was kostet der denn in der HF/TK/VK bei 100%?
Also,
Beamter, 20.000 km Garage, 150 TK /500 VK SB
Bei 30 % 862 €
Bei 100 % 2860 €
Nur Teilkasko wird wohl kein Mensch auf der Welt machen.
Aber HP und TK bei
30 % 436 €
100 % 740 €
Nur HP
30 % 133 €
100 % 430 €
Quelle: HUK
Ein CL und ein CLS sind wohl 2 Welten...
Das ist wie "da fahr ich lieber 3er als 5er"...
Ich kenne jemanden, der hat ne S und n SL und versichert grundsätzlich nur Haftpflicht.
"Bisher ist mir in 50 Jahren Autofahren noch nie etwas geklaut worden".
Wer so ein Auto bar bezahlt, kann sich das ja auch aussuchen, Leasingnehmer oder Ratenkäufer haben die Wahl ja gar nicht erst 😁
Mfg, Mark
Aber ich gurk meißtenteils durch die Stadt, eine S-Klasse ist für den Normparkplatz zu lang, zu breit.
Das ist immer Käse zu parken.
**********************+
Das ist Käse, was Du da sagst 🙂
Da muß ich Dir widersprechen, habe absolut nie Probleme, einen Parkplatz in der Stadt oder im Parkhaus zu finden.
Ja, manchmal guckt mein Benzli ein Stückchen über, aber das hat noch nie gestört. Der Wagen ist absolut alltagstauglich, auch in der Stadt, selbst in den kleinen Kaffs in Spanien und Frankreich hatte ich absolut keine Probleme, selbst irre enge Waldwege schafft er. Und Parkplätze? Keine Probleme, nirgendwo.
Selbst in Pakrhäusern nicht, wo die Seitenwände schwarz vom dauernden Touchieren sind, komm ich problemlos durch (ohne zu touchieren).
Ach ja, an Städten kann ich Dir mittlerweile anbieten:
Wuppertal und Umgebung
Frankfurt
Baden-Baden, Interlaken, zig Dörfer in der Schweiz,
Hamburg, Bremen, Berlin,
"real" und"obi", "McDonalds" und "Kentucky Fried Chicken" sowie "staples" 🙂
sowie sämtliche Parkplätze vor allen von mir besuchten Gastwirtschaften,
sämtliche Tiefgaragen aller von mir besuchten Hotels,
St.Etienne, Albi, Andorra, Cardona, Barcelona, Port Camargue, Dijon, Den Helder, Callantsoog, Grouw und ich habe sicherlich viele vergessen.
Nun frage ich Dich, wie lange hast Du eine S Klasse gefahren, um solch eine Aussage zu machen? Ich spreche vom W220 mit Parktronic??????????
Ich persönlich finde einen Golf wesentlich ! alltagsuntauglicher, da ich hier immer irre Probleme habe, den Abstand nach vorne richtig einzuschätzen. Sitze ich dann wieder in meinem Benzli, dann sitze ich im alltagstauglicheren Wagen, da wesentlich übersichtlicher.
Bin auf Deine Antwort gespannt.
MFG
Pluto
Re: Re: Re: Heute Probefahrt im C 216
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Also,
Beamter, 20.000 km Garage, 150 TK /500 VK SB
Bei 30 % 862 €
Bei 100 % 2860 €
Nur Teilkasko wird wohl kein Mensch auf der Welt machen.
Aber HP und TK bei
30 % 436 €
100 % 740 €
Nur HP
30 % 133 €
100 % 430 €
Quelle: HUK
Bist du da sicher, das wäre nämlich spottbillig.
... und das wäre dann noch zwei mal so teuer wie ein BMW 650i oder Porsche?!?!
Sehr komisch das.
Vielleicht kommt es doch durch die recht seltene Kombination Beamter und 127 TEuro-Auto.
Aber egal, gratuliere.
Ich fahre normal 124er und bin gelegentlich mit nem 126er unterwegs.
Wenn die Parctronic in den neuen genau so ist, wie im W210, ist die müll, denn dort ging sie vor wie nach mopf nur bis auf 20cm ...
Ich fahre mit meinem 124er regelmäßig durch stellen, wo keine 10cm mehr platz sind, als das Auto breit ist.
Da PASST ein 126er nicht durch.
Auch in Parkhäusern passt ein 124er im Vergleich zum 126er immer so rein, ohne groß raus zu stehen. Der 126er steht da immer über, genau wie wenn man ihn auf einem Parkstreifen parkt, dann steht er raus...
Das hat hier schon einen W140 ne Seite gekostet...
Das Auto ist einfach nochmal nen Touch länger, und zwar den wie ich finde, entscheidenen Touch, um ne Menge Parklücken eben NICHT zu bekommen.
Stellt man das Auto hier im Einkaufscenter in die Tiefgarage, kriegt steht der 126er hinten über einen halben Meter über, beim 124er ist das gerade so grenzwertig. Eine Tür auf zu kriegen, ist da schon schwierig und Mühevoll, leider muss der neben einem parkende auch die Tür aufkriegen und das endet dann in Beulen und Kratzern...
Im Normalen Verkehr kein Problem, auf der Autobahn sowieso nicht, aber aus meiner Sicht sind es für den Stadtverkehr und Enge Wohnviertel ein paar Centimeter zu viel. Da tut man sich schon mit nem 124er schlecht.
Mfg, Mark