Heute Probefahrt im C 216

Mercedes CL C215

Vorweg: Glückwunsch an alle Eigentümer eines C 216. Das Auto ist unbeschreiblich, obwohl man sich auch an sowas gewöhnen kann.

Es handelt sich um einen CL 500, NP 130.000 €, Muss das sein????

Produktion April 2006 ?????komisch????
EZ April 2007
Zarte 140 km hatte er auf der Uhr.

Schwarz/schwarz und "Braunes" Holz.

Technische Daten sind wohl bekannt.

Das wichtigste für uns war, wie kommt man mit diesem "Schiff" im Alltag klar.

Ja und auch in solch einem Auto spielt der Verbrauch ein Rolle jedoch nicht die wichtigste.

Wir haben festgestellt, dass er sich im normalen Stadt/AB und Landstraßenbertieb mit 15 Litern fahren lässt.

Erschreckend ist schon, dass er selbst bei komstant 80 kmh 10 Liter verbraucht, naja Masse muss halt am Rollen gehalten werden.

Der Fahrkomfort ist auch Spitzenklasse. Ist wahrscheinlich kein Maybach, soll es aber auch nicht sein.
Geräuschniveau auf einem fast perfektem Level.

Montiert waren 18 " Räder, die nicht zu klein wirken und ausreichend sind.

Die Automatik schaltet perfekt, bei dem Drehmoment braucht sie das aber im Alltag kaum.

Zur Ausstattung:

Distronic Plus: Gibt ja immer noch Leute, die einen Tempomat nicht brauchen, die werden das System auch nicht brauchen. Für alle anderen: Bestellen:

Es ist beeidruckend aber auch erschreckend, wie dieser Wagen durch das System beeinflusst wird.

Situation: Landstraße; 70 KMH, Distronic Plus aktiv: fahre in großem Abstand hinter einen PKW; an einer T-Kreuzung wird rechts abgeboten, der Vordermann bremst, der CL 500 macht das alleine, mein Fuß war zur Sicherheit auf der Bremse; Der CL wird so weit verzögert, dass ich die Kurve elegant nehmen konnte , der Vordermann hat schon längst die Kurve verlassen und beschleunigt; der CL beshcleunigt von allein wieder auf die 70 kmh.

Wahnsinn.

Nachtsicht-Assistent:

Auch bestellen:

Weil man einfach weiter sehen kann, und vorallem viel mehr. Vergleichber, aber noch besser, als wenn man die ganze Zeit mit Fernlicht fährt.

TV-Empfang

Naja, ist ganz lustig, aber es ist nur im Stand möglich (ab Werk), aber sehr sehr gute Qualität dank DVBT

Comand:

Kennt jeder aus alles Klasse
Die Menu Führung fällt mir als 24jähriger durchaus leicht, möchte nicht wissen, wie die älteren Kunden damit zurecht kommen.

Die Sitze:

Heizung und Lüftung, alles elektrisch incl. Massage und dynamic Funktion: Wie im Flugzeug, braucht eigentlich keiner, möchte nicht wissen, was ein Sitz kostet, bzw, was die Reparatur kostet und ob das in 10 Jahren überhaupt noch alles zu reparieren ist.


Ambiente Beleuchtung:

nicht mal 400 €, ein muss, wohlfühl Atmosphäre.

Fazit:

Es ist ein Traumwagen zum Traumpreis:

Einziges Manko: Parkassisten ist teilweise ausgefallen, Zündung aus/an hat geholfen.

In der Versicherung z.B. kostet er mehr als doppelt so viel wie ein BMW 650i und fast doppelt so viel wie en Porsche 997.

Wertverlust wird "hoffentlich" so stark wie beim 215er, denn neu kann man sich den auch als Gutverdiener nicht leisten.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Ne, Supermarkt negativ. Aber die Türen fliegen verdammt leicht auf.

Genau, habe auf relativ ebener Autobahn bei Tempomat 80 "Ab Start" Resetet.

Machs mal! Da merkst du dann deutlich, dass es ein Coupé ist 😁

Dass die Türen leicht aufgehen ist übrigens gewollt 😉

Und das resetten des "Ab Start" Speichers bringt wenig. Der springt auf einen Standardwert mit ~20 gefahrenen km. Wenn du also wissen willst was er bei 80 verbraucht wirds schwierig. Nimm lieber 85-90 und resette, wenn du mit Distronic hinter einem LKW hängst. So darfst du dann eine Weile fahren und gespannt sein, was er dann anzeigt.
Das gleiche Prozedere darfst du auch bei 200 machen. Resettest du nur und schaust hin verbraucht er auch wieder ~10l.

Beim W211 ist das definitiv nicht so, die Verbrauchsstatitik ab Start ist bei mir zwar mit permanenten 6,5l/km zu Beginn hinterlegt passt sich aber sofort dem aktuellen Fahrzustand an.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ich fahre normal 124er und bin gelegentlich mit nem 126er unterwegs.
Mfg, Mark

Da kenne ich mich nicht aus. Ich spreche von meinem W220er, mir dem ich nie Probleme beim Parken habe.

Bis dann,

MFG

Pluto

hast du den langen oder den kurzen?
ich tu mir das aber mit der city auch nie an. wenn du glück hast, findest du hier ein platz wo du mit einem E gerad so rein kommst. ein langer S hätte da keine chance.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fx123


hast du den langen oder den kurzen?
ich tu mir das aber mit der city auch nie an. wenn du glück hast, findest du hier ein platz wo du mit einem E gerad so rein kommst. ein langer S hätte da keine chance.

Jetzt wird es aber sehr direkt, bzw. intim.

Wenn das `E´ für Elan steht, dann will ich erst garnicht nachfragen wofür das `S´ steht.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Beim W211 ist das definitiv nicht so, die Verbrauchsstatitik ab Start ist bei mir zwar mit permanenten 6,5l/km zu Beginn hinterlegt passt sich aber sofort dem aktuellen Fahrzustand an.

Beim 211er gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder, um den dortigen Forenjargon zu benutzen, keine Vernebelung, was zu exorbitanten Anzeigen auf den ersten Kilometern führt, oder eben Herzkasperprävention.

Wenn deiner fest auf 6,5l steht nach dem Reset, dürfte die vorhanden sein. Natürlich ändert sich der Verbrauch auch die ganze Zeit und nicht erst nach 20km, das Ergebnis bleibt aber nachhaltig verfälscht. Fahr doch mal eine konstante Geschwindigkeit die deutlich neben den 6,5l liegt und schau, nach wieviel km sich die Anzeige noch in eine Richtung ändert. Das wird sie sehr lange tun.

In welchen engen Städten seid Ihr eigentlich unterwegs? Ganz gleich, ob ich mit dem 126er in den Supermarkt fahre oder auf die Kö oder sonstwo hinin Düsseldorf: Es ist weder zu eng dort noch wären die Parklücken zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


In welchen engen Städten seid Ihr eigentlich unterwegs? Ganz gleich, ob ich mit dem 126er in den Supermarkt fahre oder auf die Kö oder sonstwo hinin Düsseldorf: Es ist weder zu eng dort noch wären die Parklücken zu klein.

Ich glaube es gibt gewissen Tatsachen, die man doch nicht wegdiskutieren kann.

Der CL ist ein traumhaft schönes Auto, würde ihn auchgerne fahren, wüsste aber nicht, wieviel ich verdienen sollte, um an dieser Stelle schwach zu werden.

Nur, je größer das Auto umso weniger Platz bleibt in vielen Alltagssituationen bei engen Verkehrräumen über.

Ein solches Auto überzeugt durch Komfort, Kraft, Design, Image, usw, aber doch nicht durch Wendigkeit oder Raumvorteile in der Stadt, will schweigen von Parkraum oder Parkhaus.

Da ist bitte jeder Kleinwagen in einem großen Vorteil.

Jetzt bitte nicht sagen Wer Auto fahren kann, der kann das auch kompensieren. Nein, er muss kompensieren, weil er mit den Platzverhältnissen fertig erden muss.

Er nimmt bei diesem Auto diesen Nachteil in KAuf.

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


In welchen engen Städten seid Ihr eigentlich unterwegs? Ganz gleich, ob ich mit dem 126er in den Supermarkt fahre oder auf die Kö oder sonstwo hinin Düsseldorf: Es ist weder zu eng dort noch wären die Parklücken zu klein.

also unser BMW 7er musste schon etwas leiden in den Altstadt Parkhäusern in Düsseldorf!

es kam schon vor das man eine kurve nur durch mehrfaches rangieren in den tiefgaragen bekommen hat!

aber es hält sich in grenzen und beim nächsten mal weiss man das man da nicht mehr parkt!

aber die schäden hielten sich noch in grenzen, lediglich 2 mal ein kleiner lackschaden durch andötschen einer wand in der kurve in 2 x 3 jahren 7er! ok die felgen sind da schon ein anderes thema! 19" sind definitiv zu groß zum innenstadt parken.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Beim 211er gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder, um den dortigen Forenjargon zu benutzen, keine Vernebelung, was zu exorbitanten Anzeigen auf den ersten Kilometern führt, oder eben Herzkasperprävention.
Wenn deiner fest auf 6,5l steht nach dem Reset, dürfte die vorhanden sein. Natürlich ändert sich der Verbrauch auch die ganze Zeit und nicht erst nach 20km, das Ergebnis bleibt aber nachhaltig verfälscht. Fahr doch mal eine konstante Geschwindigkeit die deutlich neben den 6,5l liegt und schau, nach wieviel km sich die Anzeige noch in eine Richtung ändert. Das wird sie sehr lange tun.

die 6,5l bleiben nur für den Bruchteil einer Sekunde im Display stehen und stellen lediglich den Startwert dar 😉

Die Anzeige stellt sicher nicht den hektischen aktuellen Momentanverbrauch dar aber es wird deutlich zur hinterlegten und auch über die 4 Stunden Standzeit hinaus bestehedem Durchschnittsverbaruch in der Anzeige unterschieden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der C216 diese Option nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


also unser BMW 7er musste schon etwas leiden in den Altstadt Parkhäusern in Düsseldorf!
es kam schon vor das man eine kurve nur durch mehrfaches rangieren in den tiefgaragen bekommen hat!
aber es hält sich in grenzen und beim nächsten mal weiss man das man da nicht mehr parkt!

Bei mir war es auch ein 7er im Münchener Parkhaus.

Ich hatte mir einen Spaß daraus gemacht, Beifahrer mit bis ins dritte Untergeschoss zu nehmen.

Mit einiger Routine und zweimaligen hin- und hersetzen, konnte ich die Enge dort nehmen.

Aber auch jeder Beifahrer, der sich noch mit Architektur beschäftigt hatte, kriegte die halbe Panik und rief: Wer hat denn so was gebaut?!

Nun gut, im Laufe von vier Jahren habe ich drei Kotflügel touchiert, Spaß hat auch gemacht, aber die totale Sinnhaftigkeit sind diese Abmessungen nicht.
Zu Hause in meiner Einfahrt hab ich mehrmals beim Öffnen der Türe meinen Dachkandel verbeult, usw.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Machs mal! Da merkst du dann deutlich, dass es ein Coupé ist 😁
Dass die Türen leicht aufgehen ist übrigens gewollt 😉

Und das resetten des "Ab Start" Speichers bringt wenig. Der springt auf einen Standardwert mit ~20 gefahrenen km. Wenn du also wissen willst was er bei 80 verbraucht wirds schwierig. Nimm lieber 85-90 und resette, wenn du mit Distronic hinter einem LKW hängst. So darfst du dann eine Weile fahren und gespannt sein, was er dann anzeigt.
Das gleiche Prozedere darfst du auch bei 200 machen. Resettest du nur und schaust hin verbraucht er auch wieder ~10l.

Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich kenne das aus unserem W 203, und da ist dem BC egal, wie der Standartwert ist.

Bei dem CL 500 habe ich nicht den "Ab Start" resettet, sondern den "Ab Reset", hatte ich nicht dran gedacht.

Der"Ab Start" war auf 15,5 Litern seit ca. 60 km

Der "Ab Reset" ist nach dem nullen sofort auf 10,.... gesprungen und auch nach einigen km nicht unter 10,... gegangen.

Warum sollte der BC so träge sein, um den Fahrer nicht zu schocken????

Klar das es nicht, wie eine Momentanverbrauchsanzeige funktioniert, wie bei VW oder BMW die Nadel, die jedesmal beim Beschleunigen uaf 20 Liter springt.

"Ab Reset" rechnet mit einem Mittelwert der bereits zurückgelegten Wegstrecke, Ab Start springt immer nach Reset von einem fiktiv hinterlegtem Wert auf den ab Reset erzielten Wert.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


"Ab Reset" rechnet mit einem Mittelwert der bereits zurückgelegten Wegstrecke, Ab Start springt immer nach Reset von einem fiktiv hinterlegtem Wert auf den ab Reset erzielten Wert.

Okay, als wir den Wagen abgeholt haben, war der Wert

"Ab Reset" bei 21 Litern
"Ab Start" wurde resettet, lag dann nach ca. 15 KM bei 13,5 Litern
dann hab ich irgendwann, nach ca. 60 km den "Ab Reset" resetet

Der Wert sprang sofort auf 10 Litern.

Bei unserem C 220 CDI liegt der Langzeitwert über 70.000 km bei 7,7 Litern.

Wenn der Wagen morgens gestartet wird, dann ist er sofort bei 8-9 Litern

Wenn ich den "Ab Start" Wert irgendwann auf der Autobahn resette und danach Vollgas fahre, ist er sofort bei 13 Litern.

hey ich hab mal eine frage: sag mal für wie lange durftest du die CL Klasse fahren? 2-3 h oder ein paar tage lang?(solls ja geben so für übers wochenende)

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen