Heute Morgen: Regensensor versagt!
Moin,
heute Morgen bei dem Siegerländer Schnee-/Regentreiben hat mein Regensensor völlig versagt. Selbst bei höchster Empfindlichkeit ließ er die Scheiben ungerührt völlig naßwerden (z. B. von vorausfahrenden Fahrzeugen) lassen. Tolle Sache!
Und nein: Meine Scheibe war weder zugefroren (Garage) noch verdeckte irgendetwas den Sensor. Und angeschaltet war der Scheibenwischer auch ;-)
Hat jemand heute Morgen ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Tobi
23 Antworten
Wenn ich Eure Berichte so lese, komme ich ins Zweifeln, ob ich den Regensensor wirklich haben will.
Kann man, wenn dieses Teil eingebaut ist, nicht mehr ganz normal auf Intervallschaltung etc. stellen?
Intervall so wie du in meinst? NEIN
Nur Dauerwischen normal und schnell kannst du noch einstellen am Hebel
hi!
du kannst das teil noch ausschallten, auf automatik stellen oder ganz einschalten (2 stufen). ist also genau wie in der normalen ausführung nur erstetzt die automatik die intervallstufe. find ich eigentlich schade, hätte das liebe zusätzlich gehabt.
also ich bin glücklich mit meinem licht- und sicht-paket, möchte es nicht missen. ist aber vielleicht auch faulheit, daß mans nicht mehr ohne haben will, wenn man's mal gewohnt ist ..... aber der auto-abblend-innenspiegel und der regensensor gehören für mich durchaus auch zur sicherheitsausstattung. wie schon gesagt, ein nettes gimmick das arbeit spart aber zeit für konzentration auf anderes schafft.
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von 5Speedy
Wenn ich Eure Berichte so lese, komme ich ins Zweifeln, ob ich den Regensensor wirklich haben will. (...)
Im 6N Polo hatte ich auch einen Regensensor 🙁 . Nie wieder!!
Der einstellbare Intervall (4 Stufen) im Golf arbeitet wesentlich besser 🙂.
Ähnliche Themen
Hallo.
Was mich stört, wie oben erwähnt, ist das ich keine normale Intervalfunktion mehr habe, so muss ich je nach Regen dauernd selber wischen.
Aber es gibt auch viele Momente, wo der Sensor echt sehr sehr nützlich ist.
Brauchen tut man ihn aber nicht. Mir wäre eine einstellbare Intervallschaltung auch lieber.
Grüße
Jeru
P.S. Möchte das Licht & Sicht Paket aber auf keinen Fall missen!
Kann mich nur anschliessen! Mal funktioniert er hervorragend, mal ist er nicht zu gebrauchen. Dann ist die Scheibe voll und er will nicht wischen. Speziell Abends oder bei starken Regen wischt er zu wenig.
Ich wische dann immer manuell. Eine zusätzliche manuelle Intervallschaltung wäre besser gewesen. Aber vieleicht gibt es ja ein Softwareupdate.
Da er aber auch an das Autolicht gekoppelt ist, hier noch was zur Sinnhaftigkeit des Autolichts. Bei vielen Tunnelfahrent echt praktisch, aber sonst nicht so toll. Bei Comming und Leaving Home rennt ständig einer hinterher ich habe mein Licht angelassen. Und bei tief stehender Sonne ist es auch immer an.
kann ich mich anschließen, im Hellen funktioniert der Regensensor prima, im Dunklen lausig. Warum keine Intervallschaltung zusätzlich *seufz*.
Der Lichtsensor ist imho komplett fürn Eimer.
Och ich find das Autolicht eigentlich ganz schön, wenn man abends mal öfters das Auto abstellt und wieder losfährt muß man nicht dauernd den Lichtschalter betätigen 😁
Aber der Regensensor hat mich auch schon genervt. Vorallem bei feinem Spray von vorausfahrenden Autos, weil er einfach viel zu spät gewischt hat aber die erste Stufe einfach zu schnell war 🙄
Hallo,
ich kann mich den bisherigen Beiträgen nur anschließen: Speziell im Dunkeln bei Sprühregen wird oft erst dann gewischt, wenn man kaum noch was sieht. Auch die 4 Empfindlichkeitsstufen scheinen sich kaum zu unterscheiden.
Ich finde übrigens, dass die Sensorfläche zu klein ist. Ich habe bei Sprühregen schon mal von außen draufgeguckt und erlebt, dass die ganze Scheibe vollgeregnet war, aber die Sensorfläche nicht getroffen wurde. Bei anderen Autos (BMW, DB) sind die Sensoren größer.
Ich glaube, dass ein Softwareupdate vielleicht was bringen würde. Die Software muss einfach beim Übergang von viel auf wenig Regen träger reagieren: d.h. auch wenn der Sensor trocken ist aber in den letzten Minuten häufig gewischt wurde, lieber noch einmal prophylaktisch (evtl. zu viel) wischen.
Meiner Ansicht müsste es auch möglich sein, über den Strom des Scheibenwischermotors die Kraft zu messen, mit der die Wischerblätter über die Scheibe fahren und damit eine zusätzliche Eingabegröße für die Feuchtigkeit der Scheibe zu haben.
Der Programmierer des Komfort-Steuergerätes ist nicht zufällig unter den Forum-Teilnehmern?