Heute Morgen im Radio...

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen!

Nur zur Info: ich habe heute Morgen im Radio einen Bericht gehört, nach dem mehrere Bundesländer ein Konzept zum Herauslösen von Opel aus dem GM-Konzern erarbeiten. Dies soll nötigenfalls sogar durch eine direkte Beteiligung der Bundesländer nach dem Vorbild von VW in Niedersachsen geschehen.

Dies wäre meiner Meinung nach der Ideale Weg Opel langfristig zu Retten. Damit wären dann auch die Wettbewerbsnachteile durch die Staatsbeteiligung von Opel gegenüber VW ausgeglichen. ;-)

Lasst uns zusammen hoffen! :-)

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Nur zur Info: ich habe heute Morgen im Radio einen Bericht gehört, nach dem mehrere Bundesländer ein Konzept zum Herauslösen von Opel aus dem GM-Konzern erarbeiten. Dies soll nötigenfalls sogar durch eine direkte Beteiligung der Bundesländer nach dem Vorbild von VW in Niedersachsen geschehen.

Dies wäre meiner Meinung nach der Ideale Weg Opel langfristig zu Retten. Damit wären dann auch die Wettbewerbsnachteile durch die Staatsbeteiligung von Opel gegenüber VW ausgeglichen. ;-)

Lasst uns zusammen hoffen! :-)

Beste Grüße!

17 weitere Antworten
17 Antworten

...weißt Du noch, welcher Radiosender das war ?

Ggf. gibt´s einen Bericht auf deren Internetseiten...den könnte man dann hierher verlinken !

Gruss
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...weißt Du noch, welcher Radiosender das war ?

Ggf. gibt´s einen Bericht auf deren Internetseiten...den könnte man dann hierher verlinken !

Gruss
Ralf

http://www.derwesten.de/.../detail.html

Alles weitere hier:

http://www.derwesten.de/.../detail.html#car

Stand gestern Abend sogar auf den Videotext Seiten der ARD in der Wirtschaftsrubrik. Auch wenn ich es Opel wünsche, sch vom GM-Konzern lösen zu können, so sind die doch so eng miteinander verflochten, dass es sehr schwer wird. Schwer wird es auch morgen, denn da ist für GM der Tag der Entscheinung (Insolvenz...)

Edith sieht, dass der Kollege über mir schneller war 😁

Soweit ich weiß soll doch Herr Rüttgers (Ministerpräsident von NRW) in den USA sein und dort zu verhandeln mit GM....

Ich würde es Opel wünschen...

Ähnliche Themen

Das Thema wabert ja schon länger durch die Gegend. Bislang haben die Yankees das immer abgelehnt, warum ist m.E. auch klar: denen würde massiv technologische Kompetenz abgehen. Und Sie müssten unmittlbar die Schulden aus dem Entwickungsbereich begleichen, das würde GM, so sehe ich das, unmittelbar die Existenz kosten ( es geht ja immerhin um ca. 2,4 Mrd US Dollar)

Ich habe dieses Szenario für mich schon länger erwartet, und hoffe inständig, dass es einen Gott (Auto-Gott oder sonstwas) gibt, der ein Einsehen hat.

Ob die dann entstehenden Einflüsse der Politik das Richtige sind, weiß ich nicht; Die Jungs und Mädels haben ja der Reihe nach auch versagt (siehe IKB, KfW ...). Wulff in Niedersachens konnte bislang nichts verkehrt machen, da er stur auf seinem Einfluss beharrt.

Klar ist aber auch: OPEL ist, auch wenn meine Herz da irgendwie dran hängt, damit noch nicht über dem Berg. Die Volumina sind wahrscheinlich nicht groß genug, um alleine zu überleben.
Wichtig ist aus meiner Sicht, damit soll`s für heute morgen gut sein,
dass
noch so ein paar Knaller auf die Straße gebracht werden,
die Arbeit der Händler durch die Bank erheblich professioneller wird,
das Marketing insgesamt wesentlich besser wird (ich könnte Geschichten erzählen von Vertriebs- Marketing MA von OPEL, die bei einem Händler aufschlagen, von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, und au weh.....)
und es wie auch immer gelingt, die Presse "milder" zu stimmen.
Dass der Bericht in VOX so ausfällt, wie er ausfiel, war doch nicht wirklich ein Wunder, oder? Schließlich entsteht der Bericht in Kooperation mit AMS, oder bin ich da falsch unterwegs?

Schöne Woche an alle, bleibt mir unfallfrei

Grüße
Ingo

Hallo,

ich habe das Thema mal ins Opel-Hauptforum verschoben, da es sich ja um Opel insgesamt dreht.

MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team

Die Herauslösung aus dem GM-Konzern wäre ein Segen – wenn sie denn aufgrund der starken Verflechtung überhaupt machbar ist.

Interessant fände ich nachwievor auch dieses Szenario: Eine Dreier-Allianz zwischen BMW, Mercedes und Opel. (letzter Absatz) Mercedes klassisch elegant positioniert, BMW sportlich und Opel als Volumenmarke.

Man darf gespannt sein.

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Die Herauslösung aus dem GM-Konzern wäre ein Segen – wenn sie denn aufgrund der starken Verflechtung überhaupt machbar ist.

Interessant fände ich nachwievor auch dieses Szenario: Eine Dreier-Allianz zwischen BMW, Mercedes und Opel. (letzter Absatz) Mercedes klassisch elegant positioniert, BMW sportlich und Opel als Volumenmarke.

Man darf gespannt sein.

Gruß, cpt

Das ist ne gute Idee...

Nur ich frage mich was aus Vauxhall wird...
Großbritannien ist der wichtigste Markt für Opel/Vauxhall...

Zwar fast identisch, aber von einer anderen Quelle:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607766,00.html

Grüße in die weite Forenwelt

Eine feine Sache wäre wenn Opel wieder in eine AG umgewandelt werden würde und die Bundesländer mit Opel Werken Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Nordrhein-Westfalen zusammen 40% (also jeder 10%) übernehmen würden. Großbritannien bzw. die Grafschaften Bedfordshire und Cheshire (Standorte des Hauptsitzes und der Werke von Vauxhall) könnten ebenfalls noch mit jeweils 10% einsteigen und den Anteil auf 60% erhöhen. Damit auch die Existenz von Vauxhall Motors gesichert wird.
Denkbar wäre auch, daß eine Staatsholding an der die jeweiligen deutschen Bundesländer und britischen Grafschaften beteiligt sind, stellvertretend für diese, den Anteil von 60% übernimmt.

GM hätte weiterhin Zugriff auf die Entwicklungskompetenz von Opel und Opel wiederum kann nach wie vor Technologien, Plattformen, Motoren, etc. von GM nutzen.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Eine feine Sache wäre wenn Opel wieder in eine AG umgewandelt werden würde und die Bundesländer mit Opel Werken Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Nordrhein-Westfalen zusammen 40% (also jeder 10%) übernehmen würden. Großbritannien bzw. die Grafschaften Bedfordshire und Cheshire (Standorte des Hauptsitzes und der Werke von Vauxhall) könnten ebenfalls noch mit jeweils 10% einsteigen und den Anteil auf 60% erhöhen. Damit auch die Existenz von Vauxhall Motors gesichert wird.
Denkbar wäre auch, daß eine Staatsholding an der die jeweiligen deutschen Bundesländer und britischen Grafschaften beteiligt sind, stellvertretend für diese, den Anteil von 60% übernimmt.

GM hätte weiterhin Zugriff auf die Entwicklungskompetenz von Opel und Opel wiederum kann nach wie vor Technologien, Plattformen, Motoren, etc. von GM nutzen.

Gruß Oli

wenn GM denn seine Rechnungen pünktlich! bezahlt.

Aber ich gebe dir Recht, die Entwicklungskompetenz muss ja nicht unbedingt entfallen, nur der Einfluss auf das was für Europa gut und richtig ist, muss definitiv begrenzt werden.

Grüße
Ingo

Auf das Szenario das KKW 20 hier malt hoffe ich persönlich schon seit Ende letzten Jahres.
OPEL als AG zum größten Teil Staatsbesitz vlt sogar zu sagen wir mal 20-30% im Besitz der Belegschaft der Rest auf den freien Markt.
OPEL bleibt jedoch im GM PowerTrain Verbund um weiter die Technologien zu bekommen z.Bsp. OPEL Ampera (Volt) oder V6 Motor von SAAB, Diesel von Fiat und so weiter.
Nur wie sieht es dann mit der Auslastung der Europäischen Werke aus falls Antwerpen nicht mehr für die Staaten produzieren muss/soll?
Vlt. Vauxhall nur noch als Label-Marke laufen lassen und die Rechtslenker auf dem Festland bauen? Ich weiß es nicht.
Aber kommt Zeit kommt Rat.

Grüße

Es geht weiter:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607846,00.html

Da wird dann jetzt auch erklärt wie man sich die Finanzierung vorstellt und wie der Technologietransfer beibehalten werden kann.

Ich jedenfalls hab seit dem angekündigten bevorstehenen Ableben von GM die Hoffnung, dass Opel selbstständig wird.

Ja, hatte es heute Vormittag auch gehört und anbei gab es sogar ein Interview mit Opel Eisenach.
Dort wurde gesagt, dass die Produktion des dort gefertigten Corsa deutlich angezogen habe und man sogar auf die angekündigte Kurzarbeit verzichten könne.

Das mit der Staats/Länderbeteiligung hatte ich auch mitbekommen.
Zumindest seien momentan intensive Verhandlungen mit allen deutschen Standorten und deren Bundesländern im gange.

Mal schauen was da kommt!

Gibts da bald ein Opelgesetz? 😁😉

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen