Heute kommen die Winterräder drauf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute

Heute haben wir den 1.11. Heute ziehe ich meine Bridgestone LM-32 auf.

Die Winterreifen waren bis jetzt noch nicht nötig, da die Nachttemperaturen noch relativ hoch waren. Ca. 10 Grad. Tag 16. Aber nächste Woche solls kalt werden.

Also allerhöchste Zeit. Kosten für diesen Spass bei uns in Helvetien.

Sommeraluräder waschen. Sfr. 6.- / Stück.
Winterbereifung auswuchten und montieren, SFr. 18.- /Stück.

Macht total Sfr. 96.-, und das 2x pro Jahr. Eingelagert werden sie zuhause,

Wie handabt Ihr das so?

Gruss Bonsai

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Gesegnet sei, wer den Räderwechsel selber machen kann und auch den Platz zur fachgerechten Lagerung hat. Ich gönne Euch das eingesparte Geld.

Aber nicht jeder hat die Möglichkeiten dazu, und für 84,- Euro brutto bei meiner freundlichen MB-Niederlassung tue ich das auch meinem lädierten Rücken nicht an.

Und die Termine? Wenn "Wechsel-Samstage" angeboten werden, geht es wirklich fix. Und in den 45 Minuten einen Kaffee zu trinken und sich ein paar neue Autos anzuschauen ist nicht wirklich eine Zumutung. Ich habe allerdings auch keine lange Anfahrt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich mach den Wechsel seit rund 15 Jahren auch selber. Nutze einen Felgenbaum, der in der Garage steht. Da schon mal Schmelzwasser vom FZ durch die etwas abschüssige Garage läuft macht der Felgenbaum schon Sinn.

Erstens hab ich keine Lust, mich bei den Terminen nach dem Reifenhändler zu richten.
Zweitens schau ich mir den Wagen (Radhäuser/Bremsen) dabei näher an.
Drittens werden die Auflagefächen penibel gereinigt, was für den ruhigen Lauf wichtig ist und das Risiko des Radschraubenlösens deutlich verringert. Beim Händler wird in der Hektik da gern mal geschlampt.
Viertens werden die Felgen richtig gereinigt und konserviert, damit der Bremsstaub in der nächsten Saison leichter abgeht.
Fünftens macht mir die "Arbeit" nicht wirklich etwas aus.

Seit 2 Jahren lagere ich die Räder wieder selbst. Wenn da dann Macken dran sind, war ich es selbst. Habe die Nase voll von Dienstleistern, die mir mein Eigentum verappsacken...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 1. November 2014 um 12:32:51 Uhr:


Seit 2 Jahren lagere ich die Räder wieder selbst. Wenn da dann Macken dran sind, war ich es selbst. Habe die Nase voll von Dienstleistern, die mir mein Eigentum verappsacken...

Davon kann ich auch ein Lied singen...

Bei meinem letzten Fahrzeug (Mini) habe ich die Sommerräder auch beim BMW-/Mini-Partner einlagern lassen. Nachdem ich dann im Frühling zum Räderwechsel dort war und mein Auto wieder in Empfang nehmen durfte, musste ich feststellen, dass alle vier (!) Räder vollflächig verkratzt waren. Offensichtlich wurden die Räder mit der Front auf den Boden gelegt oder ohne Zwischenkarton o.ä. übereinander gestapelt. Zugegeben: Die Räder waren etwas empfindlich, da die Felgenränder quasi bündig mit dem Reifen abgeschlossen haben. Natürlich wollte es niemand gewesen sein bzw. man schob mir den schwarzen Peter zu. Aber wenn ich schon (damals) ca. 80 Euro für den Radwechsel inkl. Einlagerung bezahle, dann erwarte ich eine einwandfreie Arbeitsleistung.

Wie schon weiter oben geschrieben: Seit einiger Zeit mache ich den Radwechsel wieder selbst. Die Räder werden auch bei mir in der Garage in einem Regal eingelagert. Mir macht die Arbeit Spaß und der Werkstatt muss ich auch kein Geld in den Rachen werfen.

Gruß Flo

Ich habe die Sommerreifen auf 18 Zoll Original Avantgarde Felgen von der E Klasse die auf meine C Klasse drauf sind.

Und als Winterreifen 17 Zoll Original Avantgarde C Klasse Felgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 1. November 2014 um 09:32:23 Uhr:


Ich habe zwei Sätze Kompletträder, jeweils mit den Reifen 205/55 R16 91V. Im Herbst mache ich die Winterräder drauf und lege drei Sommerräder in den Keller. Ein Sommerreifen kommt ins Tiefparterre im Kofferraum. Der passt da perfekt rein. Im Frühjahr geht's umgekehrt.

Hallo, bei verschiedenen Felgen muß man jeweils die zugehörigen Radschrauben (mindestens 5 Stück!) ins Bordwerkzeug legen.

Das ist mein Problem, da ich verschieden Alufelgen für So u. Wi. habe.

Winterlich gute Fahrt wünscht
fenix

Hallo, ob man die Räder selber wechselt oder wechseln lässt ist die eine Sache.
Ich mache es auch selber. Wenn das Rad ab ist, überprüfe ich Bremsen, Fahrwerk etc.
Die Felgen werden dann richtig gewaschen (im montierten Zustand kommt man innen kaum ran), mit Autowachs behandelt und Reifenpfleger aufgetragen. Dann kommen sie an die Wand in der Garage.
Bei meinem C63 ist der Einsatz vom original Wagenheber etwas speziell.
Er liegt zwar dem Auto bei, ist aber eigentlich für den C63 wegen den Seitenschwellern nicht geeignet.
(Hat mir MB bestätigt, der Wagenheber ist bei diesem Wagen ungeeignet.)
Man verkratzt bei Benutzung des Wagenhebers die Seitenschweller.
Ich klebe die Stelle, an der die Spindel des Wagenhebers scheuert mit Panzerband ab, funktioniert.
Einen Rangierwagenheber habe ich zwar, kann ich aber wegen dem Schuppenpflaster in meiner Einfahrt nicht benutzen.
Viele Leute haben zum Wechseln und Einlagern der Felgen nicht den Platz, da bleibt dann nur wechseln beim Händler mit Einlagerung.
Eigentlich wollte ich etwas zur Praxis des TE sagen. Er fährt eine Felge und lässt dann die Reifen umziehen.
Über den Preis von 2 x 96 sfr. / Jahr will ich garnicht reden, da liegt der Kauf eines weiteren Felgesatzes sehr nah.
Aber dieses mehrfache "Umziehen" ist für den Reifen nicht gut. Die Reifenflanke wird jedesmal extrem gedehnt.
Ein Reifen gehört von der Felge wenn er runtergefahren ist.
Da spart der TE am falschen Ende.
Gruß, Alex

Hallo!

Gesegnet sei, wer den Räderwechsel selber machen kann und auch den Platz zur fachgerechten Lagerung hat. Ich gönne Euch das eingesparte Geld.

Aber nicht jeder hat die Möglichkeiten dazu, und für 84,- Euro brutto bei meiner freundlichen MB-Niederlassung tue ich das auch meinem lädierten Rücken nicht an.

Und die Termine? Wenn "Wechsel-Samstage" angeboten werden, geht es wirklich fix. Und in den 45 Minuten einen Kaffee zu trinken und sich ein paar neue Autos anzuschauen ist nicht wirklich eine Zumutung. Ich habe allerdings auch keine lange Anfahrt.

Wird beim Reifenhändler meines Vertrauens gemacht bzw. wurde gemacht. (Räder sind schon drauf).

Für 35€ inkl. Einlagerung ist echt Vollkommen OK.

Sorry, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe, aber ich habe Sommeraluräder sowie im Winter Stahlfelgen mit Winterreifen drauf.
Die Sfr. 96.- bezahle ich nur jedesmal für ummontieren von Sommer- resp. auf Winterräder.
Gruss Bonsai

Zitat:

@Tiboron schrieb am 1. November 2014 um 09:33:27 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 1. November 2014 um 09:07:26 Uhr:


Alu Einlagern beim Händler
Kosten €50.- beinhaltet Um stecken-Wuchten-Reinigen und eh klar, Lagerung.
Für das Geld mach ich mich nicht Dreckig und zah mi oh..
50€ pro Reifen oder alle 4?
Bei 4 Reifen wären 50€ inlk. Wuchten, Montage & AW ja wirklich günstig.

Alle 4 Reifen, sehe gerade ist doch etwas teurer 64.-

http://www.willis-reifen.at/

Ich hab für die Alltagskiste immer zwei Radsätze. Umgeschraubt wird im Hof und gelagert werden die Felgen in der Garage. In der Zeit, die ich beim Dienstleister sinnbefreit in der Landschaft rumstehen und warten muss, hab ich die Dinger gleich zweimal gewechselt. Und zwar dann, wenn Zeit hab und nicht, wenn der Dienstleister gnädigerweise geöffnet hat. Und als Sahnehäubchen: Wenn ich es selbst mache, dann passt der, der die Reifen wechselt, besser als der Mindestlohn-Hiwi beim Dienstleister darauf auf, dass nichts verkratzt/verkammt/beschädigt wird.

cu ulf

@Zarrooo:

Genau SO sehe ich das auch 😉

Ich lasse immer auswuchten, das geht bei mir im Hof hinter der Garage nicht ....

Genauso wie Zarrooo sehe ich das auch. Bis ich zum Händler hin und zurück gefahren bin habe ich die Räder schon gewechselt und dank Garage auch bei jedem Wetter wenn ich Zeit und Lust habe.

Zitat:

@DietmarS schrieb am 3. November 2014 um 15:05:10 Uhr:


Ich lasse immer auswuchten, das geht bei mir im Hof hinter der Garage nicht ....

Auswuchten? Also wir sprechen oder sprachen in diesem Fall von Komplettradsätzen. Die sind ausgewuchtet. Mußte die bisher auch nie nachwuchten lassen. Selber "umziehen" und anschl. wuchten bekomme ich auch nicht hin vor, hinter oder neben der Garage 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen