Heute Kabel1, Abenteuer Auto, 16:30-18:00, X3 gegen Q5
Liebe Grüße
Pete
Beste Antwort im Thema
Liebe Grüße
Pete
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Was reden wir um den heißen Brei, ich sehe auch mehr Q5 als X3 herumfahren, wenn es so sein sollte, dann ist es halt so 😁
NOCH🙂
Also: zugelassen werden können tatsächlich nur die Fahrzeuge, die schon physisch vorhanden sind. Also sind die X3-Zulassungszahlen zur Zeit sicher limitiert, was bei Q5 und GLK wohl nicht der Fall ist. Zumindest bei uns in der Schweiz sind Q's und GLK ab Lager verfügbar, der Mercedes-Mann machte mir wohl deshalb eine recht "forcierte" Offerte für einen GLK 350Cdi mit BJ2010 und Erstzulassung Sommer 2011. Alles in allem 24% Rabatt gegenüber Liste!😰
-BMW X3 (F25) sind auch als Vorführwagen/Neufahrzeuge ab Ausstellung fast nicht zu bekommen. Der 20d meines Händlers zB. wäre schon dreimal verkauft, wenn er es denn sein dürfte.
-BMW läuft beim neuen X3 aber Gefahr, dass die Käufer ausbleiben, weil die Lieferzeiten (20d in der Schweiz werden auf Dezember getimt) zu lange sind und die Neu- und Vorführfahrzeuge nicht in grosser Zahl beim Endkunden ankommen. So vergeht wertvolle Zeit, bis der Multiplikaktionseffekt einsetzt. Denn zufriedene Neuwagenbesitzer machen mehr Werbung als saubere Showrooms.
Mein BMW-Verkäufer ist schon "säuerlich" weil er den einen oder anderen 20d nicht verkaufen konnte, weil die Verfügbarkeit derart mies ist.
Für mich als Standard-Leasingkunden (wir kennen in der CH nur Restwert-Leasing) kann dies nur recht sein, denn so gebe ich in 2-3 Jahren ein Auto auf dem Stand der Technik an den Markt, der mit diesem Modell dann sicher nicht "übersättigt" sein wird. Schade wäre aber, wenn der Marktanteil des X3 wegen der schlechten Markteinführung dauerhaft zurückbleiben würde. Das macht den Verkauf nicht einfacher.
Ich habe definitiv keine Markenbrille auf, mein aktuelles Fahrzeug ist ein Audi, den GLK hätte ich auch gekauft wenn er besser verarbeitet wär und nun ist's ein BMW geworden, da dort das "Paket" aus Preis, Technik, Optik und Händler stimmt.
Just my two cents
Ueli
"-BMW läuft beim neuen X3 aber Gefahr, dass die Käufer ausbleiben, weil die Lieferzeiten (20d in der Schweiz werden auf Dezember getimt) zu lange sind und die Neu- und Vorführfahrzeuge nicht in grosser Zahl beim Endkunden ankommen. So vergeht wertvolle Zeit, bis der Multiplikaktionseffekt einsetzt. Denn zufriedene Neuwagenbesitzer machen mehr Werbung als saubere Showrooms."
Lieber WillyCH... die Tatsache ist, dass BMW die gesamte Produktionskapazität des X3 weltweit absetzen kann, ohne besondere Massnahmen unternehmen zu müssen. De facto ist für BMW wichtig, im Weltmarkt diferenziert und zukunftsgerichtet Marketing zu betreiben. Bevorzugt bedient, werden verständlicherweise und aus der Sicht der BMW-Aktionäre korrekt, die Märkte die eindeutige "Zukunftsperspektiven" aufweisen: Dies betrifft z. B. die Wachtumsländer wie China, Brasilien, Russland... Im "old continent" ist leider gegenwärtig und in absehbarer Zukunft nicht viel Absatzwachstum zu erwarten, Grund weshalb wir in Europa ,mehr zahlen und länger warten müssen als die aufstrebende dritte Welt. Die für die Maximierung des Ebit's unternehmerische Logik befriedigt den Konsumenten selten... leider für uns "arme" BMW-Fahrer die wesentlich mehr Emotionen als Ratio bei dem Kauf des Fahrzeuges einsetzen.🙁 Ein Dacia oder Kia wären billiger und schneller zu haben!😁😁
Ne Auswandern lautet die Devise 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
"-BMW läuft beim neuen X3 aber Gefahr, dass die Käufer ausbleiben, weil die Lieferzeiten (20d in der Schweiz werden auf Dezember getimt) zu lange sind und die Neu- und Vorführfahrzeuge nicht in grosser Zahl beim Endkunden ankommen. So vergeht wertvolle Zeit, bis der Multiplikaktionseffekt einsetzt. Denn zufriedene Neuwagenbesitzer machen mehr Werbung als saubere Showrooms."Lieber WillyCH... die Tatsache ist, dass BMW die gesamte Produktionskapazität des X3 weltweit absetzen kann, ohne besondere Massnahmen unternehmen zu müssen. De facto ist für BMW wichtig, im Weltmarkt diferenziert und zukunftsgerichtet Marketing zu betreiben. Bevorzugt bedient, werden verständlicherweise und aus der Sicht der BMW-Aktionäre korrekt, die Märkte die eindeutige "Zukunftsperspektiven" aufweisen: Dies betrifft z. B. die Wachtumsländer wie China, Brasilien, Russland... Im "old continent" ist leider gegenwärtig und in absehbarer Zukunft nicht viel Absatzwachstum zu erwarten, Grund weshalb wir in Europa ,mehr zahlen und länger warten müssen als die aufstrebende dritte Welt. Die für die Maximierung des Ebit's unternehmerische Logik befriedigt den Konsumenten selten... leider für uns "arme" BMW-Fahrer die wesentlich mehr Emotionen als Ratio bei dem Kauf des Fahrzeuges einsetzen.🙁 Ein Dacia oder Kia wären billiger und schneller zu haben!😁😁
Ja das stimmt wohl alles, hätte BMW aber diesen Andrang vorausgesehen wären wohl auch die Kapazitäten anders geplant worden - denn auch in Europa würde man, wenn es sich vermeiden lässt, sicher auf keinen einzigen Käufer verzichten wollen.
Lg
Pete
Zitat:
Was reden wir um den heißen Brei, ich sehe auch mehr Q5 als X3 herumfahren, wenn es so sein sollte, dann ist es halt so
Ist doch auch gut, dass das eigene Auto nicht an jeder Ecke steht. Wie sagte der neue Vertriebschef für Cadillac in Europa letzthin zur Presse auf Nachfrage zu den eher mässigen Zulassungszahlen von Cadillac: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Aston Martin um die nächste Ecke biegt ist grösser als dass dies ein Cadillac ist. In diesem Sinne ist Cadillac eine der exklusivsten Marken in Europa. Der X3 ist demnach (noch) exklusiver als ein Q5 oder GLK, welche man wirklich an jeder Ecke sieht.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Der X3 ist demnach (noch) exklusiver als ein Q5 oder GLK, welche man wirklich an jeder Ecke sieht.
Es ist alles eine Auslegungssache !
Aber ist schon interessant wie krampfhaft versucht wird, sich den X3 schön zu reden...
Greetz Yocash
p.s. auch die XC60, Q5 Produktion ist für 2011 ausverkauft und dass schon seit 6-8 Wochen - nur so am Rande
Zitat:
Aber ist schon interessant wie krampfhaft versucht wird, sich den X3 schön zu reden...
Schönreden muss ich mir den nicht...😁
BUK
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
"-BMW läuft beim neuen X3 aber Gefahr, dass die Käufer ausbleiben, weil die Lieferzeiten (20d in der Schweiz werden auf Dezember getimt) zu lange sind und die Neu- und Vorführfahrzeuge nicht in grosser Zahl beim Endkunden ankommen. So vergeht wertvolle Zeit, bis der Multiplikaktionseffekt einsetzt. Denn zufriedene Neuwagenbesitzer machen mehr Werbung als saubere Showrooms."Lieber WillyCH... die Tatsache ist, dass BMW die gesamte Produktionskapazität des X3 weltweit absetzen kann, ohne besondere Massnahmen unternehmen zu müssen. De facto ist für BMW wichtig, im Weltmarkt diferenziert und zukunftsgerichtet Marketing zu betreiben. Bevorzugt bedient, werden verständlicherweise und aus der Sicht der BMW-Aktionäre korrekt, die Märkte die eindeutige "Zukunftsperspektiven" aufweisen: Dies betrifft z. B. die Wachtumsländer wie China, Brasilien, Russland... Im "old continent" ist leider gegenwärtig und in absehbarer Zukunft nicht viel Absatzwachstum zu erwarten, Grund weshalb wir in Europa ,mehr zahlen und länger warten müssen als die aufstrebende dritte Welt. Die für die Maximierung des Ebit's unternehmerische Logik befriedigt den Konsumenten selten... leider für uns "arme" BMW-Fahrer die wesentlich mehr Emotionen als Ratio bei dem Kauf des Fahrzeuges einsetzen.🙁 Ein Dacia oder Kia wären billiger und schneller zu haben!😁😁
Wäre schön, wenn Du Begriffe wie ebit erwähnst die auch den anderen zu erklären:
Also ebit heißt :earnings before interest and taxes. Wörtlich übersetzt Gewinn vor Zinsen und Steuern.
Sonst kannst Du auch noch EGT (Ergebnis der gewöhnlichen "Geschäfts"-Tätigkeiten) erklären.
"Wäre schön, wenn Du Begriffe wie ebit erwähnst die auch den anderen zu erklären:
Also ebit heißt :earnings before interest and taxes. Wörtlich übersetzt Gewinn vor Zinsen und Steuern.
Sonst kannst Du auch noch EGT (Ergebnis der gewöhnlichen "Geschäfts"-Tätigkeiten) erklären."
Hast Recht. Sorry (Übersetzung: Bitte um Verzeihung).😁
Zitat:
Original geschrieben von yocash
Es ist alles eine Auslegungssache !Zitat:
Original geschrieben von smhu
Der X3 ist demnach (noch) exklusiver als ein Q5 oder GLK, welche man wirklich an jeder Ecke sieht.
Aber ist schon interessant wie krampfhaft versucht wird, sich den X3 schön zu reden...Greetz Yocash
p.s. auch die XC60, Q5 Produktion ist für 2011 ausverkauft und dass schon seit 6-8 Wochen - nur so am Rande
Ausverkkauft ist da garnix!!. Man schöpft nämlich die Produktionskapazitäten einfach nicht aus. Beim X3 wurde zwar die Produktion um 20000 Einheiten erhöht, auf mehr aber wegen des profitableren X5 verzichtet. Bei Audi wird es ähnlich sein.
Und wieso soll der X3 exclusiver sein? Q5 läuft ja auch schon seit 3 Jahren. In Kürze wrden wir mit X3 überschwemmt. Trotzdem muss ich mir den nicht schönreden, sonst hätte ich mir vor 3 Jahren einen Q5 gekkauft.
Zitat:
Ist doch auch gut, dass das eigene Auto nicht an jeder Ecke steht. Wie sagte der neue Vertriebschef für Cadillac in Europa letzthin zur Presse auf Nachfrage zu den eher mässigen Zulassungszahlen von Cadillac: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Aston Martin um die nächste Ecke biegt ist grösser als dass dies ein Cadillac ist. In diesem Sinne ist Cadillac eine der exklusivsten Marken in Europa.
Der Cadicallc-Fritze scheint beim Bullshit-Bingo gut aufgepasst zu haben: mal eben mangelnde Nachfrage in Exklusivität umgemünzt 😁