Heute ist es soweit: Umstieg E-Klasse auf Viano :-)
E 320 CDI T BJ 2008 gegen Viano 3.0 CDI Trend Edition nagelneu - bin schon gespannt. In zwei Wochen gehts mit Frau und zwei Hunden und Tochter und Gepäck von München nach Usedom.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go1972
Ich muss keinen 6 Zylinder haben ich greif dann halt zum größten Diesel wenns der 250er wird der ist auch gut im Futter.
Aber die 5 Stufenautomatik ist ein NoGo deswegen warte ich auf das Nachfolgemodell.
Was an der 5-Gang-Automatik gruselig sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich bin die inzwischen über 300.000 km gefahren, ohne dass ich auch nur ansatzweise irgend etwas zu beanstanden hätte. Nach meiner Wahrnehmung gibt es einen breiten Konsens, dass das über 10 Jahre lang die beste Automatik war, die man für Geld kaufen konnte.
Die 7-Gang-Automatik ist da höchstens marginal besser (auch die habe ich schon mehr als 100.000 km getestet). Die verträgt wohl etwas mehr Drehmoment und ist 2 kg leichter, vielleicht kann man auch ein paar Promille Sprit sparen, aber einen wirklich sachlichen Grund für das NoGo zur 5-Gang-Automatik sehe ich nicht.
igs
15 Antworten
Das passiert anderen auch, uebermorgen wird unser 3.0 XL abgeholt als Ersatz fuer einen 280 TE Benziner. Tochter Nummer drei hat den Teewagen gesprengt....
Viel Spaß auf Usedom. Du wirst sehen. Trotz zwei Hunden, Frau, Tochter und Gepäck ist immer noch Platz übrig.
Nette Grüße Uwe
Moinsen,
den gleichen Tausch haben wir auch vor ein paar Monaten gemacht. Seitdem haben wir Probleme auf der Autobahn.
Manche wollen uns von er linken Spur mit Blinker links wegjagen und kommen dann nicht an uns vorbei.
Vielleicht schreiben wir noch hinten drauf: "Er ist schneller als man denkt".
So etwas ist schon ein paar mal passiert. Ansonsten sind wir zufrieden.
Dagegen hilft ne 4 Flutige Amg ESD Anlage 🙂
Du wirst sehen das bewirkt in Sachen Abstandsverhalten auf der Autobahn Wunder.
Ähnliche Themen
Nach 500 km kann ich sagen, dass mich die Ruhe und Gelassenheit dieses Wagens und der sehr hohe Fahrkomfort sehr begeistern!
Zitat:
Original geschrieben von stocky2605
Nach 500 km kann ich sagen, dass mich die Ruhe und Gelassenheit dieses Wagens und der sehr hohe Fahrkomfort sehr begeistern!
Hi stocky2605,
wäre sehr nett, wenn Du nach gut einem Jahr mal ein Fazit zum Tausch E-Klasse gegen Viano ziehst. Wie fährt sich der Bus im Vergleich zum Kombi, also wie wirkt sich das höhere Gewicht und der hohe Schwerpunkt im Alltag aus? Was verliert man in der Elastizität?
Vielen Dank!
murdy
Das "stocky" nix schreibt gebe ich mal meinen Senf ab, wohlgemerkt E 280 T Benziner gegen Viano 3.0 extralang:
Saemtliche Transportaufgaben erledigt der Viano besser, die Kinder lieben die Kiste und bei ruhiger Fahrweise ist er sehr komfortabel. Ganz so souveraen wie die E Klasse faehrt er aber nicht, je kurviger und schneller es wird, um so deutlicher wird das. Kein Wunder bei der Masse und der Abstammung, fuer einen Transporter ist es aber hervorragend.
Erschreckend ist der "ICE Zuschlag": bei 180 knallt der Bus etwa 16 ltr / 100 km durch!
Vermissen tue ich den E nur in den Momenten wenn es mal etwas zuegiger voran gehen soll, hautsaechlich Sonntags auf der Autobahn wenn's mit 200+ an den Sonntagsfahrern vorbei geht. Das Fauchen des V6 bei offener Drosselklappe war ein toller Sound genau wie der seidenweiche Lauf im Alltag unter 2000 Touren. Das kann der Dicke zwar auch, aber ohne Gaensehaut.
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hi stocky2605,Zitat:
Original geschrieben von stocky2605
Nach 500 km kann ich sagen, dass mich die Ruhe und Gelassenheit dieses Wagens und der sehr hohe Fahrkomfort sehr begeistern!wäre sehr nett, wenn Du nach gut einem Jahr mal ein Fazit zum Tausch E-Klasse gegen Viano ziehst. Wie fährt sich der Bus im Vergleich zum Kombi, also wie wirkt sich das höhere Gewicht und der hohe Schwerpunkt im Alltag aus? Was verliert man in der Elastizität?
Vielen Dank!
murdy
War schon lange nicht mehr im Forum, sorry.
E-Klasse und Viano kann man nicht vergleichen. Viano ist ein Bus. Punkt. Fahrdynamisch gemütlich...wobei der Wagen sicher mehr hergibt, als sich der Fahrer zumutet. Man wird sehr defensiv. Mich begeistert nach wie vor die souveräne Abstimmung von Motor und 5-Gang Automatik. Immer Schub. Immer leise.
Wir haben mittlerweile noch einen SLK 250 CDI, als Ausgleich :-)
Fazit: der Viano ist für uns das beste Auto und der SLK das geilste :-)
Ich kann Deine Erfahrungen nur teilen. Hab vor einem dreiviertel Jahr meinen Vectra OPC gegen einen Viano 3.0 CDI getauscht. Man gewöhnt sich eine sehr ruhige Fahrweise an, einfach gemütlich und entspannt. Und wenns dann doch mal schnell gehen muss, ist der Bus ausreichend motorisiert. Der Korsika-Urlaub die letzten zwei Wochen war mit dem Auto ebenfalls ein Traum. Für mich das geilste Auto, das ich jemals gefahren bin 🙂
Gruss
Jürgen
Ich bin auch am überlegen wechsel von E Klasse zur Viano.
Aktuel haben wir einen 350 CDi T Modell.
Nächstes Jahr im Juni (2014) wird gewechselt da hoffe ich mal das der neue Viano drausen ist.
Ich hoffe ja das man einen 350 CDi mit 4 Matic bekommt oder der 250 würde auch reichen und dann endlich mit der 7G-tronic.
Aktuell gibt ja "nur" den 220er als 4 Matic.
Anhängerlast von 2500 kg kommt mir beim Viano gerade recht :-)
2011 hat mich nur diese gruselige 5 Stufenautomatik ab gehalten zum Viano zu greifen.
Wenn du noch einen Sechszylinder willst, solltest du noch beim aktuellen Modell zuschlagen.
Ob 4matic + 7G + 250 kommen wird, weiß wohl momentan nur der Hersteller. Da wirst du noch bis mindestens Anfang nächstes Jahr warten müssen um Infos dazu zu kriegen.
Ich muss keinen 6 Zylinder haben ich greif dann halt zum größten Diesel wenns der 250er wird der ist auch gut im Futter.
Aber die 5 Stufenautomatik ist ein NoGo deswegen warte ich auf das Nachfolgemodell.
Zitat:
Original geschrieben von go1972
Ich muss keinen 6 Zylinder haben ich greif dann halt zum größten Diesel wenns der 250er wird der ist auch gut im Futter.
Aber die 5 Stufenautomatik ist ein NoGo deswegen warte ich auf das Nachfolgemodell.
Was an der 5-Gang-Automatik gruselig sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich bin die inzwischen über 300.000 km gefahren, ohne dass ich auch nur ansatzweise irgend etwas zu beanstanden hätte. Nach meiner Wahrnehmung gibt es einen breiten Konsens, dass das über 10 Jahre lang die beste Automatik war, die man für Geld kaufen konnte.
Die 7-Gang-Automatik ist da höchstens marginal besser (auch die habe ich schon mehr als 100.000 km getestet). Die verträgt wohl etwas mehr Drehmoment und ist 2 kg leichter, vielleicht kann man auch ein paar Promille Sprit sparen, aber einen wirklich sachlichen Grund für das NoGo zur 5-Gang-Automatik sehe ich nicht.
igs
Dachte anfangs auch ernsthaft darüber nach, ob ich mir die 5-Studen AT "antun" soll. Mangels Alternativen im Bus-Segment (gefordert war bei mir ein Sechszylinder-Diesel) bin ich dann um den Viano 3.0 CDI doch nicht drum herum gekommen. Jetzt nach bald einem Jahr kann ich sagen, daß diese Automatik tadellos mit dem Motor und dem Fahrzeug harmoniert. Die Drehzahlen könnten zwar auf der Autobahn etwas niedriger sein, aber das auch nur wegen einer eventuellen Sekung des Kraftstoffverbrauches. Bezüglich Geräusch ist die Drehzahl ziemlich egal. Den V6-Motor hört man auf der Autobahn in keinem Geschwindigkeitsbereich.
Gruss
Jürgen