Heute ist es soweit Prüfstandtermin heute 18 Uhr 16v Mythen usw. Was denkt ihr?
Hallo Jungs, habe meinen Golf seid paar Wochen fertig und heute steht ein besonderer Moment bevor.
Habe für eine Stunde über einen bekannten einen Prüfstandtermin vereinbart.
Werde meinen Golf dort ca 3 Runs testen lassen.
Soweit ich weiß wird ja beim 2Y Getriebe der 4te Gang am direktesten übersetzt sein. Stimmt das?
Habe eben nochmal auf der Grube alles gecheckt.
Öl, Wasser, Auspuff, evtl Undichtigkeiten usw .... 😁
Es soll ja nichts schief laufen.
Werde in diesen 3 Runs mit einem Tragbaren CO Tester die Abgaswerte checken.
Auch werde ich eine 16v Mythos auf den Grund gehen was Luftfilerkasten und Ansaugrohr in den Verschieden Varianten bringen. (im Detail später)
Setup zurzeit:
Revedierter 9a Block (83 mm)
ABF Kopf mit allem was dazugehört bearbeitet
Große Brücke + Drosselklappe geweitet und Poliert
K.Montronic mit Zoranchip auf 8°vor OT und super + abgestimmt
268 Schrick Wellen mit verstellbaren Ketten und Nockenwellenrad
Supersprint Fächer 4-2-1 in 200 Zellen Rennkat und komplett Serien 16v Abgasanlage.
Was erhoffe(erträume) ich mir :-)
Also ich denke es sollte an die 170PS und 180NM gehen, zumindest sollte das machbar sein bei dem Setup. Mal sehen was rauskommt.
Nächste Woche wird erneut ein Prüfstandtermin vereinabart in dem ich dann wieder meine Powersprint Auspuffanalge montiere und ggf die Nockenwellenspreizung über das Kettenrad verändere.
Aber erstmal brauche ich einen Richtwert was Drehmomentverlauf usw Zeigen um dann evtl veränderungen vorzunehmen.
Beste Antwort im Thema
War erneut auf dem Prüfstand und in den Letzten beidem Jahren hat sich einiges geändert und wurde Optimiert.
Heute morgen lagen auf dem selben Prüfstand 187,6 PS und 185NM an. eine sehr gute Steigerung wie ich finde und weiterhin mit K-Motronik. Bin sehr stolz und super zufrieden mit dem Ergebniss für eine komplett selbst gebauten Motor.
Nockenwellen wurden neu eingemessen
Etwas andere Abstimmung der K Motronik
geänderte Auspuffanalge
Änderugen an der ASB
usw.
MfG Joschi2cv
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Ah okay, danke für die Erklärung. Wobei die genaue Leistung eigentlich nie wirklich ermittelt werden kann, alleine schon wenn wir eine Ansaugluft Temperatur von -20°C (als blödes Beispiel) haben, ist die Leistung höher im vergleich zu 20°C.
Die Lufttemp wird ebenfalls mit eingerechnet. Aber 'ne 100%-Messung gibt's nicht. Stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von niclas1234
Du hast das Setup so auch alles im Fahrzeug eingetragen? Wenn ja sag mal ob das Komplikationen gab. Auf welcher Bremsanlage fährst du?
HAbe alles Eingetragen am Auto!!! sonst brauchst mit so einer Karre hier nicht rumeiern. Werde 1x pro Monat ca. angehalten :-D Und ich fahre das Auto nur von Freitag bis Sonntag und dann meistens zum Ring.
JA habe dieses Jahr auf G60 Bremse vorne Umgebaut. Vorher war die goße 16v bremse mit 256mm drin.
Bin bis jetzt 2200km gefahren und schon mehrere Runden Nordschleife und ich muss sagen die G60 Bremse ist Bombe und absolut Notwendig bei schnellen 16v`s.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Die Lufttemp wird ebenfalls mit eingerechnet. Aber 'ne 100%-Messung gibt's nicht. Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Ah okay, danke für die Erklärung. Wobei die genaue Leistung eigentlich nie wirklich ermittelt werden kann, alleine schon wenn wir eine Ansaugluft Temperatur von -20°C (als blödes Beispiel) haben, ist die Leistung höher im vergleich zu 20°C.
Wird es nie geben. Aber bei der Nächsten Messung werde ich zusehen das ich morgens hinkomme wen wir um die 15° haben und nicht wie gestern 30°.
Wo warst du denn aufm Prüfstand? Vielleicht ist das von der Entfernung her interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
Wo warst du denn aufm Prüfstand? Vielleicht ist das von der Entfernung her interessant.
Beim ADAC in Siegen NRW.
KE-Motronik😕,
Einspritzkennfeld ändern wenn nur ein Zündsteuergerät vorhanden ist 😕😕,
...
Sorry, das ist mir zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
KE-Motronik😕,
Einspritzkennfeld ändern wenn nur ein Zündsteuergerät vorhanden ist 😕😕,
...
Sorry, das ist mir zu hoch!
KE-motronic hat nur ein Steuergerät! nicht wie die PL und KR ein separates Zündsteuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
KE-motronic hat nur ein Steuergerät! nicht wie die PL und KR ein separates Zündsteuergerät.Zitat:
Original geschrieben von burbaner
KE-Motronik😕,
Einspritzkennfeld ändern wenn nur ein Zündsteuergerät vorhanden ist 😕😕,
...
Sorry, das ist mir zu hoch!
Dann muss ich gestehen, dass die Anlage komplett an mir vorbei gegangen ist. Hab lediglich den Rumpfmotor und Kopf öfter benutzt. Das Ganze dann mit Digifant oder freiprogrammierbarer Einzeldrosselanlage...
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Das ist schon mal ganz Ordentlich!Was ich nur immer wieder erstaunlich finde ist, dass man so extrem viel verlust vom Motor zum Rad hat. Alleine hier schon wieder zu sehen, 40PS gehen verloren nur durch die Kraftübertragung vom Motor zum Rad.
Irgendwann mal meinen Serien 90PS prüfen lassen, mal sehen was der wirklich an Leistung noch hat, vor allem bei 280tkm. 😁
und ich will mal meinen gemachten 90pser prüfen aber das geht erst im februar
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Beim ADAC in Siegen NRW.
Ich will dir hier nicht deinen Motor schlecht reden aber am besten klopfst dem Prüfstandbesitzer mal auf die finger, er soll dir richtige Luftdruck/temp daten in den prüfstand eintragen. Ober am besten du misst selbst temp und luftdruck bevor es losgeht in der halle und diktierst dem besitzer die werte durch.
http://www.wetter.com/.../?d=0&%3Bs=0&%3Bid=DE0009872
In Siegen herrscht ein Luftdruck von ca 1010 bis 1013 mbar zumindest laut Wetterfrosch.
Das Diagramm wurde mit einem Luftdruck von 983 mbar berechnet, wenn da gerade gestern kein Orkan durch ist dann sprechen wir hier von erheblicher abweichung.
Als regel gilt:
Je höher die Umgebungstemperatur und je niedriger der Umgebungsdruck während der Messung gegenüber den Normwerten liegt, umso höher wird die Leistung berechnet.
Das heißt du hast deutlich mehr ponnys auf dem papier flitzen, als real verfügbar sind.
Wobei ADAC und zahlen da war doch was. 😁😁
herzlichen Glückwunsch, dann hat es sich ja gelohnt, die Arbeit und der Kabelbaum, hehe. Weiter so, toll. Kannst du mir sagen was du für den Chip bei Zoran bezahlt hast, brauche noch Einen für meinen 9A, weil der oben rum zu mager läuft.
Gruß Wester
Gratulation zur erfolgreichen Leistungssteigerung, 170 Ps sind schon eine Ansage. Ich hätte das Drehmoment bei den Änderungen etwas höher eingeschätzt, vielleicht so auf 190 Nm. Immerhin hat der 9A in Serie bereits 180 Nm. Aber egal, solange das Auto gut nach vorne geht sind alles andere nur Zahlen auf dem Papier.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Gratulation zur erfolgreichen Leistungssteigerung, 170 Ps sind schon eine Ansage. Ich hätte das Drehmoment bei den Änderungen etwas höher eingeschätzt, vielleicht so auf 190 Nm. Immerhin hat der 9A in Serie bereits 180 Nm. Aber egal, solange das Auto gut nach vorne geht sind alles andere nur Zahlen auf dem Papier.
Das Drehmoment kann mich nicht zufridenstellen :-) Da es viel zu spät anliegt und die Differenz zwischen Drehmomentmax und LEistung zu klein ist. D.h. die Fahrbarkeit leidet darunter.
Ich werde etwas mit dem Saugrohrvolumen rumexperiementieren und die Nockenwellen etwas verstellen und neu ein messen. AUch werde ich den Drehzahlbegrenzer etwas erhöhen.
Im Klartext sollten etwa 10NM mehr rauskommen. Mal sehen was das Diagramm dann sagt.
Wester den Chip habe ich über Dubracers bezogen. Thomas heißt der Geschäftsführer der wirklich Top Arbeit macht und mit Zoranchipsätzen arbeitet.
Das ist der 4 te Chip den ich Verwende bis es wirklich 100% gepasst hat. Preislich ca 150 Euro!
Anarchi99 das musst du mir genauer erklären :-) Ist mir zu hoch grade
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die MAHA-Prüfstände zeigen aufgrund ihrer Bauweise von haus aus eine recht hohe Schleppleistung an. Und Schleppleistung != Verlustleistung 😉 Man kann quasi sagen: Die Schleppleistung ist die Verlustleistung des Antriebsstranges + Die Verlustleistung des Prüfstandes. Über diverse dubiose Faktoren wird dann anhand der gemessenen Radleistung und der Schleppleistung die Motorleistung berechnet.
Sollte die Verlustleistung des Prüfstands nicht schon von der Schleppleistung abgezogen sein?😕😕
Denn ich treibe doch normalerweise auch nicht die Straße an, sondern nur das Auto.😉😁
Mir kommt die Schleppleistung generell etwas zu hoch vor. Also da hatte ich mal andere Normalwerte gelernt. Ich hab aber nix gesagt, da ja auch niemand anderes interveniert hat.
@TE: Habt ihr beim Ausrollen nur Ausgekuppelt oder auch den Gang rausgenommen?
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Sollte die Verlustleistung des Prüfstands nicht schon von der Schleppleistung abgezogen sein?😕😕Zitat:
Original geschrieben von wellental
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die MAHA-Prüfstände zeigen aufgrund ihrer Bauweise von haus aus eine recht hohe Schleppleistung an. Und Schleppleistung != Verlustleistung 😉 Man kann quasi sagen: Die Schleppleistung ist die Verlustleistung des Antriebsstranges + Die Verlustleistung des Prüfstandes. Über diverse dubiose Faktoren wird dann anhand der gemessenen Radleistung und der Schleppleistung die Motorleistung berechnet.
Denn ich treibe doch normalerweise auch nicht die Straße an, sondern nur das Auto.😉😁Mir kommt die Schleppleistung generell etwas zu hoch vor. Also da hatte ich mal andere Normalwerte gelernt. Ich hab aber nix gesagt, da ja auch niemand anderes interveniert hat.
@TE: Habt ihr beim Ausrollen nur Ausgekuppelt oder auch den Gang rausgenommen?
Das weiß ich garnicht.
Bin ja nicht selbst gefahren. Der Prüfer macht das seid 1994 und ist ein absolut genauer! Wir haben ja 3 runs gemacht.