Heute beinahe bestellt :-(

Audi S5 8T & 8F

Bläääh.

Heute haben wir den neuen Fabia meiner Frau abgeholt und bei der Gelegenheit wollte ich meinen A5 bestellen.

Über Rabatte hatte ich mich vorher schon hier und sonstwo erkundigt und höre dann (nach der Konfiguration), dass es nur max 12% gibt. Konnte das gar nicht glauben! Verkäufer telefoniert mit seinem Boss und der sagt das gleiche.

Hab dann natürlich nicht bestellt, habe aber jetzt auch kein Weihnachtsgeschenk für mich :-(

Eigentlich will ich ja aus Prinzip nicht über einen Internethändler bestellen, aber das nervt mich jetzt schon, vor allem, weil bei eiener www Bestellung das Auto über den gleichen Händler kommt.

Musste ich jetzt mal loswerden...

Beste Antwort im Thema

Hallo Martin!

Willst du jetzt Beifall? Sorry, aber wenn du mit 12% für einen A5 nicht zufrieden bist, ist das dein Bier. Also bestell dir besser noch 'n zweiten Fabia 🙄

MfG
roughneck

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum Beileid? Mehr erwarte ich einfach nicht.
 
Ich weiß was ich will und was ich bereit bin zu bezahlen!
 
Ich muß mich nicht noch von deren Halbwissen dort beraten lassen!
 
Gruß
 
Manuel

Dann wünsche ich Dir viel Glück, wenn Du mal einen Kulanzantrag hast. Da dürfte dann das Engagement des Händler proportional zum gewährten Rabatt sinken...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



 
Wo bietet der Händler vor Ort den bitte Service und Dienstleistung, wenn er mir ein Angebot für meine ausgedruckte und mitgebrachte Konfiguration macht?
 

na er bietet dir einen Kaffee an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonkombi


ich hoffe, du kannst dir den kostenlos zur Verfügung gestellten Werkstattwagen bei Inspektionsterminen auch ausdrucken 😁

der ist Bestandteil der Preiskalkulation Inspektion und den bezahlst Du indirekt mit. Ob Du das Auto dort gekauft hast oder nicht

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von kshilden


Kein Händler baut sich freiwillig einen Glaspalast in die Landschaft (bei Audi heißen die Dinger übrigens Hangar). Der Händler wird faktisch vom Hersteller dazu gezwungen...bei Audi heisst das dann CI...

Jeder Händler vertreibt freiwillig die Produkte eines bestimmten Herstellers. Bei der Vertragsunterzeichnung ist er über die Vorgaben des Herstellers bezüglich der Produktion-Präsentation informiert und kann frei entscheiden, ob er den Vertrag zu diesen Konditionen unterzeichnet.

Da ich mir in Zukunft keinen AUDI oder anderweitigen Schrott des VW- Konzern ans Bein binden werde, muß ich mir über sowas überhaupt keine Gedanken machen!
 
Und Wandeln kann ich auch bei den im Internet bestellten Händler. Schließlich gelten für den die gleichen Gesetze und Bestimmungen wie bei Deinem ach so kulanten Händler vor Ort.
 
Ich habe in meinem Leben was besseres zu tun, als jedes Wochenende meinen Autoverkäufer zu besuchen, damit er bloß nicht vergisst das ich mal vor 14Monaten einen Neuwagen dort gekauft habe!
 
Gruß
 
Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kshilden


Dann wünsche ich Dir viel Glück, wenn Du mal einen Kulanzantrag hast. Da dürfte dann das Engagement des Händler proportional zum gewährten Rabatt sinken...

Es könnte ja für diese Dienstleistung eine Gebühr verlangen. Warum die Service-Leistung immer an den Kaufpreis des Wagens gekoppelt werden soll ist mir sowieso schleierhaft. Das sind doch 2 Paar Schuhe.

ich denke, insgesamt ist der markt ganz gut aufgeteilt und es besteht kein grund zu jammern. weder für den händler, noch für den internethändler, der übrigens auch angestellte die bezahlt werden wollen hat, noch für den hersteller.
wenn ca. 80% beim händler, 10% beim hersteller direkt und 10% über internetmakler kaufen ist das okay und so kann es bleiben.

was mich jedoch stört ist diese empörung, "nur" 12% angeboten bekommen zu haben. diese erwartungshaltung an den händler fand ich einfach daneben.

zum thema service: mit wurde bei interesse am 1.8 tfsi der 3.0 tdi 100 km kostenlos zur verfügung bestellt (den 1.8 a5 gibts anoch nicht) und angeboten, den a3 1.8 probe zu fahren, um den motor kennenzulernen. außerdem wurden mir alle für mich interesanten farben an anderen autos gezeigt und 2 angebote ausgedruckt.

DAS ist MIR 2-3% mehr kaufpreis wert, viel mehr aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kshilden


Glaubst Du wirklich, daß sich immer höhere Rabattforderungen nicht irgendwann bis zum Hersteller durchschlagen?
Natürlich. Aber der steht schließlich im globalen Wettbewerb, und da zieht auch niemand Samthandschuhe an. Wer hier nicht flexibel und innovativ ist, der verliert auf lange Sicht, wenn er immer auf dem Status Quo besteht.

Wenn Flexibilität und Innovantionskraft ausschliesslich in einer Rabatt-Schlacht enden, können wir in Deutschland einpacken....

Zitat:

Original geschrieben von kshilden


Wenn Flexibilität und Innovantionskraft ausschliesslich in einer Rabatt-Schlacht enden, können wir in Deutschland einpacken....

Die Hersteller sind doch selbst die Triebfeder dieser Rabattschlacht, indem sie bei den Bruttopreisen inzwischen jegliche Bodenhaftung verloren haben.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


0- 60mph sind ja auch nur 0- 96km/h!
 
Gruß
 
Manuel

Clever! Ist mir bekannt, wollte allerdings eine neue Diskussion à la "3.0 Tdi 0-100 km/h in 5,9 s" lostreten 😁😛🙄

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


was mich jedoch stört ist diese empörung, "nur" 12% angeboten bekommen zu haben. diese erwartungshaltung an den händler fand ich einfach daneben.

Wieso darf der Kunde bei einem Produkt dieser Preisklasse keine Erwartungshaltung an den Tag legen? Das kommt ja fast so rüber, als wenn der Händler den Rabatt eigentlich nur aus einer Gönner-Laune heraus gewährt.

Hier sind auf jeden Fall einige Leute unterwegs die der Meinung sind sie sind die schlauesten wenn sie das Produkt am billigsten kriegen, und wenn dann eben übers Internet und Hauptsache gespart. Und das wird sich meiner Meinung nach rächen. Es lebe die Bildung. Es ist doch immer besser 100 kleine Händler langfristig am Markt zu haben als irgendwann nur noch ein paar große Internethändler die irgendwann ein Beinahemonopol haben und den Markt bestimmen. Denkt doch mal nach aber vielen wird es erst dann bewußt wenn sie selber Opfer der Geiz-ist-geil-Mentalität werden und dann verstehen sie garnicht wie das denn kommen konnte. Ich denke es sollten auch nur die Leute einen A5 fahren die ihn sich leisten können und das Gegenüber deswegen überleben lassen. PS: ich gehöre nicht dazu aber deswegen würde ich mir auch keinen übers Internet kaufen wollen sondern schau einfach nach preiswerteren Alternativen.

drahkke, weil jeder hier weiß, dass etwa 15% im internet das maximum sind und hier wahrscheinlich kein mensch ohne connections beim händler mehr als 12% bekommen hat.
die empärung des TE, die den eindruck hinterließ als wollte ihn der händler völlig über den tisch ziehen ließ mich eben über die erwartungshaltung wundern.

Unser Lateiner will nicht kapieren, dass nicht die Händler für die Preispolitik verantwortlich ist, sondern der Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kshilden


Kein Händler baut sich freiwillig einen Glaspalast in die Landschaft (bei Audi heißen die Dinger übrigens Hangar). Der Händler wird faktisch vom Hersteller dazu gezwungen...bei Audi heisst das dann CI...
Jeder Händler vertreibt freiwillig die Produkte eines bestimmten Herstellers. Bei der Vertragsunterzeichnung ist er über die Vorgaben des Herstellers bezüglich der Produktion-Prasentation informiert und kann frei entscheiden, ob er den Vertrag zu diesen Konditionen unterzeichnet.

Als Berater, der schon mehrere Autohäuser unterschiedlicher Hersteller in der Kundschaft hatte, kann ich Dir sagen, dass dies eine höchst naive Vorstellung von den realen Abläufen im langfristigen Vertragsverhältnis zwischen Hersteller und Autohaus ist.

Anfangen tun die meisten Händler auf relativ einfachen Betriebsgeländen und die Hersteller sind (oder waren?) froh um jeden zusätzlich verkauften PKW der eigenen Marke. Zunächst relativ egal, in welcher Umgebung. Die Verträge beinhalten meist zu Beginn noch nicht die "verschärften Konditionen" an CI, CD, Arbeitnehmerzahl und Betriebsgröße. Dann steigen Jahr für Jahr die sog. "Jahreszielvorgaben" (JZV) der Hersteller. Druckmittel ist der Händlervertrag. Zunächst erfüllt der Händler die JZV und alles ist eitel Sonnenschein. Wiederum relativ egal, in welchen Räumen.

Die erhöhten Anforderungen der Hersteller kommen immer erst dann, wenn der Händler die jährlich steigenden JZV nicht mehr erfüllen kann (nein, Internet-Händler haben damit gaaaanz sicher nichts zu tun....). Diese erhöhten Anforderungen sollen die seitens des Herstellers bereits einkalkulierte Kündigung des Händlervertrages vorbereiten. Und dann ist der Händler urplötzlich (meist ohne jedes persönliche Zutun und ohne Einflussnahmemöglichkeit) in der Situation, entscheiden zu müssen, ob er die geforderten Investitionen durchführt (mit oft unkalkulierbarem wirtschaftlichen Risiko) oder seinen Händlervertrag zurückgibt bzw. gekündigt bekommt. Klasse Wahl, die man dann hat. Entweder sich selbst sehenden Auges und mit wehenden Fahnen in die vorhersehbare Pleite zu reiten, dabei aber wenigstens noch zu versuchen, seinen Brotwerb zu sichern oder gleich von vornherein alles freiwillig aufzugeben, was man sich über Jahre aufzubauen geglaubt hatte. Und etwas völlig Neues anzufangen.

Um ehrlich zu sein: ich möchte vor dieser Wahl niemals stehen. Auch wenn man von mir in der Situation eine klare Empfehlung erwartete, die ich auch gegeben habe.....

Ich bin sicher, Du möchtest das auch nicht wirklich.

Grüße
Markus

Das die Hersteller auch für die Preispolitik verantwortlich sind, habe ich doch weiter oben im Thread bereits selbst erwähnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen