Heute beinahe bestellt :-(

Audi S5 8T & 8F

Bläääh.

Heute haben wir den neuen Fabia meiner Frau abgeholt und bei der Gelegenheit wollte ich meinen A5 bestellen.

Über Rabatte hatte ich mich vorher schon hier und sonstwo erkundigt und höre dann (nach der Konfiguration), dass es nur max 12% gibt. Konnte das gar nicht glauben! Verkäufer telefoniert mit seinem Boss und der sagt das gleiche.

Hab dann natürlich nicht bestellt, habe aber jetzt auch kein Weihnachtsgeschenk für mich :-(

Eigentlich will ich ja aus Prinzip nicht über einen Internethändler bestellen, aber das nervt mich jetzt schon, vor allem, weil bei eiener www Bestellung das Auto über den gleichen Händler kommt.

Musste ich jetzt mal loswerden...

Beste Antwort im Thema

Hallo Martin!

Willst du jetzt Beifall? Sorry, aber wenn du mit 12% für einen A5 nicht zufrieden bist, ist das dein Bier. Also bestell dir besser noch 'n zweiten Fabia 🙄

MfG
roughneck

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mischael24


Hier sind auf jeden Fall einige Leute unterwegs die der Meinung sind sie sind die schlauesten wenn sie das Produkt am billigsten kriegen, und wenn dann eben übers Internet und Hauptsache gespart. Und das wird sich meiner Meinung nach rächen. Es lebe die Bildung. Es ist doch immer besser 100 kleine Händler langfristig am Markt zu haben als irgendwann nur noch ein paar große Internethändler die irgendwann ein Beinahemonopol haben und den Markt bestimmen. Denkt doch mal nach aber vielen wird es erst dann bewußt wenn sie selber Opfer der Geiz-ist-geil-Mentalität werden und dann verstehen sie garnicht wie das denn kommen konnte. Ich denke es sollten auch nur die Leute einen A5 fahren die ihn sich leisten können und das Gegenüber deswegen überleben lassen. PS: ich gehöre nicht dazu aber deswegen würde ich mir auch keinen übers Internet kaufen wollen sondern schau einfach nach preiswerteren Alternativen.

Und wo so ein Quasi-Monopol endet, sehen wir täglich an der Tankstelle und auf unserer Strom/Gas-Rechnung. Geiz ist geil und nachher ist das Geschrei groß...

Turbokapitalismus ohne Skrupel oder Moral. Herrliche Zeiten🙁

@derguteneue

Ich denke kein Mensch kann von andern verlangen an ihre Leistungsgrenze zu gehen sondern jeder sollte das bei sich klären. Und 100% Leistung an Dummheit wären ja auch nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Diese erhöhten Anforderungen sollen die seitens des Herstellers bereits einkalkulierte Kündigung des Händlervertrages vorbereiten. Und dann ist der Händler urplötzlich (meist ohne jedes persönliche Zutun und ohne Einflussnahmemöglichkeit) in der Situation, entscheiden zu müssen, ob er die geforderten Investitionen durchführt (mit oft unkalkulierbarem wirtschaftlichen Risiko) oder seinen Händlervertrag zurückgibt bzw. gekündigt bekommt. Klasse Wahl, die man dann hat. Entweder sich selbst sehenden Auges und mit wehenden Fahnen in die vorhersehbare Pleite zu reiten, dabei aber wenigstens noch zu versuchen, seinen Brotwerb zu sichern oder gleich von vornherein alles freiwillig aufzugeben, was man sich über Jahre aufzubauen geglaubt hatte.

Ich kenne einige Betriebe in meiner Region, die als Gegenreaktion zu diesem Hersteller-Druckmittel eine Marken-Diversifikation durchgeführt haben. Sie haben damit sowohl ihre Beschäftigten-Zahl als auch ihren Umsatz halten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mischael24


Ich denke kein Mensch kann von andern verlangen an ihre Leistungsgrenze zu gehen...

Es gibt Berufe, da wird das tagtäglich von den dort Beschäftigten gefordert...

Hallo,
erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen mit dem TE einer Meinung zu sein
und auch versuche die beste Gegenleistung für mein Geld zu bekommen, mein Chef macht das genauso denn wenn ihm die Gegenleistung nicht gefällt werde ich wohl Hartzer Roller.
Natürlich könnte ich auch mehr dafür bezahlen denn ein Premiumauto "Made in Germany"
ist natürlich wert als deutscher Michel die höchsten Preise vor Steuer zu zahlen.Irgend wie
müssen die Hersteller ja die Preise für das Ausland, wo teilweise höhere Steuern auf die
Fahrzeuge kommen subventionieren (siehe Skandinavien) wobei ich nicht glaube das die dort geforderten Preise unter der Deckungssumme liegen sondern auch dort satte Gewinne
gemacht werden.Die Händler dort hausen übrigens auch nicht in Bretterbuden und die Löhne sind auch noch höher.
US Preise wurden als Beispiel ja schon genannt und für die die meinen die deutsche Wirtschaft zu unterstützen soll sich mal alle Komponenten seines 12% Premiumautos anschauen .

Frohe Weihnachten wünscht

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI




Aha, was kauft denn die Premium Käuferschaft mit Kaufmännischen denken?

Könnte mir bitte einmal jemand schlüssig erklären, was einen "Premium-Hersteller" ausmacht und wer für diesen imho unsäglichen Begriff verantwortlich zeichnet?

Ferner wüsste ich auch gerne, womit wird die Zugehörigkeit zur Gruppe "Premium-Hersteller" erreicht? Warum gehört beispielsweise Saab zu dieser Gruppe, Opel aber nicht, obwohl einige Fahrzeuge die gleiche Basis verwenden bzw. eine doch sehr enge Familienähnlichkeit aufweisen?

Abschliessend noch eine Frage an landlord_3.0_TDI: Ich habe ein kleineres Problem mit dem von Dir verwendeten Begriff "Premium Käuferschaft". Wenn ich z.B. Sylvester statt mit einem Faber Premium Sekt lieber mit einem Gläschen Grand Cru aus dem Hause MOET & CHANDON, die sich selbst nicht wirklich das Prädikat "Premium" verliehen haben, anstosse, bin ich dann der "Zweiter-Klasse-Käuferschaft" anhängig?
Wahrscheinlich wollte ich Dich aber wohl nur missverstehen… 😉

Achja, nur mal so am Rande: Wikipedia-Begriffsdefinition "Premium"

Grüsse
Norske

@ drahkke

Ich denke das sind ja schon Opfer der Geizmentalität das Problem ist doch nur wenn alles über den Preis geht ist kein Platz mehr für Innovation und irgendwann wird die Wirtschaft dafür bezahlen. Und die Gewinner der Geizmentalität mit ihren Internetfirmen sitzen wahrschienlich auf den Malediven und genießen den Ruhestand.

Zitat:

Original geschrieben von Mischael24


... wenn sie selber Opfer der Geiz-ist-geil-Mentalität werden ...

Hier von Geiz zu sprechen ist schon seltsam, immerhin geht in den Preisregonen, in denen sich ein gut ausgestatteter A5 bewegt, sind 3 % schnell mal eben das Nettoeinkommen eines Arbeiters.

Zitat:

Der Ausdruck Geiz (von mittelhochdeutsch g?t[e]: ‚Gier', ‚Habgier'😉 bezeichnet eine zwanghafte oder übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geiz

Zitat:

Original geschrieben von Mischael24


Hier sind auf jeden Fall einige Leute unterwegs die der Meinung sind sie sind die schlauesten wenn sie das Produkt am billigsten kriegen, und wenn dann eben übers Internet und Hauptsache gespart. Und das wird sich meiner Meinung nach rächen. Es lebe die Bildung. Es ist doch immer besser 100 kleine Händler langfristig am Markt zu haben als irgendwann nur noch ein paar große Internethändler

Stimmt besser ist das. Und wenn Du beim großen Audi-Händler vor Ort für ein Fahrzeug sagen wir mal 60000 hinlegen darfst (im Netz vielleicht 58000) und der kleine Familienbetrieb 62500 haben will, wo kauft Du dann?

Es geht hier nicht um 50 Euro die man draufzahlt, wenn man den neuen Fernseher beim Radiofachgeschäft um die Ecke, statt bei Satan Hansa kauft.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Turbokapitalismus ohne Skrupel oder Moral. Herrliche Zeiten🙁

Jawoll da haben wir's, der Kapitalismus ist Schuld. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Hier von Geiz zu sprechen ist schon seltsam, immerhin geht in den Preisregonen, in denen sich ein gut ausgestatteter A5 bewegt, sind 3 % schnell mal eben das Nettoeinkommen eines Arbeiters.

Der Arbeiter mit einem Nettoeinkommen von 1800 € wird sich aber wahrscheinlich keinen A5 kaufen...daher hinkt Dein Vergleich ziemlich.

Ich würde statt meines A5 auch lieber einen Aston Martin fahren; kann es mir aber leider nicht leisten. Und wenn ich es mir leisten
könnte, wären mir die 3% wohl auch ziemlich egal...

Das sind genau die Leute die als Anwalt oder Steuerberater keinen Cent nachlaßen ....
als Handwerksmeister die Anfahrt doppelt rechnen , wenn sie in der selben Straße 2 Kunden haben ...

Wenn Sie Selber aber Kunde sind .... dann soll der Händler bitte
seinen vollen Rabatt abgeben.

Ich kaufte auch zu 16,50 % ABER ich habe es Alles über das Internet abgewickelt
den Händler nie gesprochen und nie Probe gefahren.

Der Schreiber vergißt, daß APL es ausdrücklich " untersagt " mit seinen Preisen
örtliche Händler unter Druck zu setzen

Zitat:

Original geschrieben von norske


Wenn ich (...) statt mit einem Faber Premium Sekt lieber mit einem Gläschen (...) MOET & CHANDON (...) anstosse, bin ich dann der "Zweiter-Klasse-Käuferschaft" anhängig?

Nicht wenn es sich um die Cuveè Dom Pèrignon handelt. Ansonsten ja😁

@ swallow

Wenn ich so ein Gehalt bzw. Vermögen hätte um mir den A5 für 60000 wirklich LEISTEN zu können wären mir die 2500€ egal da das dann für mich wahrscheinlich gefühlte 500€ wären. Ich finde Rabatt ist doch Schwachsinn denn jedes Produkt und jede Dienstleistung haben ihren realen Wert. Wobei die Dienstleistung in Deutschland immer weniger wert ist. Ich finde das ist für mich schon ein Zeichen von Abschwung denn die Kaufkraft von morgen geht zurück. (Ist jetzt nur mein Gschmarri) Haben die bei Porsche im Forum doch ein Glück.

PS: Ich denke nicht der Kapitalismus ist schuld sondern die Mitspieler. Ist ja das selbe wie bei der Aktiengesellschaft da sind ja einzig und allein die Aktionäre die bösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen