Heute auf der BAB

Mercedes E-Klasse S212

Mir fuhr heute bei 180 (es waren zwei Fzg. vor mir) ein A6 neues Modell einen gefühlten Meter auf den Pelz. Wahrscheinlich hatte ihn das E200 aggressiv werden lassen. Was soll ich sagen, die Bahn ist wieder frei, der Maserati vor mir legt wieder standesgemäß los, ich trete ebenfalls durch, der A6 hinter mir auch. Nur wer verreckt? Der Audi. Hat sich redlich bemüht, hat nur nichts gebracht. Ab 200 scheint da nicht mehr viel zu kommen. Der wurde immer kleiner. Er hat es noch zweimal versucht und in der 130 er Zone dann auch endlich geschafft. Naja dann hab ich gesehen wo das Problem lag, zwei Rohre Links und keine Typenbezeichnung. Er hätte es sicher gemächlicher angegangen, hätte er das 2.0 TDI daraufgelassen. Meiner ist übrigens ein 200 cgi 7g+.

Beste Antwort im Thema

Die W212 200er, ob nun CGI oder CDI, sind wirklich mit die Schnellsten auf der Bahn.😰

Gestern, das W212 Taxi vor mir auf der A1 konnte ich z.B. nur deshalb überholen weil es plötzlich abbrannte.... 😛

57 weitere Antworten
57 Antworten

@ Winsfalke

Von Selbstjustiz und Faustrecht halte ich gar nichts. Außerdem könnte der so Angesprochene auch mal aussteigen und Dir schlagkräftige Argumente liefern.

Dieser Thread spiegelt wunderbar den ganz alltäglichen Wahnsinn auf deutschen Autobahnen wieder, wie wir ihn bei Euch erleben. 🙁🙄

Leider wird es auch bei uns in der Schweiz immer schlimmer, allerdings bei weniger hohem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Dieser Thread spiegelt wunderbar den ganz alltäglichen Wahnsinn auf deutschen Autobahnen wieder, wie wir ihn bei Euch erleben. 🙁🙄

Leider wird es auch bei uns in der Schweiz immer schlimmer, allerdings bei weniger hohem Tempo.

Yep!

Zitat:

Schweizer Raser-Rekord in Deutschland

BADEN - Rasende Schweizer sind die besten Kunden der deutschen Polizei: Während sie in der Schweiz zunehmend vom Gas gehen, nimmt die Anzahl Temposünder mit CH-Kennzeichen in Süddeutschland stetig zu.
.....
Jeden Tag hätten durchschnittlich 85 Schweizer einen Strafzettel von der Zentralen Bussgeldstelle Karlsruhe erhalten, womit die Schweizer die besten Kunden unter den ausländischen Verkehrssündern darstellten. Etwa 6200 Schweizer Lenker seien dabei mit mehr als 20 Kilometern zu viel auf dem Tacho erwischt worden, was in der Schweiz eine Anzeige zur Folge hätte.

😁

Quelle und mehr Klick

Alkohol wird auch am meisten von Landsleuten getrunken, bei denen er zuhause besonders teuer ist bzw, bei denen der Zugang erschwert ist wie in Skandinavien. Wenn die ins Ausland kommen, kennen viele die kein Ende.

Ähnliche Themen

Ihr wollt also behaupten, dass das alles Schweizer sind, die einem da bei Euch an der Stossstange kleben, rechts überholen und drängeln, obwohl vor einem die linke Spur bis zum Horizont mit Autos verstopft ist. O.K.😰

Ich gebe ja zu, dass es einige gibt, die ihre Autos mal ganz gerne in Süddeutschland ausfahren, um überhaupt mal zu testen, wie schnell der Karren ist. Aber in der Regel macht man das da, wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist und verhält sich dabei anständig.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Diese Chaoten die meinen Sie wären lustig, wenn die vom Gas gehen oder bremsen würden, den sollte man den Lappen wegnehmen und vor Ort auf die Fresse schlagen. Vielleicht kapieren Sie es dann, dass schnell fahren NICHT verboten ist und mit Ihren Aktionen Unfälle riskieren.

Wenn es auf der deutschen Autobahn unlimitiert ist, dann DARF man dies auch voll ausnutzen. Das man dann zu nah ran kommt - hier drängeln genannt - ist doch normal. Was soll man sonst machen, wenn der eine zu dumm ist um zu verstehen das man schneller ist?

Ich drängel auch nur 1 - 2 mal, wenn er es bis dahin nicht verstanden hat, wird dieser - sicher und vorausschauend - von rechts überholt.

Unglaublich was für Kommentare hier abgelassen werden. Und komischerweise immer von klein motorisierten Usern.

*Kopfschüttel*

So sieht es also aus: Wenn man etwas ausgebremst wird - was ich nicht gutheiße - ist das ein Anlass zum "Lappen wegnehmen" und zur Gewaltanwendung. Wenn man drängelt (übrigens eine der Ursachen für schwere Unfälle) oder rechts überholt, soll das OK sein? Das ist einfach nur Mist von Fahrern die freie Fahrt nur für sich und nicht für andere einfordern.

Wenn man schon ein PS-starkes Fahrzeug hat, kann man ganz entspannt warten, bis der Kollege nach rechts zieht und dann massiv beschleunigen. Achtet mal auf die richtig gut motorisierten Fahrzeuge wie Porsche 911er, Ferrari oder Lamborghinis. Die haben solche Kamikaze-Aktionen mit Drängeln und rechts überholen nicht nötig.

Etwas sollte man lernen: Einfach nicht aufregen hinter unseren Oberlehrern, die uns ausbremsen und bei nächster Gelegenheit souverän vorbeiziehen. Hilft der Sicherheit, dem Lebensgefühl und den Nerven.

Ja - Unter-Motorisierung ist schlecht für die Nerven und erzeugt nur Frust. Mit viel PS unter'm Arsch sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.
Warum Top-Speed suchen, die Karre ist sowieso elektronisch abgeriegelt und die 250 km/h Marke ist immer drin. Da muss man sich nicht mehr beweisen, man ist einfach im Kreis der Erwählten angekommen.

Und die Schweizer sollen weiterhin schön Straffzetteln in D zahlen ... das ist gut für die Stadtkasse!

Zitat:

Original geschrieben von BR123currywurst


Wenn man drängelt (übrigens eine der Ursachen für schwere Unfälle) oder rechts überholt, soll das OK sein? Das ist einfach nur Mist von Fahrern die freie Fahrt nur für sich und nicht für andere einfordern.

Aber es steht doch ganz eindeutig fest, dass du in dem Moment, wenn du rechts überholt wirst, genau weißt, dass du jemanden behindert hast, also nicht das Rechtsfahrgebot eingehalten hast.

Dass sich der Überholte auch strafbar gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt.

Ich fordere freie Fahrt für mich und für alle anderen. Und fahre rechts, wenn ich nicht gerade jemanden überhole.
Mit diesem Verhalten gehört man allerdings in der Regel zu einer kleinen, radikalen Minderheit.

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Und die Schweizer sollen weiterhin schön Straffzetteln in D zahlen ... das ist gut für die Stadtkasse!

Hilfe, bloss kein Stra

ff

zettel.

Das tönt gefährlich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Und die Schweizer sollen weiterhin schön Straffzetteln in D zahlen ... das ist gut für die Stadtkasse!
Hilfe, bloss kein Straffzettel.

Das tönt gefährlich. 😁

Ja - Strafzettel

:-) Danke.

Hallo,

ich konnte mich ja lange zurückhalten überhaupt was zu schreiben, aber was man von einigen hier zu lesen bekommt, ist wirklich heftig.

Da wird gedrängelt und geschoben, dicht aufgefahren, ausgebremst und die Autobahn zur Rennstrecke, auf der es gilt Erster zu sein. Nicht, dass es irgendwie neu wäre, aber auch noch öffentlich dafür einzustehen, ist - mit Verlaub - bescheuert. Wer ein Ego-Problem hat, sollte lieber die Bahn nehmen!

Ich fahre im Jahr rund 35000km (was im Vergleich zu echten Vielfahrern noch wenig ist), die meisten davon auf deutschen Autobahnen. Wenn ich sehe wie selbsternannte Verkehrserzieher auf ehrenamtliche Schumachers treffen, gehe ich freiwillig vom Gas, um mich aus der Schusslinie zu bringen. Richtig schlimm wird es meist am Wochenende, wenn die Leute ohne Routine unterwegs sind. "Dicke" Autos wie Porsche, AMG oder M-BMWs erlebe ich selten im Kamikaze-Modus.

Man bekommt wirklich den Eindruck, dass bei Vielen beim Einsteigen das Hirn aussetzt und erst beim Verlassen des Autos wieder einschaltet. Der Zweiliter-Diesel etc. ersetzt dann den Hauptrechner auf den Schultern.

Ich fahre selbst einen 350cdi und es gibt nicht so viele Autos, die auf der Autobahn wirklich schneller wären wenn man es drauf anlegte - aber ich bin auch Familienvater und hänge an meinem Leben. Also denkt einfach mal ein bisschen nach! Wer es braucht, soll sich auf der Rennstrecke austoben und nicht im selben Straßenraum, in dem ich mich mit meiner Familie bewege.

Ein Tempolimit wie in anderen europäischen Ländern ist in meinen Augen keine Lösung. Wenn man bei 100 oder 120 dahinbummelt, wird das Fahren zur Nebensache und damit sicher nicht sicherer, weil man sich eben weniger auf den Verkehr als auf andere Dinge (Arbeit, Telefon, Multimedia etc.) konzentriert.

Grüße
Peter

Moin.
das Thema ist wohl eher etwas für einen Blog 🙄

**** closed ****

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Ähnliche Themen