Heulgeräusche

Audi Q5 8R

Seit einigen Wochen haben wir bei den Geschwindigkeiten 32-36km/h
seltsame Heulgeräusche aus dem Motorraum.
Der erste Werkstattaufenthalt hat nichts gebracht und nun steht ein zweiter an.
Diese Geräusche sind unabhängig von Ganghöhe oder Leerlauf.
Hat jmd schon so etwas gehört ??

53 Antworten

Sicherlich ärgerlich, was da schon alles gemacht wurde und jetzt noch ansteht, aber zumindest wurden die aktuellen Fehler gefunden.

Hallo, hatte auch dieses Pfeifen/Heulen in einem Motor 2.0 Turbo TDI, 140ps ab ca 50tkm.

Da würde ich nachhaken. Mein Turbo ist dann bei ca 120.000 km verreckt und hat dann den ganzen Motor zerlegt.

War aber noch Pumpe/Düse Variante!

Danach im gleichen Motor neues Auto nie pfeifen! Mein Q5 3 L pfeift nie!

VG

Das Pfeifen zwischen 80 und 160 ist der Turbolader was aber noch im Rahmen sein soll.

Vorher hat dieser aber nie ein Mucks von sich gegeben. Klar ein Turbolader wird älter, aber ob es das wirklich ist...?

Oh Mann, das klingt alles nicht sehr Erfreulich. Das mit dem Turbo macht mir Bauchweh.
Lass da nochmal nen Anderen, unabhängigen drauf hören.
Evtl besteht jetzt noch die Möglichkeit einer generalüberholung des Turbos (neues Lagern, Wuchten, tauschen und tun; ich gehe recht in der Annahme, dass keinerlei Garantie mehr besteht!?). Wir haben hier ne Spezialfirma für sowas. Sollte es aber deutschlandweit geben...
Wenn dir das Teil ganz verreckt wirds nahezu unbezahlbar.
Für nen neuen Turbo mit Motor bist du bei Audi ziemlich schnell über 10 Mille los...
Dann lieber jetzt für deutlich weniger (noch teuer genug) in den sauren Apfel beißen.

Hi krracing,

doch ich habe noch 14 Monate Garantie. Halt eine Gebrauchtwagengarantie.

Werde das auch nochmal prüfen lassen. Aber erstmal den den ersten Schaden beheben, dann den nächsten. Aber ich glaube, daß ich dank der Garantie erstmal ganz entspannt sein kann, denn wenn der Turbolader kaputt und daraus dann ein direkter Folgeschaden am Motor passiert, alles auf Garantie geht.

Hoffe ich doch.

Gruß
René

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI8P schrieb am 27. Mai 2015 um 20:00:49 Uhr:



Was bisher in den 4 Jahren getauscht wurde

Kardanwelle
Ausgleichsgetriebe hinten - Kulanz und Garantie
rechter Motor vom Außenspiegel - innerhalb der 6 Momate beim Kauf
Keilriemen wegen einer defekten Umlenkrolle - 600€
dazu kommt das Motorlager Kulanz und 750€ Für Lohn
Jetzt macht der linke Außenspiegel auch schon nen sound. Kosten 400€

Ob ich Audi weiter empfehlen kann....das muss wohl jeder für sich selbst Wissen.

Gruß
René

Warum die Kardanwelle? Auch wegen Geräuschen?

Zitat:

@andre.ho schrieb am 28. Mai 2015 um 10:00:28 Uhr:



Zitat:

@TDI8P schrieb am 27. Mai 2015 um 20:00:49 Uhr:



Was bisher in den 4 Jahren getauscht wurde

Kardanwelle
Ausgleichsgetriebe hinten - Kulanz und Garantie
rechter Motor vom Außenspiegel - innerhalb der 6 Momate beim Kauf
Keilriemen wegen einer defekten Umlenkrolle - 600€
dazu kommt das Motorlager Kulanz und 750€ Für Lohn
Jetzt macht der linke Außenspiegel auch schon nen sound. Kosten 400€

Ob ich Audi weiter empfehlen kann....das muss wohl jeder für sich selbst Wissen.

Gruß
René

Warum die Kardanwelle? Auch wegen Geräuschen?

Keine Ahnung war beim vorbesitzer

Servus
Verstehe ich ned ! Ein Turbo der nur zwischen 80 und 160 km/h heult?
Ok, Turbos werden älter, die Gleitlagerstellen der Welle arbeiten sich langsam aus. Dadurch wird das Turboheulen lauter und somit auch hörbar.
Bloß - der Turbo fängt bei etwa 1.200 U/min an zu arbeiten und hört bis zur Abregeldrehzahl auch ned auf. Gut zu hören bei manchem Lastwagen oder mit offenem Seitenfenster in engen Gassen.
Das Geräusch ist aber eher ein Pfeifen abhängig von der Motordrehzahl - je mehr Drehzahl, desto höher wird das Pfeifen. Turbopfeifen ist in jedem Gang zu hören und ist nicht Geschwindigkeitsabhängig.

Bricht ein Turbo ist aber nicht automatisch ein Motorschaden die zwangsweise Folge.
Brechen Schaufeln vom Verdichterrad ab, und die Teile sind klein genug daß sie durch die Tumbleklappen passen "frisst" der Motor die Teile was einen kapitalen Motorschaden ausmacht.
Bricht die Welle, saugt der Motor das Motoröl an, welches eigentlich zur Turboschmierung vorgesehen ist und raucht und qualmt wie wie eine Räucherküche. Fährt man damit ned weiter ist meistens "nur" der Partikelfilter und der Kat kaputt...

Das war mein Senf zum Thema ;-)

Servus
Viking

Ich konnte das Auto heute erstmal abholen. Der Termin für das Wechseln des Lagers am Motor ist in 2 Wochen.

Der Kdler kam auf meinen Wunsch nochmal zu mir und ich fragte ihn ob der Turbo geprüft wurde. Alle Schläuche und selbst die Lager des Turbos wurden geprüft alles in Ordnung.

Also glaube ich das jetzt erstmal. Er erklärte das so, dass im oder am Turbo eine Klappe ist die sich mit Abrufen der Leistung öffnet und es sein kann das es bei einer bestimmten Öffnung der Klappen verwirrbelungen entstehen die zu diesem Geräusch führen. Die sind insgesamt 120 km mit dem Auto gefahren.

Werde das aber weiter beobachten. Bin froh das dieser Vorgang jetzt in der Historie bei Audi steht, falls doch etwas sein sollte.

Ach ja der Kdler meinte noch das im besten Fall der Turbo einfach ausfällt und im schlimmsten Fall also worst case passiert ......Motorschaden. Aber es ist alles in Ordnung. lt. seiner Aussage.

Klingt für mich irgendwie plausibel aber mich auch keiner vom Fach.

Ich bin froh das die Mechaniker , die Vibrationen erkannt und schnell diesen Fehler gefunden haben. Das hat eine andere Vertragswerkstatt bei 3 Anläufen nich geschafft.
Mit viel Glück gibts auch noch Kulanz auf die Arbeitszeit....mal abwarten.

Wenn das alles erledigt ist habe ich hoffentlich erstmal lange Zeit ruhe.

Gruß und nochmals danke für eure Beiträge

René

Deine Antwort
Ähnliche Themen