Heulgeräusche
Seit einigen Wochen haben wir bei den Geschwindigkeiten 32-36km/h
seltsame Heulgeräusche aus dem Motorraum.
Der erste Werkstattaufenthalt hat nichts gebracht und nun steht ein zweiter an.
Diese Geräusche sind unabhängig von Ganghöhe oder Leerlauf.
Hat jmd schon so etwas gehört ??
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das versteh' ich jetzt nicht?!Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Wie auch bei Frontkratzer. :-)
Kurzer extrem vereinfachter Ausflug in Fahrzeugtechnik😉:
Der A1 ist ein frontangetriebenes Fahrzeug. Verienfacht gesagt wird die Kraft des Motors direkt auf die Vorderachse übertragen und verfügt somit nicht über eine Kardanwelle.
Bei Heckangetrieben Fahrzeugen oder Quattroantrieben hast du die Kardanwelle, die die Kraft des Motors von Vorne auf die Achse nach hinten überträgt.
Ja...sorry...hatte im A1 Forum gepostet und da meinte jemand schau mal da, hört sich nach deinem Problem an. Hab dann gar nicht groß gelesen, sondern nur gepostet in der Hoffnung, dass jemand helfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Kurzer extrem vereinfachter Ausflug in Fahrzeugtechnik😉:Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das versteh' ich jetzt nicht?!
Der A1 ist ein frontangetriebenes Fahrzeug. Verienfacht gesagt wird die Kraft des Motors direkt auf die Vorderachse übertragen und verfügt somit nicht über eine Kardanwelle.
Bei Heckangetrieben Fahrzeugen oder Quattroantrieben hast du die Kardanwelle, die die Kraft des Motors von Vorne auf die Achse nach hinten überträgt.
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass mein Thema "Heulgeräusch am Q5 quattro" durch das mittlere Lager der Kardanwelle verursacht war, welches außerhalb der Fertigungstoleranz lag. Der Einbau einer neuen, geänderten Kardanwelle mit dem Endbuchstaben "J" hat das Problem gelöst.
Dann habe ich mir eben erlaubt, darauf hin zu weisen, dass der A1 keine Kardanwelle hat.
Dass das gleich bei Dir Oberlehrergefühle auslöst, ist für mich überraschend.....
aber ich kann Dich beruhigen, ich kenn' mich in der Technik ein bißchen aus!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass mein Thema "Heulgeräusch am Q5 quattro" durch das mittlere Lager der Kardanwelle verursacht war, welches außerhalb der Fertigungstoleranz lag. Der Einbau einer neuen, geänderten Kardanwelle mit dem Endbuchstaben "J" hat das Problem gelöst.Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Kurzer extrem vereinfachter Ausflug in Fahrzeugtechnik😉:
Der A1 ist ein frontangetriebenes Fahrzeug. Verienfacht gesagt wird die Kraft des Motors direkt auf die Vorderachse übertragen und verfügt somit nicht über eine Kardanwelle.
Bei Heckangetrieben Fahrzeugen oder Quattroantrieben hast du die Kardanwelle, die die Kraft des Motors von Vorne auf die Achse nach hinten überträgt.
Dann habe ich mir eben erlaubt, darauf hin zu weisen, dass der A1 keine Kardanwelle hat.
Dass das gleich bei Dir Oberlehrergefühle auslöst, ist für mich überraschend.....
aber ich kann Dich beruhigen, ich kenn' mich in der Technik ein bißchen aus!
Oh entschuldige, dass ich nicht hellsehen konnte was du für ein Crack bist, ist ja heut zutage so, dass man schräg angemacht wird für den Fall, dass man einem anderen mit Rat zur Seite stehen möchte. Dies entspricht ja nicht mehr dem Chick der Zeit in der Ellbogengesellschaft des deutschsprachigen Raums.
Ähnliche Themen
Seit ihr sicher das die Heulgeräusche aus dem Motorraum kommen und nicht von
den Kindern auf der Rückbank? 😁
@ abts3a5:
Zumindest sind wir uns einig, dass das Heulgeräusch im A1 nicht von der (nicht vorhandenen) Kardanwelle kommen kann.
Suchen wir das Verbindende....
Nachtrag: Eben habe ich die Nachricht in unserem österreichischen Audi Newsletter gelesen, dass es neuerdings doch einen A1 quattro gibt, und zwar den neuen S1 mit 231 PS standesgemäß mit Allradantrieb und daher auch mit Kardanwelle....
Hallo liebe Q5Gemeinde,
meine Q macht mir etwas Sorgen, BJ2011 KM 65800. Seit kurzem höre ich einen heulen jaulen beim gas geben, wie oben beschrieben. Das ganze fing schon kurz vor dem Wechsel des hinteren Getriebes statt.
Leider war es damals nur sporadisch und nicht abrufbar, deshalb habe ich es aufgenommen und dem freundlichen mit Fahrzeug zur Verfügung gestellt...Ergebnis die hören nichts.
Dann bin ich wieder los gefahren und prompt war es wieder da. Ich bin echt ratlos.
Das ganze ist auch unabhängig davon wieviel gas ich gebe.
Vielleicht habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht und könnt mir helfen.
Danke im Voraus für eure hilfreichen Beiträge.
Gruß
René
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI S-Tronic, turbinartiges Heulen, jaulen zwischen 80 und 160 km/h' überführt.]
Hmm, bin mal gespannt was die Fachleute so sagen.
Wenn ich logisch dran gehen würde, müsste es das Getriebe sein (Ein Wechsel hat wohl keine Änderungen gebracht...), irgend ein Lager (was ziemlich laut wäre, wenn du es mit einer Turbine vergleichst) oder eben meine erste Vermutung: ein Windgeräusch.
Hast du mal unter deine Kuh geguckt und geprüft ob alle Haltenasen des Unterfahrschutzes bzw der Verkleidungen dran sind? (Mich hat an meinem A4 mal eine an der Vorderkante leicht nach unten geknickte, untere Dämmung schier wahnsinnig gemacht.)
Getriebe müsste bei gleicher Geschwindigkeit immer jaulen, ein Lager immer quietschen.
Mit dem Wind und den Luftströmen ist das so ne Sache. Gerade bei "arbeitenden" Teilen wie Verkleidungen o.ä.
Bin gespannt...
Viele Grüße
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI S-Tronic, turbinartiges Heulen, jaulen zwischen 80 und 160 km/h' überführt.]
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort. Das Geräusch war minimal und ist jetzt richtig aufdringlich. Umso wärmer der Motor wird bzw. desto länger ich eine Strecke fahre umso lauter wird es. Erst war es nur auf der Autobahn beim beschleunigen zu hören, jetzt ist es auch auf der Landstraße bei geringerer Geschwindigkeit hörbar.
Außerdem habe ich im Stand im D ein dauerndes Tucken. Ich bin letzte Woche mit einem Kollegen mit gefahren. Der fährt einen Passat 2.0TDi der war sehr viel leiser als der Audi.
Und für mein Verständnis müsste doch das hochwertigere Auto mit größerem Motor leiser sein oder?
Morgen Abend gehts zu Audi. Dort fährt der Kd und ein Mechaniker mit. Wenn die sagen das sei normal, möchte ich mit einem vergleichbaren Fahrzeug fahren und mich selbst davon überzeugen.
Falls das so ist, wird das mein letzter 6er von Audi sein.
Gruß René
Das klingt eher weniger nach Verkleidung...
Lass dich nicht von Audi abbringen. Ich hatte mit meinem A4 leider auch Pech.
Gab einmal nen Austauschmotor nach nem halben Jahr. Seit dem ist Ruhe, aber dennoch kommt nix anderes mehr als ein Diesel in die Garage. Wollte mal nen Benziner ausprobieren und wurde direkt "bestraft" :-D
Nein, es ist leider sehr Häufig der Fall, dass die 2.0 tfsi Probleme bereiten. Selbst 2 Bekannte haben schon ne neue Maschine; beide Bj 2014.
Die 3.0Tdi aber eher nicht... Bin gespannt.
Bei denen wie bei mir, der erste Test der Werkstatt: Öl auf Metallspäne überprüfen. Bei allen 3 positiv.
Da dies Audi anscheinend reicht für nen AT-Motor zu sponsern haben wir keine eigentlichen Gründe bzw Ursachen des Motorschadens erfahren.
PS: Ich hoffe für dich du hast noch Garantie, weil mir bei erneutem Durchlesen deiner letzten Beschreibung diverse Punkte doch irgendwie bekannt vorkommen... :-(
Drücke dir die Daumen!
Hallo krracing,
wir waren heute beim freundlichen und der meinte schon vor der Probefahrt, dass es im innenraum komisch stark vibriert und das man von außen ein klackern hört, darauf holte er einen Meister und der meinte es wäre noch innerhalb der Toleranz wovon def KD und ich nicht begeistert waren und der KD meinte auch das es nicht normal sei und das Differentzial bzw. das Getriebe geräusche macht und vibriert.
Dann ging es zur Probefahrt und das Heulen war gut hörbar, er meinte das es vielleicht der Turbolader sei.
Zurück wurde noch einmal alles besprochen und ausgemacht das wir das Auto dort lassen und ein Techniker das Auto mit heim nimmt und morgen zur Arbeit fährt.
Dann wird geschaut, was Sache ist.
Es ist schon doof, wenn einer mir recht gibt und der Meister halb gelangweilt meint, das dort nichts wäre.
Immerhin konnte man alles was bemängelt wird erkennen.
Morgen gibts dann einen Anruf, ob überhaupt etwas gewechselt wird.
Eigentlich kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Morgen dann alles weitere
Gruß
René
Was eigentlich immer gemacht werden sollte ist mal nach dem Öl zu gucken.
Metallspäne drin oder nicht!?
Den "Meister" kannste mal fragen mit was er die hinnehmbare Toleranz gemessen hat!? Mit seinem Popometer? :-D
Wenn dein Reifen 2bar braucht und du nur 1.9 hast, ist das eine Toleranz die vertretbar ist.
Erinnert mich stark an die Aussage an nem Golf Cabrio mit defektem ABS! "Joa, is jetzt nicht so schlimm. Überlegen Sie mal wieviel Autos ohne ABS rum fahren!"
Also René, stell dich nicht so dran. Ein Traktor vibriert sicherlich viel schlimmer! :-D
Lass dir nix gefallen ;-)
Ich würde, gerade weil der Verkäufer es auch hört und als ungewöhnlich einstuft, über diesen versuchen, dass sich seine Leute von der Werkstatt redlich Mühe geben, um den Fehler zu finden. Andernfalls hilft mitunter die Kundenbetreuung in Ingolstadt auch weiter, wenn man dort hört, dass sich eine Werkstatt anstellt und die Kundenzufriedenheit in Gefahr gerät.
So ich habe den Anruf erhalten....den Anruf des Grauens.
Das erste was gehört und auch gefunden wurde , waren die Vibrationen und klackern. Es ist ein defektes Motorlager, das Audi zu 100% übernimmt aber nicht die Arbeitszeit über 750€.
Das Pfeifen zwischen 80 und 160 ist der Turbolader was aber noch im Rahmen sein soll.
Vorher hat dieser aber nie ein Mucks von sich gegeben. Klar ein Turbolader wird älter, aber ob es das wirklich ist...?
Jetzt muss ich morgen beim Audi Service anrufen und mal versuchen Prozente auf die Arbeitszeit zu bekommen.
Was Audi und Qualität angeht bin ich nicht mehr so überzeugt.
Was bisher in den 4 Jahren getauscht wurde
Kardanwelle
Ausgleichsgetriebe hinten - Kulanz und Garantie
rechter Motor vom Außenspiegel - innerhalb der 6 Momate beim Kauf
Keilriemen wegen einer defekten Umlenkrolle - 600€
dazu kommt das Motorlager Kulanz und 750€ Für Lohn
Jetzt macht der linke Außenspiegel auch schon nen sound. Kosten 400€
Ob ich Audi weiter empfehlen kann....das muss wohl jeder für sich selbst Wissen.
Gruß
René