Heulendes Geräusch wie Lager

VW Passat B5/3B

Hallo. Habe einen Passat 3b Variant BJ 99 mit 110 PS Diesel Verteiler Einspritzpumpe, habe so um die 408.000km mit einem neuen Kupplungssatz von sachs seit 15.000 km drinnen. Seit neuesten habe ich rund um 80kmh ein nerviges heulen das sich bei Kurvenfahrten nicht ändert. Dieses Geräusch habe ich auch nur wenn ich einen Gang eingelegt habe und langsam beschleunige bzw ausrollen. Sei es im 3-4-5 Gang immer am lautetsten rund um 80kmh. Sobald ich die Kupplung drücke ist das Geräusch spurlos verschwunden. Habt ihr Tipps? Hoffentlich ist es nicht direkt das Getriebe :-/

28 Antworten

Es wird wohl auf Getriebe/Differential hinauslaufen, wenn es geschwindigkeits abhängig ist. Antriebswellen heulen nicht.

So. Bin jetzt noch eine Runde gefahren, lässt mir keine Ruhe..... Es ist bei 80kmh am lautetsten. Darunter ist es auch zu hören wenn ich ganz schnell in die Kurve "tauche" wird es schlimmer.

Prinzipiell kommen Radlager auch in Betracht. Passt aber nicht zu "ausgekuppelt ist es weg"

Könnte gut dass/ein Getriebehauptlager einer Schaltwelle sein. z.B. 01E311375, 012311220A, 012311375C oder 012311445E . Das sind Kegelrollenlager. Das kann man aber reparieren.
Schau mal, ob die lieferbar wären.

Ich habe mich auch mal bei einer Getriebereparatur (Passat 32B) "durchgebissen". Da gab es noch kein Internet und keinerlei Info drüber, die einem geholfen hätte. Aber heute, mit Digitalkamera, ist schon die Hälfte beim Zerlegen überstanden 😉

Ähnliche Themen

https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=29&t=9102

Ich habe mich dort mal registriert, wegen dem Foto.
Quelle: http://www.audidrivers.de/.../image.php?...

Getriebebelager VAG

Wäre dann nicht gleich ein Austausch Getriebe sinnvoller was komplett neu gelagert ist? Ist doch kosten günstiger oder

Okay linke Antriebswelle hat bei Getriebe Anschluss einen ölverlust noch in geringer Ausmaße. Welle hat kein Spiel. Ölmenge ist genug im Getriebe denke das sich dieses eine Lager verabschiedet hat. Kann man das einzeln tauschen? Muss das Getriebe raus? Oder geht das in eingebauten Zustand

Das Getriebe muss raus. Aber das Lager ist ziemlich teuer, wie man liest. Ist auch die Frage welches genau betroffen ist und die anderen sind ja auch alt. Schwierig zu entscheiden.
- Je nachdem was ein AT-Getriebe kostet. Genauen Kennbuchstaben vom Getriebe ablesen, damit nichts schief läuft.

Mit dem defekten Lager lässt es sich evtl. auch noch länger fahren. Aber ist halt Risko, das es blockiert.

Danke für die Mühe ich werde bald berichten, wie es ausgegangen ist

Ich wüsste auch nicht, wie ich mich entscheiden sollte. Es ist sehr viel Arbeit das Getriebe aus/einzubauen. Da wäre es saudumm, wenn man ein falsches Lager repariert hätte. Vom Reparieren mal ganz abgesehen.
Gebraucht würde ich so ein Getriebe auch nicht kaufen wollen, weil für einen Diesel die Fahrleistungen meist hoch sind und es durch das starke Drehmoment des Diesel auch stärker belastet wird.
Also beim Benziner ja, beim Diesel nicht gebraucht.

Wie war das früher- Da wurde Sägespäne in das Getreibe gefüllt, damit es beim betrügerischen Verkauf leise ist.
Vielleicht gibt es auch einen Getriebeölzusatz, von Wynns oder LM, der das Lager beruhigt...?

Ein Kollege von mir hat ein neu gelagertes Getriebe im Austausch seines Getriebes eines Golf 5 für 320€ plus Lieferung aus Polen bekommen. Inkl 2 Jahre Garantie. Klingt doch sehr optimistisch. Er hat sein Getriebe seit 8 Jahren.

Man muss sich bei diesen Preisen natürlich bewusst sein, dass das kein komplett neu gelagertes Getriebe sein kann, weil das Geld nicht mal für's Material reicht. Da sind dann die wirklich defekten Lager ausgewechselt und der Rest ist alt. Aber klar, auch das kann jahrelang halten.

Nur aus Neugier, was kostet denn das besagte Lager, von hier die Rede ist?

Ansonsten muss man gegenueberstellen:
Wie ist der Gesamtzustand des Autos (wuerde sich eine teure Reparatur "lohnen"😉?
Was muesste man ausgeben, um so ein Auto zu bekommen bzw. was kriegt man beim Verkauf?

Evl. findet sich in der Umgebung ein Betrieb, der sich mit Getriebereparaturen auskennt. Sofern sich dann auf dem Pruefstand testen laesst, was kaputt ist, koennte der Betrieb nur das repariert, was noetig ist.

Ich hatte vor gut 12Jahren auch mal Geraeusche in meinem Golf III-Getriebe. Habe dann gluecklicherweise fuer nen Fuffi ein passendes Getriebe gekommen und mit nem Freund selbst gewechselt. Geraeusch weg, Getriebe laeuft bis heute - Glueck gehabt.
Ist der Wechsel beim Passat wirklich so viel schwieriger (als bei einem Golf III)? Sonst koennte man sich mal umsehen und evtl. auf gut Glueck mal (selber) wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen