Heulendes Differential
Ich habe einen 2004er 4.2 quattro mit knapp 90.000km. Bei einer Geschwindigkeit von 90-120km/h gibt es vom Hinterachs-Differential einen unangenehmen Heulton als Zugabe zum Bose Sound. War damit schon bei Audi, aber da kam nur: "das ist innerhalb der Toleranz" ... Heulende Fahrgeräusche bei einem 100.000,- EUR Auto ... kann ich nicht glauben.
Geräusch ist absolut unabhängig von der Bereifung, tritt mit Winterreifen genauso schlimm auf, wie mit 19".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, mein A8 soll ja kein Einzelfall sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA8E4
wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet
Wa noch so'n "... hamma ..." is 🙄, ist
diese FAQ.
85 Antworten
EYC steht da, also 31/10. PN? Moment...
Bei mir auch EYC...hab auch wieder beb EYC gekauft, gibts ja zu Genüge.
Genau wieder das rein was drin ist dann kann nichts schief gehen.
Habe dir mal die Teileliste für die Kleinteile geschickt welche ich alle verbaut habe.
Hier noch das Fett:
EYC liegt hier, allerdings ohne den Farbpunkt an der Eingangswelle. Habt ihr den Höhenschlag nach RLF ausgemessen, oder einfach die Kardanwelle drangeschraubt weil es keinen großen Unterschied macht?
Cheers, Michael
Ähnliche Themen
Farbpunkt hatten wir auch nicht Welle ran läuft.
So, getauscht ist, brummt aber immer noch... 🙄 Doofes Aluauto mit doofer Akustik! 🙁
War extra hinten drin mitgefahren und es brummt gaaanz eindeutig aus Richtung HA-Differential. Kurvenfahrt ändert nix, es ist rein geschwindigkeitsabhängig. Auf der Bühne lies sich nix hören/fühlen, weder am Diff noch an den Radlagern, also Diff getauscht. Naja, dann ev. doch die Radlager...sind zum Glück ja nur Teilekosten. Mein altes EYC hab ich jetzt als Ersatzteil im Keller, falls das Austauschteil doch mal kaputt geht... 🙂
Cheers, Michael
getauscht mit....was?
Habe meiner auch getauscht für eine gebrauchte welche i.O. sein sollte. War zwar besser (oder weniger schlimm) aber noch immer keine Ruhe. Diese gebrauchete überholen lassen und jetzt ist gut.
Aber, auf der Bühne war das deutlich zu hören....
Gruß
Carel
Vielleicht ist das was du eingebaut hast auch nicht heile?
Meiner läuft wieder wunderbar nach dem Tausch.
Das Öl sah gut aus hattest du geschrieben
EYC vom Verwerter. Heute nochmal auf leerer breiter Straße heftig Slalom gefahren und auf der AB Tempo gemacht. Radlager rechts wird minimal wärmer als links, auch bei Belastung (Linkskurven) wird es etwas lauter, bzw. entlastet rechtsrum minimal leiser. Ich mach das halt mal neu.
Die Schallleitung in der Karosse ist aber echt mehrwürdig. Auf der Rückbank kann man rumrutschen und lauschen wo man will, es brummt mittig unten. Auf der Bühne ist nix ungewöhnliches zu hören. Von daher war ich mir mit dem Diff als Quelle sicher. Man lernt ja immer gerne dazu...
Abschluss: Es war das rechte Radlager. Selbst ausgebaut war nichts auffällig, aber mit dem neuen ist es wieder ein Oberklasseauto. Allerdings geht die Antriebswelle nicht wie im Leitfaden beschrieben raus, das ist ne ziemliche Würgerei, hab schlussendlich das Diff wieder losgeschraubt um die Welle rauszunehmen.
Auf meine Radlager warte ich auch noch....
Aber nach 664.000KM haben die immernoch keine Lust kaputt zu gehen.
Dafür singt das Diff weiter munter sein Liedchen 😁