Heulendes Differential

Audi A8 D3/4E

Ich habe einen 2004er 4.2 quattro mit knapp 90.000km. Bei einer Geschwindigkeit von 90-120km/h gibt es vom Hinterachs-Differential einen unangenehmen Heulton als Zugabe zum Bose Sound. War damit schon bei Audi, aber da kam nur: "das ist innerhalb der Toleranz" ... Heulende Fahrgeräusche bei einem 100.000,- EUR Auto ... kann ich nicht glauben.

Geräusch ist absolut unabhängig von der Bereifung, tritt mit Winterreifen genauso schlimm auf, wie mit 19".

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, mein A8 soll ja kein Einzelfall sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiA8E4


wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet

Wa noch so'n "... hamma ..." is 🙄, ist

diese FAQ

.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Weberli hat sein Öl noch nie gewechselt.
Meins Differential hatte keine 200tkm runter und war defekt.
Das Öl war voller Späne und Abrieb.
Ob man das Öl nun wechselt ist eine Glaubensfrage.
Es ist 75W 90 GL5 Norm z.B. Mannol extra oder Castrol.

@Hoppels18t : 75W90 ist dan gleich wie bei die VA differential... VA und HA haben dan gleiche öl drin, 75W90

Hab heute originale öl nachgefragt beim audi handler fur mein VA differential, was es kostet: 101€ pro Liter !!!!

Nummer lautet G055145A2

Is doch wansinn?!? 😁

@Hoppels18t :

Muss ich die erste castrol universal 75W90 API GL4/GL5 kaufen oder die zweite castrol syntrax longlife 75W90 API GL5 kaufen

.jpg
Asset.JPG

So wie ich das bei ZF lese, gilt folgendes:
(Ich hab HA Diff. bei 180 tsd. mit meinem 3. Getriebeölwechsel mitgewechselt. Alleine schon weil die Dichtung leicht schwitzt. Dunkel, aber nicht Pechschwarz u. roch noch okay - (Geruch sagt viel) Ich hätte eine Ölanalyse machen lassen sollen, dann wüsste ich mehr. Abrieb/Verschleiß garantiert vorhanden, fragt sich nur wieviel. (Da eber keinerlei Metallteile enthalten waren beim durchfiltern, sieben, hab ich mir die 2 x 85.- € verkniffen)
HA Diff.: Getriebeöl nach Spezifikationen: SAE 75W-90 oder SAE 90.
VA Diff. Castrol SAF-AG4
Das ZF Torsen (HA-Mitten Diff. am Getriebe, hat dasselbe wie das VA Diff. aber mit einem Zusatz: Castrol SAF-AG4 mit ZF Zusatz 4% Sturaco (VW Ersatzteilnummer G 052 145 A1/A2, ob das da schon enthalten ist weiß ich nicht)
Dieses Sturaco FM 1992 KS von ZF (Sturaco 7098) ist ein friction modifier und wird Ölen (wie unserem Torsen Öl) nach MIl-L-21 05D/E gear oil for limited-slip characteristcs zu 2 - 5 % zugegeben. (Ich hab das KZJ mit getrenntem Ölkreislauf - es gibt auch gemeinsamen - je nach Kennbuchstabe / Produktion. Da werden Torsen u. VA Diff. gemeinsam geschmiert)
Wenn das HA erst einmal an zu jaulen angefangen hat, ist es eh gelaufen. Das wird ein Ölwechsel kaum verbessern.
Meins jault nur ganz leise im neutralen Zustand auf der Bahn, im Lastwechselbereich. Beim Gas geben = Last, oder Schleppen (ausrollen, Motorbremse) jault es nicht. Das tut es aber schon seit mind. 100 tsd. km so. So lange mach ich mir da überhaupt keine Sorgen und mach da nix dran. Ich schätze sehr breite Niederquerschnittsreifen, wie meine 275/35 20" setzen den Differentialen auch stark zu bei engen Kurven und wenden auf engem Raum und ich hab den langen Radstand = noch höhere Belastung bei engen Kurven. Beim Geradauslauf haben die ja nix zu tun. Dennoch ist die Strassenlage und das Bremsverhalten mit breiteren Niederquerschnitssreifen um so viel besser, dass ich im Sommer nur die Walzen fahre und im Winter 255/40 19". Die Gullideckel 235/50 18" fahre ich nur (ET 40) wenn ich ggf. Schneeketten brauche. (in einigen Ländern / Pässen, je nach Strassenzustand Pflicht)
Manchmal hab ich das Gefühl das bei engen Kurven / Volleinschlag, ein Hinterrad nicht richtig mitkommt / frei läuft, leichtes Knacken/Rumpeln/Rucken - auf jeden Fall spürbar, aber so what, macht er schon immer seit 7 Jahren. Das HA Diff., steht aber unter Beobachtung, ist aber bisher nicht weiter auffällig geworden und das Jaulen ist relativ leise - nicht laut. (Km 210 tsd. und hauptsächlich Piste schnell bis sehr schnell im Wesentlichen Langstrecke, 4.2 TDI Langversion)
Beim nächsten Getriebeölwechsel will ich das Torsen u. ggf. in Abhängigkeit der Achsmannschetten dann auch das VA Diff. Öl mitwechseln lassen. (Blöd ran zu kommen und keine Ablaßschraube, Torsen ja, aber nicht VA Diff.)

Ich bin sehr verwirrt! Auf castrol seite kann mann genau siehen welche öl mann muss nutzen...
Fur mein 6.0 w12 steht:
Fur die VA castrol lmited slip 75W140 API GL5 und nicht 75W90!! Die 75W90 is nur fur die HA differentiel und 75W140 beim VA differentiel, lautet castrol...
will sicher nichts fallsch machen. Kan jemand bitte sagen welche ich muss kaufen von Castrol fur mein VA differential von 6.0 w12 benzin?

Ähnliche Themen

Der W12 hat ganz andere Öle! Auch Getriebeöl!
Bei ZF gibt es eine detallierte Liste - aktuialisiert. Irre was es da für Unterschiede gibt. Die schreiben alles genau vor. Mal googeln.

Beim castrol seite gibt fur die s8 , 4.2 tdi und w12 fur VA differential 75W140 öl! Alle andere motorren gibt 75W90 fur die VA...
wo auf ZF kann ich die aktuelle list finden fur mein w12, welche öl in die VA differential drin muss? Konnte es leider nicht finden! 🙂

Weberli hasst fur mein getriebe LM top tec 1800 gefühlt nach mechatronic überholen und service...

anbei

Sorry, noch mal:
Die Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16 ersetzt alle
früheren Ausgaben. Die jeweils aktuelle Liste kann bei jeder ZF
Kundendienststelle angefordert und im Internet unter
www.zf.com/schmierstoffe eingesehen werden.
ZF Friedrichshafen AG
D-88038 Friedrichshafen
Telefon: + 49 7541 77 7181
email: lubricant3@zf.com
Seite 1 von 7
Pkw-Antriebstechnik
Mechanische Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe
und Automatgetriebe für Pkw Schmierstoffliste TE-ML 11
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Mechanische Schaltgetriebe ..............................................................................................................................................................2
2. Doppelkupplungsgetriebe ..................................................................................................................................................................3
3. Automatgetriebe................................................................................................................................................................................. 4
4. Erklärung von Fußnoten und Anmerkungen ......................................................................................................................................5
5. Wartungsempfehlung ZF Automatgetriebe ........................................................................................................................................5
6. Schmierstoffklassen und freigegebene Handelsprodukte..................................................................................................................6
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 2 von 7
1. Mechanische Schaltgetriebe
Produktgruppen Zugelassene Schmierstoffe für die Servicebefüllung
S5-31
S5-39
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- BP Castrol BOT 338
=> BMW Oil No. 2300 7533 513
=> Castrol Syntrans B 75W
S6-37
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- Esso Gear Oil 304/ BMW Oil No. 2300 1434 404 (Kennzeichnung
Kupplungsglocke MTF-LT1)
nicht mehr lieferbar => Ersatz BP Castrol BOT 338
- BP Castrol BOT 338
=> BMW Oil No. 2300 7533 513 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT2)
=> Castrol Syntrans B 75W
- BP Castrol BOT 207
=> BMW Oil No. 2300 7533 818 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT3)
Achtung: Vertausch führt zum Getriebeausfall
S6-35
S6-45
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- Pentosin FFL-3
=> BMW Oil No. 8322 2167 666 (MTF-LT-5)
=> Daimler Oil No. A 002 989 04 03 (Getriebeöl ET)
=> JLR Oil No. GX73-M1R564-AA
S6-53
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- Esso Gear Oil 304/ BMW Oil No. 2300 1434 404 (Kennzeichnung
Kupplungsglocke MTF-LT1)
nicht mehr lieferbar => Ersatz BP Castrol BOT 338
- BP Castrol BOT 338
=> BMW Oil No. 2300 7533 513 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT2)
=> VW Oil No. N 05279800
=> Castrol Syntrans B 75W
- BP Castrol BOT 207
=> BMW Oil No. 2300 7533 818 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT3)
Achtung: Vertausch führt zum Getriebeausfall
6S530
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- BP Castrol BOT 338
=> Nissan Oil No. 32001 1BY0A
=> Castrol Syntrans B 75W
S7-45HL, S7-45HLA
S7-55HL, S7-55HLA
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- ExxonMobil Mobilube PTX 75W-90
=> Porsche Oil No. 999.917.067.00 oder
=> Porsche Oil No. 999.917.090.00
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 3 von 7
2. Doppelkupplungsgetriebe
Produktgruppen Zugelassene Schmierstoffe für die Servicebefüllung
7DT45HL, 7DT45HLA, 7DT45FL
7DT46HL, 7DT46HLA, 7DT46FL
7DT47HL
7DT55HL, 7DT55HLA, 7DT55FL
7DT70HLA
7DT71HLA
7DT72HLA
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
1. Kupplungsteil
Pentosin FFL-3
=> Porsche Oil No. 999.917.080.00
2. Getriebeteil
ExxonMobil Mobilube PTX 75W-90
=> Porsche Oil No. 999.917.067.00 oder
=> Porsche Oil No. 999.917.090.00
7DT71HL
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
1. Kupplungsteil
=> Porsche Oil No. 999.917.080.01
2. Getriebeteil
ExxonMobil Mobilube PTX 75W-90
=> Porsche Oil No. 999.917.067.00 oder
=> Porsche Oil No. 999.917.090.00
7DT75, 7DT75A
7DT76, 7DT76A
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
Pentosin FFL-3
=> Porsche Oil No. 999.917.080.00
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 4 von 7
3. Automatgetriebe
Produktgruppen Zugelassene Schmierstoffe für die Servicebefüllung
3HP22, 3HP22Q, 4HP14Q,
4HP18FL (1), 4HP18FLA (2), 4HP18FLE (1),
4HP18Q, 4HP18QE,
4HP22, 4HP22EH, 4HP22HL (3),
4HP24, 4HP24A (2)
Automatic Transmission Fluid (ATF) nach Schmierstoffklasse 11A / 11B
=> Freigegebene Handelsprodukte siehe Folgeseiten
oder
Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle
entsprechend der ehemaligen Dexron-II / Dexron-III Spezifikation von General
Motors
=> ohne Auflistung
5HP18
Entsprechend Kennzeichnung:
- Getriebe mit schwarzem Typenschild
Automatic Transmission Fluid (ATF) nach Schmierstoffklasse 11B
=> Freigegebene Handelsprodukte siehe Folgeseiten
- Getriebe mit grünem Typenschild bzw. mit grünem Aufkleber auf der Ölwanne.
ZF Lifeguardfluid 5 (ZF No. S671 090 170)
=> BMW Oil No. 8322 9407807
ATF nach Schmierstoffklasse 11B sind nicht zulässig (Ausnahme
ZF Lifeguardfluid 5)
Achtung: Vertausch führt zum Getriebeausfall
5HP30
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
- Shell ATF LA-2634 / BMW Oil No. 8322 9407765 (Kennzeichnung Befüllöffnung
Ölwanne)
nicht mehr lieferbar => Ersatz ZF Lifeguardfluid 5
- ZF Lifeguardfluid 5 (ZF No. S671 090 170)
=> BMW Oil No. 8322 9407807 (Kennzeichnung Befüllöffnung Ölwanne)
=> Rolls Royce Oil No. PL 31493PA
4HP20,
5HP19, 5HP19FL (1), 5HP19FLA (2),
5HP19HL (1), 5HP19HLA (2),
5HP24, 5HP24A (2)
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid 5 (ZF No. S671 090 170)
=> Audi / VW Oil No. G 052162 A1 / A2 / A6
=> BMW Oil No. 8322 9407807
=> Citroen Oil No. Z 000169756
=> Jaguar Oil No. JLM 20238
=> Mercedes Benz Oil No. A 0019892203
=> Peugeot Oil No. Z 000169756
=> Porsche Oil No. 999.917.547.00
6HP19,
6HP19A (2) - HSL abhängig (Hauptstückliste)
6HP19X - nicht für Audi Q7,
6HP21, 6HP21X, 6HP26, 6HP26X,
6HP26A61 - nicht für Fahrzeuge mit Audi
W12-Motor (2),
6HP28, 6HP28X, 6HP28A61,
6HP32, 6HP32A (2), 6HP32X
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid 6 (ZF No. S671 090 255)
=> AML Oil No. 4G4319A509/AA/S
=> Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6
=> Bentley Oil No. PY112995PA
=> BMW Oil No. 8322 0142516
=> Hyundai Oil No. 040000C90SG
=> Jaguar Oil No. Jaguar Fluid 8432
=> Land Rover Oil No. TYK500050
=> Maserati Oil No. 231603
6HP19A (2) - HSL abhängig (Hauptstückliste)
6HP19X - für Audi Q7,
6HP26A61 - für Fahrzeuge mit Audi W12-
Motor (2)
6HP28AF (2)
8HP45, 8HP45X, 8HP55A (2), 8HP70,
8HP70L, 8HP70X, 8HP90, 8HP90A (2)
9HP48
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid 8 (ZF No. S671 090 312)
=> Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 ATF
=> BMW Oil No. 8322 2152426
=> Jaguar Oil No. 02JDE 26444
=> Land Rover Oil No. LR023288
=> Chrysler Oil No. 68157995AA
=> Petronas Tutela Transmission AS8
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 5 von 7
4. Erklärung von Fußnoten und Anmerkungen
Fußnoten
(1) Befüllung Differenzial mit Getriebeöl Castrol SAF-AG4 => Audi / VW Oil No. N 052145000, Porsche Oil No. 999.917.545.00.
(2) Getrennter Ölhaushalt Vorderachsdifferenzial / Hinterachsmittendifferenzial:
- Befüllung Vorderachsdifferenzial mit Getriebeöl Castrol SAF-AG4
=> Audi / VW Oil No. N 052145000, Porsche Oil No. 999.917.545.00
- Befüllung Hinterachsmittendifferenzial mit Getriebeöl Castrol SAF-AG4 + 4% Sturaco FM 1992 KS
=> Audi / VW Oil No. G 055145 A2
Gemeinsamer Ölhaushalt Vorderachsdifferenzial / Hinterachsmittendifferenzial:
- Befüllung mit Getriebeöl Castrol SAF-AG4 + 4% Sturaco FM 1992 KS
=> Audi / VW Oil No. G 055145 A2
(3) Befüllung Differenzial mit Getriebeöl API GL-5, MIL-L-2105D, MIL-PRF-2105E, SAE J 3260, Viskositätsklasse SAE 75W-90
oder SAE 90.
Anmerkungen
Zusatzmittel, ganz gleich welcher Art, die dem Öl nachträglich hinzugefügt werden, verändern das Öl in nicht kalkulierbarer Weise
und sind deshalb nicht zulässig. Für alle aus der Verwendung derartiger Zusatzmittel resultierenden Schäden besteht keinerlei
Haftung von ZF.
5. Wartungsempfehlung ZF Automatgetriebe
3- und 4-Gang Automatgetriebe:
Die 3- und 4-Gang Automatgetriebe von ZF sind mit den nach ZF Schmierstoffliste TE-ML 11, Schmierstoffklasse 11A / 11B
freigegebenen ATF-Ölen bzw. allgemein mit mineralischen ATF-Ölen nach der ehemaligen Spezifikation Dexron II / Dexron III von
General Motors zu befüllen. Die entsprechenden Ölwechselintervalle sind den Vorschriften des Fahrzeugherstellers zu
entnehmen.
5-, 6-, 8- und 9-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5-, 6-, 8- und 9-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATFÖlen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere
beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle
auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach
den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Ausnahme bildet das ZF Automatgetriebe 5HP18 welches je nach Ausführung unterschiedlich zu befüllen ist.
Die jeweils freigegebenen ATF-Öle sind der ZF Schmierstoffliste TE-ML 11 zu entnehmen.
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 6 von 7
6. Schmierstoffklassen und freigegebene Handelsprodukte
Schmierstoffklasse 11A
Automatic Transmission Fluid (ATF)
Hersteller (11A) Produktbezeichnung (11A) ZF Freigabenummer
ALEXANDRIA MINERAL OILS COMPANY, ALEXANDRIA/EG AMOC POWER ZF001702
AMALIE PETROQUIMICA, MADRID/ES ATF DEXRON II ZF001128
ARAL AG, BOCHUM/DE ARAL GETRIEBEÖL ATF 22 ZF000147
BP PLC., LONDON/GB BP AUTRAN MBX ZF000196
BUCHER AG LANGENTHAL, LANGENTHAL/CH ATF SUPER ZF000593
CASTROL LTD, LONDON/GB CASTROL ATF DEX II MULTIVEHICLE ZF000223
CHEVRON LUBRICANTS, SAN RAMON, CA/US TEXAMATIC B ZF001202
CHEVRON LUBRICANTS, SAN RAMON, CA/US TEXAMATIC 4291 ZF001574
ENI S.P.A., ROME/IT AGIP ATF II D ZF000925
EXXONMOBIL CORPORATION, HOUSTON, TX/US MOBIL ATF 220 ZF000033
FABRIKA MAZIVA FAM AD, KRUŠEVAC/RS ATF DII ZF001187
INA MAZIVA LTD., ZAGREB/HR INA ATF SUPER ZF000248
KOCAK PETROL URUNLERI SAN.VE TIC.LTD.STI, KOCAELI/TR SPEEDOL ATF DEXRON II ZF000979
MEGUIN GMBH & CO. KG, SAARLOUIS/DE MEGOL HYDRAULIKOEL ATF DEXRON II D ZF001992
MOTUL SA, AUBERVILLIERS/FR MOTUL DEXRON II D ZF001104
OOO "LLK-INTERNATIONAL", MOSCOW/RU LUKOIL ATF IID ZF001759
ORLEN OIL SP. Z O.O., KRAKOW/PL HIPOL ATF II D ZF000081
PETRONAS LUBRICANTS INTERNATIONAL SDN BH, KUALA LUMPUR/MY TUTELA TRANSMISSION STARFLUID HD-ED ZF000992
PRISTA OIL HOLDING EAD, RUSE/BG PRISTA ATF ZF000355
SHELL INTERNATIONAL PETROLEUM COMP. LTD, LONDON/GB SHELL SPIRAX S2 ATF AX ZF000374
TARIMSAN TARIM SAN. VE TIC. A.S, KOCAELI/TR TARMOND ATF II ZF000408
UNIL OPAL, SAUMUR/FR MATIC D ZF001071
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.16
Seite 7 von 7
Schmierstoffklasse 11B
Automatic Transmission Fluid (ATF)
Hersteller (11B) Produktbezeichnung (11B) ZF Freigabenummer
AMALIE PETROQUIMICA, MADRID/ES ATF DEXRON III ZF001121
ARAL AG, BOCHUM/DE ARAL GETRIEBEÖL ATF LD ZF000144
BP PLC., LONDON/GB BP AUTRAN LTF ZF000195
CASTROL LTD, LONDON/GB CASTROL TRANSMAX Z ZF000221
DEUTSCHE PENTOSIN WERKE GMBH, WEDEL/DE PENTOSIN ATF 1 ZF000734
ENI S.P.A., ROME/IT AGIP DEXRON III ZF000927
EXXONMOBIL CORPORATION, HOUSTON, TX/US MOBIL ATF D 21065 ZF000038
EXXONMOBIL CORPORATION, HOUSTON, TX/US MOBIL ATF LT 71141 ZF000044
KUWAIT PETROLEUM INTERNATIONAL LUBRICANT, ANTWERP/NL Q8 AUTO 15 ZF000082
TOTAL LUBRIFIANTS S.A., NANTERRE/FR TOTAL FLUIDE AT 42 ZF001581
YACCO SAS, ST PIERRE LES ELBEUF/FR ATF III ZF001610
ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, FRIEDRICHSHAFEN/DE ZF-LIFEGUARDFLUID 5 ZF001363

Verstehe ich richtig das fur mein w12 getriebe die zf lifeguard 8 G060162 drin muss?
Wie gesagt hatte Weber, LM TOP TEC 1800 gefüllt in mein w12 getriebe. LM Top tec 1800 is gleiche NORM wie die originale zf lifeguard 6!

Dan habe ich die falsche öl in mein getriebe!? Ich hoffe nicht!!

Und fur mein VA differentiel Castrol SAF-AG4? Und diese ist ein 75W90?... konnte nicht genau lesen ob es 75W90 oder 75W140 muss sein...

Zujetzt ZF angerufen...
W12 IMMER und NUR füllen mit lifeguard 8 was auch auf Netz steht was @SWAN hatte gegeben... ich weiss nicht was jetzt getan muss werden weill bei mir LM top tec 1800 gefühlt ist und das ist norm von lifeguard 6...

Nur mal am Rande als dein W12 gebaut wurde, gab es doch das 8er noch garnicht.

Das 6er ist korrekt oder eben das LM1800.

Achsgetriebe kannste rundrum das Castrol 75W140 mit LS-Zusatz reinkippen. Das verträgt sich auch gut mit dem Torsen und ist generell besser als das Serienöl.

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 20. November 2017 um 09:25:44 Uhr:


@Hoppels18t : 75W90 ist dan gleich wie bei die VA differential... VA und HA haben dan gleiche öl drin, 75W90

Hab heute originale öl nachgefragt beim audi handler fur mein VA differential, was es kostet: 101€ pro Liter !!!!

Nummer lautet G055145A2

Is doch wansinn?!? 😁

@Hoppels18t :

Muss ich die erste castrol universal 75W90 API GL4/GL5 kaufen oder die zweite castrol syntrax longlife 75W90 API GL5 kaufen

Wow! dieses Öl kostet bei uns für den Kunden ca. 7-8€ l. und wird fassweise benötigt. (Baumaschinenbranche) wir haben das von Fuchs und Shell

Das für hinten kostet pro Liter 30,30€ bei Audi

Wie gesagt, das 75W140 mit LS Zusatz kannste eigentlich stumpf überall reinkippen. Egal ob offenes Diff, Lamelle oder Torsen.

Die Geschichten mit den extra LS-Zusätzen sind Steinzeit. Was mit dem 75W140 nicht dicht und ruhig wird, ist einfach defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen