Heulendes Differential
Ich habe einen 2004er 4.2 quattro mit knapp 90.000km. Bei einer Geschwindigkeit von 90-120km/h gibt es vom Hinterachs-Differential einen unangenehmen Heulton als Zugabe zum Bose Sound. War damit schon bei Audi, aber da kam nur: "das ist innerhalb der Toleranz" ... Heulende Fahrgeräusche bei einem 100.000,- EUR Auto ... kann ich nicht glauben.
Geräusch ist absolut unabhängig von der Bereifung, tritt mit Winterreifen genauso schlimm auf, wie mit 19".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, mein A8 soll ja kein Einzelfall sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA8E4
wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet
Wa noch so'n "... hamma ..." is 🙄, ist
diese FAQ.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
... Es kommen übrigens ca. 1,5 Liter Öl ins HA DIFF.
Verfüllt wird G-052-145-S2.
Dazu mal eine Frage an die Gemeinde, ganz im Sinne dieses Beitrags:
Ist es beim 4E (quattro) einfach das Öl des VA DIFFs zu wechseln?
Oder muss das aufwändig "freigelegt" werden?
Dazu wäre es wichtig zu wissen, ob bei Dir ein Getriebe mit getrenntem oder gemeinsamen Ölhaushalt verbaut ist. Möglicherweise kann das Öl des Ausgleichgetriebes der VA nicht separat gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von krazy-rs
Dank hochholen des alten Threads weiß ich nun auch wo mein Landegeräusch herkommt. Zugleich werde ich mich wohl oder übel damit anfreunden. Mein dicker hat 170tkm runter, hab nach dem Kauf die Injektoren und Saugrohrklappen getauscht,gerade hat er nen extrem teuren :-( Service beim 🙂bekommen und nen ATF Wechsel vom Getriebe Doc. Die Woche noch die Querlenker und diese verdammte Fahrertüre. Trotzdem gebe ich ihn nicht her 😁Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber vielleicht hatte dies schon jemand. Habe seit kauf Windgeräusche an der Fahrertüre.....Weiß man da was davon ?
Laut alten Rechnungen wurde der Fahrertürgriff bei Audi schon 2 mal getauscht (Keyless) und ich vermute das die Knaller irgendwas vergessen haben.
wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet
Zitat:
Original geschrieben von AudiA8E4
...
wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet
Die Frage wurde bereits mit dem Verweis / Link zur FAQ in dem Beitrag direkt darunter im September beantwortet!
Das Internet is voll hamma!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA8E4
wegen dem windgeräuch mus du ein kleines filsstück unter demrückspiegel kleben.hamma wa ist aber so hatte ich auch mus du mal suchen das habe ich auch aus dem internet
Wa noch so'n "... hamma ..." is 🙄, ist
diese FAQ.
Ich ziehe das Thema mal wieder hoch vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.
Seit einiger Zeit hatte ich immer ein heulen an der Hinterachse meist so in dem Bereich 80-120km/h.
Erst dachte ich so nun ja die Contis hinten sind fast am Ende und mit den Winterreifen wird es besser.
Leider hat sich mit den fast neuen Dunlop Wintereifen garnichts verändert.
Da habe ich einfach mal den Gang während der Fahrt rausgemacht und siehe da Geräusch ist weg.
Dadurch konnte ich Reifen und Radlager ausschließen und es war nun noch das Hinterachsdifferentiadifferential übrig.
Also eine Flasche Öl bestellt und das alte abgelassen. Der Ölwechsel bestätigte mir den Verdacht das es defekt ist.
Das ganze Öl war voller goldener Späne weil sich eine Buchse oder sonstiges auflösen tut.
Nun habe ich mir ein gebrauchtes aus einem 2008er 4.2tdi besorgt.
Bevor ich es einbauen werde, kommt das alte Öl raus. Erstens weil eh einen Ölwechsel daran machen werde.
Und zweitens um das Öl zu kontrollieren auf Späne.
Das mit dem neuen Öl ist wieder so eine Glaubensfrage.
Originales verwenden oder eins aus dem Aftermarket?
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 1. Oktober 2013 um 13:54:13 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
... Es kommen übrigens ca. 1,5 Liter Öl ins HA DIFF.
Verfüllt wird G-052-145-S2.Dazu mal eine Frage an die Gemeinde, ganz im Sinne dieses Beitrags:
Ist es beim 4E (quattro) einfach das Öl des VA DIFFs zu wechseln?
Oder muss das aufwändig "freigelegt" werden?
Hi beim 4.2 TDI und dem Tiptronic ZF sind alle 3 getrennt und andere Öle drin. Torsen sogar mit Zusatz, HA und VA. Das VA hat keine Ablaßschraube. Entweder öffnen, oder ggf. mit Druckluft ausblasen. Ich würd das auch gerne machen und das Torsen ebenfalls. Alles andere hab ich und Getriebe mach ich alle 60 - 80. ZF schriebt alle 80 bis 120 vor, ABT nach Tuning alle 30 tsd. km! Das hat einen Grund.
ZF hat eine Seite, da sind alle Öle genau spezifiziert.
Kardanwelle abschrauben
Antriebswellen abschrauben
Halterung Differenzial abschrauben
Auspuff kann wohl dran bleiben
Das glaub ich dir gerne. Ich hab von genau dem Auto wo dein neues Diff her ist den Auspuff drunter und vorher aufgeflext...der Auspuff war wie neu und innen frei von Ruß, das Ding wurd wohl nur mit Pfenniggas und sehr wenig bewegt 😉
Ok sieht aus wie neu.
Es war ein 4.2tdi?
Es war kein FIN oder sonstiges da wegen der PR Nummer vom Differential.
@Hoppels18t : machst du alles selbst in eigene garage?
Und wo und wie kann mann die HA diff öl wechseln (ablaufe?) und füllen mit neue öl? Welche öl muss da drin und wieviel Liter...?
Ölwechsel geht mit Wagenheber mit Bühne ist es natürlich bequemer.
Füllmenge 0,9l habe Original Öl genommen.
Eingefüllt habe ich es mit einer Pumpe weil man kaum mit der Flasche dran kommt.
Es gibt eine Kontrollschraube oben zum Einfüllen und unten zum ablassen.
Man füllt oben das Öl ein bis es rauslaufen tut.
So da mein Differential defekt war, habe ich es gestern mit Bühne getauscht.
Den Ölwechsel an dem neuen habe ich gleich vor dem Einbau erledigt.
Und muss mann auch diese öl in HA diff erneuern wie ein getriebe öl? Und die VA diff erneuern is auch gut?
Lohnt es, um die HA und VA öl zu wechseln fur ein bessere performance fur fahren? Merkt mann das?
Kann man nurr audi original öl nutzen fur die HA diff? Oder gibt es ein Norm fur die öl , das ein andere Marke auch reicht?