ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Heulende Geräusche

Heulende Geräusche

Mercedes ML W163
Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 13:34

Ich höre zunehmend so ein heulendes Geräusch aus dem Bereich des Multitriebriehmens.

Hatte das eventuell schon jemand von euch? Oder sogar eine Lösung?

Ich meine es auf die Fahrerseite vorne eingrenzen zu können .

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schaffe doch ein Motor-Stethoskop an, z. B. hier: https://www.google.com/search?...

Damit kann man auf das Teil oder den feststehenden Teil eines sich drehende Teiles aufsetzen und recht gut hören, ob es jault oder Geräusche produziert.

Man kann dazu auch dünnes, aber stabiles Metallrohr oder Vollstab nehmen und ans Ohr halten. Das bei all diesen Aktionen besondere Vorsicht bei den sich drehende Teilen geboten ist, versteht sich ja hier wohl von selbst.

Das Abhören der einzelnen Aggregate führt dann relativ schnell zum Jauler oder aber lässst sich definitiv ausschließen.

Grüße Kallinichda

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Mach den Riemen runter und dreh die Lager von Hand,

dann wirst du finden.

 

LG Ro

Hallo,

möglich auch -aber nur mit Vorsicht- dünnes langes Rohr (oder Vollmaterial) und dies bei laufendem Motor auf das Lagergehäuse halten und dann am Rohr mit dem Ohr hören. Mahlende Geräusche kann man dann schon gut hören.

Natürlich gibt es so etwas professioneller auch im Handel unter "Motor Stethoskop". Das muss jeder selbst entscheiden. Bei mir hat das Rohr am Ohr bislang immer gelangt.

Grüße Kallinichda

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 17:56

Also meint ihr es ist eine Spannrolle bzw. Umlenkrolle?

Ich wollte eh den Riemen neu machen und dazu dann auch die Spannrolle und Umlenkrolle.

Ihr meint also nicht dass die Servopumpe solche heulenden Geräusche machen kann?

Das kann von allen beweglichen Teilen vom Riemenantrieb kommen. Sieh doch mal ob bei offener Motorhaube bei Motorlauf der Rippenriemen flattert, kann aber auch von Lima, Klimakompressor Servopumpe oder auch Spannrolle kommen bzw. die Wasserpumpe gibt's auch noch.

Aber wie Ro schon schrieb, Riemen runter und dann solltest Du fündig werden denn alles andere birgt Veletzungsgefahr.

Gruß Dieter

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 18:17

Ok danke Probier ich morgen aus.

Zeichne die aber am besten vorher die Rollenführung auf.

Dieter

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 18:56

Ja das mach ich , übrigens was mir noch aufgefallen ist , das Heulen tritt nur im warmen Zustand auf , wenn er kalt ist nicht

Ist die Spannung des Riemens bei kaltem und warmem Motor gleich?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:31:15 Uhr:

Ist die Spannung des Riemens bei kaltem und warmem Motor gleich?

da gibt es Teil dazwischen, das heißt Riemenspanner....

 

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:34:49 Uhr:

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:31:15 Uhr:

Ist die Spannung des Riemens bei kaltem und warmem Motor gleich?

da gibt es Teil dazwischen, das heißt Riemenspanner....

 

LG Ro

Jaja schon klar nur könnte der ja auch schadhaft sein oder?

War ja nur so ein Gedanke weil das Jaulen nur bei Warmen Motor (und Warmen Riemen) auftritt....

wie gesagt, nur ein Gedanke

Gruß Detlef

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 4:50

Guten Morgen , ich denke nicht dass es am Riemenspanner liegt , höchstens an der Rolle auf ihm. Die Spannkraft sieht für mich gut aus.

Das Heulen kommt eher aus der Richtung servo.

Hört sich an wie ein anlaufender Staubsauger .

Naja heute Nachmittag kommt der Riemen runter .

Ich muss doch nur den Spannarm zurückdrücken um den Riemen zu lösen oder schreibt Mercedes was anderes?

Entspannen und Arretieren.

Da ist eine Bohrung in der ein Stift eingeführt wird, der dann den Spannarm hält.

 

LG Ro

am 6. Oktober 2016 um 13:47

bei mir war es genauso!

Letztlich ist das die Krümmerdichtung am Kopf, wenn du pech hast mit einem verzogenem Krümmer, der geplant werden muss.

das Geräusch wird sich noch zu einem metallischem Kreischen verändern und man glaubt nicht das es sich lediglich um eine Undichtigkeit handelt!

Grüße Jochen

Der Krümmer liegt aber auf der anderen Seite vom Motor als die Servopumpe, zumindest am 270er.

Da kann man dann schon hören ob es links oder rechts kreischt.

Gruß Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen